webtimes 02 - dropnet ag

12
Am 5. Mai 1998 führten wir den ersten Kurs „Suchen im Internet“ durch. Die neun Teilnehmer durften als erste unseren neuen Schulungsraum testen. Die speziel- le Atmosphäre mit Holzboden und Bogendecke sorgte schnell für ein ange- nehmes Klima. Nach der Begrüssung erhöhte eine Einleitung das allgemeine Verständnis des Internets und dessen Aufbau. Ein Schnelldurchgang durch die Geschichte lieferte die Grundlagen des heutigen Internets. Im zweiten Theorieblock erklärten wir die Bedienung des Browsers Netscape. Selbstverständlich wurde auch auf die anderen Bereiche des Internets wie E-Mail (elektronische Post) oder FTP (File Tranfer Protokoll) eingegangen. Damit die graue Theorie auch angewen- det werden konnte, standen fünf Computer mit Internet-Anschluss zur Verfügung. Auf allen Computern ist der Browser von Netscape und der Internet Explorer von Microsoft installiert, damit sich jeder wie zu hause fühlt. Erste Surfversuche zeigten schnell, dass zwar sehr viele Informationen gefunden wer- den aber selten die gesuchten. Nach der Erklärung der Suchmaschinen und Kataloge fanden sich unsere Surfer schon sehr gut im Datendschungel zurecht. Unsere Übersicht im Intranet zeigte die verschiedenen Suchmaschinen und ihre Möglichkeiten. Ein wenig Übung und fast jede gesuchte Information ist auch auffindbar. Trotz gratis Kaffee waren die frischen Surfprofis nicht mehr von den Maschinen wegzubekommen. Damit die Müdigkeit keine Chance hat, haben sich dann doch noch einige einen Kaffee an den Arbeitsplatz geholt und heftig weiterge- sucht. Es wurden Blumen bestellt, Ferien gebucht oder einfach nur in der Datenflut gestöbert. Weil die Nachfrage von solchen Kursen sehr hoch ist, führen wir diesen Kurs noch einige Male durch. Wer weiss, viel- leicht möchten Sie auch einmal bei die- sem Surferlebnis dabei sein. 2. Ausgabe Preis sFr. 4.90 Auflage > 300 Exemplare Erscheinung 4 pro Jahr Wirtschaft / Ausbildung News Projekte Juni 1998 Die Ausbildung - Ihr wichtigstes Kapital 1 Suchen im Internet 2 • Impressum 3 • Suchmaschinenübersicht 3 Papier gegen Internet (Farbkopierer) 4 Papier mit Internet (Druckservice) 5 Unser neues Zuhause 6 Eine Kurzgeschichte 7 Mit ISDN ins Netz 8 Das Projekt Actifit 9 • Antwortkarte 11 www.dropnet.ch Tel. 061 / 413 90 50 Fax 061 / 413 90 52 Die Ausbildung - Ihr wichtigstes Kapital Speziell im Bereich EDV ist eine gute Ausbildung wichtig. Je mehr Verständnis die Anwender haben, desto schneller erledigen sie bestimmte Aufgaben. Das Internet ist hier das Paradebeispiel. Ohne die Hintergründe zu verstehen verlaufen fast alle Suchversuche im Sand. Web Times Web Times Neuigkeiten und Tips zum Thema Internet Der neu eingerichtete Schulungsraum der DropNet AG bietet neben der angenehmen Abiance alle technischen Voraussetzungen. Ihr Zubringer auf die Datenautobahn Seite 1 Der externe Formel ISDN-Adapter für Fr. 295.- (Siehe Seite 8)

Upload: dropnet-ag

Post on 07-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Die Ausbildung - Ihr wichtigstes Kapital Speziell im Bereich EDV ist eine gute Ausbildung wichtig. Je mehr Verständnis die Anwender haben, desto schneller erledigen sie bestimmte Aufgaben. Das Internet ist hier das Paradebeispiel. Ohne die Hintergründe zu verstehen verlaufen fast alle Suchversuche im Sand.

TRANSCRIPT

Am 5. Mai 1998 führten wir den erstenKurs „Suchen im Internet“ durch. Dieneun Teilnehmer durften als erste unserenneuen Schulungsraum testen. Die speziel-le Atmosphäre mit Holzboden undBogendecke sorgte schnell für ein ange-nehmes Klima.Nach der Begrüssung erhöhte eineEinleitung das allgemeine Ve r s t ä n d n i sdes Internets und dessen Aufbau. EinSchnelldurchgang durch die Geschichtelieferte die Grundlagen des heutigenInternets. Im zweiten T h e o r i e b l o c kerklärten wir die Bedienung des BrowsersNetscape. Selbstverständlich wurde auchauf die anderen Bereiche des Internetswie E-Mail (elektronische Post) oder FTP(File Tranfer Protokoll) eingegangen.Damit die graue Theorie auch angewen-det werden konnte, standen fünfComputer mit Internet-Anschluss zurVerfügung. Auf allen Computern ist derBrowser von Netscape und der InternetExplorer von Microsoft installiert, damitsich jeder wie zu hause fühlt. ErsteSurfversuche zeigten schnell, dass zwarsehr viele Informationen gefunden wer-den aber selten die gesuchten.Nach der Erklärung der Suchmaschinenund Kataloge fanden sich unsere Surferschon sehr gut im Datendschungelzurecht. Unsere Übersicht im Intranetzeigte die verschiedenen Suchmaschinenund ihre Möglichkeiten. Ein wenigÜbung und fast jede gesuchteInformation ist auch auff i n d b a r. Tr o t zgratis Kaffee waren die frischen

Surfprofis nicht mehr von den Maschinenwegzubekommen. Damit die Müdigkeitkeine Chance hat, haben sich dann dochnoch einige einen Kaffee an denArbeitsplatz geholt und heftig weiterge-sucht. Es wurden Blumen bestellt, Feriengebucht oder einfach nur in der Datenflutgestöbert.Weil die Nachfrage von solchen Kursensehr hoch ist, führen wir diesen Kursnoch einige Male durch. Wer weiss, viel-leicht möchten Sie auch einmal bei die-sem Surferlebnis dabei sein.

2. Ausgabe

Preis sFr. 4.90Auflage > 300 ExemplareErscheinung 4 pro Jahr

Wirtschaft / Ausbildung News Projekte

Juni 1998

• Die Ausbildung - Ihr wichtigstesKapital 1

• Suchen im Internet 2• Impressum 3• Suchmaschinenübersicht 3

• Papier gegen Internet (Farbkopierer) 4• Papier mit Internet (Druckservice) 5• Unser neues Zuhause 6• Eine Kurzgeschichte 7• Mit ISDN ins Netz 8

• Das Projekt Actifit 9• Antwortkarte 11

www.dropnet.ch Tel. 061 / 413 90 50 Fax 061 / 413 90 52

Die Ausbildung - Ihr wichtigstes KapitalSpeziell im Bereich EDV ist eine gute Ausbildung wichtig. Je mehr Verständnis die Anwender haben, destoschneller erledigen sie bestimmte Aufgaben. Das Internet ist hier das Paradebeispiel. Ohne die Hintergründezu verstehen verlaufen fast alle Suchversuche im Sand.

Web TimesWeb TimesNeuigkeiten und Tips zum Thema Internet

Der neu eingerichtete Schulungsraum der DropNet AG bietet neben derangenehmen Abiance alle technischen Voraussetzungen.

Ihr Zubringer auf die Datenautobahn

Seite 1

Der externe Formel ISDN-Adapterfür Fr. 295.- (Siehe Seite 8)

AusbildungWeb Times

Suchen im InternetSuchten Sie auch schon geziehlt Informationen auf dem Internet? Wenn ja, dann haben Sie sich sicher schongefragt „Wie finde ich möglichst schnell die richtigen Seiten?“. Die Wahl der geeigneten Suchmaschine undviele Tips und Tricks lernen Sie in diesem Workshop kennen.

Seite 2

Wie sieht so ein Abend aus?Zur Einstimmung beginnen wir mit einerEinführung ins Thema Internet. Sie ler-nen wie es aufgebaut ist und wie es unshelfen kann. Wir finden unterdessen sehrviele gute Informationen im Netz. Unterder Adresse www.hotelguide.ch sindetwa 60’000 Hotels weltweit in einerDatenbank erfasst. Dort finden wir die

aktuellen Adressen von Hotels mitTelefon, Fax und E-Mail und natürlichein Richtwert für den Preis.

DatumDie Daten sind so gewählt, dass jedereine Chance hat einen unserer Kurse zubesuchen. Mit dem ersten Kurs in denSommerferien sprechen wir besonders

Lehrer und Dozenten an. Diese könnendann mit neuem Know-How das neueSemester beginnen.Wir haben ganz bewusst unterschiedlicheWochentage gewählt. Gerne führen wirdiese Kurse auch bei Ihnen in der Schuleoder in Ihrer Firma durch. Bitte fragenSie uns an.Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Wann Mittwoch, 6. August 1998

Donnerstag, 2. September 1998

Dienstag, 20. Oktober 1998

Zeit 19.00 Uhr

Preis Fr. 85.- (incl. Dokumentation)

Zielgruppe Alle, schon mit dem Computer vertrauten Anwender, dieins Internet einsteigen möchten oder sich mit denSuchmechanismen näher beschäftigen möchten.In der Schulung arbeiten wir mit ca. 10 Teilnehmern. Da dieNachfrage sehr gross ist, wird das Eingangsdatum derAnmeldung berücksichtigt.

Ort Im neuen Schulungsraum der DropNet AG(siehe Plan oder www.dropnet.ch)

Inhalt In kleinen Gruppen geben wir Ihnen mit praktischen Übun-gen einen Einblick ins Thema Internet.

• Erste Einführung ins Internet und dessen Dienste(E-Mail, WWW, FTP, Newsgroups)

• Was brauche ich um zu surfen?(Der Browser Netscape oder Explorer)

• Wie suche ich professionell?

Ein kleiner Ausschnitt aus unse-rem Schulungsraum

Schulungen der DropNet AG

werden. Wie überall ist auch hier dieLösung das Wort Werbung. Mit soge-nannten „Bannern“ werden auf denSeiten solcher Suchmaschinen Produkteangeboten. DieBanner sind We r b e-streifen aus Bildernoder sehr einfachenFilmen. Klickt derSurfer auf einen sol-chen Banner, sospringt er direkt zurHomepage desWerbenden. Obwohlnur etwa 2% derSurfer diese Banneranwählen, sind siedoch sehr wertvoll,denn die Zielgruppeist schon vorsortiert.Die Banner werdennämlich je nach einge-gebenem Suchbegriffgewählt. Das heisst, wenn Sie irgendetwas zum Thema Sport suchen, bietetIhnen die Suchmaschine nicht nur dasgewünschte Suchergebnis, sondern auchdie entsprechende Webung. Sie werdensomit mit Werbung von Sportartikeln

beliefert. Bei den meistenSuchmaschinen zahlt der Werbende nichtdie Zeit, sondern die Anzahl Besucherauf seiner Homepage.

Seite 3

Web TimesWirtschaft

SuchmaschinenübersichtJe mehr Suchmaschinen es gibt, desto wichtiger und schwieriger ist es, den Überblick zu behalten. UnsereTabelle hilft hier weiter. Mit wenig Erfahrung findet man damit innert nützlicher Frist die gewünschtenInformationen.

Je mehr Informationen auf dem Internetvorhanden sind, desto besser müssenauch die Suchcomputer werden. Es gibtbereits über 1000 verschiedene solcheComputer, die laufend das Internet absu-chen. Diese Fülle von Suchmaschinenund Katalogen erschweren demAnwender das Finden vonInformationen. Da jede Suchmaschineihren Charakter hat, ist sie für bestimmteGebiete geeignet. Eine tabellarischeÜbersicht der wichtigsten Such-maschinen mit Ihren Eigenschaften fin-den sie auf unserer Internet-Seite. DieseSeite wird von uns immer auf dem aktu-ellen Stand gehalten und ist dadurch alsAusgangspunkt für Ihre Suche bestensgeeignet. Wenn Sie sich diese Seite als„Lesezeichen“ (Bei Microsoft als„Favorit“) speichern, dann behalten Sieimmer den Überblick.

Da alle Suchmaschinen für Sie kostenlossind, nimmt es Sie bestimmt Wunder,durch wen diese Computer finanziert

Ihre Übersicht über die wichtigstenSuchmaschinen:

www.dropnet.ch/Support/

Eine Über-sicht der

wichtigstenzehn Such-maschinen

hilft mehr alsalle zu ken-

nen.

Impressum

ChefredaktorPeter [email protected]

LayoutStefan [email protected]

HerausgeberDropNet AGCarl Spittelerstrasse 84142 MünchensteinTel. 061 / 413 90 50Fax 061 / 413 90 52E-Mail [email protected] www.dropnet.ch

NewsWeb Times

Papier gegen Internet„Als Internet-Firma müssten wir das Papier abschaffen“. Dass dies ein Trugschluss ist, wissen wir auch.Darum haben wir einen Farbkopierer mit Schnittstelle zum Computer (RIP) gekauft. Wir machen einzelneKopien und kleine Serien, bei welchen sich der Druck nicht lohnt.

Unser neuer Druck- undKopierserviceTi t e l b l ä t t e r, Bilder imHaushalt oder Diplom-arbeiten werden immer häu-figer farbig kopiert. Esbesteht auch oft dasBedürfnis, schnell ein paarVe rgrösserungen seinerFerienfotos oder Negativeauf Papier zu drucken, damitman sie an seine Freundew e i t e rgeben kann. Odermöchten Sie das Titelblattder Vereinszeitschrift auffäl-lig schön gestalten?Trotz Internet drängte sichdie A n s c h a ffung einesKopierers bei uns immermehr auf. Da wir öftersKopien für unsere Kundenerstellen, waren wir bei derAuswahl des Kopierersgrosszügig.

Funktionen!Das angeschaffte Gerät desHerstellers A G FA b i e t e tviele Möglichkeiten. Trotzdiesen Funktionen ist derKopierer einfach zu bedienen. Er bietet,wie die meisten anderen Kopierer, eineVe rgrösserungs- und Ve r k l e i n e r u n g s-funktion. Wird die Kopie grösser als A3,kann das Bild vom Kopierer in einzelneTeile unterteilt werden. Da diese Teileüberlappend kopiert werden, lässt sichdas Gesamtbild nahtlos aneinanderfügen.Mit dem Digitalisiertablet könnenAusschnitte aus Vorlagen herauskopiertwerden oder man wählt damit bestimmteBereiche der Vorlage, die nicht kopiertwerden sollen. Zudem bietet er vieleSpezialeffekte, wie Spiegeln, invertieren(Negativ), Scheren oder nur in eineRichtung vergrössern. Auch farblicheKorrekturen sind kein Problem.

Unsere Kopier-EckeDie Kopierecke in unseren Büro wirdlaufend ausgebaut. Wir haben auchScanner, Digitalkamera, Farbdrucker bisA3 und alles, was es für eine digitaleBildbearbeitung braucht.

Nach dem Kopieren kann das Papier aufdie gewünschte Grösse zugeschnittenwerden.Unsere Kunden haben während denBürozeiten freien Zutritt zur Kopierecke.Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiterund bieten Ihnen auch einen Kaffee an.

AufträgeAlle, die nicht schnell vorbeikommenmöchten oder können, werden per Postbeliefert. Sie senden uns Ihre Dokumenteauf Datenträger oder direkt übers Internetzu und wir liefern Ihnen den fertigenAusdruck per Post.

Überzeugende Druckqualität

Die einfache Bedienung

Unsere Stärken• Farbkopien bis A3• Digitaler Druck direkt ab Datei

(PDF, XPress, MS Word,Photoshop und viele weitereFormate)

• Web Printinghttp://printing.dropnet.ch(Sie lefern das Dokument direktübers Internet)

• Schnell• Preiswert auch bei kleinen

Mengen• Laserqualität 400 x 400 dpi• Ab Dia und Negativ auf Papier• Mit Digitalisiertablet• Laminieren• Heften• Zuschneiden

Seite 4

Unser einfaches Bestellformular auf demInternet erlaubt auch weniger erfahrenenSurfern das direkte Drucken bei uns.Dabei ist es egal, ob Sie ihr Dokumentmit XPress oder einem anderenProgramm, wie Microsoft Word, erstellthaben. Auf Wunsch zeigen wir Ihnengerne, wie über das Internet gedrucktwird.

Wenn Sie als Internet-Adresse (URL)„printing.dropnet.ch“ eingeben, gelangenSie zum Druckservice der DropNet AG.Ein Klick auf den Punkt „Bestellen“ undSie befinden sich auf demBestellformular.

Das Vorgehen1. Als erstes können Sie Ihr bereitserstelltes Dokument (z. B. Titelblatt) aus-wählen.

2. Im Aufklappmenü „Format“ gebenSie an, mit welchem Programm Sie ihrDokument erstellt haben.

... Alle weiteren Punkte sind so einfach,dass sie keine weitere Erklärung benöti-gen.

Entsteht trotzdem eine Frage zueinem Punkt, so wählen Sie mit der

Maus das i-Symbol und schon zeigt Ihneneine Hilfe-Seite weitere Erklärungen.

Für die Lieferung ihrer Kopien könnenSie zwischen dem 1 Tage Service, 2 TageService oder dem 1 Wochen Service aus-wählen. Für den 1 Tage Service berech-nen wir einen Zuschlag von Fr. 5.-.

IdeenSpeziell für Restaurants eignet sich unserLaminier-Service. Die dadurch wasserfe-sten Menükarten machen einen professio-nellen Eindruck und sind robust.Bei Präsentationen im Geschäft hinterlas-sen qualitativ hochstehende, farbigeAusdrucke einen besonderen Eindruck.Sie können einfach ihre Power Point

Präsentation auf der Bestellseite angebenund den Ausdruck auf Folie wünschen.Kurz danach bringtihnen die Post diefertigen Folien.

PreiseEine A 4 - F a r b k o p i eab Papier kostet Fr.1.80. Das Einlesender Daten vomInternet oder einemDatenträger wieDiskette verrechnenwir mit Fr. 10.-. Dawir mit dem einheit-lichen Format„Acrobat PDF“ sehrwenig A u f w a n dhaben, können wirdie Einlesekostenfür dieses Formatauf Fr. 5.- reduzie-ren. Farbfolien imFormat A4 liefernwir für Fr. 3.50. Einedetaillierte und voll-ständige Preislistefinden Sie auf demInternet.

Web TimesKnow-How

Seite 5

Die Bestellseite auf dem Internet

Ihr Dokument DropNet AG

Internet

Wie kommt Ihr Dokument zur DropNet AG

Papier mit Internet - Web PrintingUnter Web Printing verstehen wir das Drucken direkt über das Internet. Sie haben so die Möglichkeit, aufeinem sehr teuren Farblaserdrucker Ihre Dokumente zu drucken, ohne selber zu investieren. Das gedruckteDokument liefern wir per Post.

Speichern Sie sich im Netscape das folgende Lesezeichen oder im Explorer denFavoriten, damit Sie immer direkten Zugriff auf Ihre Druckerei haben!

http://printing.dropnet.ch

NewsWeb Times

Unser neues ZuhauseKaum ist die Firma DropNet AG geboren und schon wird in das neue Büro eingezogen. Damit wir unsere Schulungen wie geplantin den eigenen Räumen durchführen können, haben wir uns für ein grosses, flexibles Büro entschieden.

Mit den erstenProjekten und demBedürfnis nach meh-reren Computern warunser altes Büroschnell zu klein.Speziell die IdeeSchulungen in deneigenen Räumendurchzuführen ver-langte grössereRäumlichkeiten.

Die alte HaasscheSchriftgiessereiwird wieder in Betrieb genommen!Ohne speziell zu suchen, haben wir dieRäume in der alten, haasschenSchriftgiesserei entdeckt. Ein kurzesGespräch mit dem Vermieter und wirwaren uns einig.

Die RenovationSchon lange vor dem Mietvertrag began-nen die ersten Arbeiten. Weil dasGebäude seit über 10 Jahren nicht mehrbenutzt wurde, waren einigeRenovationsarbeiten nötig. Viele Helferder DropNet AG Familie legten tatkräftigHand an. Es wurde der Holzbodengeschliffen, die Wände neu gestrichenund die Fenster geputzt. Bei den erstenNachtarbeiten stellte sich heraus, dassauch Licht nicht zu den Fehlinvestitionenzählt. Alle Arbeiten können mehr oderweniger Live über das Internet betrachtetwerden.

EinrichtungWeiter musste Mobiliar, wie Ti s c h e ,Stühle, Kopierer und natürlich eineKaffeemaschine angeschaft werden. Imneuen Büro führen wir jetzt Schulungenund Sitzungen durch und die Kopiereckemit Farbkopierer bietet die Infrastruktureiner Kleinstdruckerei. Dadurch sind wirflexibel und können auch für unsereKunden Kopierarbeiten durchführen.

Die angenehmen Räume im InnernDer Bogenbau gibt den Räumen eine spe-zielle Atmosphäre. Auch der frischgeschliffene Orginalholzboden bringt einwarmes Klima.

Ausser der Strasse ändert für unsereKunden nichts. Wir bleiben inMünchenstein und haben weiterhin diegleichen Telefon- und Faxnummern.

DropNet AGGutenbergstrasse 14142 MünchensteinTel 061/413 90 50Fax 061/413 90 52E-Mail [email protected] www.dropnet.ch

Seite 6

Die alte Haassche Schriftgiessereiist der erste Betonbau derSchweiz

Die Räume vor der RenovationGeschichteWussten Sie, dass die Schrift „Helvetica“hier entstanden ist? Die HaasscheSchriftgiesserei war weltweit ein Begriff.Diese aus Blei gegossenen Schriftenhaten eine besondere Härte und warendeswegen sehr beliebt. Der Name derStrasse (Gutenbergstrasse) kommt vomErfinder des Drucks.

Web TimesNews

Seite 7

Wie man uns findetDer Anfahrtsplan zeigt Ihnen einen Ausschnitt aus derMünchensteinerkarte. Mit dem Auto ist Münchenstein vonBasel über die Autobahn J18 in Richtung Delemont guterreichbar. Die Ausfahrt Reinach Nord ist der direkteste Wegund auch auf dem Anfahrtsplan eingezeichnet.Mit dem Tram wählt man die Linie 11 und steigt bei derStation Heiligholz aus. In wenigen Gehminuten haben Sieuns erreicht. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Zugbis Münchenstein zu fahren. Vom Bahnhof aus sind es etwa15 Minuten zu Fuss bis zur DropNet AG. Gerne kommen wirSie am Bahnhof abholen.

DropNet AGGutenbergstrasse 14142 Münchenstein

Im Februar 1998Der Innenhof

Anfangs MärzEin Ausschnitt der gros-sen Fenster

Mitte März 1998Der Boden frisch geölt

Ende März 1998Jetzt sind die Wändedran

Anfangs April 1998Es werde Licht!

Ende März 1998Der leere Raum

Reinach

Basel

Eine KurzgeschichteMit viel Schweiss mussten wir dem alten Bau ein biss -chen nachhelfen. Es war so gut wie alles renovations -bedürftig.

Seite 8

Mit ISDN ins NetzWollten Sie schon immer schnell auf dem Internet surfen? Unser Formel Modem macht Ihnen den Weg auf die Datenautobahn aufeinfachste Weise frei.

NewsWeb Times

Unser Formel-Modem bietet Ihnen dieeinfachste Lösung zu einem unschlagba-ren Preis. Als externer Terminal-Adapterwird es einfach über die serielleSchnittstelle mit dem Computer verbun-den und auf der anderen Seite in den S-Bus des ISDN-Anschlusses eingesteckt.Ein kleines Stecker-Netzteil versorgt denAdapter mit Strom. Die kleinenAbmessungen und der unkomplizierteBetrieb ermöglichen den Einsatz mit por-tablen Computern wodurch dieAnschaffung der teuren PC-Karte ent-fällt. Bevor Sie mit Ihrem Notebook aufISDN-Tour gehen, prüfen Sie, ob Sieauch überall einen ISDN-Anschluss fin-den. Noch hat nicht jedes Hotel und nichtjede Firma entsprechende Leitungen zurVerfügung.

KompatibelDurch eine Reihe von B-Kanal-Protokollen auf der ISDN-Seite findet derTerminal-Adapter Anschluss an alles,was an Online-Diensten Rang undNamen hat. Das V.120-Protokoll verbin-det Sie zum Beispiel mit Compuserve.ISDN-Mailboxen stehen Ihnen per X.75offen. Mit X.75 sind Sie auch bei AOLein gerngesehener Gast. Auch wenn IhrInternet-Provider das Protokoll "PPPasynchron to synchron" bevorzugt, sindSie mit dem Formel-Adapter dabei. Dasgleiche Protokoll ist übrigens auch her-vorragend geeignet, wenn Sie von unter-wegs auf das Netz Ihrer Firma zugreifenwollen.Auf der Seite zum Computer findet derFormel-Adapter zu jeder HardwareAnschluss, welche eine serielleSchnittstelle besitzt. Dadurch ist er auchbestens am Mac, Atari, Amiga und unterLinux voll funktionsfähig. Die Hayeskompatiblen AT-Befehle werden fast vonjeder Kommunikationssoftware unter-stützt. Ihre alten Programme könnensomit sofort auch mit ISDN arbeiten.

Alles dabeiWie zu erwarten, ist beim Formel-Terminal-Adapter alles dabei, was es fürden Betrieb benötigt. Das ISDN-Kabelfür den S-Bus und das serielle Kabel zumMac oder PC ergänzen das Paket.

Beachte: Weil es sich beim Formel TA-Adapter um ein vollständig digitales Geräthandelt, kann mit analogen Faxgeräten und Modems nicht kommuniziert werden.

Lieferumfang• Formel-Terminal-

Adapter• Handliches

Steckernetzteil• Serielles Kabel für Mac

oder PC• Handbuch• Diverse Kommuni-

kationssoftware

SoftwareFür Windows-Computer werden diverseKommunikationsprogramme mitgelie-fert. Weiteren Support erhalten Sie überunsere Internet-Seite unter:www.dropnet.ch

Technische DatenTyp ISDN-Terminal-AdapterAnschluss Serielle Schnittstelle mit 1’200 ... 115’200 Bit/sD-Kanal-Protokolle DSS1-Protokoll (Euro ISDN)B-Kanal-Protokolle Synchron PPP, X.75, T.70NL (T-Online), V120Garantie 12 MonateZulassungen Deutsche BZZ-Zulassung, europäische ZulassungBZT-Nummer D127 874HAbmessungen 123mm x 71mm x 22mmGewicht 140g

Unschlagbarer Preis:

Fr. 295.-

Die Vorderseite des TA-Adapters

Hier wird das Vo rgehen und dieGedanken eines Projekts beschrieben,das wir für ein Fitnesstudio ausführten.Für eine erfolgreiche Arbeit ist eine guteund umfassende Planung unumgänglich.Bei einem Internet-Auftritt stehen die fol-genden Punkte im Vordergrund:

DesignJede Firma hat ihr eigenes und ganz indi-viduelles Auftreten. Dieser Stil ist norma-lerweise auf Briefpapier, Prospekten,Datenblättern, Visitenkarten etc. einfachzu erkennen.Warum nicht auch im Internet-Auftritt.

BenutzerfreundlichkeitEin Internet-Auftritt soll für einenBesucher kein Irrgarten sein. DerBesucher soll jederzeit genau wissen,welches Angebot er zur Zeit anschaut, ersoll die Möglichkeit haben, mit wenigenMausklicks ein weiteres Angebot nachseiner Wahl auszuwählen. Eine guteInternet-Seite bietet ebenfalls dieMöglichkeit, jederzeit zur Startseitezurückzukehren.

Starr vorgegebene Abläufe, bei denenman eine Anzahl Seiten durchlaufenmuss, sollten vermieden werden. SolcheAbläufe eignen sich höchstens zumBetrachten einer Photogalerie.

Zur Benutzerfreundlichkeit zähltauch, dass eine Internet-Seite unabhängigvom verwendeten Browser oderBetriebssystem ohne Probleme besuchtwerden kann. Nichts ist ärgerlicher, alswenn ein Netscape-Surfer mit derMeldung konfrontiert wird, dass dieschon lange gesuchte und endlich gefun-dene Seite nur mit dem MicrosoftInternet Explorer Version 4 alle ihreGeheimnisse enthüllt.Richtlinien, wessen Programmierelemen-te keine Probleme machen, findet man inden HTML-Spezifikationen. JederBrowser kann Dokumente, die nach die-sen Richtlinien programmiert wurden,

problemlos darstellen. Zur Zeit ist dieneue HTML Spezifikation 4 aktuell. Danoch viele ältere Browser in Verwendungsind (Netscape Version 2 + 3, InternetExplorer Version 3), nehmen wir die bisanhin gültige HTMLSpezifikation 3.2 alsReferenz für unsere Arbeit.

LadezeitEin ganz wesentlicher Punkt im Umgangmir dem Internet ist die Geschwindigkeit,mit der die Seiten auf den eigenenComputer geladen werden.Bekannterweise ist die Infrastruktur desInternet meistens überlastet, ausser manist um 3 Uhr Morgens unterwegs.Obwohl der Provider kräftig amAusbauen ist, behauptet er jedenfalls inseinen regelmässigen Info-Mails, dassder Begriff WWW World Wide Waiting

besser zutrifft als World Wide Web.Als Programmierer von Internet-Seienkann man recht viel dazu beitragen, dasskeine lange Ladezeiten entstehen.

Mit all diesen Punkten vor Augen mach-ten wir uns an einen ersten Entwurf fürdie Seiten “unseres“ Fitnesstudios.

Der Ablauf des Projekts verlief folgen-dermassen:

1 Erstes Gespräch mit dem Kunden. Wirbesuchten das Fitnesstudio und unterhiel-ten uns mit unserem Kunden. Dabeierhielten wir einen ersten Eindruck vomgewünschten Internet-Auftritt. ErsteIdeen zum zukünftigen Internet-Präsenzwurden diskutiert und ein ungefährerRahmen abgesteckt.

Seite 9

Web TimesProjekte

Das Projekt ActifitEin Internet-Auftritt ist mehr als nur ein paar Seiten gestalten. Hier zeigen wir, wie der Internet-Auftritt derFirma Actifit Fitness AG entstanden ist.

Die Titelseite der Firma Actifit Fitness AG

Seite 10

ProjekteWeb Times

2 Wir erstellten unsere Offerte mit einergenauen Angabe zur Anzahl Seiten unddem Programmieraufwand. Die Offerteenthielt auch eine Auflistung der zukünf-tigen Kosten.

3 Bei einem weiteren Gespräch stelltenwir unser Projekt vor und nach einigenkleinen Änderungen erhielten wir denAuftrag.

4 Das bedeutete Arbeit für uns.

Die TitelseiteAuf diese Seite kommt ein Besucherwenn er die Adresse “www.actifit.ch“eintipt oder über eine Suchmaschine dasFitnesstudio Actifit findet.Als erster Kontaktpunkt sollte auf dieserSeite natürlich schon alles, was Actifit zubieten hat, stehen. Weil das natürlichnicht möglich ist, müssen Unterseiten zubestimmten Themenbereichen hinzukom-men. Auf der Hauptseite sollte dieNavigation zu weiteren Unterseitenbereits erkennbar sein.

Die Navigation haben wir links imFenster untergebracht. Das jeweils aktu-elle Unterthema ist farblich markiert.Wenn man mit der Maus über dieNavigationsfläche fährt, wechselt dasUnterthema die Farbe, wenn man dannklickt, gelangt man dorthin. Für diesenE ffekt ist JavaScript, eine weitereProgrammiersprache, zuständig. Da sieebenfalls nicht mit allen Browseren pro-blemlos zusammenarbeitet, kommen nurBenutzer der Browser Netscape >=Version 3 und Internet Explorerer >=Version 4 in den Genuss dieser kleinenSpielerei. Auf die Funktion derNavigation hat das keinen Einfluss.Ein Magnet sollte ebenfalls das animierteLogo “News“ sein. Wer darauf klicktkommt zur Seite, auf der das gerade aktu-elle Angebot vorgestellt wird.

Das Unterthema AerobicIn diesem Unterthema wird der AerobicStundenplan vorgestellt. Da jeder Tag einanderes Programm hat, ist eine weitereNavigationsmöglichkeit durch eine einfa-che Liste der Wochentage gegeben.

Ein Klick auf daskleine rote Info-symbol gibt einegenaue Beschrei-bung des Trainings-angebots.

Da das Tr a n i n g s-angebot jederzeitwechseln kann, einneues A n g e b o tkommt dazu odereines ist nicht mehrgefragt, genügt eineeinfache Liste nichtm e h r. Um diesemUmstand gerecht zuwerden bietet sicheine A u s w a h l l i s t ean. In diese Listekann sehr einfachein neues Angebothinzugefügt oderentfernt werden.

Weil diese Naviga-tion nur mit Hilfevon JavaScriptmöglich ist, gibt eslinks und rechtseinen Pfeil dereinem zum alpha-betisch vorigenoder nächstenAngobot führt.Diese Auswahl istnach HTMLSpezifikation 3.2mit jedem Browserproblemlos.Besuchen Sie dasFitness StudioActifit unterwww.actifit.ch.

Die Seite Aerobic

Elegante Lösung mit Auswahlliste

Das Programm Step

Web Times

DropNet AGGutenbergstrasse 14142 Münchenstein

Die LetzteWeb Times

Bitte senden Sie mir ein Formel TA-Adapter für Fr. 295.-

mit Mac Kabel

PC Kabel

Bitte reservieren Sie mir ein Platz in der Schulung vom

6. August 1998

2. September 1998

20. Oktober 1998

Bitte rufen Sie mich zurück.

Ich würde mich über einen Besuch freuen.

Bitte senden Sie mir eine Preisliste.

Antwortkarte

Ort, Datum Unterschrift

.............................................................................. ..................................................................................................

FirmaNameAbteilungStrassePLZ/Ort

TelFaxE-Mail