wie organisiere ich eine podiumsdiskussion

3
Wiener Schülerunion Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595 Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussionen? Podiumsdiskussionen können den Schulalltag spannender machen. Sei es nun, dass man Politiker oder sonstige Experten zu einem bestimmten Thema einlädt, durch eine Podiumsdiskussion hast du die Möglichkeit, deine Fragen richtigen Experten zu stellen und mit diesen zu diskutieren. Wie du eine Podiumsdiskussion optimal organisierst, erfährst du in diesem Leitfaden der Wiener Schülerunion! Vorbereitung 1) Zu Beginn musst du die Zustimmung bei deiner Schulleitung bzw. im Schulge- meinschaftsausschuss bekommen eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. 2) Wenn nun die Schulleitung bzw. der SGA zugestimmt hat, heißt es, Datum und Räumlichkeit zu finden. 3) Nun müsst ihr Einladungen an die Teilnehmer der Podiumsdiskussion schicken. Wichtig ist, dass diese rechtzeitig (mindestens vier Wochen vor der Podiumsdis- kussion) ausgeschickt wird, am besten per Post und Mail sowie davor telefo- nisch anrufen. 4) Nun heißt es alle Gäste und Zuseher einzuladen, also die Podiumsdiskussion bei den Lehrern und Schülern bekannt zu machen. 5) Soll es ein eigenes Buffet geben? Auch das sollte geklärt werden. 6) Rechtzeitig vor der Podiumsdiskussion solltest du abklären, ob im Raum die pas- sende Technik (Mikrofon, Licht,…) vorhanden ist oder ob du etwas noch von wo anders ausborgen musst. 7) Damit die Podiumsdiskussion interessant wird, müssen Fragen und Themen, die ihr den Diskutanten stellen bzw. mit ihnen diskutieren wollt, gut vorbereitet werden. 8) Ca. eine bis zwei Wochen vor der Podiumsdiskussion sollten alle Diskutanten noch einmal kontaktiert werden, ob sie nun auch wirklich kommen. Wenn ge- wünscht, könnt ihr ihnen auch schon im Vorfeld die Fragen und Themen zu- kommen lassen. 9) Wenn ihr während der Podiumsdiskussion eine PowerPoint-Präsentation haben wollt, gehört auch diese vorbereitet. Tag der Veranstaltung 1) Einige Stunden vor der Podiumsdiskussion gehört der Saal aufgebaut (Podium, Publikumsbestuhlung, Technik). 2) Vor dem Beginn sollte unbedingt nochmal die Technik kontrolliert werden, ob die Mikrofone funktionieren, der Beamer richtig eingestellt ist, etc.

Upload: schuelerunion-wien

Post on 30-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Podiumsdiskussionen können den Schulalltag spannender machen. Sei es nun, dass man Politiker oder sonstige Experten zu einem bestimmten Thema einlädt, durch eine Podiumsdiskussion hast du die Möglichkeit, deine Fragen richtigen Experten zu stellen und mit diesen zu diskutieren. Wie du eine Podiumsdiskussion optimal organisierst, erfährst du in diesem Leitfaden der Wiener Schülerunion! Vorbereitung Tag der Veranstaltung

TRANSCRIPT

Page 1: Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion

Wiener Schülerunion – Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussionen?

Podiumsdiskussionen können den Schulalltag spannender machen. Sei es nun, dass

man Politiker oder sonstige Experten zu einem bestimmten Thema einlädt, durch eine

Podiumsdiskussion hast du die Möglichkeit, deine Fragen richtigen Experten zu stellen

und mit diesen zu diskutieren. Wie du eine Podiumsdiskussion optimal organisierst,

erfährst du in diesem Leitfaden der Wiener Schülerunion!

Vorbereitung

1) Zu Beginn musst du die Zustimmung bei deiner Schulleitung bzw. im Schulge-

meinschaftsausschuss bekommen eine Podiumsdiskussion zu veranstalten.

2) Wenn nun die Schulleitung bzw. der SGA zugestimmt hat, heißt es, Datum und

Räumlichkeit zu finden.

3) Nun müsst ihr Einladungen an die Teilnehmer der Podiumsdiskussion schicken.

Wichtig ist, dass diese rechtzeitig (mindestens vier Wochen vor der Podiumsdis-

kussion) ausgeschickt wird, am besten per Post und Mail sowie davor telefo-

nisch anrufen.

4) Nun heißt es alle Gäste und Zuseher einzuladen, also die Podiumsdiskussion bei

den Lehrern und Schülern bekannt zu machen.

5) Soll es ein eigenes Buffet geben? Auch das sollte geklärt werden.

6) Rechtzeitig vor der Podiumsdiskussion solltest du abklären, ob im Raum die pas-

sende Technik (Mikrofon, Licht,…) vorhanden ist oder ob du etwas noch von

wo anders ausborgen musst.

7) Damit die Podiumsdiskussion interessant wird, müssen Fragen und Themen, die

ihr den Diskutanten stellen bzw. mit ihnen diskutieren wollt, gut vorbereitet

werden.

8) Ca. eine bis zwei Wochen vor der Podiumsdiskussion sollten alle Diskutanten

noch einmal kontaktiert werden, ob sie nun auch wirklich kommen. Wenn ge-

wünscht, könnt ihr ihnen auch schon im Vorfeld die Fragen und Themen zu-

kommen lassen.

9) Wenn ihr während der Podiumsdiskussion eine PowerPoint-Präsentation haben

wollt, gehört auch diese vorbereitet.

Tag der Veranstaltung

1) Einige Stunden vor der Podiumsdiskussion gehört der Saal aufgebaut (Podium,

Publikumsbestuhlung, Technik).

2) Vor dem Beginn sollte unbedingt nochmal die Technik kontrolliert werden, ob

die Mikrofone funktionieren, der Beamer richtig eingestellt ist, etc.

Page 2: Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion

Wiener Schülerunion – Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

3) Solltet ihr ein Buffet haben, muss dieses auch aufgebaut werden.

4) Eure Diskutanten freuen sich sicher, wenn ihr sie beim Eingang emfpängt. Am

besten ihr besprecht dann auch gleich kurz den Ablauf.

5) Zu Beginn sollte die Podiumsdiskussion von euch oder dem/der Direktor/in mit

einer kurzen Begrüßung eröffnet werden.

6) Anschließend sollten sich alle Diskutanten kurz vorstellen.

7) Nun beginnt der eigentliche Teil, die Diskussion, wobei es ratsam ist, dass zuerst

davor ausgearbeitete Fragen von einem Moderator an die Diskutanten gestellt

werden, und anschließend alle Gäste im Rahmen einer offenen Fragerunde die

Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

8) Wenn es keine Fragen mehr gibt bzw. wenn man den geplanten Zeitrahmen

überschreitet, sollte man zu einem Ende kommen, wo die Positionen und Aussa-

gen der Diskutanten noch einmal kurz zusammengefasst werden sollten. Ab-

schließend beendet ihr die Podiumsdiskussion.

9) Wenn ihr wollt, könnt ihr im Anschluss noch einen gemütlichen Ausklang ver-

anstalten (Buffet).

Nachbereitung

1) Schreibt einen Bericht über die Podiumsdiskussion, welchen ihr gemeinsam mit

Fotos für eure Homepage, Schülerzeitung, etc. verwenden könnt.

2) Ruft ein paar Tage nach der Podiumsdiskussion nochmal bei den Diskutanten an

oder schreibt ihnen eine Mail, wie es ihnen gefallen hat und bedankt euch für ihr

Kommen.

3) Ihr könnt auch in der Schule eine Umfrage zu dem Thema machen. Wenn es ei-

ne politische Podiumsdiskussion war, könnt ihr zum Beispiel eine Umfrage ma-

chen, welcher der Diskutanten den Schülerinnen und Schülern am besten gefal-

len hat bzw. welchen sie am ehesten wählen würden.

Page 3: Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion

Wiener Schülerunion – Wie organisiere ich eine Podiumsdiskussion? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Checkliste

Was du alles für deine Podiumsdiskussion brauchen könntest

Bestuhlung Stühle Tische

Technik Mikro(s) Boxen Licht

Power Point Laptop Leinwand

Beamer

Versorgung Getränke Gläser

Sonstiges Namenskärtchen Papier Stifte

Kamera Jemanden der fotografiert

Buffet:

[Tipp: Ströck Sponsoring

01 204 39 99

[email protected]]

Getränke Tische Snacks

Becher Servietten Pappteller

Nun sollte deiner Podiumsdiskussion nichts mehr im Wege stehen! Falls du dennoch

Fragen hast, oder bei der Organisation Unterstützung benötigen, so stehen wir dir je-

derzeit sehr gerne zur Verfügung! Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] oder

ruf uns an unter 0664/9601594!

Eine erfolgreiche Podiumsdiskussion wünscht Dir

Deine

Wiener Schülerunion