aktiv in langenenslingen
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Aktiv in LangenenslingenTRANSCRIPT

aktiv inInformationen über Ihre Gemeinde
Langenenslingen
Kostenlos zum Mitnehmen
Die Langenenslinger Vereinestellen sich vor!
Informationen, Bilder Berichte
Wie? Wo? Was? Jede Menge Freizeitspaß!

2 aktiv in Langenenslingen 1aktiv in Langenenslingen
Walter LöserIn der Au 688515 Langenenslingen
Mobil 0 175 41 41 342Telefon 0 73 76 96 23 88Telefax 0 73 76 96 23 87
Professionelle Entfernung von Hagelschäden und Parkdellen - sauber und zuverlässig!

2 aktiv in Langenenslingen 1aktiv in Langenenslingen
Grußwort des Bürgermeisters Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser,
eine Broschüre dieser Art gab es in Langenenslingen bislang noch nicht. Damit besteht nun das Angebot sich über die örtlichen Vereine zu infor-mieren, denen ermöglicht worden ist, sich in dieser Broschüre darzustellen. Ebenso soll diese Broschüre auch In-formationsmöglichkeiten über unse-re örtlichen Betriebe geben, um auch deren Angebote besser kennenzu-lernen.
Mit den heutigen Möglichkeiten des Internets haben herausgegebene Broschüren nicht mehr diese Bedeu-tung, wie sie sie noch vor 10 Jahren hatten. Dennoch bringen sie den Vorteil, dass man die wesentlichen Dinge, die einen über eine Gemeinde interessieren, „zusammengepackt“ nachlesen kann und nicht lange im Internet recherchieren muss. So hoffe ich, dass diese Broschüre in der Bevölkerung ankommt und ihr ange-strebtes Ziel, gut zu informieren, er-reicht wird.
Deswegen herzlichen Dank an all die-jenigen, die an der Erstellung mitge-wirkt haben.
Gewinnen Sie einen guten Eindruck über unsere Gemeinde, über die in dieser Broschüre aufgeführten Ver-eine, Einrichtungen und Betriebe. Zugleich ist es mein Wunsch, dass daraus eine Wirkung erzeugt wird, die die Angesprochenen über posi-tive Folgen bemerken sollen.
Werner Gebele
Bürgermeister Langenenslingen
Grußwort des Bürgermeisters
1
Inhaltsverzeichnis 1
Langenenslingen - die Gemeinde stellt sich vor
2-6
Sportvereine in Langenenslingen 7-15
Schützenverein Egelfingen e.V. 7
Sportfreunde Egelfingen e.V. 8
Sportgemeinschaft Ittenhausen e.V. 9
Sportverein Langenenslingen e.V. 10-13
Sportverein Andelfingen e.V. 14-15
Weitere Sportvereine 15
Heimat, Kultur und Natur - Vereine in Langenenslingen
16-20
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilflingen
16
Narrenverein Langenenslingen e.V. 18
Weitere Heimatvereine 19
Bildung - Schulen und Einrichtungen
21-25
Kindergarten Langenenslingen 21
Kindergarten Andelfingen 21
Kindergarten Wilflingen 22
Kinderkrippe Spatzennest 22
Grundschule Langenenslingen 24
Weiterführende Schulen und weitere Bildungseinrichtungen
25
Musikvereine in Langenenslingen 26-31
Liederkranz Langenenslingen e.V. 26
Musikverein Wilflingen e.V. 26-27
Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V.
28
Musikverein Andelfingen e.V. 29
Musikverein Langenenslingen e.V. 30
Weitere Musikvereine 30
Soziale Verbände und Gruppen 32-35
Notdienste / Notruf 32
Freiwillige Feuerwehr Langenenslingen
33
Weitere Feuerwehren der Teilorte und weitere soziale Einrichtungen
33
Kirchen in Langenenslingen 36-37
Die Katholischen Kirchen- gemeinden im Überblick
36
Kirchenchor Langenenslingen 36-37
Katholische junge Gemeinde Langenenslingen
37
Weitere kirchliche Vereine 37
Sonstige Vereine in Langenenslingen
38-39
Ledigenverein Wilflingen 38
Weitere Vereine u. Gemeinschaften 39

2 aktiv in Langenenslingen
Gut versorgt von jung bis alt
L angenenslingen, unsere aus 9 Ortsteilen bestehen-de Gemeinde mit ca. 3.500 Einwohnern, befindet sich im Landkreis Biberach am Rande des westlichen
Kreisgebiets. Landschaftlich reizvoll gelegen - sowohl am Fuße als auch auf der Schwäbischen Alb - bietet unser Ge-meindegebiet ein mit Hügeln und weiten Flächen vielseitig geformtes Landschaftsbild und liegt zwischen 549 m und 803 m über dem Meeresspiegel. Mit 8.847 ha Gesamtfläche sind wir die flächengrößte Ge-meinde im Landkreis Biberach. Langenenslingen ist vielsei-tig aufgestellt und kann all das bieten, was heute von einer Gemeinde dieser Größe gefordert wird. Dies gilt vor allem für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebensbedarfs.
Ausgedehnte Wälder und ein gut ausgebautes Wege-netz bieten vor allem Erholungsuchenden, Wande-rern, Radfahrern und allen an der Natur Interessier-
ten die vielfältigsten Betätigungsmöglichkeiten in unserer reizvollen Landschaft. Bei uns können Sie noch die Schönheit der Natur erleben, ohne durch eine große Tourismusbelastung gestört zu werden.
Für Kinder ab 2,5 Jahren stehen in den drei größten Ortsteilen Andelfingen, Langenenslingen und Wil-flingen eigene Kindergärten zur Verfügung. Kinder
aus den anderen Teilorten werden in den Kindergarten Langenenslingen gebracht. Eine Kleinkindbetreuung ab dem 1. Lebensjahr wird von einer privaten Einrichtung übernommen. Unsere zweizügige Grundschule in Lan-genenslingen ermöglicht den nahtlosen Übergang ins Schulleben. Die weiterführenden Schulen befinden sich
Willkommen in Langenenslingen
Natürlich, reizvoll, unbelastet
Bachlauf in Andelfingen
Rathaus in Langenenslingen Bilder: Archiv Gem. Langenenslingen

in näherer Umgebung und können mit dem gut organi-sierten Schülerverkehr des Landkreises erreicht werden. Alle heute geforderten Infrastruktureinrichtungen sind in Langenenslingen vorhanden, worunter auch die ärztliche Versorgung mit Zahnarzt und Hausarzt im Dorf zählt. Für Senioren und Pflegebedürftige steht Ihnen in Langen-enslingen das „Haus für Senioren“ zur Verfügung. Eine aktive Nachbarschaftshilfe ergänzt dieses Angebot. Wer seinen Lebensabend lieber zu Hause verbringen will, erhält Unterstützung durch die zwei Sozialstationen, die unser Gemeindegebiet betreuen. Seit Kurzem können Sie auch in Langenenslingen medi-zinisch verordnete Anwendungen bei einem Physiothera-peuten in Anspruch nehmen.
I n den Ortsteilen Andelfingen, Ittenhausen, Langenens-lingen und Wilflingen befinden sich unsere größeren Betriebe, die die meisten Arbeitsplätze in der Gemeinde
bereitstellen. Der Schwerpunkt liegt im Metallbereich, in der Holzverarbeitung, im Hoch- und Tiefbau aber auch auf dem Spezialgewerk der Verpackung. Unser in den letzten 30 Jahren entstandenes Gewerbegebiet „Esple“ in Langen- enslingen wird gerade wieder erweitert und bietet Platz für betriebliche Erweiterungen oder Neuausrichtungen. Die noch vor 30 Jahren in vielen Ortsteilen geprägte vor-wiegend landwirtschaftliche Ausrichtung hat sich heute grundlegend verändert. Nur noch wenige größere Betriebe bewirtschaften die Felder unserer Gemarkungen. Viehhal-tungen konzentrieren sich nur noch auf Einzelbetriebe.
Langenenslingen als Wirtschaftsstandort
Grundschule Langenenslingen
Haus für Senioren Bild: Archiv Gem. Langenenslingen
Bild
: Arc
hiv
Gem
. Lan
gene
nslin
gen
Freizeitangebote für jeden Geschmack
Das Vereinswesen ist in unserer Gemeinde bestens ausgebaut. Vereine bieten die vielfältigsten Ange-bote. Musik, Gesang, Sport mit Fußball, Gymnastik,
Karate, Volleyball, Reiten, Tennis und Wandern sind Ange-bote aus den Vereinsprogrammen. Im Gymnastikbereich werden von den Vereinen sogar bis in unsere kleinsten Ortsteile regelmäßige Übungsstunden angeboten. Gemeinde und Vereine haben Sporthallen, Tennisplätze, Sportplätze aber auch Schießanlagen für die Freizeitge-staltung geschaffen, die der Bevölkerung und den Ver-einsmitgliedern zur Verfügung stehen.
Bild
: © Ja
cek
Chab
rasz
ewsk
i / F
otol
ia.c
om
3aktiv in Langenenslingen

4 aktiv in Langenenslingen 5aktiv in Langenenslingen
In unserer Gemeinde können Sie noch zu finanzierbaren Kosten voll er-schlossene Bauplätze in fast allen Ortsteilen der Gemeinde erwerben. Da alle unsere Betriebe von ihrer Größe her dem Mittelstand zuzurechnen sind,
brauchen Sie keine Belastungen, die von Industriebetrieben auf die Gemeinde wirken, hinnehmen. Wenn auch unsere Ortsteile alle nicht an Hauptverkehrs-straßen, sondern nur an Landes- oder Kreisstraßen liegen, so können die Lan-deshauptstadt Stuttgart und die Kreishauptstadt Biberach sowie Städte mit Zentralfunktionen mit noch vertretbarem Zeitaufwand mit dem Auto oder mit der Bahn erreicht werden.
Wohnen in Langenenslingen
Sehenswertes
In unserer Gemeinde gibt es Sehenswürdigkeiten unter-schiedlichster Art. So bietet die Familie von Stauffen-berg Schlossbesichtigungen vom Wilflinger Schloss
sowie die vorübergehende Nutzung der Räumlichkeiten für besondere Anlässe an. (www.schlosswilflingen.de).
Im benachbarten sogenannten „Jünger-Haus“ in Wilflin-gen lebte und wirkte über 50 Jahre lang der bedeutende deutsche Schriftsteller Ernst Jünger. Dieses zum Schloss der Familie von Stauffenberg gehörende Gebäude ist heu-te Museum, gibt Einblicke in sein Lebenswerk und kann mit einer umfangreichen Bibliothek aufwarten. Interes-sierte können hier auch seine weltweit geschätzte und an-erkannte Käfersammlung besichtigen. (www.juenger-haus.de).
Jünger-Haus in Wilflingen
Wilflinger Schloss
St. Nikolaus Kirche, Billafingen
Langenenslingen
Reutlingen
Stuttgart
Ulm
Bodensee
Bad Saulgau
Biberach

4 aktiv in Langenenslingen 5aktiv in Langenenslingen
Im „Zuckergässle“ welches durch einen entsprechenden Umbau eines alten landwirtschaftlichen Anwesens unmit-telbar im Ortsmittelpunkt von Langenenslingen geschaf-fen wurde, erfahren Sie bei einem humorvollen Vortrag alles über die Herstellung der oberschwäbischen roten Zu-ckerhasen und Himbeerbonbons mit original historischen alten Geräten.
Eine Besonderheit für unsere Gemeinde ist das Vorkom-men von Orchideen. Dazu zählen nicht nur der sehr häu-fig auftretende Frauenschuh sondern auch besondere Arten wie die Fliege, Hummel und das Knabenkraut. Am sogenannten „Lohmannshügel“ in unserem Weiler Emer-feld/Warmtal können fast das ganze Jahr über selten auf-tretende Pflanzen bewundert werden.
Bei uns können Sie noch in gutbürgerlichen Gasthäusern einkehren und typisch schwäbische aber auch internatio-nale Speisen zu vertretbaren Preisen genießen. Die dort angebotenen Schlachtplatten aus heimischer Erzeugung sind weit über unsere Gemeindegrenze hinaus bekannt. Übernachtungsmöglichkeiten stehen meist unmittelbar im Haus oder im benachbarten Gästehaus bereit. Der Ziegen-halter im Weiler Ensmad bei Ittenhausen verarbeitet die von seinen Tieren erzeugte Milch zu wohlschmeckendem Käse für den dieser Betrieb höchste Auszeichnungen auf Bundesebene erreicht hat.
Unsere Kirchen haben berühmte Baumeister: A. Kloß aus Zwiefalten (St. Nikolaus Kirche Billafingen), die Künstlerin unserer Zeit Ursula Henselmann aus München (St. Cyriakus Kirche in Andelfingen), Franz Josef Spiegler sowie der berühmte Januarius Zick (St. Jakobus Kirche in Dürrenwaldstetten) und Joseph Christian aus Riedlingen (St. Mauritius Kirche in Langenenslingen) haben dort als Baumeister oder Kirchenmaler die in diesen Kirchen vor-handenen Kunstwerke geschaffen. Als berühmte Wallfahrtskirche, vor allem in der Maienzeit, liegt die Wallfahrtskapelle St. Ursula Ensmad in einem von Ittenhausen abgehenden Tal der Schwäbischen Alb. Sie bietet einen Ort der besonderen Ruhe und der eigenen Besinnung.
Zuckergässle in Langenenslingen
St. Cyriakus Kirche, Andelfingen St. Mauritius Kirche St. Jakobus Kirche, Dürrenwaldstetten
Zuckergässle in Langenenslingen Bild: Archiv mediatogo GmbH
Schlachtplatte
Bild
: © Ja
cek
Chab
rasz
ewsk
i / F
otol
ia.c
om

6 aktiv in Langenenslingen 7aktiv in Langenenslingen6 aktiv in Langenenslingen 7aktiv in Langenenslingen
Herausgeber: Rolf Schneidermediatogo GmbHHölzlestr. 18, 72336 BalingenTelefon: (0 74 33) 9 08 94-0 Telefax: (0 74 33) 9 08 94-29E-Mail: [email protected] Internet: www.mediatogo.deGeschäftsführer: Rolf SchneiderHandelsregister: HRB 733352, Stuttgart, USt.-ID: DE 279043596
Redaktion, Lektorat, Fotos: Elke Haug
Satz und Gestaltung: Firma eigenart e.K. Bisinger Berg 1, 72415 GrosselfingenTel. (0 74 76) 9 44 49-0Quellnachweis für Titelbilder: Titelbild groß: Archiv mediatogo GmbHKleine Bildmotive: Apfelfest: Schwäbischer Albverein e.V. - Ortsgruppe Wilflingen; Fußballkinder: © Dusan Kostic / fotolia.com, Geigenkonzert: © stokkete / Fotolia.com
Quellnachweis der Bilder im Gemeindeteil: falls nicht anders angegeben: Archiv mediatogo GmbH © Copyright 2014 mediatogo GmbH
1. Auflage 2014
Haftungsausschluss:Die redaktionellen Beiträge wurden sorgfältig erarbeitet und sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Repro-duktion ist die vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers erforderlich. Trotz gründlicher Recherche der Inhalte und Kontaktdaten erhebt die Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Impressum
Ländliche Idylle:... Bei einem Streifzug durch die Gemeinde Langen- enslingen kann der Besucher viel Bemerkenswertes und Schönes entdecken. Enge Gässchen, alte Bauerngärten, guterhaltene Fachwerkhäuser – manchmal sind es einfach nur mit viel Liebe zum Detail gestaltete Einblicke in die ländliche Idylle...

6 aktiv in Langenenslingen 7aktiv in Langenenslingen6 aktiv in Langenenslingen 7aktiv in Langenenslingen
SPORT
Schützenverein Egelfingen e.V. – Sport und Spaß im Visier Der Schützenverein Egelfingen wurde im Jahre 1961 gegründet und hat zum Stichtag 01.01.2014 84 Mitglieder.
In unserem Schützenhaus wurden über die letzten Jahre laufend Renovationen im Außen- sowie auch im Innenbereich vorgenommen, sodass sich dieses in einem modernisierten Zustand befindet.
Bei uns können die Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber 50 m geschossen werden. Luftgewehr darf ab dem 12. Lebens- jahr, Kleinkaliber ab 16 Jahren geschossen werden.
Als einziger Verein in der Gemeinde Langenenslingen bie-ten wir Bogenschießen an, welches keiner Altersgrenze unterliegt.
In allen Schießsparten sind qualifizierte Jugendleiter und Trainer vorhanden, die unter fachkundiger Anleitung den Schützen am jeweiligen Sportgerät schulen.
Derzeit nehmen 20 Jugendliche im Bereich Bogen- und Luftgewehrschießen am wöchentlichen Training teil.
Vermittelt werden unter anderem der richtige Umgang mit dem Sportgerät sowie die Förderung der Konzentrations- und Teamfähigkeit.
Unsere größten Erfolge
Der Aufstieg der 1. Luftgewehrmannschaft 2014 in die Verbandsliga Süd.
Mehrere Schützen, die sich zur Deutschen Meisterschaft im Bereich Gewehr und Bogenschießen qualifiziert haben.
Ebenso beteiligt sich der Schützenverein aktiv am Ortsge-schehen in Egelfingen.
KOntaKt
Schützenverein Egelfingen e.V. Herr Claus Fritz Bergwiesenweg 11 88515 Langenenslingen-Egelfingen Homepage: schuetzenverein-egelfingen.de
Sport – hier zählen nicht nur Sieg und Punkte!
alle, die sich sportlich aktiv betätigen wollen, finden in Langenenslingen ein breit angelegtes Sportangebot vor. Eine Vielzahl an Sportvereinen bietet jedem die Mög-lichkeit, seine favorisierte Sportart in der Gemeinschaft zu betreiben. Hier werden talente gesichtet und gefördert. Es finden regelmäßig turniere und Wettkämpfe statt, bei denen sich die Vereine untereinander und jeder Einzelne mit anderen mes-sen kann. aber auch Breitensportangebote für alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Gesundheit fördern wollen, sind ausreichend vorhanden. Gemeinsam Sport zu treiben stärkt die eigene Motivation, und oftmals entwickeln sich Freundschaften unter Gleichgesinnten. B
ild: ©
con
tras
twer
ksta
tt /
foto
lia.c
om
Bild: Archiv Schützenverein Egelfingen e.V.
Filialen inSigmaringendorf + Langenenslingen
Mobil 01 72 / 630 32 55
Telefon 0 73 76 / 96 37 06Telefax 0 73 76 / 96 37 07
Inhaber Karl-Heinz SchmidStützpunkt für Kraftfahrerweiterbildung nach EU-Richtlinien

8 aktiv in Langenenslingen 9aktiv in Langenenslingen
SPORT
Sportfreunde Egelfingen e.V. - aus Spaß an der Bewegung
Wer Spaß an Bewegung hat und etwas für seine Gesund-heit machen möchte, ist bei den Sportfreunden in Egelfin-gen in bester Gesellschaft.
Vereinsgeschichte
Der Verein wurde 1996 gegründet. Seine 90 Mitglieder sind zwischen 4 und 78 Jahre jung. Übungsleiterin Antje Metz-ger ist seit der Vereinsgründung aktiv dabei und hat sich über die Jahre ihr Wissen in vielen speziellen Kursen an-geeignet. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Turn- einheiten.
Bewegung muss Spaß machen
Toben, Klettern, Hüpfen, Springen, Balancieren oder Ren-nen stärken die motorischen Fähigkeiten von Kindern, aber auch deren Selbstwahrnehmung. Ihr Selbstbewusst-sein und auch der Geist profitieren von einer gesunden körperlichen Entwicklung.
Ganz nebenbei macht es einfach Spaß, sich unbeschwert und außerhalb von Leistungsdruck in der Gruppe spiele-risch zu bewegen. Auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten und aus ihrem alltäglichen Bewegungsmuster. Durch immer neue Übungen wird Fehl- und Schonhaltungen zu Leibe ge- rückt.
Die allgemeine Fitness und Beweglichkeit wird gesteigert und trotz des bunten Haufens aus „Jung“ und „Alt“ kommt jeder auf seine Kosten.
Sport für jedes alter
Es werden wöchentlich angeleitete Sporteinheiten in den folgenden Altersklassen angeboten:
• Kinderturnen I (4 bis 10 Jahre),
• Kinderturnen II (11 bis 18 Jahre),
• Erwachsenenturnen (19 Jahre und älter).
Zusätzlich zum wöchentlichen Turnen finden nach Abspra-che, Interesse und Wetter Nordic-Walking-Touren durch die umliegenden Wälder statt.
alljährliches Sportevent
Die Sportfreunde Egelfingen e.V. veranstalten alljährlich für alle Freunde und Fußballbegeisterte das traditionelle Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften mit anschlie-ßendem Nachtelfmeterschießen.
KOntaKt
Sportfreunde Egelfingen e.V. Herr Claus Fritz (Vorstandsvorsitzender) Bergwiesenweg 11 88515 Langenenslingen- Egelfingen Telefon: (0 73 76) 14 13 Frau Antje Metzger (Übungsleiterin) Kurzgeländweg 12 88515 Langenenslingen-Egelfingen Telefon: (0 73 76) 15 05
Beim Kinderturnen in der Mehrzweckhalle in Egelfingen sind die jungen Sportler immer begeistert bei der Sache. Nach vollbrachtem Hindernisparcours bleibt auch mal Zeit zum Späße machen. Bild: Archiv Sportfreunde Egelfingen e.V.
Übungen mit Gymnastikball, Swing-Stick und Matte stär-ken die Rückenmuskulatur. Bild: Archiv Sportfreunde Egelfingen e.V.

8 aktiv in Langenenslingen 9aktiv in Langenenslingen
SPORT
Sportgemeinschaft Ittenhausen e.V.- Wir fördern die Begeisterung für Sport
Sport im Verein ist nachweislich ein wichtiger Faktor bei der Gesundheitsprävention. Um eine gesundheitsför-dernde Wirkung zu erzielen, ist das Wichtigste die Regel-mäßigkeit der Ausübung.
Hier kommt der Verein ins Spiel. Es gibt feste Termine und die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz. Komm vorbei und mach mit!
Unsere laufenden Sportangebote:
Frauenturnen „Dienstags“ aktiv älter werden – Sport für eine bessere Lebensqualität
Walken „Dienstags“ Der Trend - Ausdauersport in der freien Natur
Step – aerobic „Mittwochs“ Rhythmus, Bewegung, Koordination und Spaß
Fitness für Jedermann „Freitags“ Bewegungserhaltung, Rückenfitness und Spaß
Unser Kursprogramm fürs Frühjahr 2014:
nordic-Walking für Einsteiger ab 17. April mit Klaus Peter Baier
Sport - und Familienabzeichen ab 05. Mai mit Karl Birkle
Spaß auf dem Bolzplatz ab 03. Juni mit Martin Munding
Unsere Veranstaltungen in der Jahresübersicht
Maiwanderung am 1. Mai: der Kulttermin für Familien und Wanderfreunde
Volksradfahren am 09. Juni: Radler kommen voll auf ihre Kosten
Oldtimerausfahrt am 09. Juni: raus mit den alten Schleppern, Mopeds usw.
Hockete am 09. Juni: Gaumenfreuden pur
Umwelttag im november: auch „Dorfputzede“ genannt
Schlachtfest im november: das SG-Schmankerl-Fest mit vielen Leckereien
Langlaufloipen im Winter: sollte es mal wieder Winter werden, wie früher, mit Schnee
Alle Informationen rund um die SG Ittenhausen e.V. sowie aktuelle Termine finden Sie im Internet unter www.sg-ittenhausen.de
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich vom Sport in der Gemeinschaft begeistern!
KOntaKt
Sportgemeinschaft Ittenhausen e.V. Herr Paul Gulde Hinter der Zehntscheuer 6 88515 Langenenslingen- Ittenhausen Telefon: (0 73 76)14 11
Die Bruttelhütte mit Spiel- und Sportplatz - kann für Veranstaltungen gemietet werden. Bild: Archiv Sportgemeinschaft Ittenhausen e.V.

10 aktiv in Langenenslingen 11aktiv in Langenenslingen
SPORT
Sportverein Langenenslingen e.V. – im Sport vereint
Der ursprünglich als reiner Fußballverein gegründete Sportverein hat sich im Laufe der Jahre zu einem Sport-verein mit 6 Abteilungen entwickelt. Neben dem Fußball als Hauptstandbein finden Sportbegeisterte in den Abtei-lungen Karate, Turnen, Tennis, Volleyball und Sportkegeln ein breites Betätigungsfeld. Egal, ob Anfänger oder Profi, im Sportverein Langenenslingen ist jeder willkommen.
abteilung Fußball
Eng verbunden ist die Geschichte der Abteilung Fußball mit der Gründung des Sportvereins Langenenslingen, da der Sportverein ursprünglich als reiner Fußballverein ins Leben gerufen wurde.
Der größte Erfolg im sportlichen Bereich war im Jahre 1999 der Aufstieg der aktiven Mannschaft in die Bezirksliga Do-nau, in der sich der Verein über drei Jahre halten konnte.
Zur aktiven Mannschaft des SV Langenenslingen gehö-ren derzeit 30 Spieler ab 18 Jahren. Zweimal wöchentlich, immer mittwochs und freitags, trainieren die Männer auf dem Sportgelände in Langenenslingen.
Die Anlage umfasst zwei Naturrasenplätze mit angren-zendem Camping- und Grillplatz. Nach aufwändiger Reno-vierung präsentiert sich heute das moderne Sportheim mit einer geräumigen Gaststätte, die auch für private Anlässe genutzt werden kann. Umkleidekabinen mit Duschen sowie ein Fitnessraum machen die Anlage zu einem weit über die Gemeindegrenze hinaus geschätzten Schmuckstück.
Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: ein schön ange-legter Spielplatz bietet Platz zum Spielen und Toben.
Jugendfußball
Der Verein investiert sehr viel in die Jugendarbeit. So ist man seit Jahren in der Lage alle Jugendaltersgruppen von der A-Jugend bis zu den Bambinis zu besetzen. Dies ge-lingt im Bezirk Donau nur noch wenigen Vereinen.
In der C-, D-, E- und F-Jugend nehmen je 2 Mannschaf-ten am Spielbetrieb teil. Bei den jungen Damen ist eine A-Juniorinnenmannschaft gemeldet.
Die erfolgreiche Jugendarbeit wird maßgeblich gestaltet von einem 3-köpfigen Jugendleiterteam, das sich auf-grund des umfangreichen und vielfältigen Aufgabenge-bietes die Zuständigkeiten teilt. Unterstützt werden sie von zahlreichen, Trainern, Übungsleitern und Betreuern. MICHAEL REHIHR FLIESENLEGER
MICHAEL REHIHR FLIESENLEGER
Fliesenleger Michael RehHauptstraße 88 · 88515 Langenenslingen
Telefon: 0 73 76 / 96 25 53Mobil: 01 62 / 6 80 30 35Fax: 0 73 76 / 9 63 52 90
E-Mail: i[email protected]: www.ihr-fliesenleger-reh.de
Leistungen
Fliesen- und Natursteinverlegung aller Art Verlegung von Mosaik Versetzung von Treppen Setzen von Fensterbänken Verlegung von Trocken- und Zementestrich Silikon- und Verfugungsarbeiten Sanierungsarbeiten Fachberatung & Planung Unverbindlicher Kostenvoranschlag

10 aktiv in Langenenslingen 11aktiv in Langenenslingen
SPORT
Neben der Förderung der körperlichen und motorischen Leistungsfähigkeit beim Jugendfußball rücken auch wich-tige Erziehungs- und Bildungswerte in den Mittelpunkt.
Der Vereinssport hilft den Jugendlichen dabei, soziale, lebensbedeutsame und persönlichkeitsfördernde Kompe-tenzen zu erwerben.
Weitere Aufgaben in der Jugendarbeit sind die Planung und Organisation von eigenen Jugendturnieren sowie von vereinseigenen Jugendveranstaltungen.
trainingsplan:
a-Juniorinnen dienstags, 18.00 - 19.30 Uhr
a-Jugend dienstags und donnerstags, 18.30 Uhr
B-Jugend montags und mittwochs, 19.00 Uhr
C-Jugend montags und mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr
D-Jugend montags, 17.30 - 19.00 Uhr, freitags, 16.00 - 17.00 Uhr
E-Jugend montags, 17.30 - 19.00 Uhr, freitags, 16.00 - 17.00 Uhr
F-Jugend mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr
Bamibnis mittwochs, 17.15 Uhr
Wer Lust hat, das runde Leder zu treten und neue Be-kanntschaften zu knüpfen, darf gerne zum Schnupper vor-beischauen.
- Schlüsselfertigbau - Rohbau, Ausbau, Umbau - energieeffizientes Bauen
Stuckenstr. 2288515 LangenenslingenTel.: +49 7376 - 321Fax: +49 7376 - [email protected]
www.sauter-hausbau.de
zertifizierter Energiefachbetrieb, EnergieWertHaus-PartnerB
ild: ©
Dus
an K
osti
c / f
otol
ia.c
om

12 aktiv in Langenenslingen 13aktiv in Langenenslingen
SPORT
abteilung Karate
Karate, eine waffenlose Kampfkunst, hat vor über 25 Jahren eine Heimat in Langen- enslingen gefunden.
Der Abteilung gehören etwa 80 Mitglieder an, wobei sich Frauen und Männer die Waage halten. Das breit gefächer-te Altersspektrum der Karateka, das von 8 Jahren bis 60 Jahren reicht, verdeutlicht, dass diese Kampfkunst für jeden Lebensabschnitt eine Bereicherung darstellt.
Im Karate Dojo Langenenslingen wird das traditionelle Karate gelehrt, dessen Ursprünge bis ins China des 5. Jahrhunderts n. Chr. reichen. Im Vordergrund steht die Achtung des Gegners. Dies spiegelt sich u. a. darin wider, dass jeder Angriff abgestoppt werden muss, bevor er Ver-letzungen verursachen kann. Diesen Angriff im letzten Mo-ment zu stoppen, erfordert jahrelange Übung. Am Anfang steht das Erlernen der komplexen Bewegungsmuster, die dieser Sportart zu eigen sind. Gleichzeitig werden Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer trainiert. In einer speziellen Übungsform kämpft der Karateka gegen mehrere imagi-näre Gegner, gegen die er genau festgelegte Abwehr- und Angriffstechniken einsetzt. Dies erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Mit den Jahren kann aus diesen Grund-lagen die Fähigkeit zu einer wirksamen Selbstverteidi-gung hervorgehen.
Da im disziplinierten Trainingsablauf wenig Zeit für per-sönliche Gespräche bleibt, gibt es viele Treffen außerhalb des Trainings. Diese gesellschaftlichen Aktivitäten fördern die gute Gemeinschaft innerhalb der Abteilung.
Die erfolgreichen Teilnehmer beim Jugendturnier. Bild: Archiv SV Langenenslingen, Abt. Karate
Stimmungsvolle Waldweihnacht der Karateabteilung. Bild: Archiv SV Langenenslingen, Abt. Karate
Auch außerhalb der Trainingszeiten gibt es genügend gesellschaftliche Events wie hier das „Dojofest“. Bild: Archiv SV Langenenslingen, Abt. Karate

12 aktiv in Langenenslingen 13aktiv in Langenenslingen
SPORT
abteilung tennis
Innerhalb des großen Sportvereines Langenenslingen be-geistern sich nach mehr als 35 Jahren reger Entwicklung mehr als 193 Spieler für den weißen Sport. Mit 12 Mann-schaften im aktiven Spielbetrieb vertritt diese Abteilung die Gemeinde Langenenslingen von Ulm bis zum Boden-see und von der Alb bis zur Iller. Dank dem besonderen En-gagement aller Mitglieder kann die Tennisabteilung eine herrlich gelegene Tennisanlage mit 4 Plätzen betreiben.
Das besondere Augenmerk liegt auch hier auf der Jugend-arbeit. Gut ausgebildete und hoch motivierte Übungslei-ter und Betreuer sorgen auch 2014 dafür, dass ständig ca. 65 Kinder und Jugendliche Spaß am Spiel- und Übungsbe-trieb haben.
abteilung turnen
In der großen Turner-Abteilung sind ca. 300 Mitglieder ge-meldet, davon 100 Kinder und Jugendliche. Die Mitglieder turnen in 13 verschiedenen Gruppen und werden von 10 Übungsleitern betreut.
KOntaKt
Sportverein Langenenslingen e.V. Herr Michael Mann Im Baumgarten 17, 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 96 36 30 Homepage: www.sv-langenenslingen.de abt. Fußball Herr Michael Mann Im Baumgarten 17, 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 96 36 30 abt. Karate Herr Thomas Reck In der Au 22, 72488 Sigmaringen abt. Sportkegeln Herr Ewald Müller Schattenweiler Straße 27, 88515 Langenenslingen abt. tennis Herr Fabian Bacher Hohenzollernstraße 32, 88515 Langenenslingen Homepage: www.tennis-langenenslingen.de abt. turnen Frau Anja Weiß Eichbergstraße 1, 88515 Langenenslingen abt. Volleyball Herr Rainer Böhmer Schattenweiler Straße 29, 88515 Langenenslingen
Verein zur Förderung des Sportvereins Langenenslingen Herr Manfred Gulde Hohenzollernstraße 18, 88515 Langenenslingen
Kfz-Sachverständiger für
Fahrzeugschäden und -bewertungen
Beweissicherungsgutachten
Motor-/Maschinenschäden
Oldtimer
Dieter ZorleSchloßstraße 6/188515 LangenenslingenTel. (0 73 76) 96 34 87Fax (0 73 76) 96 34 [email protected]
Bild
: Arc
hiv
Med
iato
go
Bild
: © d
rubi
g-ph
oto
/ fot
olia
.com

14 aktiv in Langenenslingen 15aktiv in Langenenslingen
SPORT
Sportverein Andelfingen e.V. – nicht nur im Fußball aktiv Mit Fußball hat alles angefangen – mittlerweile bieten wir ein kleines, aber feines Sportprogramm mit Turn- und Frei-zeitsportangeboten für alle Altersstufen.
Bei 700 Einwohnern in der Teilgemeinde Andelfingen zählt der Sportverein 234 Mitglieder, darunter 105 Kinder und Jugendliche.
Der Fußball markiert den Beginn der Vereinsgeschichte. Bereits 1938 formierte sich aus fußballbegeisterten jun-gen Leuten eine Mannschaft. Nach dem Krieg wurde der Spielbetrieb zwar wieder aufgenommen, doch bereits 1952 löste sich der Verein auf. Es dauerte 14 Jahre, bis 1966 der Sportverein Andelfingen wieder gegründet wur-de. In der Folge wurden in Eigenregie ein Sportplatz, ein Vereinsheim sowie 1991 ein neuer Sportplatz gebaut.
Die aktuellen Jugendfußballer spielen als Gastspieler in den Jugendmannschaften der umliegenden Vereine. Fuß-ballbegeisterte und engagierte Spieler sowohl für die Jugend- als auch für die aktive Mannschaft, die eine gute Kameradschaft zu schätzen wissen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Vielseitige Sport-angebote
Seit der Einweihung der Turn- und Festhalle im Jahr 2010 wird in Andelfingen nicht mehr nur Fußball gespielt. Für jede Altersstufe wird etwas geboten: vom Kinderturnen,
das für vier Altersstufen angeboten wird, über Aerobic für Mädchen ab 12 Jahren bis hin zu Männer- und Frauentur-nen sowie Freizeitsport.
aktuelles turn- und Freizeitangebot
Erwachsene
aerobic Montag 19:00 - 20:00 Uhr, alle Altersklassen, ab 12 Jahren
turnen (Männer & Frauen) Montag, 20.00 - 21.00 Uhr, ab 35 Jahren
Fitness-turnen (Männer & Frauen) Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 50 Jahren
Freizeit-Sport Donnerstag, 19:30 - 22:00 Uhr, ab 16 Jahren
Männer-turnen Freitag, 19:30 - 22:00 Uhr, ab 30 Jahren
Kinder- und Jugendabteilungen
Mutter-Kind-turnen Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr , 0 - 3 Jahren
Kindergarten-turnen Mittwoch, 16:00 – 17:00 Uhr , 3 - 6 Jahren
Grundschul-turnen Mittwoch, 15:00 – 16:00 Uhr , 6 - 9 Jahren
Jugend-turnen Montag (Oktober - März), 16:30 - 17:30 Uhr, 10 - 16 Jahren
Bild
: © 2
xSam
ara.
com
/ fo
tolia
.com

14 aktiv in Langenenslingen 15aktiv in Langenenslingen
SPORT
Wer Lust hat, sich unserem Verein anzuschließen - ob als Fußballer oder Freizeitsportler - ist bei uns jederzeit herz-lich willkommen.
Wir freuen uns auf jeden Neuzugang.
Für Anmeldungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Freizeitaktivitäten
Auch über den Sport hinaus engagiert sich der Verein im Gemeindeleben, etwa mit einem Jugendzeltlager im Som-mer, Faschingseinlagen beim Bürgerball sowie Altpapier- und Alteisensammlungen.
88515 LangenenslingenTel. (0 73 76) 212 Fax 443
Verein anschrift telefon E-Mail Homepage
Schützenverein Wilflingen e.V., Herr Lothar Gihr
Grabenäcker 3 88515 Langenenslingen-Wilflingen
(0 73 76) 17 40 [email protected]
www.sv-wilflingen.de
Seniorenturnen Frau Helga König
Enhofer Straße 32 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Sportverein Friedingen-Pflummern e.V. Herr Eugen Weggerle
Schlosshof 2 88499 Riedlingen-Pflummern
Weitere Sportvereine in Langenenslingen:
KOntaKt
Sportverein andelfingen e.V. Frau Petra Nehrer Carl-von-Wunster-Str. 16 88515 Langenenslingen- Andelfingen Telefon: (0 73 71) 1 31 26
Förderverein zur Förderung des Sportvereins andelfingen Herr Klaus Lutz Kiefernweg 6, 88515 Langenenslingen-Andelfingen

HEIMAT, KULTUR UND NATUR
16 aktiv in Langenenslingen 17aktiv in Langenenslingen
Historie
Seit 1893, also nur 5 Jahre nach der Vereinsgründung, ist in Wilflingen eine Ortsgruppe mit Vorstand, Rechner und Mitgliedern nachgewiesen. Im Februar 1951 versammel-ten sich die Wanderfreunde zur Wiedergründung der Orts-gruppe Wilflingen. Nach dieser Gründungsversammlung zählte die Ortsgruppe um Vertrauensmann Xaver Käppeler 31 Mitglieder.
Nach Bürgermeister Karl Beller übernahmen Hauptlehrer Ernst Welsch (1956 bis 1965) und Hans Fischer (1965 bis 1973) die Leitung der Ortsgruppe. Damals trafen sich die Mitglieder regelmäßig zu Wanderungen und Veranstal-tungen. Es wurde auch das jährliche Hammelessen einge- führt, das noch heute zum Jahresprogramm gehört.
1973 wurde Ludwig Gihr zum Vertrauensmann gewählt. Die Tageswanderung am 1. Mai und weitere Veranstaltungen sind seither fester Bestandteil des Jahresprogramms.
aktivitäten
Seit 1998 obliegt Werner Späth als Vorsitzendem die Lei-tung der Ortsgruppe. Seither gibt es jährlich mehrere un-terschiedliche Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung. Es bestehen freundschaftliche Beziehungen zu mehreren Ortsgruppen mit gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Veranstaltungen. Auch an den Veran-staltungen des Donau-Bussen-Gaues, beim jährlichen Albvereins-Landesfest und beim Deutschen Wandertag wird regelmäßig teilgenommen.
Die Ortsgruppe zählt gegenwärtig über 80 Mitglieder, da-runter sind auch einige Familien. Neue Mitglieder sind im-mer herzlich willkommen.
Von der Ortsgruppe werden rund 50 km Wanderwege be-treut. Hierzu gehört auch ein Teilstück des HW 2. Recht frühzeitig wurde tätiger Umweltschutz praktiziert. Jährlich werden im Herbst Wald und Flur entrümpelt.
Seit Kurzem gehört auch die Betreuung des neu ange-legten Obstlehrgartens beim Friedhof zum Aufgabenge-biet. Darüber hinaus beteiligt sich die Ortsgruppe aktiv am Dorfleben und seit über 20 Jahren beim Wilflinger Dorffest.
KOntaKt
Schwäbischer albverein e.V. – Ortsgruppe Wilflingen Herr Werner Späth Sigmaringer Straße 24 88515 Langenenslingen-Wilflingen Telefon: (0 73 76) 16 17, Mobil (01 70) 2 87 16 42 E-Mail: [email protected] Beim Apfelfest packen alle mit an.
Bild: Archiv Schwäbischer Albverein e.V. - Ortsgruppe Wilflingen
Heimat, Kultur und Natur – was gefällt und uns verbindet!
Langenenslingen mit seinen 9 Ortsteilen liegt landschaftlich reizvoll am Fuße und auf der Schwäbischen alb. ausgedehnte Wälder und ein gut ausgebautes Wegenetz bieten beste Wander- und Radfahrmöglichkeiten ohne große tourismusbelastung. In Langenenslingen können Sie die Ruhe und die Schönheit der natur mit vielen sel-tenen Pflanzen bewundern. Langenenslingen ist eine traditionsreiche Gemeinde mit historischem Hin-tergrund. Dafür sprechen Grabhügel aus der jüngeren Steinzeit und Reste rö-mischer Besiedlungen. Die Gemeinde liegt an der Oberschwäbischen Barockstra-ße und hat zahlreiche anziehungspunkte wie z.B. das Jünger-Haus, das Schloss Wilflingen oder die Wallfahrtskapelle Ensmad, die Einblicke in die Vergangenheit liefern. Für Kulturliebhaber stehen Vereine bereit, die Kultur, Kunst, Heimat und Brauchtum in die Gegenwart tragen und für die Zukunft bewahren. Eine bedeutende Rolle nimmt in Langenenslingen die über 100-jährige Geschichte der Schwäbisch-alemannischen „Fasnet“ ein. Dieses Brauchtum wird in der Gemeinde groß geschrie-ben und in diversen narrenzünften gepflegt.B
ild: ©
Jürg
en F
älch
le /
foto
lia.c
om

HEIMAT, KULTUR UND NATUR
16 aktiv in Langenenslingen 17aktiv in Langenenslingen
modische Kleidung – handverlesen
„STILREICH“, DIE SECONDHAND-BOUTIQUE FÜR „TRENDIGEN STIL“UND „REICHE AUSWAHL“ AN DAMEN-UND HERRENMODE. BESUCHEN SIEUNS. ES LOHNT SICH!
FÜR ALLE, DENEN GUTER STILLIEB IST. UND NICHT TEUER.
In der Au 2188515 Langenenslingen
WWW.STILREICH-MODE.DE
Hauptstraße 84 - 88515 Langenenslingen - Tel. 0 73 76 / 96 26 89
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag11.00 - 13.30 und16.30 - 23.00 Uhr
Freitag - Samstag11.00 - 23.00 Uhr
schwäbische & saisonale Küche
Familien- und Firmenfeiern
gemütlicher Biergarten
Gästezimmer
Partyservice
Fam. Reck · Riedlinger Str. · 88515 Wilflingen · Tel. 07376/733 · Fax 963461 · www.loewen-wilflingen.de
Anzeigen

HEIMAT, KULTUR UND NATUR
18 aktiv in Langenenslingen 19aktiv in Langenenslingen
Narrenverein Langenenslingen e.V. – der Tradition verpflichtet
Langenenslinger Waldmännle und Waldweible
Schon nach dem zehnjährigen Vereinsjubiläum im Jahre 1987 befasste sich der Narrenverein Langenenslingen in-tensiv mit der Gründung einer Maskengruppe. Nachdem erste Vorschläge im Sande verliefen, wurde im Jahre 1991 mit Kunstlehrer Herbert Arbter vom Kreisgymnasium Ried-lingen ein Initiator gefunden, der das Langenenslinger Waldmännle und Waldweible schuf. Bezug auf die Langen- enslinger Ortsgeschichte nahm die Figur durch das alte Bürgerrecht, im waldreichen Langenenslingen Holz schla-gen zu dürfen. So stellt die Langenenslinger Fasnetsfigur einen knorrigen alten Mann dar, der mit seinem Weib im Wald Holz sammelt. Das Waldmännle trägt eine schwar-ze Cordhose, das Waldweib einen schwarzen Cordrock. Beide haben ein weißes Hemd mit einem grünen Umhang an. Das Waldweible mit der freundlicheren Maske trägt ein rotes Kopftuch. Meistens hat es einen Korb dabei, aus dem es Süßigkeiten verschenkt. Das Waldmännle mit der grimmigeren Maske trägt einen recht phantasievoll gestalteten Strohhut und stützt sich an einem Stecken. Geschnitzt wurden die Holzmasken vom Maskenschnitzer Egon Leuuw aus Bad Saulgau.
narrenratDer Langenenslinger Narrenrat setzt sich aus den vier Vorstandschaftsmitgliedern und maximal elf Narrenrä-ten zusammen. Diese waren früher am grünen (die Vor-standschaft) bzw. am roten (die Elferräte) Smoking und der Narrenkappe zu erkennen. Nach der Gründung der Maskengruppe wurde eine Anpassung unumgänglich und Kunstlehrer Herbert Arbter schuf die Figur des Langen-enslinger Waldfürsten mit seinen Gefolgsmännern. Das Häs des Waldfürsten, das die Vorstandschaftsmitglieder tragen, besteht aus roten Strümpfen, einer schwarz-weiß gestreiften Kniebundhose, weißes Trachtenhemd, grünem Wamst, einem weinroten Umhang sowie einem Hut mit Fuchsschwanz. Die Gefolgsmänner tragen weiße Strümp- fe, eine weinrote Kniebundhose, weißes Trachtenhemd, einen grünen Überzug und ebenfalls einen Hut mit Fuchs-schwanz.
Fanfarenzug
Musikalisch begleitet wird unser Narrenverein vom ver-einseigenen Fanfarenzug, der 1985 gegründet wurde und 2010 sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte. 1989 wurde der Fanfarenzug mit einer schmucken, schwarz-rot-wei-ßen Landsknechtuniform ausgestattet.
Erlebe auch du das närrische Gemeinschaftsgefühl in un-serer Zunft bei unseren Fasnachtsveranstaltungen und sei dabei!
Also komm zu uns und sprich uns an – NARRI NARRO!
KOntaKt
narrenverein Langenenslingen e.V. Herr Bernhard Vollmer Hohenzollernstraße 5 88515 Langenenslingen E-Mail: [email protected] Homepage: www.narrenverein-langenenslingen.de Waldmännle
Waldweible
Bild
er: N
arre
nver
ein
Lang
enen
slin
gen
e.V.

HEIMAT, KULTUR UND NATUR
18 aktiv in Langenenslingen 19aktiv in Langenenslingen
Verein anschrift telefon E-Mail Homepage
Freundeskreis der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger e.V. Herr Franz Freiherr Schenk von Stauffenberg
Stauffenbergstraße 12 88515 Langenenslingen-Wilflingen
(0 73 76) 3 81 [email protected] freundeskreis.de
www.juenger- freundeskreis.de
Knascht-Brüder Ittenhausen e.V. Herr Matthias Krämer
Neue Landstraße 34 88515 Langenenslingen-Friedingen
(01 62) 2 43 95 25 www.knascht-brueder- ittenhausen.de
Narrenverein „Biberzunft“ Andelfingen e.V. Herr Thomas Busmanis
Kiefernweg 1 88515 Langenenslingen-Andelfingen
(0 73 71) 1 35 11 [email protected] andelfingen.de
www.biberzunft- andelfingen.de
Theaterfreunde Friedingen Frau Beate Schnitzer
Im Unterdorf 13 88515 Langenenslingen-Friedingen
Weitere Heimatvereine in Langenenslingen:
aktiv inInformationen über Ihre Gemeinde
Informationen, Bilder und Berichte aus Ihrem Ort
VVogelVogel

20 aktiv in Langenenslingen 21aktiv in Langenenslingen
HEIMAT, KULTUR UND NATUR
20 aktiv in Langenenslingen 21aktiv in Langenenslingen
Anzeige

BILDUNG
20 aktiv in Langenenslingen 21aktiv in Langenenslingen20 aktiv in Langenenslingen 21aktiv in Langenenslingen
Bildung – denn Wissen macht stark
Bildung ist der Schlüssel zu einer gesunden Gesellschaftsentwicklung. Sie beginnt im Kindesalter, befähigt junge Menschen zu selbstbestimmtem Handeln und macht sie fit für die Zukunft. In unserer dynamischen Gesellschaft endet Lernen nicht mit dem Eintritt ins Berufsleben, sondern lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. So verfügt auch die Gemeinde Langenenslingen in ihren Ortsteilen über ein gutes Bildungsangebot mit Einrichtungen zur Wissensvermittlung. Zur Unterstützung von Einrichtungen der Gemeinde gibt es weitere Institutionen, die diese Bildungs- und Erziehungsarbeit ergänzen und fördern.
Bild
: Fot
olia
.com
Kindergarten Langenenslingen
Der Kindergarten Langenenslingen befindet sich in der Nähe zum Ortsmittelpunkt gleich bei der Grundschule, Turn- und Festhalle Langenenslingen sowie dem Haus für Senioren. Er verfügt über 5 individuell und bedürfnisori-entiert eingerichtete Gruppenräume. Der großzügige Au-ßenbereich mit verschiedenen Spielgeräten wie z.B. Wip-pe, Schaukel, Rutsche, Drehpilz, Kletterhäuschen sowie Wasserspiel lädt zum Spielen im Freien ein. Diese öffent-liche Einrichtung der Gemeinde Langenenslingen wird als dreigruppige Einrichtung geführt und wird von Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren aus Langenenslingen sowie den Ortsteilen besucht.
KOntaKt
Kindergarten Langenenslingen Frau Iva-Petra Beck Egelseestraße 16 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 17 32 Telefax: (0 73 76) 9 63 50 20 E-Mail: [email protected]
Kindergarten Andelfingen
Der Kindergarten Andelfingen befindet sich in der Orts-mitte, in unmittelbarer Nähe zur Kirche. Er verfügt über 2 großzügige Gruppenräume und über einen schön ange-legten Außenbereich mit vielen verschiedenen Spielmög-lichkeiten wie beispielsweise Rutsche, Schaukel, Sand-kasten, Kletterpyramide, Traktor, Dreirad sowie einen „Bolzplatz“. Diese öffentliche Einrichtung der Gemeinde Langenenslingen wird als eingruppige Einrichtung geführt und wird von 25 bis 28 Kindern aus Andelfingen im Alter von 3 bis 6 Jahren besucht. Für die Betreuung der Kinder stehen im Kindergarten Andelfingen 2 vollzeitbeschäftigte Fachkräfte zur Verfügung.
KOntaKt
Kindergarten andelfingen Karin Hermanutz Schulstraße 18 88515 Andelfingen Telefon: (0 73 71) 84 73 E-Mail: [email protected]
Kindergarten Langenenslingen Bild: Archiv mediatogo GmbH
Kindergarten Andelfingen Bild: Archiv mediatogo GmbH

BILDUNG
22 aktiv in Langenenslingen 23aktiv in Langenenslingen
Kindergarten Wilflingen
Der Kindergarten St. Josef bietet in einer Atmosphäre von Vertrauen, Geborgenheit und Sicherheit den Kindern und Eltern ein wertvolles Miteinander an, bei dem die Kinder Spaß am Lernen und ihrem Tun haben.
Es stehen 28 Plätze für 28 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren zur Verfügung.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über einen Besuch von Ihnen.
KOntaKt
Katholischer Kindergarten St. Josef Bianca Münch Stauffenbergstraße 6 88515 Wilflingen Telefon: (0 73 76) 14 74
Kinderkrippe Spatzennest
Betreute Spielgruppe
Wir bieten Ihnen frühkindliche Betreuung und Bildung für Kinder zwischen dem 6. Monat und dem 3. Lebensjahr. Kinder unter 3 Jahren profitieren von einer guten außer-familiären Betreuung insbesondere in ihrem zweiten und dritten Lebensjahr. Kleine Kinder genießen Vorteile, wenn sie beides haben; eine liebevolle Beziehung zu ihren El-tern und eine Erzieherin, die ihnen und anderen Kindern eine anregungsreiche Zeit in der Kinderkrippe ermöglicht. Wie alle Kinder profitieren auch die unter 3-jährigen von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherin. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag und orien-tieren sich an den Bedürfnissen der Eltern.
KOntaKt
Kinderkrippe Spatzennest Sabine Gulde Hauptstraße 1 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 304
Die fürsorgliche Kleinkindbetreuung wird auch im länd-lichen Raum gerne angenommen.
Franz Anliker · Hauptstraße 102 · 88515 Langenenslingen · Tel. 0 73 76 / 3 60 · Fax 16 70
• Schreinerei• Fensterbau• Holz- und Holz-Alu-Fenster• Bestattungen• Innenausbau• Sonderanfertigungen• Minirolladen und Markisen
Kindergarten Wilflingen Bilder: Archiv mediatogo GmbH
Bild
: © B
lueO
rang
e St
udio
/ Fo
tolia
.com

BILDUNG
22 aktiv in Langenenslingen 23aktiv in Langenenslingen
...Leistungsstark und gut
■ Erdbewegungen■ Aushubarbeiten■ Abbrucharbeiten■ Hofbefestigungen
...wir bewegen
Tief- und Straßenbau
Franz Blum GmbHTief- und Straßenbau 88515 Ittenhausen · Inneringer Str. 20Telefon 0 73 76 - 285 · www.blum-strassenbau.de
Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für 2014:
Bewerben Sie sich jetzt zum
■ Straßenbauer
■ Baugeräteführer
Anzeige

BILDUNG
24 aktiv in Langenenslingen 25aktiv in Langenenslingen
Grundschule Langenenslingen
Die großzügig und hell angelegte Grundschule wurde zum Schuljahresbeginn 1977/1978 eingeweiht, nachdem 1975 festgelegt wurde, dass der Grundschulbezirk mit dem Ge-meindebezirk identisch sein soll. Bis dahin blieben die Grundschulen in den jeweiligen Ortsteilen bestehen. Die Grundschule, die von vielen Rasen- und Spielflächen um-geben ist und den Schülerinnen und Schülern zahlreiche
Bewegungsmöglichkeiten bietet, wurde 1995/96 um zwei Klassen- und einen Nebenraum erweitert. Derzeit besu-chen rund 170 Mädchen und Jungen aus allen neun Orts-teilen der Gemeinde Langenenslingen die Grundschule. Sie werden in acht Klassen von 10 Lehrerinnen und Leh-rern unterrichtet. Über den Gemeindekindergarten wird ein tägliches Nachmittagsangebot mit Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung angeboten.
KOntaKt
Grundschule Langenenslingen Rektor: Matthias Zieger Bei der Schule 9, 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 14 57 Telefax: (0 73 76) 96 31 64
Langenenslingen
Personenbeförderung
88515 LangenenslingenSchattenweiler Straße 49Tel: 07376/1743
Mit dem Sponsoren-Anhänger auf Tour Kostenlose Abwicklung für Ihren Verein Kostenloser hochwertiger PKW-Kofferanhänger Tranportieren Sie nun mühelos
Ihre Musikinstrumente oder Trainingsgeräte
Ihre Sponsorenwerbung ist immer mit dabei Sie erhalten eine Prämie für Ihre Vereinskasse (ab der 2. Verkaufs-Periode) Ausstattung des AnhängersSie erhalten einen abschließbaren PKW-Kofferanhänger eines namhaften deutschen Herstellers. Maße: Länge 300 cm, Breite 150 cm, Höhe 185 cm, Nutzlast 845 kgSie haben Interesse? Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch!
eigenart e.K. · Bisinger Berg 1 · 72415 GrosselfingenTel. (0 74 76) 9 44 49-0 · www.eigenart.de
MOBIL UND SICHERUNTERWEGS
Grundschule Langenenslingen Bilder: Archiv mediatogo GmbH

BILDUNG
24 aktiv in Langenenslingen 25aktiv in Langenenslingen
Zollernstraße 3-588515 Langenenslingen-Billafingen
Tel. ( 0 73 76 ) 96 30 30
mail @ garten-heller.de
Garten HellerGarten Hellerwww.garten-heller.de
Meisterbetrieb im Garten- undLandschaftsbau
Schule anschrift telefon telefax
Förderschule St. Gerhard-Schule Riedlingen St.-Gerhard-Straße 1, 88499 Riedlingen (0 73 71) 81 89 (0 73 71) 1 01 25
Kreisgymnasium Riedlingen Ziegelhüttenstraße 45, 88499 Riedlingen (0 73 71) 20 05 (0 73 71) 20 06
Realschule Riedlingen Geschwister-Scholl-Realschule
Goethestraße 36, 88499 Riedlingen (0 73 71) 84 44 (0 73 71) 76 25
Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Joseph-Christian-Schule
Kirchstraße 16, 88499 Riedlingen (0 73 71) 92 30 45 (0 73 71) 92 32 09
Berufsbildende Schulen Kreisberufsschulzentrum Biberach
Leipzigstraße 11, 88400 BiberachW (0 73 51) 3 46-0 (0 73 51) 346
Berufliche Schule Riedlingen Zwiefalter Straße 50, 88499 Riedlingen (0 73 71) 93 58-0 (0 73 71) 93 58-40
Schule anschrift telefon telefax E-Mail Homepage
Jugendmusikschule Riedlingen e.V. Außenstelle Langenenslingen: in der Grundschule Langenenslingen
Schulgasse 9 88499 Riedlingen
(0 73 71) 81 89 (0 73 71) 1 01 25 kontakt@ jms-riedlingen.de
www.jms-riedlingen.de
Kolping-Bildungszentrum Riedlinger Str. 35 88400 Biberach
(0 73 51) 82 88 80 (0 73 51) 8 28 84 kolping.bc@ t-online.de
www.kolping- bildungswerk.de
Volkshochschule Donau-Bussen e.V. Geschäftsstelle Langenenslingen: im Rathaus Langenenslingen
Ziegelhüttenst. 47 88499 Riedlingen
(0 73 71) 76 91 (0 73 71) 76 81 [email protected] donau-bussen.de
vhs-donau-bussen.de
Weiterführende Schulen:
Weitere Bildungseinrichtungen:

MUSIK
26 aktiv in Langenenslingen 27aktiv in Langenenslingen
Musik – und schon geht alles besser
Musik bereichert unser Leben auf besondere Weise. Der Spaß an Musik kann auf viele verschiedene arten entdeckt und weitervermittelt werden: durch Singen in einem Chor, beim Erlernen eines Instrumentes, beim Musizieren in einem gemein-samen Ensemble oder in einer Band. Die Pflege der Musik wird größtenteils in Mu-sikvereinen und durch das Engagement unzähliger ehrenamtlicher Helfer getragen. Das Musizieren in einer Gemeinschaft ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Jung und alt verbindet, Spaß macht und ein Leben lang anhält. auch in Langenens-lingen finden sich zahlreiche Vereine, in denen Musikbegeisterte ihrem Hobby mit Begeisterung nachgehen können.
Liederkranz Langenenslingen e.V. – Singen verbindet Freude am Singen, am Singen im Kreise fröhlicher Leute, also Singen im Chor? Dieses tolle Er-lebnis können Sie bei uns ha-ben, bei den Sängern vom Liederkranz Langenenslin-gen. Wir sind etwa 20 Männer und treffen uns jeden Montag- abend um gemeinsam zu singen. Wir singen alles: moderne und alte, gesellig-fröhliche und geistli-che Chorliteratur. Keiner von uns ist ausgebildet - wir sind alle Laiensänger. Bei uns singen sogar Menschen mit, die gemeint hatten, sie können gar nicht singen! Sie konnten es - sie hatten es nur nicht ge-wusst!
Die Leistung unseres Chores besteht ausschließlich aus dem guten Willen unserer Sänger und dem pädagogischen Geschick unserer temperamentvollen Chorleiterin Marianne
Fiseli. Unsere Chorproben bilden den Mittelpunkt unserer sängerischen Arbeit. Hier geben wir uns Mühe, neue Lieder zu lernen und uns auf unser jährliches Konzert und andere Veranstaltungen gründlich vorzubereiten.
Gesellige aktivitäten
Der gesellige und gemeinschaftsbildende Aspekt kommt bei uns auch nicht zu kurz. Unsere Konzerte, Ausflüge, Wan-derungen und geselligen Zusammenkünfte haben Format! Jeder Sänger wird dies bestätigen!
Singen macht Spaß, unseren Mitmenschen und damit auch uns selbst. Durch Singen Freude zu bereiten, ist eine unserer vornehmsten Aufgaben, denn gerade wenn man täglich im Stress des Berufslebens steht, wirkt Singen entspannend und wohltuend.
Probieren Sie es aus, kommen Sie zu uns, unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme, denn:
Singen ist im Chor am schönsten!
KOntaKt
Liederkranz Langenenslingen e.V. Herr Franz Xaver Ott Sonnengasse 6 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 878
Musikverein Wilflingen e.V. –Musik für jedes Alter Von ursprünglich 12 Musikanten im Jahr 1910 hat sich die Zahl im Laufe der Zeit stetig erhöht. Heute gehören dem Mu-sikverein 39 aktive Musikerinnen und Musiker an. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, ist die Jugendförderung ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. Bereits bei der mu-sikalischen Früherziehung und der Blockflötenausbildung
Der Männerchor des Liederkranz Langenenslingen unter der musikalischen Leitung von Marianne Fiseli verfügt über ein breites Musikrepertoire, das gerne bei Konzerten und Veran-staltungen präsentiert wird. Bild: Archiv Liederkranz Langenenslingen e.V.

MUSIK
26 aktiv in Langenenslingen 27aktiv in Langenenslingen
werden die Kinder spielerisch an die Musik herangeführt. Jährlich durchgeführte Instrumentenvorstellungen sollen den Kindern helfen, ihr Instrument für sich zu entdecken, um dann in die weitere Ausbildung einsteigen zu können. Dem Übergang in die aktive Kapelle geht in der Regel die Mitwir-kung in der gemeindeeigenen Jugendkapelle „Music4LA“ voraus.
Weitere aktivitäten
Neben allgemeinen Auftritten, Wertungsspielteilnahmen und Konzerten gestaltet der Musikverein das örtliche Leben im Dorf als Kulturträger aktiv mit. So werden kirchliche Feier-
tage musikalisch umrahmt, das Schlosshoffest selbst und das Dorffest der Wilflinger Vereine mit ausgerichtet sowie regelmäßige Altmaterialsammlungen organisiert. Ebenso steht jährlich die Teilnahme am Wertungskritikspiel bzw. ein Konzert an.
Starke Gemeinschaft
Dass in einem Musikverein nicht nur der Ton die Musik macht, ist weithin bekannt. So dürfen Kameradschaftsabende, ein Ausflug oder eine Weihnachtsfeier mit den Angehörigen auf dem jährlichen Terminkalender nicht fehlen.
Im Jahr 2010 konnte der Musikverein sein 100-jähriges Be-stehen mit einem großen Jubiläumsfest feiern. Hierbei wur-de dem Verein die Pro-Musica-Plakette verliehen.
KOntaKt
Musikverein Wilflingen e.V. Herr Norbert Gihr Sigmaringer Straße 12 88515 Wilflingen Tel. (0 73 76) 15 04 Homepage: www.musikverein-wilflingen.deDer Musikverein beim Frühschoppen auf der Gartenschau
Sigmaringen im vergangenen Jahr. Bild: Musikverein Wilflingen e.V.

MUSIK
28 aktiv in Langenenslingen 29aktiv in Langenenslingen
Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. – Musik und gute Laune
Die Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld ist in den beiden Teilorten Egelfingen und Emerfeld beheimatet.
Unser musikalisches Repertoire ist breit gefächert und um-fasst vor allem die volkstümliche, böhmische und mährische Blasmusik.
Als Markenzeichen darf die musikalische Vielseitigkeit be-zeichnet werden, wobei die solistischen und gesanglichen Vorträge von unserem Publikum sehr geschätzt werden. Dank unserer eigenen Beschallungsanlage können wir auch in größeren Veranstaltungsräumen oder Festzelten auf- treten.
Fester Bestandteil in der Gemeinde
Während des Kalenderjahres tragen wir viel zum gesell-schaftlichen Leben in den Teilorten Egelfingen und Emerfeld bei. So begleiten wir etwa die traditionellen Fronleichnams-prozessionen in beiden Teilorten und spielen am Volkstrau-ertag auf den Friedhöfen zum Totengedenken.
Jährliche Höhepunkte unseres Vereinsjahres sind der Blas-musikabend zwei Wochen vor Ostern und das Gartenfest neben der Festhalle in Egelfingen, das immer am zweiten Au-gustwochenende stattfindet. Darüber hinaus das Weinfest mit Hammellauf am letzten Oktobersonntag in der Festhalle in Egelfingen.
Nachdem die Trachtenkapelle beim Deutschen Musik-fest 2013 in Chemnitz beim Wettbewerb Traditionelle Blasmusik Bundessieger wurde, nimmt die Kapelle vom 30.05. – 01.06.2014 erstmals an der Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik in Ried in Österreich teil.
Jugendarbeit
Ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist die Ju-gendausbildung. Los geht‘s ab 6 Jahren mit der musika-lischen Früherziehung an der Blockflöte. Etwa mit 8-9 Jahren können die Kinder dann ein Instrument in unserem Verein erlernen. Die Kinder werden von eigenen Ausbildern für die D-Kurse vorbereitet, die sie ab etwa 11 Jahren besuchen kön-nen. Neue Jungmusikanten, auch aus anderen Teilorten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Informationen zu unserem Verein und die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter: www.tkee.de
KOntaKt
trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. Vorstandsteam: Matthias Metzger, Maik Schweizer, Claus Fritz Hinterdorf 5 88515 Langenenslingen-Egelfingen Telefon: (0 73 76) 14 14 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tkee.de
Manfred Riveroff
Wir bringen Ihr Auto in Form!
Old- & YoungtimerInstandsetzungenWartungenGasanlagenKarosseriearbeitenAutoglasRad und ReifenTÜV/AUErsatzteilhandel
Schattenweiler Str. 5188515 Langenenslingen
Tel.: +49 (07376) 9635078Fax: +49 (07376) 9635079
Mobil: +49 (01520) [email protected]
www.karosserietechnik-riveroff.de
Karosserietechnik
Die Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld ist bei vielen Ver-anstaltungen vertreten und sorgt für schöne Stunden und gute Laune. Bild: Archiv Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V.

MUSIK
28 aktiv in Langenenslingen 29aktiv in Langenenslingen
Gruppenfoto des Musikvereins Andelfingen
Musikverein Andelfingen e.V. – Wir leben die Musik
Der Musikverein Andelfingen wurde 1921 gegründet.
Der Verein veranstaltet jährlich ein Frühlingsfest an Chris-ti Himmelfahrt bei der Halle sowie zu Jahresbeginn einen Discoabend, die weitbekannte FDA-Party (5. Januar) für die Jugend. Außerdem werden Hochzeiten und andere feierliche Anlässe in der Festhalle bewirtet. Immer am Abend vor dem ersten Advent findet unser Jahreskonzert in der Festhalle statt. Während des ganzen Jahres umrahmen wir kirchliche und weltliche Feste in Andelfingen und spielen als Gäste bei Vereinen in der näheren und weiteren Umgebung. Um für die kommenden Jahre gerüstet zu sein, hat der Musikverein im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Langen-enslingen einen neuen Proberaum gebaut. Hierbei wurden mehrere Tausend Stunden Eigenleistung erbracht. Derzeit besteht der Verein aus 51 Mitgliedern.
Pflege des instrumentalen Musizierens
Durch akribische Jugendarbeit wird der Nachwuchs auf das Spielen im Verein vorbereitet.
Seit 2009 wird der Verein von Frau Stefanie Kaiser aus Bad Saulgau dirigiert. Der Vorstand Guido Rieger begrüßt es, dass man alle zwei bis drei Jahre auf ein Wertungsspiel geht. 1997 erhielt der Musikverein die Pro-Musika-Plakette für 168 Jahre instrumentales Musizieren.
Gerne können Sie uns auch auf unserer Homepage www.mv-andelfingen.de besuchen.
KOntaKt
Musikverein andelfingen e.V. Herr Guido Rieger (1. Vorstand) Birkenweg 14 88515 Langenenslingen-Andelfingen E-Mail: [email protected] Homepage: www.mv-andelfingen.de
Jugendarbeit Fabian Kösler Telefon: (0 73 71) 1 34 84
Familienfeiern / Hochzeiten Franz-Josef Neher Telefon: (0 73 71) 1 31 26
Förderverein des Musikvereins andelfingen Herr Rainer Matheußer Telefon: (0 73 71) 9 36 19 73Musikprobe im neuen Proberaum, der im Jahr 2010/11 an die
Festhalle angebaut wurde.
Die Jungmusiker des MV Andelfingen Bilder: Archiv Musikverein Andelfingen e.V.

MUSIK
30 aktiv in Langenenslingen 31aktiv in Langenenslingen
Musikverein Langenenslingen e.V. – für jeden Anlass und Geschmack
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“
Dieses Zitat von Henry Wadsworth Longfellow ist nicht nur eine Redensart, wir – der Musikverein Langenenslingen – le-ben auch danach. Bereits seit 1853 wird in Langenenslingen die Liebe zur Musik gepflegt. Im Jahre 1921 wurde dann der heutige Musikverein gegründet. Anlässlich des 65-jährigen Bestehens erhielt der Musikverein Langenenslingen die Pro-Musika-Plakette verliehen. 25 Jahre später weihten wir mit einem großen Fest unsere neue Fahne ein.
Seit jeher musizieren wir jeden Freitagabend gemeinsam und führen das Eingeübte bei Kirchen-, Platz-, Jahreskonzerten und verschiedenen Auftritten auf und teilen es mit dem Pu-blikum. Mit modernen Stücken, Polkas, Märschen und Film-musik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Immer wieder zeigen wir auf Kritikspielen sehr erfolgreich unser Können.
Überzeugt euch selbst, ob mit Querflöte, Klarinette, Trom-pete, Flügelhorn, Tenorhorn, Saxophon, Waldhorn, Posaune, Tuba oder Schlagzeug. Ob als Neu- oder Wiedereinsteiger – jeder ist herzlich willkommen.
Gerne könnt Ihr Euch bei ein paar Schnupperproben selbst ein Bild machen oder einen unserer Auftritte besuchen und uns mit viel Applaus unterstützen.
Wer möchte, kann bei uns passives Mitglied werden und so ein Teil des MVLs werden. Bei Fragen und Interesse dürft Ihr Euch gerne bei Michaela Ott unter (0 73 76) 96 33 13 melden.
Nähere Informationen findet Ihr auch auf unserer Internet-seite www.mv-langenenslingen.de
KOntaKt
Musikverein Langenenslingen e.V. Frau Michaela Ott Sonnengasse 7 88515 Langenenslingen Homepage: www.mv-langenenslingen.de
Förderverein des Musikvereins Langenenslingen e.V. Frau Meike Sauter Lerchenweg 7 88515 Langenenslingen
Herzlich willkommen beim Musikverein Langenenslingen. Bild: Archiv Musikverein Langenenslingen e.V.
Bei der Maiwanderung mit anschließendem gemeinsamen Grillen. Bild: Archiv Musikverein Langenenslingen e.V.
Verein anschrift telefon E-Mail Homepage
Förderverein des Musikvereins Friedingen, Herr Edwin Krämer
Neue Landstr. 34 88515 Langenenslingen-Friedingen
Gesangverein „Concordia“ Andelfingen, Herr Alfons Buck
Steinhausstraße 20 88515 Langenensl.-Andelfingen
(0 73 71) 1 25 56 [email protected]
Gesangverein „Frohsinn“ Wilflingen e.V., Herr Alfred Späth
Enhofer Straße 28 88515 Langenenslingen-Wilflingen
(0 73 76) 14 51
Musikverein Friedingen e.V. Frau Beate Schnitzer u. Thomas Berner
Im Unterdorf 13 88515 Langenenslingen-Friedingen
www.mv-friedingen.de
Weitere Musikvereine in Langenenslingen:

MUSIK
30 aktiv in Langenenslingen 31aktiv in Langenenslingen
Anzeigen

SOZIALES
32 aktiv in Langenenslingen 33aktiv in Langenenslingen
Soziales – hier steht der Mensch im Mittelpunkt
Solidarität und Menschlichkeit sind Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sich für einen guten Zweck engagieren und sich für andere einsetzen kommt nicht nur dem Umfeld, sondern auch jedem persönlich zugute. Dieser aufgabe widmen sich soziale Einrichtungen in Langenenslingen. Sie helfen damit bedürftigen und benach-teiligten Menschen in schwierigen Lebenslagen. In Langenenslingen gibt es neben der Gemeindeverwaltung weitere Beratungs- und Hilfestellen für die ganze Familie bzw. einzelne Familienmitglieder.
Feuerwehr 1 12
Rettungsdienst 1 12
notarzt 1 12
Polizei 1 10
Krankentransporte 1 92 92
Ärztlicher Sonntagsdienst für Riedlingen, Unlingen, Zwiefalten, Dürmentingen und Langenenslingen. Dauer des Notfalldienstes: An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen rund um die Uhr. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle Biberach
(0 73 51) 1 92 92
notfalldienst Kinderarzt Sonn- und Feiertage unter Telefon-Nummer (01 80) 1 92 93 43
Sonntagsdienst der Zahnärzte, Zahnarztnotdienst u. d. zentralen Tel.-Nr. - für den Landkreis Biberach - für die Bezirke Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung
(0 18 05) 911-610 (0 18 05) 911-650
apotheken-notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de
nO
tDIE
nS
tE/n
OtR
UF
Alle Angaben ohne Gewähr

SOZIALES
32 aktiv in Langenenslingen 33aktiv in Langenenslingen
Freiwillige Feuerwehr Langenenslingen – ehrenamtlicher Dienst an den Bürgern
Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Die Aufgaben unserer Feuerwehr sind sehr vielfältig. Jeder findet bei uns eine He-rausforderung: sei es auf technischer Ebene, in der Organi-sation, bei der Aus- und Weiterbildung oder bei der Hilfe vor Ort. All dies kann die Mitwirkung in unserer Mannschaft zu einem Hobby oder gar zu mehr machen. Durch gemeinsame Unternehmungen kommt natürlich auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Die Freiwillige Feuerwehr Langenenslingen hat eine Mannschaftsstärke von derzeit 30 Mitgliedern und ver-fügt über zwei Löschfahrzeuge.
Außerdem haben aktuell vier Mitglieder unserer Wehr er-folgreich an der Sanitätsausbildung teilgenommen, um bis zum Eintreffen eines Notarztes qualifizierte Erste Hilfe zu leisten. Der Ausrückebereich der Feuerwehr Langenenslin-gen umfasst ungefähr 88,4 km2, in dem ca. 3 450 Einwohner leben. Um hierfür gut gerüstet zu sein, finden jährlich etwa 20 Gruppen- und Gesamtproben statt. Die freiwilligen Helfer rücken im Jahr zu etwa 20 Einsätzen aus. Ferner haben alle Teilorte eigene Feuerwehren.
Seit über 25 Jahren gibt es in der Gemeinde Langenenslin-gen eine Jugendfeuerwehr mit ca. 20 Mitgliedern. Interes-sierte Jugendliche aus allen Teilorten ab 12 Jahren können mitmachen oder einfach mal in einer Jugendfeuerwehr-Probe schnuppern. So wird der Nachwuchs mit Freude und Begeis-terung für Technik frühzeitig an den aktiven Dienst herange-
führt und unsere Einsatzkraft für die Zukunft gesichert. Wer altershalber aus der aktiven Wehr ausscheidet, kann gerne der Altersabteilung beitreten.
KOntaKt
Freiwillige Feuerwehr Langenenslingen Herr Andreas Holstein E-Mail: [email protected]
Jugendfeuerwehr Langenenslingen Herr Tobias Miller E-Mail: [email protected]
Feuerwehr anschrift
Freiwillige Feuerwehr Andelfingen, Herr Markus Werkmann Erlenweg 5, 88515 Langenenslingen-Andelfingen
Freiwillige Feuerwehr Billafingen, Herr Martin Gulde Brunnenstraße 1, 88515 Langenenslingen-Billafingen
Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaldstetten, Herr Tobias Wachter Zwiefalter Straße 10, 88515 Langenenslingen-Dürrenwaldstetten
Freiwillige Feuerwehr Egelfingen, Herr Karlheinz Saup Schatzbergstraße 9, 88515 Langenenslingen-Egelfingen
Freiwillige Feuerwehr Emerfeld, Herr Robert Göser Fürstenbergstraße 37, 88515 Langenenslingen-Emerfeld
Freiwillige Feuerwehr Friedingen, Herr Walter Kleck Im Airinger 7, 88515 Langenenslingen-Friedingen
Freiwillige Feuerwehr Ittenhausen, Herr Thomas Reiser Haldenstraße 9, 88515 Langenenslingen-Ittenhausen
Freiwillige Feuerwehr Wilflingen, Herr Jürgen Unger Sigmaringer Straße 16, 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Verband anschrift
VDK Ortsverband Andelfingen, Herr Thomas Vogel Lehenbühl 3, 88515 Langenenslingen-Andelfingen
Weitere Feuerwehren der Teilorte:
Weitere soziale Einrichtungen in Langenenslingen:
Einsatzfahrzeug LF10/6 Bild: Archiv Feuerwehr Langenenslingen

SOZIALES
34 aktiv in Langenenslingen 35aktiv in Langenenslingen
Im Alter am vertrauten Wohnort bleiben
Wenn Sie im Alter in eine betreute Seniorenwohnungwechseln möchten oder mitten in Ihrer Gemeinde einen neuen Lebensort mit Pflege, Betreuung und bester Versorgung suchen, dann ist das familiär geführte Haus für Senioren in Langenenslingen der richtige Ort für Sie.
Pflege, Entlastung und Begegnung
Das Haus für Senioren in Langenenslingen erwartetSie mit zahlreichen nützlichen Diensten und Hilfenfür das Leben im Alter. In unserer kleinen, familiären Einrichtung mit wohnlicher Atmosphäre gewöhnen Sie sich auch bei einem Kurzzeit-Pflegeaufenthalt rasch ein. Unser vielfältiges Angebot orientiert sich an Ihren Wünschen – und an einem werteorientierten, christ-lichen Leitbild in vinzentinischer Tradition.Bei uns erfahren Sie eine sehr persönliche, kom- petente Pflege. Unser erfahrenes, gut ausgebildetes Personal nimmt das bisherige Leben der Bewohner ernst und gestaltet die Betreuung persönlich und fürsorglich. Sie werden sich von Anfang an wohlfühlen – ob als Gast, als Bewohner oder als einer der zahl-reichen ehrenamtlich Mitwirkenden aus der Gemein-de. Lernen Sie uns kennen. Hier im Haus für Senioren machen wir mehr aus dem Leben im Alter.
Freundlich gepflegt, betreut, umsorgt
Selbstständig, sicher und betreut wohnenFürs Betreute Wohnen stehen zwei oder drei gemüt-liche Zimmer mit WC, Bad und Küche zur Verfügung. Selbstverständlich nutzen Sie dort den 24 Stunden-Notrufdienst und die Sprechzeiten des Betreuungs-dienstes, der Sie berät, unterstützt und der Ihnen alle Dienstleistungen vermittelt, die Sie brauchen oder die Ihnen gut tun. Hilfe im Haushalt, Mittagsmahlzeiten, Seelsorgerliche Begleitung, Veranstaltungen, Sing-kreise oder Gymnastiktreffen, Ausflüge sowie Friseur und Fußpflege nutzen Sie einfach vom Haus für Senioren mit.
Ihre Heimat auch bei Pflegebedarf oder DemenzIm Pflegebereich des Hauses für Senioren stehenneben Pflege-, Begegnungs-, Seelsorge- und Unter-haltungsangeboten eine ganze Reihe an Hilfen und Entlastungen bereit: ein zuverlässiger Zimmerreini-gungs- und Wäscheservice, frisch zubereitete, alters-gerechte und vor allem schmackhafte Auswahlmenüs, Besuchsdienste und Seelsorgerliche Begleitung. Er-fahrenes Personal pflegt Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, sowohl in Kurzzeit- oder zur Dauerpfle-ge in Ihrem gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer. Ein Friseur und ein Fußpflegedienst ergänzen unser Angebot.
Haus für SeniorenLangenenslingen
Anzeige

SOZIALES
34 aktiv in Langenenslingen 35aktiv in Langenenslingen
Kontakt
Haus für Senioren Langenenslingen VINZENZ VON PAUL gGMBH
Stukkenstraße 1 88515 Langenenslingen
Telefon: (0 73 76) 9 62 13-0 Telefax: (0 73 76) 9 62 13-99
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.vinzenz-von-paul.de
Hausleitung: Maria Hölz
Unser Angebot
• Betreutes Wohnen
In einer von 13 Zwei- oder Dreizimmerwohnungen mit 24 Stunden Haus-notruf und Zugriff auf die Dienstleistungen des Hauses für Senioren bei Mahlzeiten, Wäschepflege, Haushaltshilfe, Veranstaltungen und vieles mehr
• Bei Pflegebedarf
Hell und behaglich wohnen, sicher versorgt, liebevoll gepflegt und be-treut, auf Dauer oder für kurze Zeit – auch bei Schwerstpflege
• Wohnen mit Demenz
Rund um die Uhr durch examiniertes Fachpersonal fürsorglich begleitet, betreut, gepflegt. Gedächtnisübungen, gemeinsames Singen, Beten, Tanzen, Kochen, Feiern, führen durch den Tag und strukturieren die Zeit
Preise und Bedingungen
Pflegeleistung gem. SGB XI (Pflegestufe 1, 2 und 3) und Behandlungs- pflege gem. SGB V werden von der Krankenkasse übernommen.
Gerne besprechen wir alles Weitere unverbindlich bei einem persönlichen Gespräch im Haus.
Standort-InfosBushaltestelle 70 m Steh-Café 100 mBäckerei 100 mBank 60 mPost 90 mKirche 50 mSchöner Gemeindeweiher 250 m
AusstattungDauer-/Kurzzeitpflegeplätze 2 - 3 Wohnbereich für demente Menschen ✓
Großer Gemeinschaftsbereich ✓
Aufzug ✓
Andachtsraum ✓
Hospizdienst ✓
Heimfürsprecher ✓
Anzeige

KIRCHE
36 aktiv in Langenenslingen 37aktiv in Langenenslingen
Die Katholischen Kirchen- gemeinden im Überblick
In der bürgerlichen Gemeinde Langenenslingen gibt es 8 selbstständige katholische Kirchengemeinden:
St. Konrad Langenenslingen
St. Cyriakus andelfingen
St. nikolaus Billafingen
St. Jakobus Dürrenwaldstetten
St. Katharina Egelfingen
St. Pankratius Emerfeld
St. Blasius Friedingen
St. Johannes nepomuk Wilflingen
KOntaKt
Pfarramt Langenenslingen Hauptstraße 65, Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 386 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: montags von 8.30 - 11.00 Uhr, mittwochs von 8.30 - 9.30 Uhr und donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr Verantwortlich für die Kirchengemeinden St. Konrad Langenenslingen, St. Cyriakus Andelfingen, St. Nikolaus Billafingen
Pfarramt Dürrenwaldstetten Am Kirchberg 17, 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 308 Verantwortlich für die Kirchengemeinden: St. Jakobus Dürrenwaldstetten, St. Blasius Friedingen, St. Anastasius Ittenhausen
Pfarramt Wilflingen Kirchgässle 4, 88515 Langenenslingen Telefon: (073 76) 731 Verantwortlich für die Kirchengemeinden: St. Katharina Egelfingen, St. Pankratius Emerfeld, St. Johannes Nepomuk Wilflingen
Kirchenchor Langenenslingen – der Musik verbunden
Der Kirchenchor Langenenslingen besteht seit über 100 Jah-ren. Momentan sind wir ca. 30 Mitglieder im Alter zwischen 18 und 80 Jahren.
Unser Repertoire erstreckt sich von geistlich-kirchlichen bis hin zu weltlichen Liedern. Wir singen in verschiedenen Spra-chen, von klassischen bis auch zu modernen Musikstücken. Übers Kirchenjahr verteilt gestalten wir verschiedene Got-tesdienste und Andachten der Kirchengemeinde mit.
Aber auch regelmäßige, weltliche Konzerte und Auftritte ge-hören zu unseren Jahresaufgaben.
Kirche St. Konrad in Langenenslingen. Bild: Archiv mediatogo GmbH
Kirche – Zeit zum Innehalten
Kirchliche Einrichtungen übernehmen seelsorgerische aufgaben und sind ansprechpart-ner in Krisensituationen. Die kirchlichen anlaufstellen in Langenenslingen stehen bera-tend zur Seite und fördern die religiöse Gemeinschaft unter den Mitbürgern. Zusätzlich zu den Gottesdiensten wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. Von Mutter-Kind-Kreisen bis zu Seniorengruppen ist für Jung und alt etwas dabei. neben Musikgruppen und Chören gibt es Jugendtreffs sowie interessante Sport- und Kreativ-angebote. Es finden Ferienfreizeiten und ausflüge statt sowie die teilnahme an kirchlich sozialen Projekten. außerdem können sich Interessenten in Haus- und Bibelkreisen mit Glaubens- und Lebensfragen auseinandersetzen. nähere Informationen gibt es bei den anlaufstellen der Kirchengemeinden.

KIRCHE
36 aktiv in Langenenslingen 37aktiv in Langenenslingen
Wer sich noch unsicher ist, ist bei uns im Mauritiuskeller jederzeit herzlich willkommen um in der Gruppe zu schnup-pern.
Haben wir Interesse geweckt? Dann ab in den Mauritiuskel-ler (Abt-Sauter-Str. 9 88515 Langenenslingen). Wir haben je-den Montag, Donnerstag und Samstag ab 20 Uhr geöffnet.
Auf ein Treffen mit dir im Mauritiuskeller oder auf einer un-serer Veranstaltungen freut sich die KjG.
Bei Fragen stehen euch unsere Mitglieder gerne zur Ver- fügung.
KOntaKt
Kath. junge Gemeinde Langenenslingen (KjG) Herr Dominik Brehm 1. Vorstand Hauptstraße 106 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 3 70 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kjg-la.de
Um unsere gute Chorgemeinschaft zu erhalten, finden eben-so gesellige Ausflüge und Veranstaltungen statt.
Bei uns ist jeder allzeit willkommen! Wir proben dienstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im alten Schulhaus! Gerne dür-fen Sie auf eine Schnupperprobe vorbeischauen.
Bei Fragen steht der 1. Vorsitzende jederzeit zur Verfügung.
KOntaKt
Kirchenchor Langenenslingen Herr Adrian Steinhart Friedinger Straße 9 88515 Langenenslingen Telefon: (0 73 76) 15 29 Homepage: www.st-konrad-langenenslingen.drs.de
Katholische junge Gemeinde Langenenslingen (KjG)
Die KjG Langenenslingen wurde im Herbst 1982 gegrün-det. Momentan haben wir 42 Mitglieder und weitere Mit-glieder sind herzlich willkommen.
Als gemeinnützige Jugendgruppe sind wir das ganze Jahr über mit vielen verschiedenen Aktionen und Veranstal-tungen beschäftigt.
In die KjG kann jeder Jugendliche ab 16 Jahren (unabhän-gig von Konfession, Geschlecht und Herkunft) kommen und uns mit seiner Mitgliedschaft erfreuen.
Wer seine Freizeit sinnvoll gestalten will und gleichzeitig Kontakte zu anderen Jugendlichen knüpfen möchte, ist in unserer Jugendgruppe jederzeit herzlich willkommen. Bild: Archiv Katholische junge Gemeinde Langenenslingen (KjG)
aktiv inInformationen über Ihre Gemeinde
Das Magazinüber Vereine
in Ihrer Gemeinde!
Kirchenchöre anschrift telefon
Kirchenchor Dürrenwaldstetten-Ittenhausen Herr Christof Raidt
Zwiefalter Straße 16 88515 Langenenslingen-Dürrenwaldstetten
(0 73 76) 16 91
Kirchenchor Emerfeld Frau Agnes Götz
Fürstenbergstraße 30 88515 Langenenslingen-Emerfeld
Kirchenchor Wilflingen Frau Marlies Buzengeiger
Sigmaringer Straße 13 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Weitere kirchliche Vereine in Langenenslingen:

SONSTIGES
38 aktiv in Langenenslingen 39aktiv in Langenenslingen
Ledigenverein Wilflingen – Kameradschaft unter Männern Der Ledigenverein Wilflingen wurde am 20.11.1974 zum Zweck der Förderung und Erhaltung guter Kameradschaft der ledigen Männer aus Wilflingen gegründet. Aus acht Gründungsmitgliedern wurden inzwischen 41 Mitglie-der. Voraussetzungen zur Aufnahme im Verein sind ein Mindestalter von 18 Jahren, der Hauptwohnsitz muss in Wilflingen gemeldet sein und wie es im Vereinsnamen be-reits steht, müssen alle Mitglieder des Vereins ledig und männlichen Geschlechts sein. Das heißt auch, dass jedes Mitglied durch Heirat automatisch aus dem Ledigenverein ausscheidet.
Der Ledigenverein übernimmt im Ort viele Aufgaben zur Er-haltung von Traditionen. So ist er zum Beispiel verantwort-
lich für das Erstellen des Funkenfeuers, das Aufrichten des Maibaums, die Aufhängung der Weihnachtsbeleuchtung und weiteren Aktivitäten innerhalb von Wilflingen.
Doch auch die kameradschaftliche Komponente kommt im Verein natürlich nicht zu kurz. So gibt es jedes Jahr einen Ausflug zu gemeinsam ausgewählten Zielen, eine jährliche Wanderung am zweiten Weihnachtsfeiertag und auch gemeinsame Grill- und Jubiläumsfeste sind im Ver-einsleben fest verankert.
Ein weiteres Highlight im Vereinsjahr stellt der jährlich ver-anstaltete Ledigenball im Gasthaus Rössle dar. Bei einem unterhaltsamen Programm wird den zahlreichen Gästen immer Einiges geboten und es wird getanzt und gelacht bis in die frühen Morgenstunden.
Falls wir mit diesem Artikel bei Ihnen das Interesse ge-weckt haben sollten, Mitglied im Ledigenverein Wilflingen zu werden, dann melden Sie sich einfach bei Florian Frei-berg (1.Vorstand) oder Alexander König (2.Vorstand).
KOntaKt
Ledigenverein Wilflingen Herr Florian Freiberg Riedlinger Str. 7 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Ob beim Maibaumstellen oder bei der Sonnwendfeier, der Ledigenverein übernimmt in Wilflingen viele Aufgaben und pflegt die Traditionen. Bilder: Archiv Ledigenverein Wilflingen
Sonstiges – und mehr
In Langenenslingen hat jeder die Möglichkeit, sich seinen Interessensgebieten ent-sprechend einzugliedern und damit seine Freizeit sinnvoll zu gestalten. Über die vorher genannten thematischen Vereine hinaus gibt es weitere Gemeinschaften und Einrichtungen, die für jeden Mitbürger und jede Mitbürgerin etwas bieten.

SONSTIGES
38 aktiv in Langenenslingen 39aktiv in Langenenslingen
Verein anschrift telefon
Altenkreis Andelfingen Herr Karl Hiller
Keltenstraße 10 88515 Langenenslingen-Andelfingen
Altenkreis Friedingen, Herr Kurt Knupfer Bitzestraße 9, 88515 Langenenslingen-Friedingen
Altenkreis Langenenslingen, Frau Renate Sauter Kauchenweg 7, 88515 Langenenslingen
Dorfgemeinschaft Billafingen, Herr Alfred Rautenberg Zollernstraße 6, 88515 Langenenslingen-Billafingen
Fischerverein Herr Robert Beller
Sigmaringer Straße 18 88515 Langenenslingen-Wilflingen
(0 73 76) 96 32 27
Frauengemeinschaft Langenenslingen, Frau Sabine Giehmann Starenweg 8, 88515 Langenenslingen
IGL (Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden, Langenenslingen), Herr Manuel Striebel
Im Baumgarten 8, 88515 Langenenslingen
Krabbelgruppe Langenenslingen, Frau Carmen Königsberger Im Baumgarten 1, 88515 Langenenslingen
Kriegerkameradschaft Herr Lothar Schaut
Holzbachstraße 10 88515 Langenenslingen-Andelfingen
Jugend Ittenhausen, Herr Stefan Walz Inneringer Straße 4, 88515 Langenenslingen-Ittenhausen
Jugend Wilflingen, Herr Stefan Reck Riedlinger Straße 19, 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Motorradclub Langenenslingen, Herr Josef Aubele E-Mail: se[email protected] Homepage: www.mc-langenenslingen.de
Oberholzheimerstraße 23 88470 Bihlafingen
Schwebeverein Dürrenwaldstetten , Herr Roland Spoth Homepage: www.schwebeverein.de
Obere Torgasse 5 88422 Alleshausen
Soldatenkameradschaft, Herr Karl-Josef Mayer Veringenstraße 5, 88515 Langenenslingen
Stammtisch „Rössle“, Herr Eugen Unger Grabenäcker 20, 88515 Langenenslingen-Wilflingen
Stammtisch „Wiesengrund“ Herr Josef Högner
Angerstraße 6 88515 Langenenslingen-Ittenhausen
(0 73 76) 16 48
Weitere Vereine und Gemeinschaften in Langenenslingen:
Blick auf Emerfeld Bild: Archiv mediatogo GmbH

KNOBEL-ECKE
40 aktiv in Langenenslingen
8 5 7 6 4 2 8 7 1 4 9 6 3 1 5 6 5 3 6 4 9 6 8 1 3 7 5 2 1 1 8 3 5 4 9 3
Malen nach Zahlen:Welches tier entsteht beim Verbinden der Punkte?
Sudoku
3 9 2 8 6 1 5 7 4 6 5 4 2 3 7 8 1 9 7 1 8 5 4 9 2 6 3 4 8 3 9 1 2 7 5 6 1 2 5 3 7 6 4 9 8 9 6 7 4 8 5 1 3 2 8 3 6 7 5 4 9 2 1 2 7 1 6 9 8 3 4 5 5 4 9 1 2 3 6 8 7
Zeit zum Rätseln!
Lösung Malen nach Zahlen:
ein KänguruLösung Sudoku:
?!

Fragen Sie unverbindlich an · Wir freuen uns auf Sie · Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel
Möbel aus massivem Holz sind immer im Trend!
Unsere Leistungen.Beratung, Planung und Fertigung von:
• Bädermöbel • Schlafzimmermöbel
Ess- und Wohnzimmereinrichtungen •• Einbauschränke • Massivmöbel • Haustüren • Zimmertüren • Decken • Reparaturen
Die Gestaltungsmöglichkeiten mitHolz sind nahezu unerschöpflich.Deshalb nehmen wir uns viel Zeit,Sie zu beraten und gemeinsam mitIhnen Ihre Wünsche zu entwickeln.
Schreinerei für Möbel und InnenausbauIn der Au 988515 Langenenslingen
Telefon (07376) 449Telefax (07376) 1543EmailInternet
Ihr Vorsorge-Spezialist in Langenenslingen
Bezirksvertretung Patrick Scharkowski
patrick.scharkowski@ wuerttembergische.de
Zuverlässiger
Partner für
Absicherung
Wohneigentum
Risikoschutz
Vermögensbildung

Pflege und Wohnenin Ihrem Landkreis
mediatogo GmbH Hölzlestraße 18 72336 Balingen
Tel. +49 (0) 74 33 - 9 08 94-0Fax +49 (0) 74 33 - 9 08 [email protected]
www.mediatogo.de
Die Broschüre „Pflege und Wohnen“ bietet einen kompakten Überblick der zur Verfügung stehenden Pflegeeinrichtungen und Dienste in Ihrem Landkreis.
Alle Angebote sind einheitlich gegliedert und übersichtlich dargestellt. So können Sie die spezifischen Leistungen und Be-sonderheiten auf einen Blick erfassen und mit Ihren persönlichen Anforderungen vergleichen.
Direkt bei Ihnen zu Hause.
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Pflege- einrichtung oder einem Pflegedienst für sich oder einen Ihrer Angehörigen?
Oft kommt der Zeitpunkt der Pflegebedürf-tigkeit überraschend und unvorbereitet. Jetzt muss es schnell gehen, die passende Pflegeeinrichtung oder einen Pflegdienst zu finden.
In der Menge der Informationsflut gestaltet sich die richtige Entscheidung für die indi-viduell passende Pflegemaßnahme häufig schwierig.
Jetzt auch im Internet ...zum Anschauen oder Downloaden!
www.pflege-im-kreis.de