moocs und oer - wozu?

Post on 23-Jan-2018

2.039 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

MOOCs und OER Wozu?

Martin Ebner

O3Rh"p://o3r.eu

L3Th"p://l3t.eu

ITuGh"p://itug.eu

IST-An

alyse

http://www.facebook.com/martin.ebner

http://www.martinebner.at

https://twitter.com/#!/mebner

http://elearningblog.tugraz.at

https://www.researchgate.net/profile/Martin_Ebner2

ist eine xMOOC-Plattform für Kurse mit einer expliziten offenen Lizenz

(Creative Commons).

http://imoox.at

http://imoox.at

http://imoox.at

https://youtu.be/DljC8FPpE1s

5 Thesen

OER ist die Antwort auf Urheberrechtsbeschränkungen

These 1

3 Fragen

Situation: Lernender erstellt sich Lernunterlagen indem er/sie diese aus

mehreren Dokumenten zusammenstellt.

Frage: Darf er/sie diese an seine/ihre MitschülerInnen weitergeben oder es

wieder veröffentlichen?

Situation: Lehrender findet Arbeitsblätter im Internet für seinen/ihren Unterricht?

Frage: Darf er/sie das Dokument es verändern und an die Lernende weitergeben (z.B. als Kopie)?

Situation: Lernender schreibt eine Prüfung an einer Bildungsinstitution

Frage: Darf er/sie die aus dem Gedächtnis formulierten Fragen auf einem Informationssystem für andere einsichtig

ablegen?

3 Fragen - eine Antwort: NEIN

Urheberrechtsregelungen insbesondere im deutschsprachigen Raum erlauben im

Regelfall nicht augenscheinlich freie Materialien im Internet zum Zwecke des

Unterrichts einzusetzen.

... und das Problem ist viel weitreichender ....

http://www.flickr.com/photos/stopactahannover/6863412509

Quo Vadis Digitales Klassenzimmer?

http://www.flickr.com/photos/56155476@N08/6660001925

Digitales Klassenzimmer verlangt auch digitale offene Ressourcen

http://www.flickr.com/photos/56155476@N08/6660062691

OER bereichert die Hochschullehre

These 2

OER bieten für Lehrende und Lernende

•großesThemenspektrumundFlexibilitätbeiderAuswahl•ZeitersparnisdurchWiederverwendung•SteigerungderWertevonBildungsinhalten•unterstütztkollaboraCveLernformen•unterstütztbenutzerzentrierteVorgehensweise

http://www.flickr.com/photos/46758972@N00/3468259290

Geser (2007) Educational Practices and Resources

OER bei MOOCs erweitert die typische Zielgruppe an Hochschulen

These 3

erste Auswertungen

5%#

20%#

29%#

44%#

2%#

0%# 5%# 10%# 15%# 20%# 25%# 30%# 35%# 40%# 45%# 50%#

älter#als#65#Jahre#(bis#Jahrgang#1949)#

50:64#Jahre#(1950#bis#1964)#

35:49#Jahre#(1965#bis#1979)#

20:34#Jahre#(1980:1994)#

<#als#20#Jahre#(1994#oder#später)#

Altersstruktur)der)Teilnehmenden)

2%#

3%#

6%#

32%#

15%#

33%#

9%#

0%# 5%# 10%# 15%# 20%# 25%# 30%# 35%#

kein#Schulabschluss#

Volksschule/Hauptschule/neue#Mi=elschule#

Fachschule/Lehre#

Matura/Berufsreifeprüfung#

Bachelorstudium#

DiplomH#und#Mastersstudium#

Doktoratsstudium#

Durchschni=swert#

Höchste(abgeschlossene(Schulausbildung(

erste Auswertungen

71%$

32%$

3%$

3%$

18%$

7%$

11%$

3%$

0%$ 10%$ 20%$ 30%$ 40%$ 50%$ 60%$ 70%$ 80%$

berufstä4g$(vollzeit,$teilzeit,$geringfügig$oder$selbstständig)$

Studierende$$

in$einer$Berufsausbildung$

SchülerIn$

karenziert$

arbeitssuchend$

pensioniert$

arbeitsunfähig$

Beschä'igungsverhältnisse0(Mehrfachantworten0möglich)00

1%#

4%#

6%#

10%#

5%#

18%#

13%#

1%#

10%#

15%#

7%#

9%#

0%# 2%# 4%# 6%# 8%# 10%# 12%# 14%# 16%# 18%# 20%#

Burgenland#

Kärnten#

Niederösterreich#

Oberösterreich#

Salzburg#

Steiermark#

Tirol#

Vorarlberg#

Wien#

Deutschprachige#EU#

Nichtdeutsprachige#EU#

Außerhalb#der#EU#

Heimatgemeinden*der*Teilnehmenden*

OER erhöht die Erreichbarkeit und Sichtbarkeit von Bildungsinhalten

(Mythos Drop-Out)

These 4

erste Auswertungen

4044#

1547#

1025#

857#

741#

569#

557#

552#

0# 500# 1000# 1500# 2000# 2500# 3000# 3500# 4000# 4500#

1.#Quizz#

2.#Quizz#

3.#Quizz#

4.#Quizz#

5.#Quizz#

6.#Quizz#

7.#Quizz#

8.#Quizz#

Anzahl'der'Quizz.Starts'

GOL •  1012 Registrants •  479 Active Students (47.3%) •  217 complete course (21,5%) •  177 got certification (17,5%) LIN •  618 Registrants •  461 Active Students (74.5%) •  131 compete course (21,2%) •  99 got certification (16%)

(M)OOCs fördern Lernkompetenzen

These 5

erste Auswertungen

69%$

65%$

74%$

47%$

47%$

57%$

29%$

66%$

0%$ 10%$ 20%$ 30%$ 40%$ 50%$ 60%$ 70%$ 80%$

Lernbereitscha8$

Selbstorganisa=onsfähigkeit$

Eigenständiges$Lernen$

Zeitmanagement$

Disziplin$

Umgang$mit$neuen$Medien$

OnlineLKommunika=onsfähigkeit$

WissensL$und$Bildungshunger$

Beurteilung*der*"sehr*stark"*oder*"stark"*geforderten*Kompetenzen*

http://www.flickr.com/photos/o5com/5489061293

Herausforderungen von OER?

Kopp, M., Ebner, M., Dorfer-Novak, A. (2014) Introducing MOOCs to Middle European Universities – is it worth it to accept the challenge?, International

Journal for Innovation and Quality in Learning, Vol. 2/3, pp. 46-52

Potentiale für dieGesellschaft

http://www.flickr.com/photos/ell-r-brown/3912248265

lebenslanges Lernen

Wissens- gesellschaft

Zugang zurBildung

Kosten- ersparnis

Qualitäts- verbesserung

Zusammenfassung

„OER macht Bildungsmaterialien zugänglich, verwendbar und veränderbar

und … “

Zusammenfassung

„… erhöht die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit auch für neue Zielgruppen … “

Zusammenfassung

„… bei gleichzeitiger Förderung von Lernkompetenzen.“

Zusammenfassung

„Und MOOCs helfen schlicht und einfach bei der Verbreitung.“

„Studierende kommen nicht zu uns, weil sie dann das beste

Lernmaterial bekommen, sondern weil sie wissen, welch gute

Ausbildung sie bei uns erwartet.“

Graz University of Technology

SOCIAL LEARNINGComputer and Information Services

Graz University of Technology

Martin Ebner

http://elearning.tugraz.atmartin.ebner@tugraz.at

http://elearningblog.tugraz.at

mebner

Slides available at:

Weiterführende Literatur• Schön (aka Schaffert), S.; Ebner, M.; Lienhardt, C. (2011), Der Wert und die Finanzierung von

freien Bildungsressourcen. - in: Virtual Enterprises, Communities & Social Networks. (2011), S. 239 - 250 http://www.scribd.com/doc/64780679/Der-Wert-und-die-Finanzierung-von-freien-Bildungsressourcen

• Schaffert, Sandra (2010). Strategic Integration of Open Educational Resources in Higher Education. Objectives, Case Studies, and the Impact of Web 2.0 on Universities. In: Ulf-Daniel Ehlers & Dirk Schneckenberg (eds.), Changing Cultures in Higher Education – Moving Ahead to Future Learning, New York: Springer, 119-131 http://sansch.files.wordpress.com/2007/10/schaffert_preprint.pdf

• Ebner, M.; Schön , S. (2011), Offene Bildungsressourcen: Frei zugänglich und einsetzbar. - in: Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategie, Instrumente, Fallstudien. (2011), S. 1 - 14 http://www.scribd.com/doc/67768781/Offene-Lernressourcen-Frei-zuganglich-und-einsetzbar

• Ebner, M.; Stöckler-Penz, C. (2011), Open Educational Resources als Lifelong-Learning Strategie am Beispiel der TU Graz. - in: The Lifelong Learning University. (2011), S. 53 - 60 http://www.scribd.com/doc/46644200/Open-Educational-Resources-als-Lifelong-Learning-Strategie

• Mruck, K., Mey, G., Purgathofer, P., Schön, S., and Apostolopoulos, N. (2011). Offener zugang - open access, open educational resources und urheberrecht. In Schön, S. and Ebner, M., editors, Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/download/62/42

• Rossegger, B. (2012) Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich, Diplomarbeit Technische Universität Graz, 2012, http://o3r.eu

• Alimucaj, A. (2012) Individualization possibilities for Books with "Print On Demand" Technique, Master Thesis, Graz University of Technology, 2012

• Rossegger, B., Ebner, M., Schön, S. (2012) Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index", GMW 2012, in print

• Schön,S., Rossegger, B., Ebner, M. (2012) Offene Bildungsressourcen. In: Die Österreichische Volkshochschule – Magazin für Erwachsenenbildung. Heft 245 / 63 Jg., S. 13-15, ISSN 0472 -5662

top related