basic german vocabulary

of 379 /379
1

Author: andrylawrence

Post on 28-Dec-2015

331 views

Category:

Documents


6 download

Embed Size (px)

DESCRIPTION

German Vocabulary

TRANSCRIPT

  • BasicGermanVocabularyGrundwortschatz Deutsch - Englisch

    The trainer contains 2835 words and 10500 example sentences and covers levelsA1, A2, and B1 of the Common European Framework of Reference The trainer contains the vocabulary of Zertikat Deutsch and Deutsch-Test frZuwanderer, 2009 (the language exam necessary to acquire German citizenship )

    *

    http://www.basic-german-vocabulary.info

    *

    1

  • Index of Lessons

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1516 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3031 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

    Lesson 1

    Exercise 1-1heien*, kommen*, sprechen*, Muttersprache, Sprache, natrlich, auch

    Exercise 1-2Hinweis, Satz, Form, aus, ein bisschen, welch, woher

    Exercise 1-3abhngen*, beachten, enden, gehen*, lernen, Person, einige

    Exercise 1-4liegen*, stattfinden*, wohnen, Teil, unterschiedlich, auerdem, zum Beispiel

    Exercise 1-5Freund, Norden, Osten, Sden, Westen, Hauptstadt, Stadt

    Exercise 1-6Mitte, gut, es, hallo, in, innen, wo

    Exercise 1-7beantworten, hren, Frage, mndlich, und, von, wie

    Exercise 1-8knnen*, singen*, Alphabet, Lied, fertig, bis, zu

    Exercise 1-9buchstabieren, geben*, Wort, ebenso, oft, so, sodass

    Lesson 2

    Exercise 2-1aussprechen*, nennen*, vorkommen*, zeigen, Buchstabe, Aussprache, folgend

    Exercise 2-2gehren, handeln, Freitag, Beispiel, andere, jeweils, nach

    Exercise 2-3bitten*, hinterlassen*, Vorname, Schule, gro, heute, oder

    Exercise 2-4ansehen*, Information, Nachricht, Strae, Telefon, persnlich, bitte

    Exercise 2-5beginnen*, zhlen, Dienstag, Donnerstag, Finger, Mittwoch, laut

    Exercise 2-6Montag, Samstag, Sonntag, Tag, Wochentag, Woche, Wochenende

    Exercise 2-7erzhlen, mgen*, Kirche, immer, jedes Mal, leider, pro

    Exercise 2-8antworten, bung, gern, gestern, morgen, tagsber, wann

    Exercise 2-9machen, sein*, studieren, Fremdsprache, alt, als, noch

    2

  • Lesson 3

    Exercise 3-1lesen*, schreiben*, Brief, Leben, neu, etwas, ber

    Exercise 3-2benutzen, stellen, wollen*, Interview, ebenfalls, falls, wieder

    Exercise 3-3arbeiten, leben, Antwort, Jahr, gleichfalls, man, wenn

    Exercise 3-4Mensch, Million, Kreuz, menschlich, rot, schwarz, ungefhr

    Exercise 3-5beziehen*, erfahren*, wissen*, Land, nchste, wei, her

    Exercise 3-6brauchen, denken*, kennen*, vertrauen, verwenden*, Erwachsene, wichtig

    Exercise 3-7begegnen, Verwandte, Anrede, Kind, Vertrauen, hflich, dass

    Exercise 3-8fragen, klicken, Alltag, Nachbar, Student, Verkufer, verschieden

    Exercise 3-9begren, meinen, vorstellen, werden*, Text, hierher, jemand

    Lesson 4

    Exercise 4-1Vater, Eltern, Mutter, Nhe, Region, Haus, klein

    Exercise 4-2Bruder, Grovater, Mann, Neffe, kurz, regional, bei

    Exercise 4-3Opa, Familie, Frau, Groeltern, Gromutter, Nichte, Oma

    Exercise 4-4Frhling, Herbst, Schwester, Schwiegereltern, Schwiegertochter, mnnlich, weiblich

    Exercise 4-5erklren, spielen, Monat, Sommer, Winter, Jahreszeit, hier

    Exercise 4-6stammen, Geburtstag, Sohn, Tote, Tochter, Foto, Mdchen

    Exercise 4-7berufsttig, s, tdlich, tot, verheiratet, aber, jetzt

    Exercise 4-8Garten, Hund, Junge, Baby, links, nicht, schon

    Exercise 4-9Angehrige, Ehemann, Ehefrau, Geschwister, Mama, deutlich, worber

    Lesson 5

    Exercise 5-1achten, haben*, tragen*, wiederholen, genau, jung, stark

    Exercise 5-2gewinnen*, vergleichen*, versuchen, allein, beide, dabei, mehrere

    Exercise 5-3Zufall, Blatt, Papier, Wunder, erste, richtig, zwischen

    3

  • Exercise 5-4hoffen, zusagen, Kaffee, Kuchen, Regen, Saft, Einladung

    Exercise 5-5scheinen*, schneien, Blitz, Hoffnung, Sonne, Eis, lieb

    Exercise 5-6Grad, Himmel, Wrme, Wetter, blau, kalt, voraussichtlich

    Exercise 5-7erinnern, feiern, regnen, Schnee, Temperatur, soviel, unter

    Exercise 5-8Weihnachten, Wolke, Gewitter, Klima, Neujahr, Ostern, hei

    Exercise 5-9trocknen, khl, schlecht, schn, warm, viel, vielleicht

    Lesson 6

    Exercise 6-1finden*, Fuball, Moment, Aussage, Nacht, maximal, trocken

    Exercise 6-2glauben, Tennis, elegant, gerade, optimistisch, realistisch, gleich

    Exercise 6-3Gast, Klasse, ledig, wirklich, dann, nein, ob

    Exercise 6-4verabreden, Kasten, Kinderwagen, Tagesablauf, Bank, Ttigkeit, wer

    Exercise 6-5helfen*, Anzug, Welt, Interesse, arm, gelb, reich

    Exercise 6-6sagen, Zeit, dunkel, eigentlich, hell, leise, was

    Exercise 6-7aufstehen*, bestehen*, fahren*, treffen*, vorlesen*, Arbeit, fr

    Exercise 6-8Name, Nummer, Stunde, Auto, hinter, hinterher, voraus

    Exercise 6-9ffentlichkeit, Sekunde, Uhr, halb, ffentlich, spt, sptestens

    Lesson 7

    Exercise 7-1essen*, offiziell, stndlich, blich, eher, vor, zurzeit

    Exercise 7-2besuchen, frhstcken, schlafen*, Mittag, Schlaf, Leute, miteinander

    Exercise 7-3fernsehen*, Beruf, Fu, Krankenschwester, beruflich, gegen, meistens

    Exercise 7-4abholen, Krankenhaus, frh, abends, mittags, nachmittags, vormittags

    Exercise 7-5bringen*, entscheiden*, joggen, spazieren gehen*, vorbereiten, Kindergarten, Schluss

    Exercise 7-6Supermarkt, Kneipe, Pause, Ruhe, Schicht, Universitt, Essen

    4

  • Exercise 7-7Abend, Schler, Freizeit, Restaurant, falsch, ab, zusammen

    Exercise 7-8einkaufen, einladen*, schwimmen*, Schlerin, drben, einschlielich, morgens

    Exercise 7-9bestellen, vorhaben*, Wunsch, Achtung, einzeln, nachher, warum

    Lesson 8

    Exercise 8-1ausstellen, tanzen, Eintritt, Film, Ausstellung, Lust, okay

    Exercise 8-2Intensivkurs, Kollege, Lehrer, Lehre, Wanderung, Konzert, prima

    Exercise 8-3Stadtplan, Zoo, Bahn, Station, U-Bahn, Fach, weit

    Exercise 8-4verbringen*, Berg, Computer, Hof, also, ja, trotzdem

    Exercise 8-5Grostadt, Kste, Hobby, Internet, Spiel, Wasser, glcklich

    Exercise 8-6grillen, sitzen*, ruhig, zufrieden, drauen, oben, trotz

    Exercise 8-7trinken*, wandern, Besuch, Enkel, Verein, Atmosphre, Museum

    Exercise 8-8unternehmen*, einfach, gemtlich, ziemlich, ab und zu, mit, sogar

    Exercise 8-9laufen*, nehmen*, sehen*, werfen*, Vormittag, Entschuldigung, Kino

    Lesson 9

    Exercise 9-1Ball, Briefkasten, Park, Versuch, Gelegenheit, nett, sichtbar

    Exercise 9-2treiben*, bertreiben*, wnschen, Weg, Wiese, hufig, schmal

    Exercise 9-3Spaziergang, Sport, Gesprch, frei, danke, neben, nebenbei

    Exercise 9-4entstehen*, Farbe, Ding, braun, farbig, grau, grn

    Exercise 9-5mischen, wundern, Mantel, Schuh, Stiefel, Strumpf, wunderbar

    Exercise 9-6anhaben*, Jacke, Haar, Hemd, Leder, bunt, dicht

    Exercise 9-7Pullover, Rock, Bluse, Hose, Jeans, Kleidung, Socke

    Exercise 9-8Strand, Urlaub, Kostm, Loch, T-Shirt, Top, praktisch

    Exercise 9-9nhen, ziehen*, Stoff, Nadel, Party, Reinigung, sportlich

    5

  • Lesson 10

    Exercise 10-1aussehen*, gucken, kaufen, passen, Kauf, Sache, bestimmt

    Exercise 10-2anziehen*, Kleid, dringend, hsslich, knapp, langweilig, je

    Exercise 10-3geschehen*, suchen, wechseln, Hut, locker, schick, sondern

    Exercise 10-4Kopf, Schmuck, Brust, Mode, Saison, Pech, eng

    Exercise 10-5Arm, lang, modern, verrckt, nur, berall, wenig

    Exercise 10-6Bauch, Knochen, Rcken, Hand, Haut, Bein, Gesicht

    Exercise 10-7lachen, Hals, Mund, Zahn, Nase, Stirn, Knie

    Exercise 10-8Auge, Ohr, blond, gleichmig, hbsch, recht, wunderschn

    Exercise 10-9fhlen, kssen, riechen*, tun*, dick, dnn, mager

    Lesson 11

    Exercise 11-1gefallen*, vergrern, Anfang, Gegensatz, Punkt, Bild, anfangs

    Exercise 11-2entschuldigen, vereinbaren, regelmig, da, daher, dahin, brigens

    Exercise 11-3anfangen*, kaputtgehen*, kaputtmachen, Gegenteil, kaputt, beinahe, solange

    Exercise 11-4ausgehen*, bestimmen, klingen*, leiden*, Tanz, Absicht, gemeinsam

    Exercise 11-5erreichen, Termin, Unterricht, Zug, Mglichkeit, nochmal, unbedingt

    Exercise 11-6erkennen*, folgen, Liebling, Onkel, Papa, Tante, wieso

    Exercise 11-7bieten*, erziehen*, Ausnahme, Ehe, Alter, Paar, jedoch

    Exercise 11-8hassen, mieten, raten*, stehlen*, Mdchenname, Staat, Miete

    Exercise 11-9annehmen*, Cousin, Schwiegervater, satt, verwitwet, denn, weg

    Lesson 12

    Exercise 12-1anschauen, interessieren, umziehen*, Apparat, Augenblick, Makler, Anzeige

    Exercise 12-2freuen, ffnen, schlieen*, whlen, Wohnung, Zeitung, dafr

    Exercise 12-3anrufen*, ausrichten, Anrufbeantworter, Nachmittag, ausschlielich, danach, whrend

    6

  • Exercise 12-4besprechen*, Arbeiter, Besprechung, Beziehung, Bro, Geschft, privat

    Exercise 12-5teilen, Kontakt, Hochzeit, Kultur, Musik, schade, erst

    Exercise 12-6Scheidung, Trennung, Glck, Theater, dumm, ernst, geschieden

    Exercise 12-7anbieten*, Humor, Ski, Spiegel, klassisch, klug, sozial

    Exercise 12-8Bericht, Tee, Reihe, Serie, Recht, letzte, rechtlich

    Exercise 12-9Journalist, Krimi, Titel, Diskussion, Ehre, Meldung, Sendung

    Lesson 13

    Exercise 13-1Jugendliche, Senior, Turm, Vortrag, Fhrung, Puppe, Veranstaltung

    Exercise 13-2anmelden, Bekannte, Fall, Wein, Feier, Flasche, Rathaus

    Exercise 13-3Geschenk, Zuhause, stolz, bevor, deshalb, deswegen, sehr

    Exercise 13-4angeben*, begrnden, Kiosk, Tarif, Entfernung, Mnze, vorher

    Exercise 13-5auffordern, berichten, Post, Telefonzelle, Ausland, angeblich, fast

    Exercise 13-6unterrichten, Gegenstand, Biologie, Chemie, Geschichte, Mathematik, Physik

    Exercise 13-7berechnen, rechnen, Rechner, Spa, Stelle, ausgezeichnet, befriedigend

    Exercise 13-8Auskunft, Gitarre, Macht, Medizin, Note, Pflanze, Tier

    Exercise 13-9Bleistift, Kugelschreiber, Tafel, abwesend, anwesend, interessant, nmlich

    Lesson 14

    Exercise 14-1packen, Morgen, Rucksack, Bett, Buch, Handy, Heft

    Exercise 14-2Sack, Hausaufgabe, Politik, Tasche, schwer, drin, drinnen

    Exercise 14-3aufpassen, lsen, malen, Ort, Abbildung, rtlich, unterwegs

    Exercise 14-4fordern, holen, testen, ben, Test, Aufgabe, besonders

    Exercise 14-5nachholen, ordnen, Kuss, Aufforderung, Kunst, langsam, durch

    Exercise 14-6bleiben*, gewhnen, schaffen*, Vogel, Lippe, Prfung, Vergngen

    7

  • Exercise 14-7stecken, Klo, Knopf, Stuhl, froh, frhlich, gewohnt

    Exercise 14-8Grundschule, Volkshochschule, Abitur, Gymnasium, mde, jemals, nie

    Exercise 14-9kennenlernen, Typ, Ferien, Hochschule, Reihenfolge, tglich, bald

    Lesson 15

    Exercise 15-1bekommen*, verbessern, Kommunikation, Nationalitt, Institut, einerseits, sobald

    Exercise 15-2Problem, Semester, auslndisch, begeistert, technisch, wchentlich, seit

    Exercise 15-3abfahren*, klingeln, putzen, rufen*, Halt, Plan, Wecker

    Exercise 15-4mssen*, vergessen*, Dusche, Klassenarbeit, Frhstck, pnktlich, normalerweise

    Exercise 15-5rennen*, trumen, Schlssel, Verbesserung, Thema, selbst, sofort

    Exercise 15-6Traum, Blume, Haltestelle, Handtasche, Spur, Regal, bse

    Exercise 15-7hngen*, stehen*, Boden, Tisch, Wand, vergeblich, nichts

    Exercise 15-8beschreiben*, Drucker, Lautsprecher, Monitor, parallel, senkrecht, waagerecht

    Exercise 15-9herrschen, Schreibtisch, Lampe, Tastatur, Fenster, Kissen, Zimmer

    Lesson 16

    Exercise 16-1konzentrieren, nachschlagen*, schauen, vermissen, Kuli, Wrterbuch, auf

    Exercise 16-2zeichnen, zuhren, Bibliothek, Studium, schnell, doch, schlielich

    Exercise 16-3verstehen*, Balkon, Baum, Mlleimer, Spielplatz, Staub, Datum

    Exercise 16-4klren, Angabe, Arztpraxis, Einrichtung, Erdgeschoss, Spielzeug, Stockwerk

    Exercise 16-5missverstehen*, Doktor, Lift, Stock, Tr, Obergeschoss, leer

    Exercise 16-6Hausmeister, Ingenieur, Wohngemeinschaft, sicher, verwandt, wahrscheinlich, rechts

    Exercise 16-7baden, duschen, kochen, rhren, berlegen, waschen*, Wohnzimmer

    Exercise 16-8Bewohner, Platz, Wohnblock, Badewanne, Gemeinschaft, Gebude, Studio

    Exercise 16-9aufrumen, Job, Sessel, Mbel, Eigentum, WC, hoch

    8

  • Lesson 17

    Exercise 17-1Schrank, Tabelle, eigen, sauber, dort, jeder, weil

    Exercise 17-2einrichten, Fernseher, Couch, Garderobe, Terrasse, Doppelbett, Geschirr

    Exercise 17-3stren, Khlschrank, Rundfunk, Anlage, Fernbedienung, Gert, Waschmittel

    Exercise 17-4Kompromiss, Kasse, Kita, Regel, Strung, Geld, augenblicklich

    Exercise 17-5drfen*, sollen*, Erlaubnis, rein, darum, lange, paar

    Exercise 17-6bedeuten, bezahlen, legen, rauchen, Fernsehen, daneben, manchmal

    Exercise 17-7splen, Lrm, Mll, Nichtraucher, Raucher, Bitte, Mllabfuhr

    Exercise 17-8Einwohner, Kenntnisse, Mlltonne, Splmaschine, Zahl, Fest, ganz

    Exercise 17-9ergnzen, umdrehen, Fluss, Sitz, Erklrung, Symbol, online

    Lesson 18

    Exercise 18-1Bank, Firma, Messe, Verwaltung, Jahrhundert, Jahrtausend, Parlament

    Exercise 18-2auffhren, sterben*, Dichter, Roman, Geburt, berhmt, politisch

    Exercise 18-3Beginn, Kindheit, Rolle, Souvenir, bekannt, demokratisch, historisch

    Exercise 18-4organisieren, Partner, Vorort, Agentur, Einfhrung, Innenstadt, grundstzlich

    Exercise 18-5bedanken, Apfel, Markt, Aktivitt, Situation, Zentrum, zurck

    Exercise 18-6Aprikose, Banane, Birne, Zitrone, Zwiebel, Gemse, Obst

    Exercise 18-7aussuchen, auswhlen, schneiden*, Salat, Suppe, faul, reif

    Exercise 18-8Kse, Butter, Kartoffel, Margarine, Marmelade, derselbe, zuerst

    Exercise 18-9Milch, Sahne, Tasse, Brot, Ei, Fett, Fleisch

    Lesson 19

    Exercise 19-1Appetit, Topf, Zucker, Bohne, Frucht, Glas, fett

    Exercise 19-2Lebensmittel, Nudel, Tte, Wurst, Huhn, Hhnchen, Verfallsdatum

    Exercise 19-3abmachen, backen*, Honig, Hunger, Lffel, Gabel, haltbar

    9

  • Exercise 19-4Besteck, Getrnk, frisch, gleich, roh, sauer, vllig

    Exercise 19-5verlngern, Auslnder, Familienstand, Wohnort, Adresse, Staatsangehrigkeit, wohin

    Exercise 19-6danken, bernehmen*, berprfen, Lsung, Umfrage, Brgerbro, Formular

    Exercise 19-7gelten*, verndern, Artikel, Reis, Gramm, Pckchen, dankbar

    Exercise 19-8anschlieen*, passieren, schmecken, versprechen*, Geschmack, Kunde, kein

    Exercise 19-9Kche, Schokolade, Mineralwasser, Pfund, Stck, billig, teuer

    Lesson 20

    Exercise 20-1Hersteller, Liter, Meter, Zentimeter, Herkunft, Manahme, los

    Exercise 20-2Scheibe, Tonne, Werbung, Zeichnung, Herkunftsland, Kilogramm, Produkt

    Exercise 20-3liefern, streichen*, Tomate, Bier, Brtchen, Schnitzel, Schwein

    Exercise 20-4enthalten*, ernhren, Laden, beliebt, durchschnittlich, jhrlich, rund

    Exercise 20-5Darstellung, Ernhrung, Gruppe, Menge, Bonbon, Feld, Getreide

    Exercise 20-6Krankenpfleger, Pfleger, Praxis, Werkstatt, Hackfleisch, Nahrungsmittel, Rind

    Exercise 20-7erledigen, faxen, telefonieren, verkaufen, verteilen, Speisekarte, Fax

    Exercise 20-8speichern, Bildschirm, Chef, Haushalt, Kalender, Ordner, Stress

    Exercise 20-9anstrengen, Konferenz, Reparatur, Sekretrin, Sitzung, berstunde, anstrengend

    Lesson 21

    Exercise 21-1dienen, gengen, verdienen, Mitarbeiter, Gehalt, genug, sonst

    Exercise 21-2notieren, reparieren, Hilfe, blass, endlich, gesund, umsonst

    Exercise 21-3ankommen*, eintragen*, kosten, reservieren, bernachten, Halbpension, krank

    Exercise 21-4verbinden*, Reservierung, bernachtung, Unterkunft, Doppelzimmer, Einzelzimmer, Hotel

    Exercise 21-5verschieben*, verstecken, Anruf, Bescheid, Sprechstunde, automatisch, niemand

    Exercise 21-6diskutieren, informieren, kontrollieren, kritisieren, Vorschlag, Ansage, auerhalb

    10

  • Exercise 21-7Nerv, Aktion, Kontrolle, Kritik, Notiz, Reaktion, intensiv

    Exercise 21-8operieren, probieren, trainieren, transportieren, kritisch, stndig, vorlufig

    Exercise 21-9verreisen, Transport, Operation, Organisation, Flugzeug, Schiff, Training

    Lesson 22

    Exercise 22-1entsprechen*, unterhalten*, warten, Vergangenheit, schwierig, toll, auer

    Exercise 22-2losfahren*, messen*, verabschieden, Beamte, Essig, Stimme, gegenber

    Exercise 22-3bercksichtigen, besichtigen, reisen, teilnehmen*, Flug, Katalog, nebenan

    Exercise 22-4empfehlen*, Stern, Angebot, Reisebro, Verkehrsmittel, ideal, quer

    Exercise 22-5einpacken, planen, Koffer, Rat, Handtuch, Tuch, Zelt

    Exercise 22-6umsteigen*, verleihen*, verpassen, Bahnsteig, Schirm, Gepck, Gleis

    Exercise 22-7verzeihen*, wecken, Anschluss, Aufenthalt, Speisewagen, Durchsage, Fahrkarte

    Exercise 22-8Auftrag, Empfehlung, Pflicht, Rckfahrt, Verbindung, Versptung, hnlich

    Exercise 22-9einschlafen*, empfangen*, Breite, breit, echt, ach, vorn

    Lesson 23

    Exercise 23-1Leiter, Aussicht, Ermigung, Pension, Camping, freundlich, herzlich

    Exercise 23-2anschnallen, fliegen*, landen, Flughafen, Hafen, Zoll, Vorbereitung

    Exercise 23-3einsteigen*, Brcke, Fhre, Fahrt, Grenze, Landung, Boot

    Exercise 23-4steigen*, Ausflug, Rckkehr, Erlebnis, willkommen, kaum, nun

    Exercise 23-5schicken, Zustand, Bewegung, Postkarte, Richtung, Schloss, hoffentlich

    Exercise 23-6ausfllen, beantragen, kopieren, nrdlich, stlich, sdlich, westlich

    Exercise 23-7unterstreichen*, verlieren*, Antrag, Insel, Kopie, Original, preiswert

    Exercise 23-8buchen, erleben, leisten, Trend, Weltmeister, aktuell, inzwischen

    Exercise 23-9beteiligen, Rest, Mauer, Sehenswrdigkeit, merkwrdig, teilweise, wert

    11

  • Lesson 24

    Exercise 24-1strzen, Sand, Schmerz, Unfall, Gericht, Risiko, allgemein

    Exercise 24-2Fisch, Kufer, Bckerei, Metzgerei, Qualitt, Kaufhaus, Schaufenster

    Exercise 24-3ausgeben*, fhren, Einkauf, Ausbildung, Buchhandlung, Zigarette, kommerziell

    Exercise 24-4Schinken, Dose, Summe, Verzeihung, Sonderangebot, biologisch, insgesamt

    Exercise 24-5Liste, Orange, Schachtel, Feuerzeug, l, Salz, Streichholz

    Exercise 24-6Fotoapparat, Ring, Abteilung, Dame, Kosmetik, Ware, mglich

    Exercise 24-7Teller, Batterie, Fitness, Kette, Schere, Messer, scharf

    Exercise 24-8festsetzen, verpacken, Preis, Mehrwertsteuer, Gold, Prozent, gratis

    Exercise 24-9anschaffen, aufschreiben*, bemerken, garantieren, Bedienungsanleitung, Kamera, hchstens

    Lesson 25

    Exercise 25-1eilen, kriegen, rcken, trennen, CD, DVD, gnstig

    Exercise 25-2Verbraucher, Eile, Garantie, Gebrauchsanweisung, Marke, Minute, Quittung

    Exercise 25-3ndern, dauern, umtauschen, Kommission, Ziel, gltig, nah

    Exercise 25-4ereignen, erhalten*, lohnen, Nachteil, Schauspieler, Vergleich, Vorteil

    Exercise 25-5Tourismus, Tourist, Bar, Fabrik, Oper, Umwelt, Ereignis

    Exercise 25-6flieen*, heben*, Dorf, Tor, lebendig, typisch, hin

    Exercise 25-7halten*, Kilometer, Wald, Karte, Landschaft, Landwirtschaft, Grundstck

    Exercise 25-8auftreten*, Tal, frher, irgendein, nirgendwo, ohne, vorbei

    Exercise 25-9gieen*, wachsen*, Bauernhof, Ernte, Gegend, Kuh, selten

    Lesson 26

    Exercise 26-1Luft, Seite, Wahrheit, Pferd, angenehm, einsam, flach

    Exercise 26-2bauen, Arzt, Bauer, Autobahn, Mal, wahr, andererseits

    Exercise 26-3Nebel, Schatten, See, Disko, Hitze, stdtisch, halbtags

    12

  • Exercise 26-4Umgebung, Meer, Schwimmbad, nass, neblig, steil, total

    Exercise 26-5ausfallen*, einfallen*, Freiheit, Freundschaft, Gesundheit, Natur, Rechnung

    Exercise 26-6fallen*, hinweisen*, Club, Kabine, Lage, Ufer, unfreundlich

    Exercise 26-7fliehen*, reagieren, stimmen, Konflikt, Krieg, Meinung, normal

    Exercise 26-8zerstren, Handel, Hndler, Baustelle, Zone, schriftlich, damals

    Exercise 26-9beenden, lassen*, parken, senden*, Bereich, Charakter, Bedingung

    Lesson 27

    Exercise 27-1besttigen, Dienst, Parkplatz, Service, Besttigung, Parkhaus, per

    Exercise 27-2E-Mail, Parkuhr, SMS, Taste, System, Ticket, Verfahren

    Exercise 27-3fotografieren, frchten, heiraten, Polizist, Fotografie, klar, einmal

    Exercise 27-4erkundigen, Blick, Salon, Wagen, Reise, Zukunft, lngst

    Exercise 27-5ersetzen, verbrauchen, verlassen*, Diesel, Ersatz, Kofferraum, besondere

    Exercise 27-6Motor, Reifen, Bremse, Ordnung, Tankstelle, Benzin, Ersatzteil

    Exercise 27-7Hammer, Maler, Nagel, Unterschied, Feuer, Werkzeug, Zeug

    Exercise 27-8hupen, warnen, Ausfahrt, Ecke, Einfahrt, Fahrbahn, Vorfahrt

    Exercise 27-9Alarm, Kranke, Krankenwagen, Notausgang, Fahrzeug, Kennzeichen, Mobiltelefon

    Lesson 28

    Exercise 28-1mitteilen, schalten, Notfall, Feuerwehr, Geschwindigkeit, Kraftfahrzeug, Verkehrszeichen

    Exercise 28-2zwingen*, Fahrer, Stau, Gewalt, Lebensgefahr, Panne, Ursache

    Exercise 28-3lschen, verhindern, verffentlichen, Tod, Gefahr, Mitteilung, wegen

    Exercise 28-4festnehmen*, verlieben, verspten, Polizei, Umleitung, Wirkung, Dach

    Exercise 28-5aufgeben*, brechen*, verschwinden*, Grund, Notruf, Verhltnis, weshalb

    Exercise 28-6kleben, markieren, Brieftrger, Briefumschlag, Briefmarke, Luftpost, Postleitzahl

    13

  • Exercise 28-7bentigen, Mechaniker, Zeitpunkt, Einschreiben, Paket, Postfach, elektronisch

    Exercise 28-8anzeigen, bremsen, ehren, feststellen, Gegenwart, um, umso

    Exercise 28-9Ausweis, Fhrerschein, Herr, Verkehr, Verlust, allmhlich, geehrt

    Lesson 29

    Exercise 29-1gren, Bus, Dank, Gru, pltzlich, etwa, zuletzt

    Exercise 29-2sparen, vertreten*, Brger, Vertreter, Zeuge, Gewerkschaft, voll

    Exercise 29-3schenken, zahlen, Nachfrage, Tat, Vertretung, Opfer, Vieh

    Exercise 29-4bestrafen, grndlich, ursprnglich, allerdings, eben, manche, zwar

    Exercise 29-5greifen*, verbieten*, Strafzettel, Ampel, Fahrschule, Konsequenz, Strafe

    Exercise 29-6Gesetz, Steuer, Verbot, gleichzeitig, hart, smtlich, tief

    Exercise 29-7ausmachen, erholen, frieren*, funktionieren, Anspruch, Ankunft, Leistung

    Exercise 29-8ausruhen, schwitzen, weh tun*, Durst, Empfang, egal, riesig

    Exercise 29-9fehlen, verlangen, Brste, Creme, Drogerie, Wohl, hungrig

    Lesson 30

    Exercise 30-1aufregen, heizen, Heizung, Kerze, Seife, Zahnbrste, Zahnpasta

    Exercise 30-2Brille, Kanne, Sorge, Herz, frech, linke, jedenfalls

    Exercise 30-3pflegen, rasieren, Bart, Toilette, Bad, wach, all

    Exercise 30-4aussteigen*, bewegen*, bluten, hinsetzen, schreien*, auen, bereits

    Exercise 30-5setzen, untersuchen, verletzen, weinen, Rand, Straenbahn, Blut

    Exercise 30-6aufmachen, Wirt, Erholung, Notaufnahme, Wunde, extrem, fremd

    Exercise 30-7beten, entwickeln, reichen, fit, krperlich, schwanger, zahlreich

    Exercise 30-8ausreichen, Alkohol, Ratschlag, Decke, Fahrrad, Rad, neugierig

    Exercise 30-9klettern, Rad fahren*, Art, Mahlzeit, Gebirge, ausreichend, betrunken

    14

  • Lesson 31

    Exercise 31-1Mut, Radfahrer, Tour, leicht, aha, dorthin, naja

    Exercise 31-2beeilen, klopfen, Musiker, Spieler, Stellung, Instrument, Orchester

    Exercise 31-3schieen*, Abschnitt, Geduld, eilig, krftig, still, wtend

    Exercise 31-4abgeben*, einnehmen*, Meister, Sportler, Jugend, Lnge, Weltmeisterschaft

    Exercise 31-5Gewinn, Rekord, Sieg, Sieger, Freude, Mannschaft, Ergebnis

    Exercise 31-6schlagen*, vorschlagen*, zuschauen, Fan, aktiv, gewhnlich, ungewhnlich

    Exercise 31-7Profi, Trainer, Zuschauer, Halle, Zulassung, Unglck, erschpft

    Exercise 31-8aufhren, Einfall, Ahnung, Stimmung, fleiig, gespannt, spannend

    Exercise 31-9beeinflussen, Brgermeister, Einfluss, Kreis, Hlfte, Gasthaus, sowieso

    Lesson 32

    Exercise 32-1einziehen*, Angestellte, Katze, Amt, Lokal, Schild, speziell

    Exercise 32-2Streit, Erinnerung, Gre, Pommes, Sofa, an, berhaupt

    Exercise 32-3berzeugen, Kurs, Geschlecht, entfernt, lustig, weiter, worum

    Exercise 32-4verlaufen*, zweifeln, Zweifel, Angst, Schwierigkeit, Sportart, Vermittlung

    Exercise 32-5anfassen, drcken, einschalten, Vorurteil, ngstlich, endgltig, nervs

    Exercise 32-6einsetzen, einstellen, Muskel, Schulter, Gewicht, unten, zumindest

    Exercise 32-7erscheinen*, merken, schieben*, Presse, Tempo, mindestens, nochmals

    Exercise 32-8betreuen, Vorwurf, bereit, perfekt, auseinander, durcheinander, wenigstens

    Exercise 32-9Arbeitsplatz, Schuld, bequem, flexibel, niedrig, schlimm, schuldig

    Lesson 33

    Exercise 33-1beschweren, klagen, lgen*, Garage, Lge, rgerlich, blo

    Exercise 33-2aufheben*, drehen, Schritt, ehrlich, ordentlich, sympathisch, zuverlssig

    Exercise 33-3schimpfen, Gedanke, Sinn, Kosten, Mahnung, Mhe, Ende

    15

  • Exercise 33-4fassen, Pfeffer, Flche, Soe, Gefhl, fest, kostenlos

    Exercise 33-5festhalten*, verbrennen*, Ofen, Gebck, Mehl, Picknick, Rezept

    Exercise 33-6ausschalten, einigen, vermeiden*, Fachmann, Tipp, Vorsicht, circa

    Exercise 33-7abnehmen*, schaden, Experte, Schaden, Dit, elektrisch, vorsichtig

    Exercise 33-8rgern, zunehmen*, rger, Krper, Folge, Gewohnheit, Limonade

    Exercise 33-9Nachtisch, Pilz, Kantine, Nachspeise, Vorspeise, Gewrz, Ma

    Lesson 34

    Exercise 34-1ausziehen*, besetzen, Bedienung, Gaststtte, Portion, Steak, Trinkgeld

    Exercise 34-2Zettel, Pflaume, Hhnchen, besetzt, schief, hinten, wohl

    Exercise 34-3ausrechnen, betragen*, sammeln, Betrag, Friseur, schmutzig, selbstverstndlich

    Exercise 34-4akzeptieren, wirken, Braten, Kellner, Koch, freiwillig, gesamt

    Exercise 34-5beobachten, beschdigen, verdchtigen, Tter, Wert, Behrde, Beratung

    Exercise 34-6angehen*, einbrechen*, entgegenkommen*, erstellen, verhaften, Bargeld, verdchtig

    Exercise 34-7verurteilen, Anwalt, Automat, Beweis, Einbrecher, Einbruch, Verdacht

    Exercise 34-8auffallen*, Verbrecher, Figur, Gerichtsverhandlung, Gefngnis, schlank, zustndig

    Exercise 34-9aufwachen, schtzen, starten, vermuten, Bahnhof, Beschreibung, mitten

    Lesson 35

    Exercise 35-1beraten*, wenden*, Betrieb, Fahrplan, Zweck, rechtzeitig, damit

    Exercise 35-2entsorgen, erleichtern, sorgen, Pass, Anmeldung, Steuer, Werk

    Exercise 35-3Lohn, Sperrmll, Stempel, Bescheinigung, Einnahme, Frderung, Genehmigung

    Exercise 35-4erlauben, streiken, unterscheiden*, Vorschrift, Asyl, Wohngeld, Wohnungsamt

    Exercise 35-5abheben*, berweisen*, Knig, Kredit, uerlich, weich, innerhalb

    Exercise 35-6erffnen, Schalter, Schein, Zins, Bankleitzahl, berweisung, Konto

    16

  • Exercise 35-7unterschreiben*, Inflation, Unterschrift, Geheimnis, Girokonto, Plastik, befristet

    Exercise 35-8erschrecken*, springen*, Not, Schmerzmittel, fllig, geheim, gering

    Exercise 35-9betrgen*, entdecken, stoen*, Fleck, Schreck, gar, entlang

    Lesson 36

    Exercise 36-1abrechnen, Vermieter, Milliarde, Schlange, Software, Zahlung, Parfm

    Exercise 36-2einzahlen, entschlieen*, erfllen, ntzen, Chance, Entscheidung, Mittel

    Exercise 36-3festlegen, Rabatt, Frist, Taschengeld, einzig, monatlich, wahnsinnig

    Exercise 36-4bedienen, behindern, hindern, Gebhr, Geldbrse, Kreditkarte, extra

    Exercise 36-5reinigen, stinken*, Fundbro, eindeutig, weltweit, entgegen, jederzeit

    Exercise 36-6Brgersteig, Fugnger, Fugngerzone, Klavier, Sprichwort, grozgig, herrlich

    Exercise 36-7berqueren, winken, zurechtkommen*, Eingang, Jazz, Einbahnstrae, Modell

    Exercise 36-8Kurve, Querstrae, abwrts, aufwrts, geradeaus, rckwrts, vorwrts

    Exercise 36-9abbiegen*, befinden*, stoppen, Ausgang, Start, Maschine, direkt

    Lesson 37

    Exercise 37-1berholen, Kursleiter, PKW, Eisenbahn, Linie, S-Bahn, international

    Exercise 37-2grnden, Absender, Empfnger, Passagier, Strecke, Eisen, Motorrad

    Exercise 37-3Bau, Politiker, Professor, Star, Regierung, Versammlung, Volk

    Exercise 37-4anstellen, kmmern, melden, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Knstler, notwendig

    Exercise 37-5Betriebsrat, Export, Arbeitslosigkeit, Industrie, Versicherung, Wirtschaft, arbeitslos

    Exercise 37-6Handwerker, Import, Streik, Arbeitserlaubnis, Konkurrenz, Zeitarbeit, Industriegebiet

    Exercise 37-7bewerben*, Produktion, Kapital, Kraftwerk, Metall, schwach, selbststndig

    Exercise 37-8blhen, leiten, reiten*, Flucht, Gras, illegal, spitz

    Exercise 37-9kndigen, weiterbilden, Rentner, Kndigung, Rente, traurig, mglichst

    17

  • Lesson 38

    Exercise 38-1Hausmann, Aushilfe, Beschftigung, Hausfrau, Qualifikation, Teilzeit, Vollzeit

    Exercise 38-2jobben, regeln, Teilnehmer, Betreuung, Bewerbung, Sicherheit, Caf

    Exercise 38-3Direktor, Unterlagen, Zusammenarbeit, Personal, Programm, Projekt, Team

    Exercise 38-4gratulieren, Eindruck, Lebenslauf, Erfahrung, Verantwortung, korrekt, verantwortlich

    Exercise 38-5aufnehmen*, erhhen, erwarten, gebrauchen, Arbeitsstelle, erfolgreich, anders

    Exercise 38-6besitzen*, nachdenken*, zugehen*, Wetterbericht, Erhhung, Erziehung, genauso

    Exercise 38-7beruhigen, Beleg, Laune, Tatsache, Wissenschaft, passiv, tatschlich

    Exercise 38-8ansprechen*, behandeln, lieben, schtzen, Liebe, Zustimmung, einverstanden

    Exercise 38-9braten*, fressen*, Kontinent, Erde, Mrchen, ntzlich, brig

    Lesson 39

    Exercise 39-1produzieren, tten, Tierpark, Maus, Religion, Wolle, Haustier

    Exercise 39-2isolieren, sinken*, Abfall, Kunststoff, Schutz, Energie, Klimaanlage

    Exercise 39-3Abgas, Gebiet, Gift, feucht, giftig, knstlich, mild

    Exercise 39-4fangen*, rollen, Stein, nderung, Erzhlung, kologisch, nachts

    Exercise 39-5Mond, Sturm, Wind, schrecklich, unheimlich, fort, herein

    Exercise 39-6anmachen, brennen*, Flur, Kanal, Jahrzehnt, glatt, windig

    Exercise 39-7Grill, Herd, Keller, Stecker, Strom, Kohle, Steckdose

    Exercise 39-8abschlieen*, zulassen*, zumachen, Elektroherd, Treppe, Wsche, Holz

    Exercise 39-9Mieter, Quadratmeter, Abfahrt, Idee, Altersheim, Heim, offen

    Lesson 41

    Exercise 41-1treten*, Traumberuf, Trauung, Vorstellung, Standesamt, traditionell, unglaublich

    Exercise 41-2aufklren, enttuschen, irren, tuschen, Enttuschung, Missverstndnis, Verstndnis

    Exercise 41-3abtrocknen, auflsen, erklten, husten, Husten, Schnupfen, Tablette

    18

  • Exercise 41-4fortsetzen, Patient, Krankenkasse, Untersuchung, Zeitschrift, Fieber, Taschentuch

    Exercise 41-5atmen, krankmelden, krankschreiben*, Witz, Quartal, Taxi, zufllig

    Exercise 41-6anznden, verschreiben*, Tropfen, Zuhrer, Besserung, Kreuzung, Medikament

    Exercise 41-7versichern, Beitrag, Apotheke, gestrig, heutig, bisher, vorhin

    Exercise 41-8bemhen, impfen, Heimat, Heimweh, bar, solch, bermorgen

    Exercise 41-9Spezialist, Fachleute, Flssigkeit, Krankheit, Spritze, Therapie, gefhrlich

    Lesson 42

    Exercise 42-1aufhalten*, untersttzen, Grippe, Infektion, Pille, Vitamin, anscheinend

    Exercise 42-2herunterladen*, installieren, Internetanschluss, Salbe, Festnetz, Kapitel, digital

    Exercise 42-3abwaschen*, begleiten, bertragen*, Autor, Inhalt, Bcherei, Krise

    Exercise 42-4unterbrechen*, Sender, Fortsetzung, Gesellschaft, bertragung, Radio, neulich

    Exercise 42-5abonnieren, Unterhaltung, Abonnement, Publikum, fern, interkulturell, seitdem

    Exercise 42-6Dieb, Feierabend, Hit, Rhythmus, Fantasie, Stadion, kulturell

    Exercise 42-7reden, schweigen*, berreden, Snger, komisch, ntig, vorgestern

    Exercise 42-8eintreten*, tanken, widersprechen*, wiegen*, Kriminalpolizei, Untersttzung, negativ

    Exercise 42-9regieren, Minister, Prsident, Demokratie, Voraussetzung, Mitglied, obwohl

    Lesson 43

    Exercise 43-1ablehnen, eignen, frdern, prsentieren, zusammenfassen, Rede, Wahl

    Exercise 43-2verhalten*, Quatsch, Standpunkt, Ansicht, Einzelheit, Urteil, Verhalten

    Exercise 43-3abstimmen, anwenden*, Integration, Mehrheit, Lager, furchtbar, statt

    Exercise 43-4Minderheit, Opposition, bitter, konservativ, liberal, relativ, tolerant

    Exercise 43-5entlassen*, Rechtsanwalt, Bevlkerung, Demonstration, Entwicklung, Forderung, Reform

    Exercise 43-6analysieren, erfinden*, berfahren*, Abschluss, Richter, nirgends, voneinander

    19

  • Exercise 43-7Berufsschule, Erfindung, Forschung, Fortbildung, Karriere, Realschule, Labor

    Exercise 43-8finanzieren, Ausbildungsplatz, Auszubildende, Fehler, Lehrling, Praktikum, theoretisch

    Exercise 43-9klappen, Ausdruck, Broschre, Realitt, Technik, Weiterbildung, geeignet

    Lesson 44

    Exercise 44-1ausdrucken, drucken, herstellen, sichern, CD-ROM, Datei, Festplatte

    Exercise 44-2nutzen, Ausgabe, Einkommen, Laufwerk, abhngig, finanziell, sparsam

    Exercise 44-3beschrnken, Zusammenhang, Philosophie, Visum, fein, umgekehrt, netto

    Exercise 44-4anerkennen*, korrigieren, prfen, Botschaft, Zertifikat, Zeugnis, kompliziert

    Exercise 44-5Erffnung, Intelligenz, Methode, intelligent, positiv, sonstig, diesmal

    Exercise 44-6beschftigen, Babysitter, Bogen, Teilnahme, komplett, staatlich, wesentlich

    Exercise 44-7realisieren, spren, Wettbewerb, Konsulat, konkret, vernnftig, halt

    Exercise 44-8auspacken, Frauenarzt, Hauptbahnhof, Rezeption, blind, stumm, taub

    Exercise 44-9retten, Bedarf, Prozess, Saal, Klinik, Verletzung, nachdem

    Lesson 45

    Exercise 45-1streiten*, verursachen, Erfolg, Magen, Aufnahme, Begrndung, Hhe

    Exercise 45-2besorgen, versorgen, Druck, Prospekt, berraschung, Material, berechtigt

    Exercise 45-3Betreuer, Praktikant, Verband, Pflegeversicherung, Schwangerschaft, Apartment, Pflaster

    Exercise 45-4behaupten, protestieren, reduzieren, Feind, Fortschritt, Soldat, Wirklichkeit

    Exercise 45-5ausschlieen*, beschlieen*, existieren, Frieden, Existenz, Zeile, alternativ

    Exercise 45-6kmpfen, Feiertag, Kampf, Protest, Vertrag, Grundlage, gleichberechtigt

    Exercise 45-7integrieren, Tradition, Vorwahl, Resultat, doppelt, fair, gerecht

    Exercise 45-8loben, bersetzen, bersetzer, Schlagzeile, Schrift, absolut, eventuell

    Exercise 45-9verwechseln, Glckwunsch, berschrift, bersetzung, Zeichen, flieend, verstndlich

    20

  • 1.

    Sprache

    21

  • Exercise 1-1 (example sentences)

    heien* 1. my name is..., 2. to mean, 3. it is said (heit, hie, hat geheien)1. Wie heien Sie?2. Ich heie Paul.3. Er heit Peter mit Vornamen.4. Wie heit du mit Nachnamen?5. Wie heit die Strae?6. Wie heit das auf Deutsch?7. Hier steht, dass der Pass abgelaufen ist. Was heit das?8. Was soll das heien?9. Er wei, was es heit.10. Das heit, dass wir das Haus verkaufen mssen.11. Ich komme morgen, das heit, nur wenn es nicht regnet.12. Ich lese viel, das heit, wenn ich die Zeit dazu habe.

    kommen* (ist) 1. to come, 2. to get to, 3. to follow, 4. to go (kommt, kam, ist gekommen)1. Woher kommen Sie? Aus Frankreich.2. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch?3. Kommst du mit mir ins Kino?4. Ich komme gleich.5. Steffi kommt im Herbst in die Schule.6. Wie kommt man von hier zum Bahnhof?7. Die Straenbahn muss gleich kommen.8. Wer kommt als Nchster dran?9. Wohin kommt das Buch?10. Das Buch kommt ins Regal.11. Wie sind Sie denn auf diese Idee gekommen?12. Wir sind auch erst vor einer Stunde gekommen.

    sprechen* to speak (spricht, sprach, hat gesprochen)1. Jean spricht sehr gut Deutsch.2. Ich habe noch mit dir zu sprechen.3. Darber mssen wir noch sprechen.4. Ich mchte nicht darber sprechen.5. Kann ich bitte Herrn Mller sprechen?6. Wann kann ich den Chef sprechen?7. Hast du mit ihm schon darber gesprochen?8. Sie sprechen nur noch ber ihre Arbeit.9. Wir haben gerade von dir gesprochen.10. Sprechen wir von etwas anderem!

    die Muttersprache, -n native language1. Was ist Ihre Muttersprache?2. Meine Muttersprache ist Ungarisch.

    die Sprache, -n language1. Franco spricht mehrere Sprachen.2. Heraus mit der Sprache!3. Hast du die Sprache verloren?

    natrlich natural1. Natrlich helfen wir dir.2. Kommst du auch wirklich zu meiner Party? Natrlich.3. China ist reich an natrlichen Ressourcen.4. Du hast natrlich recht.5. Es ist ganz natrlich, dass du nervs bist.

    22

  • auch also1. Ich muss leider gehen. Ich auch.2. Ich arbeite die ganze Woche und muss auch am Wochenende arbeiten.3. Wir fahren auf jeden Fall, auch wenn es regnet.4. Der Zug ist gerade eben abgefahren. Warum kommst du auch so spt?5. Darf er das auch tun?

    Beispielstze - bung 1-1

    Exercise 1-2 (example sentences)

    der Hinweis, -e 1. advice, 2. tip, 3. hint, 4. indicator, 5. reference1. Sie gab mir viele ntzliche Hinweise.2. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevlkerung.3. Das war ein deutlicher Hinweis.

    der Satz, -"e 1. sentence, 2. set, 3. movement, 4. leap1. Den letzten Satz verstehe ich nicht.2. Stze beginnen mit einem Grobuchstaben.3. Ich mchte dazu noch ein paar Stze sagen.4. Das lsst sich nicht mit einem Satz erklren.

    die Form, -en 1. shape, 2. form1. Diese Schuhe haben eine schne Form.2. Ich mchte fr den Geburtstag einen Kuchen backen. Kannst du mir eine Backform leihen?3. Was machst du, um in Form zu bleiben?4. Sport hlt uns in Form.

    aus 1. out (of), 2. from, 3. made from1. Frau Mller geht jeden Morgen um 8 Uhr aus dem Haus.2. Mike kommt aus Australien.3. Die Mbel sind noch aus der Zeit um 1900.4. Ich trage nur Pullover aus reiner Wolle.

    ein bisschen a little1. Wenn Sie ein bisschen warten, knnen wir zusammen gehen.2. Mchten Sie noch ein bisschen Reis?3. Knnen Sie bitte ein bisschen lauter sprechen?4. Sprechen Sie Englisch? Ein bisschen.

    welch which1. Welcher Tag ist heute?2. Welchen Kurs hast du gemacht?3. Welche pfel mchten Sie?

    woher where from1. Woher kommst du?2. Unsere Nachbarn ziehen nach Berlin. Woher wissen Sie das?3. Woher weit du das?4. Woher soll ich das wissen!5. Sie wissen, woher der Wind weht.6. Geh hin, woher du gekommen bist.

    Beispielstze - bung 1-2

    Exercise 1-3 (example sentences)

    23

  • abhngen* 1. to depend on, 2. to shake off (pursuers), 3. to take down a picture (hngt ab, hing ab, hatabgehangen)

    1. Ob es ein Erfolg wird, hngt ganz allein von dir ab!2. Vielleicht bleiben wir ein paar Tage lnger, das hngt vom Wetter ab.3. Ihre Zukunft hing von dieser Entscheidung ab.4. Viele Studierende hngen finanziell von ihren Eltern ab.

    beachten to observe (beachtet, beachtete, hat beachtet)1. Bitte beachten Sie die Ansagen am Bahnsteig.2. Meine Lehrerin beachtet mich kaum.3. Beachten Sie bitte, dass wir unser Geschft heute frher schlieen!4. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschrnkungen.

    enden to end (endet, endete, hat geendet)1. Die Strae endet hier.2. Das Arbeitsverhltnis endet im Mai.3. Der Vortrag endet um 20 Uhr.4. Das wird nie enden.5. Das wird nicht gut enden.

    gehen* (ist) 1. to go, 2. to leave, 3. to work, 4. to attend, 5. to fit (geht, ging, ist gegangen)1. Ich gehe jeden Morgen zu Fu zur Arbeit.2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium.3. Ich muss jetzt leider gehen.4. Ein Freund von mir geht ins Ausland.5. Der nchste Zug geht erst in zwei Stunden.6. Am Anfang ging alles ganz gut.7. Ich brauche schnell ein Visum. Geht das bis morgen?8. Der Mantel geht nicht mehr in den Koffer.9. Das Fenster geht auf die Strae.10. Geht es hier zum Zentrum?11. Wie geht es Ihnen heute?12. Ist das sehr teuer? Es geht.13. Warum geht das Licht nicht?14. Ich wei nicht, wie das geht.15. Ich ruf jetzt den Chef an. Das geht doch nicht!

    lernen to learn (lernt, lernte, hat gelernt)1. Meine Kinder haben sehr gut Deutsch gelernt.2. Wie lange lernen Sie schon Deutsch?3. Du musst lernen, dich zu beherrschen.4. Er lernte, die Maschine zu bedienen.5. Er wird es nie lernen, seinen Mund zu halten.6. Man kann nie genug lernen.

    die Person, -en person1. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person.2. Der Aufzug kann acht Personen transportieren.3. Ist noch Platz fr eine weitere Person?

    einige some1. In diesem Bericht sind einige Fehler.2. Das wird noch einige Zeit dauern.3. Er hat noch einige Hoffnung.4. Einige sind fr das Gesetz, aber viele sind auch dagegen.5. Kennst du jemand, der Chinesisch spricht? Ich kenne sogar einige Leute.6. Er war einige Wochen verreist.

    Beispielstze - bung 1-3

    24

  • Exercise 1-4 (example sentences)

    liegen* to lie (liegt, lag, hat gelegen)1. Der Brief liegt schon auf Ihrem Schreibtisch.2. Judith liegt noch im Bett.3. Er liegt schon seit drei Wochen im Krankenhaus.4. Frankfurt liegt am Main.5. In den Bergen liegt schon Schnee.6. Unser Wohnzimmer liegt nach Sden.7. Diese Arbeit liegt ihr nicht.

    stattfinden* to happen, to take place (findet statt, fand statt, hat stattgefunden)1. Das Spiel findet auch bei Regen statt.2. Das Konzert findet nchste Woche statt.3. Der Prozess hat noch nicht stattgefunden.

    wohnen to live (wohnt, wohnte, hat gewohnt)1. Wir wohnen in einem alten Haus.2. Ich wohne in Mnchen.3. Wohnst du noch bei deinen Eltern?4. Im Urlaub haben wir in einem Ferienhaus gewohnt.5. Er wohnt zur Miete.

    der Teil, -e part1. Was steht in dem Brief? Ich habe den ersten Teil nicht verstanden.2. Der Film hat zwei Teile. Heute kommt Teil 1.3. Gefllt dir der neue Job? Nur zum Teil.

    unterschiedlich 1. different, 2. diverse, 3. unequal, 4. variable, 5. varying1. Mein Bruder und ich sind sehr unterschiedlich. Er interessiert sich fr Mathematik, ich fr Sprachen.2. Sie sind ziemlich unterschiedlich.3. Sie beschrieben den Vorfall unterschiedlich.

    auerdem additionally, besides1. Mchten Sie auerdem noch etwas?2. Der Film war langweilig, und auerdem haben die Schauspieler schlecht gespielt.3. Ich bin beschftigt, auerdem habe ich kein Interesse.

    zum Beispiel for example1. Mein Freund hat viele Hobbys wie zum Beispiel Kochen, Tanzen, Fuballspielen.2. Ich muss oft berstunden machen, zum Beispiel am Wochenende.

    Beispielstze - bung 1-4

    Exercise 1-5 (example sentences)

    der Freund, -e 1. friend, 2. boy friend/partner1. Ich sehe meine Freunde nur am Wochenende.2. Er ist mein bester Freund.3. Er ist ein guter Freund von mir.4. Wir sind Freunde.5. Sie hat einen festen Freund.

    der Norden north1. Der Wind kommt von Norden.2. Menschen aus Nord und Sd feiern dieses Fest.3. z. B. Norddeutschland, Nordbahnhof, Nordwind,

    der Osten east1. Das Zimmer geht nach Osten.2. Die Grenze zwischen Ost und West wurde geffnet.3. z. B. Ostbahnhof, Osteuropa, Ostseite, Ostwind, ...

    25

  • der Sden south1. Dieser Ort liegt im Sden der Schweiz.2. z. B. Sddeutschland, Sdbahnhof, Sdwind,

    der Westen west1. Das Zimmer geht nach Westen.2. Der Ort liegt ganz im Westen von Deutschland.3. Westeuropa, Westwind, Westkste, ...

    die Hauptstadt, -"e capital1. Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.2. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.

    die Stadt, -"e town, city1. Heidelberg ist eine alte Stadt.2. Ich wohne lieber auf dem Land als in der Stadt.3. Gehst du mit in die Stadt?4. Sie wohnt am Rande der Stadt.

    Beispielstze - bung 1-5

    Exercise 1-6 (example sentences)

    die Mitte middle1. Wo mchten Sie sitzen? In der Mitte.2. Bis Mitte der Woche bin ich fertig.3. Ich habe Urlaub bis Mitte August.4. Ich treffe ihn Mitte nchster Woche.5. Den Schrank stellen wir ans Fenster, den Tisch in die Mitte.6. In der Mitte des Parks ist ein Teich.

    gut good1. Ich kenne ein gutes Lokal.2. Maria kann gut tanzen.3. Ich glaube, die Wurst ist nicht mehr gut.4. Ihr ist nichts gut genug.5. Mir ist heute gar nicht gut.6. Wir hatten im Urlaub gutes Wetter.7. Heute ist das Wetter wieder besser.8. Christine ist meine beste Freundin.9. Ich komme um 13 Uhr. Gut!10. Ein gutes neues Jahr!

    es it1. Mein Auto muss in die Werkstatt. Es ist kaputt.2. Wissen Sie nicht, wo Herr Mller ist? Nein, ich wei es nicht.3. Es wurde schon ein Antrag auf Wohngeld gestellt.4. Wer ist da? Ich bin es. / Ich bins.5. Mir geht es gut.6. Ich finde es sehr nett von Ihnen, dass Sie mich abholen.7. Es macht Spa, zusammen ein Picknick zu machen.

    hallo hello1. Hallo? Ist dort Schulz? Nein, hier ist Meier.2. Hallo, wer spricht da?3. Hallo Inge! Wie gehts?4. Hallo, ist da jemand?

    in in, into1. Ich wohne in Frankfurt.

    26

  • 2. Meine Wohnung ist im dritten Stock.3. Wollen wir heute ins Einkaufszentrum gehen?4. Rufen Sie bitte in fnf Minuten noch einmal an.5. Im Mai war ich in Urlaub.6. Wir sind in einer schwierigen Lage.7. Meine Tochter kommt nchstes Jahr ins Gymnasium.

    innen inside1. Der Lichtschalter ist innen links.2. Die Tr war von innen verschlossen.3. Die Tr geht nach innen auf.

    wo where1. Wo waren Sie im Urlaub?2. Wo wohnen Sie?3. Wo ist das Auslnderamt?4. Kannst du mir sagen, wo ich das finde?

    Beispielstze - bung 1-6

    Exercise 1-7 (example sentences)

    beantworten to answer (beantwortet, beantwortete, hat beantwortet)1. Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet.2. Der Lehrer beantwortet dem Schler die Frage.

    hren 1. to hear, 2. to listen, 3. to hear about (hrt, hrte, hat gehrt)1. Ich kann nicht mehr so gut hren.2. Ich hre jeden Tag die Nachrichten.3. Dieses Wort habe ich noch nie gehrt.4. Ich habe gehrt, dass Herr Mller im Krankenhaus liegt.5. Er hrt auf niemanden.6. Er hrte nicht auf die Warnungen.8. Ich habe von diesem Unglck gehrt.9. Von dir hrt man ja schne Dinge!

    die Frage, -n question1. Ich habe Ihre Frage leider nicht verstanden.2. Eine Reise nach Amerika kommt nicht in Frage.3. Das kommt gar nicht in Frage!4. Knnte ich eine Frage stellen?5. Ich muss dir eine Frage stellen.

    mndlich oral1. Die mndliche Prfung ist erst nchste Woche.2. Eine mndliche Vereinbarung reicht nicht.

    und and1. Ich habe heute und morgen frei.2. Ich kaufe ein und mein Mann kocht.

    von from, of1. Ich komme gerade vom Zahnarzt.2. Meine Frau kommt gleich von der Arbeit.3. Emil ist ein Freund von mir.4. Haben Sie noch eine Zeitung von heute?5. Von jetzt an mssen wir sparen.6. Das Bro ist von 13 bis 15 Uhr geschlossen.

    wie how1. Wie heit du?

    27

  • 2. Wie lange bist du schon hier?3. Meine Frau ist so alt wie ich.4. Wie bitte?5. Wie gefllt dir unsere Wohnung?6. Er kam wie immer zu spt.7. Wie du mir, so ich dir.

    Beispielstze - bung 1-7

    Exercise 1-8 (example sentences)

    knnen* 1. can, to know how to, 2. can, to be able to, 3. can, to be allowed to (kann, konnte, hatgekonnt)

    1. Ich kann sehr gut Englisch und Deutsch.2. Er lief so schnell, wie er konnte.3. Ich kann nicht anders als ablehnen.4. Ich kann den schweren Koffer nicht tragen.5. Sie knnen mit dem Bus zum Bahnhof fahren.6. Kann ich jetzt nach Hause gehen?7. Knnen Sie mir helfen?8. Es kann sein, dass es heute noch regnet.

    singen* to sing (singt, sang, hat gesungen)1. Ich singe gern.2. Ich kann heute nicht singen, ich bin erkltet.3. Wir haben gefeiert und Lieder gesungen.

    das Alphabet, -e alphabet1. Wie viele Buchstaben hat das Alphabet Ihrer Sprache?2. Das Englische Alphabet hat 26 Buchstaben.

    das Lied, -er song1. Zu deinem Geburtstag singen wir dir ein Lied.2. Er hat ein Lied gesungen.

    fertig 1. finished, 2. ready, 3. exhausted1. Das Essen ist gleich fertig.2. Bist du fertig?3. Ich bin mit meinen Aufgaben noch nicht fertig.4. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause.5. Wenn du so weiterarbeitest, wirst du nie fertig.6. Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig.

    bis 1. until, 2. till1. Die Linie 8 fhrt nur bis zum Hauptbahnhof.2. Bis wann knnen Sie bleiben?3. Tschs. Bis gleich!4. Einige Zge hatten bis zu zwei Stunden Versptung.5. Fr die Renovierung brauchen wir drei bis vier Tage.6. Warte hier, bis ich zurckkomme.

    zu 1. to, 2. at, 3. on, 4. too, 5. to (+ infinitive)1. Wann sind Sie zu Hause?2. Am besten gehen Sie zu Fu.3. Wir fahren im Sommer zu meinen Eltern.4. Gehen Ihre Kinder schon / noch zur Schule?5. Das Kleid ist mir zu teuer.6. Ich trinke zum Essen ein Bier.7. Unsere Mannschaft hat 2 zu 1 gewonnen.

    28

  • 8. Hast du etwas zu trinken fr mich?

    Beispielstze - bung 1-8

    Exercise 1-9 (example sentences)

    buchstabieren to spell (buchstabiert, buchstabierte, hat buchstabiert)1. Wrden Sie Ihren Namen bitte buchstabieren?2. Buchstabieren Sie bitte langsam und deutlich Ihren Namen!

    geben* 1. to give, 2. to organize, 3. to happen (gibt, gab, hat gegeben)1. Geben Sie mir bitte eine Quittung!2. Knnen Sie mir etwas zum Schreiben geben?3. Der Arzt hat mir eine Spritze gegeben.4. Ich gebe Ihnen die Unterlagen morgen.5. Was gibt es im Fernsehen?6. Es gibt bald Regen.

    das Wort, -"er/-e word1. Er hat kein Wort gesagt.2. Sie ging hinaus, ohne ein Wort zu sagen.3. Ich finde keine Worte.4. Mir fehlen die Worte.5. Ich gebe dir mein Wort.6. Er hlt nie sein Wort.7. Ich kam berhaupt nicht zu Wort.

    ebenso also, in the same way1. Schne Feiertage. Danke, ebenso.2. Er isst ebenso wenig wie sie.3. Sie hat das ebenso gemacht wie du.

    oft often1. Ich treffe mich oft mit meiner Freundin.2. In letzter Zeit muss ich fter berstunden machen.3. Das ist mir schon oft passiert.4. Wir treffen uns oft.5. So etwas gibt es oft.6. Wie oft muss ich dir das denn noch sagen?

    so 1. this way, 2. so, 3. therefore, 4. such a1. Wie macht man das? So!2. Sie mssen das so machen. Nicht so!3. Sie sind auch hier! So ein Zufall!4. Ich melde mich, so schnell ich kann.5. Wann treffen wir uns? So gegen 10 Uhr. Ist dir das recht?6. Dauert es lange? Eine Stunde oder so kann es schon dauern.7. Ich hatte kein Geld dabei. Da haben sie mich so hineingelassen.8. So, jetzt bin ich fertig. Was machen wir jetzt?9. Fahren Sie bitte nicht so schnell!10. So, das wars / das wrs!11. Meine Frau ist so gro wie ich.12. Die Tomaten sind im Moment nicht so teuer.13. Was macht ihr denn so?

    sodass so that1. Der Zug hatte zwei Stunden Versptung, sodass ich erst um 23 Uhr nach Hause kam.2. Er war vllig verwirrt, sodass er nicht mehr wusste, was er sagte.

    Beispielstze - bung 1-929

  • 2.

    Wochentage

    30

  • Exercise 2-1 (example sentences)

    (sich) aussprechen* 1. to say, to pronounce, 2. to condole with so, 3. to discuss something (openly), 4. tofinish speaking (spricht aus, sprach aus, hat ausgesprochen)

    1. Wie spricht man dieses Wort aus?2. Bitte lassen Sie mich aussprechen!3. Du kannst dich jederzeit bei mir aussprechen.4. Lass mich doch auch mal aussprechen!5. Sie sprach ihre Meinung nicht aus.6. Sie hat sich nicht nher darber ausgesprochen.7. Sie hat sich ber dich lobend ausgesprochen.8. Er sprach es klipp und klar aus.

    nennen* to call, to name (nennt, nannte, hat genannt)1. Mein Freund heit Alexander, aber alle nennen ihn Alex.2. Du kannst mich ruhig Alex nennen.3. Sie nannte ihn bei seinem Vornamen.4. Sie nannte ihn einen Lgner.5. Und so was nennt sich mein Freund!6. Wie nennt man dieses Gert?7. Das nenne ich eine gelungene Party.8. Knnen Sie Beispiele nennen?9. Er nannte den Preis.10. Ich nenne die Dinge beim Namen.

    vorkommen* (ist) 1. to happen, 2. to exist (kommt vor, kam vor, ist vorgekommen)1. Tut mir leid. Ich habe den Termin vergessen. Das kann vorkommen.2. Ihr Name kommt mir bekannt vor.3. Du kommst mir bekannt vor. Kennen wir uns?4. Das kommt mir seltsam vor.5. Die Sache kommt mir verdchtig vor.6. Es kam mir alles vor wie ein Traum.7. Es kam mir vor, als ob ich schwebte.8. Das kommt mir nur so vor.9. So eine Frechheit ist mir noch selten vorgekommen.10. Tom, kommst du bitte zur Tafel vor?

    (sich) zeigen to show (zeigt, zeigte, hat gezeigt)1. Zeig mir bitte deine Hausaufgaben.2. Der Bahnhof ist nicht weit. Ich zeige Ihnen den Weg.3. Soll ich dir meine Urlaubsfotos zeigen?4. Knnen Sie mir zeigen, wie der Apparat funktioniert?5. Zeig mir doch bitte, wie man das macht!6. Ich zeige dir mal, wie man das macht.7. Zeig doch mal!8. Sie zeigte auf den Tter.9. Er zeigte kein Interesse an dem Angebot.10. Er zeigte sich ein wenig erstaunt.11. Er zeigte sich von seiner besten Seite.12. Ich kann es dir schwarz auf wei zeigen.

    der Buchstabe, -n letter (n-Dekl., Gen.: -ns)1. Gibt es diesen Buchstaben auch in deiner Muttersprache?2. Das Wort Auto besteht aus vier Buchstaben.

    die Aussprache pronunciationMike hat eine gute Aussprache.

    31

  • folgend following1. Mehr Informationen auf den folgenden Seiten.2. Sie mssen folgende Schulbcher kaufen.3. Die folgenden Personen haben den Test bestanden.

    Beispielstze - bung 2-1

    Exercise 2-2 (example sentences)

    gehren 1. to belong to, 2. to be part of (gehrt, gehrte, hat gehrt)1. Gehrt Ihnen das Haus?2. Das Buch gehrt mir.3. Er gehrt zur Familie.4. Das gehrt jetzt aber nicht zum Thema.5. Das gehrt nicht zur Sache.6. Das Fahrrad gehrt nicht in die Wohnung.7. Es gehrt viel Mut dazu, so etwas zu wagen.

    handeln 1. to deal, 2. to haggle, 3. to act, 4. to be about (handelt, handelte, hat gehandelt)1. Er handelt mit Gebrauchtwagen.2. Auf diesem Markt kannst du handeln und bekommst die Sachen billiger.3. Sie versucht beim Einkaufen immer zu handeln.4. Kann ich Sie bitte mal sprechen? Worum handelt es sich denn?5. Es handelt sich um usere Zukunft.6. Der Film handelt von spannenden Abenteuern.7. Wir sollten sofort handeln.8. Er hat eigenmchtig gehandelt.

    der Freitag FridayHeute ist Freitag.

    das Beispiel, -e example1. Knnen Sie mir ein Beispiel sagen?2. Knnen Sie ein Beispiel dafr geben?3. Mir fllt leider gerade kein gutes Beispiel ein.4. Folge dem Beispiel deiner Schwester.

    andere other1. Die anderen sind schon nach Hause gegangen.2. Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.3. Ich htte gern ein anderes Auto.4. Das andere Kleid gefllt mir besser.5. Natascha hat unter anderem Chinesisch und Spanisch gelernt.6. Ich mchte etwas anderes haben.7. Es war alles andere als gut.8. Er sprach von nichts anderem.9. Da steckt noch etwas anderes dahinter.

    jeweils 1. each, 2. each time1. Der Kurs findet jeweils montags und donnerstags um 18 Uhr statt.2. Die Miete ist jeweils am Monatsersten zu zahlen.3. Ich mache meine Einkufe jeweils am Montag.

    nach 1. after, 2. to1. Ich fahre morgen nach Hamburg.2. Ich muss jetzt nach Hause.3. Wir treffen uns nach dem Essen.4. Es ist schon nach acht. Wir mssen uns beeilen.

    Beispielstze - bung 2-232

  • Exercise 2-3 (example sentences)

    bitten* to request (bittet, bat, hat gebeten)1. Ich bitte um Entschuldigung.2. Er hat um Hilfe gebeten.3. Er lsst sich gerne bitten.4. Ich muss doch sehr bitten!5. Der Chef hat ihn zu sich gebeten.

    hinterlassen* to leave (hinterlsst, hinterlie, hat hinterlassen)1. Mchten Sie eine Nachricht hinterlassen?2. Kann ich meine Telefonnummer hinterlassen?3. Der Einbrecher hat berall Spuren hinterlassen.4. Er hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.5. Er hat das Zimmer in groer Unordnung hinterlassen.6. Meine Tante hat mir das Haus hinterlassen.

    der Vorname, -n first name (n-Dekl., Gen.: -ns)1. Was ist dein Vorname?2. Mein Vorname ist Thomas.3. Wie heit Herr Mller mit Vornamen?4. Mit Vornamen heit er Peter.

    die Schule, -n school1. Meine Tochter geht schon in die Schule.2. Nchste Woche fngt die Schule wieder an.3. Die Schule ist gleich hier um die Ecke.4. Samstags ist die Schule schon um elf Uhr aus.5. Am Donnerstag ist in der Schule meiner Tochter Elternabend.

    gro 1. big, 2. large, 3. great1. Wir haben einen groen Garten.2. Wie gro ist er?3. Er ist fast zwei Meter gro.4. Die Jacke ist mir zu gro.5. Wenn die Kinder gro sind, haben wir wieder mehr Zeit.6. Ich habe keinen groen Hunger.

    heute today1. Heute ist Freitag, der 10. Februar.2. Ab heute bleibt unser Bro nachmittags geschlossen.3. Frau Mller kommt heute in acht Tagen zurck.4. Heute in einer Woche reise ich nach Spanien.5. Ich habe mich heute vor einer Woche telefonisch angemeldet.6. Arbeiter verdienen heute oft mehr als Angestellte.7. Von heute an werde ich hrter arbeiten.8. Sollen wir heute Abend ausgehen?9. Von heute auf morgen hatten sie alles verloren.10. Dies ist die Zeitung von heute.

    oder or1. Mchten Sie Kaffee oder Tee?2. Bist du dafr oder dagegen?3. Entweder gehe oder sei ruhig.4. Was mchtest du essen? Ich wei nicht, entweder eine Suppe oder einen Salat?5. Du kommst doch mit uns, oder?6. Du glaubst mir doch, oder?7. Jetzt oder nie.8. Kopf oder Zahl?

    Beispielstze - bung 2-333

  • Exercise 2-4 (example sentences)

    ansehen* to look at (sieht an, sah an, hat angesehen)1. Sieh mich nicht so an!2. Warum siehst du mich so erschrocken an?3. Darf ich eure Urlaubsfotos ansehen?4. Ich sehe ihn nicht als meinen Freund an.5. Ich sehe es als meine Pflicht an.6. Das Auto ist sehr gepflegt. Man sieht ihm sein Alter nicht an.7. Herr Mller sieht sehr schlecht aus. Man sieht ihm seine Krankheit deutlich an.8. Hast du dir den Film im Kino angesehen?

    die Information, -en information1. Bitte lesen Sie diese Informationen genau.2. Wenn Sie Fragen haben, gehen Sie zur Information.3. Seine Information was genau.4. Ich habe zuverlssige Informationen fr Sie.

    die Nachricht, -en news1. Ich habe eine gute Nachricht fr Sie. Sie haben die Prfung bestanden.2. Im Moment bin ich nicht zu Hause. Aber Sie knnen eine Nachricht hinterlassen.3. Ich habe im Radio die Nachrichten gehrt.4. Die Nachrichten haben nichts ber das Unglck gebracht.

    die Strae, -n road1. Wir wohnen in der Gartenstrae.2. Unser Haus ist eine Strae weiter.3. Fahren Sie die erste Strae links.

    das Telefon, -e 1. telephone, 2. phone1. Darf ich bitte Ihr Telefon benutzen?2. Haben Sie Telefon?3. Das knnen Sie per Telefon erledigen.

    persnlich personal1. Hier gibt es zu viele Autos. Das ist meine persnliche Meinung.2. Ich muss Herrn Meier persnlich sprechen.3. Dafr mssen Sie persnlich vorbeikommen.4. Das ist meine persnliche Ansicht.

    bitte please1. Eine Tasse Kaffee bitte!2. Bitte schn!3. Wie bitte? Was haben Sie gesagt?4. Sprechen Sie bitte langsam.

    Beispielstze - bung 2-4

    Exercise 2-5 (example sentences)

    beginnen* to begin (beginnt, begann, hat begonnen)1. In zwei Wochen beginnen die Sommerferien.2. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr.3. Es beginnt zu regnen.4. Nach dem Essen knnten wir mit dem Aufrumen beginnen.5. Er begann mit der Arbeit.

    zhlen to count (zhlt, zhlte, hat gezhlt)1. Bitte zhlen Sie das Wechselgeld sofort nach.2. Ich habe das Geld noch nicht gezhlt.3. Mein Sohn kann schon bis 100 zhlen.

    34

  • 4. Wie viele hast du gezhlt?5. Knnen wir heute Abend auf dich zhlen?6. Ich zhle auf dich!

    der Dienstag TuesdayJeden ersten Dienstag im Monat kommen wir zusammen.

    der Donnerstag ThursdayDen Donnerstag ber regnete es.

    der Finger, - finger1. Er hat sich in den Finger geschnitten.2. Sie tippt mit zwei Fingern.3. Man konnte die Besucher an den Fingern abzhlen.4. Finger weg von meinen Sachen!

    der Mittwoch WednesdayAm kommenden Mittwoch fahren wir nach Leipzig.

    laut loud1. Lass uns gehen. Hier ist es mir zu laut.2. Knnen Sie bitte etwas lauter sprechen?3. Sprich lauter!4. Stelle das Radio lauter!

    Beispielstze - bung 2-5

    Exercise 2-6 (example sentences)

    der Montag MondayWir treffen uns am Montag um 15 Uhr.

    der Samstag SaturdayLinda hat am Samstag Geburtstag.

    der Sonntag SundayHast du Lust, mit mir am Sonntag ins Kino zu gehen?

    der Tag, -e day1. Wir verbrachten den Tag am Strand.2. Es wird von Tag zu Tag heier.3. Wir kamen noch bei Tag nach Hause.

    der Wochentag, -e weekday1. Welcher Wochentag ist heute?2. Das Geschft hat nur an Wochentagen geffnet.

    die Woche, -n week1. Ich rufe dich sicher Ende der Woche an.2. Er schreibt mir einmal pro Woche.3. Ich habe diese Woche viel zu tun.4. Er durfte erst vorige Woche aus dem Krankenhaus.5. Ich komme in einer Woche.6. Nchste Woche fahren wir in den Urlaub.

    das Wochenende weekend1. Was hast du am Wochenende vor?2. Julia mchte am Wochenende tanzen gehen.

    Beispielstze - bung 2-6

    Exercise 2-7 (example sentences)

    35

  • erzhlen to tell (erzhlt, erzhlte, hat erzhlt)1. Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzhlt.2. Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzhlen.3. Erzhl mir von ihm.4. Du darfst aber niemandem etwas davon erzhlen!5. Wer hat dir davon erzhlt?6. Das kannst du deiner Gromutter erzhlen.7. Erzhle keine Mrchen!

    mgen* to like (mag, mochte, hat gemocht)1. Ich mag keinen Reis.2. Er mag klassische Musik.3. Die beiden mgen einander nicht.4. Niemand hat ihn gemocht.5. Den neuen Kollegen mag ich nicht.6. Ich mag jetzt nach Hause.7. Magst du einen Tee?8. Er mchte ein Fahrrad zu Weihnachten.

    die Kirche, -n church1. Diese Kirche ist aus dem 12. Jahrhundert.2. Er geht jeden Sonntag zur Kirche.

    immer always1. Frau Mller kommt immer zu spt.2. Mein Kollege liegt immer noch im Krankenhaus.3. Die Schmerzen werden immer schlimmer.4. Er arbeitet immer mehr.5. Sie ist hflich wie immer.6. Es ist immer dasselbe.

    jedes Mal always1. Inge erzhlt die Geschichte jedes Mal anders.2. Jedes Mal versprach sie es.3. Er ist jedes Mal zu spt gekommen.

    leider unfortunately1. Da kann ich Ihnen leider nicht helfen.2. Hast du schon eine Antwort auf deinen Brief? Leider nicht.3. Leider kann ich nicht kommen. Ich muss zum Arzt.4. Hast du morgen Zeit? Leider nein.

    pro per1. Der Eintritt kostet 12 Euro pro Person.2. Das macht 25 Euro pro Meter.3. Er kommt einmal pro Woche.

    Beispielstze - bung 2-7

    Exercise 2-8 (example sentences)

    antworten to reply, to answer (antwortet, antwortete, hat geantwortet)1. Du hast auf meine Frage noch nicht geantwortet.2. Was hast du ihm darauf geantwortet?3. Ich habe ihm noch nicht auf seinen Brief geantwortet.4. Er antwortete nicht, sondern er nickte nur.5. Was soll ich ihr antworten?

    die bung, -en 1. exercise, 2. practice1. Diese bung war sehr schwer.

    36

  • 2. Ich fahre nicht oft Auto. Mir fehlt die bung.3. Ich bin aus der bung.

    gern with pleasure1. Ich helfe Ihnen gern.2. Kaffee oder Tee? Ich mchte gerne einen Tee.3. Sehr gern trinke ich Kaffee.4. Mchtest du noch etwas Kaffee haben? - Ja, gerne.5. Er ist immer gern gesehen.6. Danke schn! Gern geschehen!7. Kommst du mit? Ja, gern!8. Ich htte gern ein Kilo Trauben.

    gestern yesterday1. Ich bin erst gestern zurckgekommen.2. Ich war gestern beschftigt.3. Er ist seit gestern krank.4. Er hat mich erst gestern Vormittag angerufen.

    morgen tomorrow1. Wie wird das Wetter morgen?2. Warte damit bis morgen.3. Sie will nicht bis morgen warten.4. Morgen ist auch noch ein Tag.5. Rufen Sie bitte morgen noch einmal an.6. Sie ist gestern gekommen, bleibt heute und morgen, und fhrt bermorgen weiter.7. Bis morgen!

    tagsber by day, during the day1. Tagsber ist er nicht zu Hause.2. Sie geht tagsber arbeiten und abends besucht sie die Schule.

    wann when1. Wann kommst du?2. Wissen Sie, wann der Kurs beginnt?3. Bis wann muss ich mich anmelden?4. Ab wann haben Sie geffnet?5. Wann und wo sind Sie geboren?6. Wann ist sie gegangen?7. Wann war das?8. Seit wann weit du es?9. Von wann an bist du dort zu erreichen?10. Du kannst kommen, wann du Lust hast.

    Beispielstze - bung 2-8

    Exercise 2-9 (example sentences)

    machen 1. to prepare, to make, 2. to do (macht, machte, hat gemacht)1. Was machst du am Wochenende?2. Was machst du gerade?3. Ich muss jetzt das Essen machen.4. Meine Arbeit macht mir viel Spa.5. Mach dir bitte keine Sorgen.6. Dagegen kannst du nichts machen.7. Was wrden Sie an meiner Stelle machen?8. Entschuldigung! Das macht doch nichts.9. Sie hat alles ganz allein gemacht.10. Das macht zusammen 20 Euro.

    37

  • sein* (ist) to be (ist, war, ist gewesen)1. Ich bin Mechaniker.2. Das sind meine Kollegen.3. Ich bin mde.4. Mein Bruder ist jetzt fnfzehn Jahre alt.5. Heute ist Montag.6. Der Termin beim Zahnarzt ist erst bermorgen.7. Um 11 Uhr ist Pause.8. Herr Mller ist in seinem Zimmer.9. Das Auto ist mir zu teuer.10. Das ist schwer zu verstehen.11. Mir ist kalt.12. Das kann doch nicht wahr sein!

    studieren to study (studiert, studierte, hat studiert)1. Er studiert an einer technischen Universitt.2. Ich studiere in Mainz.3. Sie studiert Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule.4. Sie studiert Psychologie.

    die Fremdsprache, -n foreign language1. Wie viele Fremdsprachen kannst du?2. Fr diese Stelle braucht man gute Fremdsprachenkenntnisse.3. Er lernt Deutsch als Fremdsprache.

    alt old1. Wie alt sind Sie?2. Ich bin 20 Jahre alt.3. Maria ist eine alte Freundin von mir.4. Er ist alt geworden.5. Dafr ist sie zu alt.

    als 1. when, 2. than1. Sie ist grer als er.2. Das wird mehr als genug sein.3. Als ich nach Hause kam, war er schon gegangen.4. Es war fast dunkel, als sie dort ankamen.5. Was sagst du als Fachmann dazu?6. Mir kam es vor, als ob ich schon Stunden gewartet htte.

    noch still1. Mein Bruder geht noch zur Schule.2. Bist du fertig. Nein, noch nicht ganz.3. Haben Sie noch einen Wunsch? Ja, bitte noch ein Bier.4. Sonst noch etwas? Nein, danke.5. Ich komme spter. Ich muss erst noch einkaufen.6. Meine Freundin studiert, und abends arbeitet sie noch als Kellnerin.7. Es ist nicht mehr viel Zeit. Nur noch fnf Minuten.8. Ich habe nur noch 20 Euro.9. Ist das Essen schon fertig? Nein, es dauert noch ein paar Minuten.10. Ist Paul schon da? Vielleicht kommt er noch.

    Beispielstze - bung 2-9

    38

  • 3.

    Leben

    39

  • Exercise 3-1 (example sentences)

    lesen* 1. to read, 2. to harvest (grapes) (liest, las, hat gelesen)1. Ich habe gelesen, dass es ab heute Sonderangebote gibt.2. Deine Schrift kann ich nicht gut lesen.3. In der Schule lesen wir ein Buch von Goethe.4. Ich habe dieses Buch von Anfang bis Ende gelesen.5. Der Automat kann die Magnetkarte nicht lesen.6. Hast du die Betriebsanleitung gelesen?

    schreiben* to write (schreibt, schrieb, hat geschrieben)1. Meine Gromutter hat mir geschrieben.2. Ich schreibe dir eine E-Mail.3. Er schreibt an seiner Dissertation.4. Er schreibt selten.5. Er schreibt fr die Zeitung.6. Was schreiben denn die Zeitungen ber den Vorfall?

    der Brief, -e letter1. Ich schreibe nicht gern Briefe.2. Vergiss nicht, den Brief aufzugeben.

    das Leben life1. Ich habe mich an das Leben in Deutschland gewhnt.2. Hier ist das Leben teuer.3. So ist das Leben.

    neu new1. Mein Wagen ist noch ganz neu.2. Wir haben eine neue Wohnung.3. Man darf hier nicht mehr rauchen? Das ist mir ganz neu.4. Neue Besen kehren gut.

    etwas 1. something, 2. a little bit1. Ich muss dir etwas erzhlen.2. Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten.3. Haben Sie etwas zum Schreiben?4. Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten?5. So etwas habe ich noch nie gehrt.6. Mit so etwas muss man rechnen.7. Ich habe etwas Gutes fr dich gekocht.8. Kann ich auch etwas davon haben?9. Hat er etwas gesagt?10. Ich brauche etwas Geld.

    ber 1. above, 2. across, 3. on top of, 4. more than, 5. about1. Die Mllers wohnen direkt ber uns.2. Pass bitte auf, wenn du ber die Strae gehst.3. Fahren Sie ber Stuttgart oder ber Wrzburg?4. bers Wochenende fahren wir in die Berge.5. Kinder ber zehn Jahre mssen voll bezahlen.6. Ich suche ein Buch ber die deutsche Kche.

    Beispielstze - bung 3-1

    Exercise 3-2 (example sentences)

    benutzen to use (benutzt, benutzte, hat benutzt)1. Benutzen Sie bitte die ffentlichen Verkehrsmittel.

    40

  • 2. Dieser Raum wird als Wohnzimmer benutzt.3. Darf ich dein Shampoo benutzen?4. Er benutzt dich doch nur!5. Sie benutzte die Gelegenheit, um zu verschwinden.6. Wozu benutzen Sie denn diese komplizierten Gerte?7. Ich benutze den Raum zum Bgeln.8. Benutzen Sie bitte den vorderen Eingang.

    (sich) stellen 1. to put, 2. to set (stellt, stellte, hat gestellt)1. Stell das Bier in den Khlschrank!2. Ich hole noch Milch. Stell dich bitte schon mal in die Schlange an der Kasse.3. Wo kann ich mein Auto hinstellen?4. Wrden Sie das Radio bitte etwas leiser stellen.5. Kannst du die Heizung wrmer stellen?6. Haben Sie einen Moment Zeit? Wir mchten Ihnen ein paar Fragen stellen.7. Ich habe den Wecker auf 5 Uhr gestellt.8. Stell dich in die Reihe!9. Er stellte sich ans Fenster.

    wollen* to want to (will, wollte, hat gewollt)1. Peter will Arzt werden.2. Wollen Sie einen Kaffee trinken?3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren.4. Was hast du als Kind werden wollen?5. Tut mir leid. Ich habe das nicht gewollt.6. Was willst du berhaupt von mir?7. Wenn du willst, knnen wir gleich gehen.8. Er wei nicht, was er will.

    das Interview, -s interview1. Ich habe im Fernsehen ein interessantes Interview mit zwei Schauspielern gesehen.2. Sie war sehr nervs, als sie auf das Interview wartete.

    ebenfalls also1. Ich wnsche Ihnen ein schnes Wochenende. Danke, ebenfalls.2. Unsere Nachbarn waren ebenfalls eingeladen.3. Entschuldigen Sie, aber wir haben es ebenfalls eilig.4. Er war ebenfalls anwesend.

    falls if1. Falls es regnet, machen wir kein Picknick.2. Bitte rufen Sie diese Nummer an, falls Sie weitere Information wnschen.3. Warte auf mich, falls ich zu spt bin.4. Lass es mich wissen, falls es Probleme gibt.5. Gr ihn bitte von mir, falls du ihn siehst.

    wieder again1. Wann kommst du wieder?2. Meine Mutter war krank. Jetzt ist sie aber wieder gesund.3. Mein Bruder kommt schon wieder zu spt.4. Meine Eltern sind zu Besuch gekommen. Morgen fahren sie wieder zurck.5. Wir fahren dieses Jahr wieder an die See.6. Ich bin gleich wieder hier.7. Er war wieder nicht zu Hause.

    Beispielstze - bung 3-2

    Exercise 3-3 (example sentences)

    41

  • arbeiten to work (arbeitet, arbeitete, hat gearbeitet)1. Meine Cousine arbeitet zu viel.2. Anna arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus.3. Wir arbeiten an einer Lsung des Problems.4. Er arbeitet bei der Telekom in Wien.5. Er arbeitet fr eine Computerfirma.6. Er arbeitet von morgens bis abends.

    leben to live (lebt, lebte, hat gelebt)1. Leben Ihre Groeltern noch?2. Ich lebe noch bei meinen Eltern.3. Von seinem Gehalt kann er sehr gut leben.4. Von der Rente allein kann meine Tante nicht leben.5. Damit kann ich leben.6. Er lebt in Hamburg.7. Er lebt sein eigenes Leben.8. Er lebt nur fr seine Familie.

    die Antwort, -en reply, answer1. Leider habe ich keine Antwort bekommen.2. Wie war deine Antwort auf ihre Bitte?3. Sie gab keine eindeutige Antwort.

    das Jahr, -e year1. Thomas ist 16 Jahre alt.2. Wir lebten fnf Jahre lang auf dem Land.3. Er ist drei Jahre jnger als ich.

    gleichfalls equally, likewise1. Schne Feiertage! Danke, gleichfalls.2. Schnen Tag noch! - Danke, gleichfalls.3. Er hatte gleichfalls kein Glck.

    man 1. you, one, 2. they, people1. Wie schreibt man das?2. Hier darf man nicht parken.3. Ich frchte, da kann man nicht viel machen.4. So etwas tut man nicht.5. Man kann nie wissen.6. Von dort oben hat man eine herrliche Aussicht.

    wenn 1. if, 2. when1. Kommst du zu der Party? Vielleicht, wenn ich nicht arbeiten muss.2. Bitte sage Bescheid, wenn du mich brauchst!3. Ich werde es tun, wenn ich mehr Zeit habe.4. Wenn du nicht gehst, gehe ich auch nicht.5. Wenn es dir recht ist, komme ich mit.6. Wenn ntig, komme ich sofort.7. Wenn ich du wre, wrde ich das nie tun.8. Es ist besser, wenn du jetzt gehst.9. Ich esse einen Besen, wenn er wirklich kommt.

    Beispielstze - bung 3-3

    Exercise 3-4 (example sentences)

    der Mensch, -en human being, man (n-Dekl.)1. Die Menschen sind hier ein bisschen anders als im Sden.2. Jeder Mensch hat seine Fehler.

    42

  • 3. Wir sind alle nur Menschen.4. Sie ist ein frhlicher Mensch.

    die Million, -en million1. In Deutschland leben ungefhr 82 Millionen Menschen.2. ber eine Million Auslnder besuchen jedes Jahr die Stadt.

    das Kreuz, -e 1. cross, 2. small of the back1. Was bedeutet dieses Kreuz hier?2. Jeder hat sein Kreuz.

    menschlich human1. Fehler zu machen ist menschlich.2. Der Chef hat uns immer menschlich behandelt.3. Endlich herrschen wieder menschliche Verhltnisse.

    rot red1. Die rote Bluse steht dir gut.2. Sie ist rot vor Scham.3. Ein rotes Licht blinkte.4. Ist es nicht etwas zu rot?

    schwarz black1. Ich mag die Farbe Schwarz.2. Meine Freundin hat schwarze Haare.3. Er ist schwarz gekleidet.

    ungefhr approximate1. Wie weit ist es bis zum Bahnhof? Nicht weit, ungefhr zehn Minuten zu Fu.2. Es waren ungefhr achtzig Leute da.3. Wir zahlen monatlich ungefhr 200 Euro an Nebenkosten.4. Sie sind ungefhr im gleichen Alter.

    Beispielstze - bung 3-4

    Exercise 3-5 (example sentences)

    (sich) beziehen* 1. to refer, to put, to get, 2. to move into (bezieht, bezog, hat bezogen)1. Die Familie bezog eine neue Wohnung.2. Er bezog ein festes Gehalt.3. Er bezog sich in der Bewerbung auf das Stellenangebot in der Zeitung.4. Die Preisangabe bezieht sich auf eine Kiste.5. Er bezieht immer alles auf sich.6. Diese Kritik bezog sich nicht auf dich.7. Worauf bezieht sich Ihre Frage?

    erfahren* 1. to hear, 2. to experience (erfhrt, erfuhr, hat erfahren)1. Wann erfahren wir das Ergebnis der Prfung?2. Ich habe erst gestern von dem Unfall erfahren.3. Sie hat als Kind viel Liebe erfahren.4. Das habe ich nur durch Zufall erfahren.5. Das darf aber niemand erfahren!6. Von mir wird er nichts davon erfahren.7. Wir haben gerade jetzt davon erfahren.8. Er muss es unbedingt erfahren.

    wissen* to know (wei, wusste, hat gewusst)1. Weit du, wie der Hausmeister heit? Ich wei nicht.2. Wissen Sie zufllig die Telefonnummer von Andreas?3. Ich habe nicht gewusst, dass Pascal verheiratet ist.4. Woher wissen Sie das?

    43

  • 5. Warum willst du das wissen?6. Weit du was? Lass uns heute abend ausgehen.7. Woher soll ich das wissen?8. Soviel ich wei, ist er verreist.9. Ich wei, was ich wei.10. Er wei immer alles besser.

    das Land, -"er 1. state, 2. country, 3. (piece of) land1. Deutschland ist ein schnes Land.2. Mchten Sie lieber auf dem Land oder in der Stadt wohnen?3. Wir haben ein Stck Land gekauft und wollen dort bauen.4. In welchen Lndern warst du schon?5. Sie wohnen auf dem Land.

    nchste next1. Wo ist hier die nchste Apotheke?2. Rufen Sie bitte nchste Woche noch einmal an.3. Wann fhrt der nchste Zug nach Frankfurt?4. Wer ist der Nchste bitte?

    wei whiteEs hat geschneit. Alles ist ganz wei.

    her 1. to (me), 2. ago, 3. after1. Wir haben uns lange nicht gesehen. Ja, das ist wirklich lange her.2. Ich kenne ihn von der Schulzeit her.3. Das ist lange her.4. Komm her.5. Her damit!

    Beispielstze - bung 3-5

    Exercise 3-6 (example sentences)

    brauchen to need (braucht, brauchte, hat gebraucht)1. Ich brauche ein Auto.2. Ich brauche noch etwas mehr Zeit.3. Er braucht viel Geld fr sein Hobby.4. Sie brauchen morgen nicht zu kommen. Ich schaffe das alleine.5. Der Zug braucht drei Stunden bis Kln.6. Das kann ich gut brauchen.7. Das Gert braucht wenig Strom.

    denken* 1. to think, 2. to believe, 3. to remember (denkt, dachte, hat gedacht)1. Ich denke, dass du recht hast.2. Wir diskutieren gerade ber das Rauchen. Wie denken Sie darber?3. Ich denke oft an meine Familie.4. Ich muss auch an die Zukunft denken.5. Was denkst du gerade?6. Ich denke, wir knnen uns einigen.7. Denk, bevor du sprichst!8. Wie denkt er ber mich?9. Das htte ich nicht von dir gedacht!10. Mir ist egal, was andere von mir denken.

    kennen* to know (kennt, kannte, hat gekannt)1. Kennen Sie hier in der Nhe ein gemtliches Caf?2. Kennen Sie diese Frau? Nein, leider nicht.3. Kennen Sie Berlin? Ja, eine tolle Stadt.

    44

  • 4. Wir kennen uns schon.5. Woher kennen wir uns?6. Ich kenne ihm vom Sehen.7. Wir kennen uns nun schon seit fast zehn Jahren.8. Wie ich sie kenne, tut sie genau das Gegenteil.9. Er kennt diese Gegend sehr gut.10. Ihr Ehrgeiz kennt keine Grenzen.

    vertrauen to trust (vertraut, vertraute, hat vertraut)1. Ich kenne dich gut. Ich vertraue dir.2. Wir konnten ihm bedingungslos vertrauen.3. Sie vertraute mir ein Geheimnis.4. Du kannst mir vertrauen, ich kenne den Weg.5. Ich vertraue auf mein Glck.

    verwenden* to use (verwendet, verwandte/ verwendete, hat verwandt/verwendet)1. Dieses Wort wird oft verwendet.2. Welches Lehrbuch haben Sie verwendet?3. Ich verwende zum Kochen nur die besten Zutaten.4. Ich habe viel Zeit auf dieses Projekt verwendet.

    der/die Erwachsene, -n adult (Adj. Dekl.)1. Erwachsene zahlen 5 Euro, fr Kinder ist der Eintritt frei.2. Dieser Film ist nur fr Erwachsene.

    wichtig important1. Die Prfung ist sehr wichtig fr mich.2. Morgen habe ich einen wichtigen Termin.3. Vergiss es, es ist nicht wichtig!4. Ich habe noch etwas Wichtiges zu erledigen.

    Beispielstze - bung 3-6

    Exercise 3-7 (example sentences)

    begegnen (ist) to meet, to come across so (begegnet, begegnete, ist begegnet)1. Ich begegne ihm tglich auf dem Weg zum Bahnhof.2. Sind wir uns nicht schon mal irgendwann begegnet?3. Ich bin ihm nie wieder begegnet.4. Ich bin ihm erst krzlich begegnet.

    der/die Verwandte, -n relative (Adj. Dekl.)1. Ich wohne zurzeit bei Verwandten von meinem Mann.2. Sie ist eine entfernte Verwandte von mir.

    die Anrede, -n 1. address, 2. title, 3. salutation1. Du darfst im Brief die Anrede nicht vergessen.2. Unser Chef bevorzugt die Anrede mit Vornamen.

    das Kind, -er child1. Mein Bruder hat zwei Kinder.2. Wir haben ein Kind bekommen.3. Die Kinder spielen Fuball.

    das Vertrauen trust1. Ich habe Vertrauen zu Ihnen.2. Wir haben unser Vertrauen zu ihm verloren.3. Er hat mein Vertrauen.4. Er hat wenig Vertrauen zu sich selbst.

    hflich polite1. Unser Nachbar ist sehr hflich. Er sagt immer als erster Guten Tag.

    45

  • 2. Sie drckte ihre Absage hflich aus.3. Sie ist hflich zu allen.4. Du solltest versuchen, hflicher zu sein.5. Du musst hflicher sein!

    dass that1. Rico hat mir gesagt, dass er auch zur Party kommt.2. Ich hoffe, dass wir einen Kompromiss finden werden.3. Ich bezweifle, dass er kommen wird.4. Ich glaube nicht, dass er lgt.5. Er wei, dass du ihn nicht leiden kannst.6. Dass du mir geschrieben hast, hat mich sehr gefreut.

    Beispielstze - bung 3-7

    Exercise 3-8 (example sentences)

    fragen 1. to question, 2. to ask (fragt, fragte, hat gefragt)1. Darf ich Sie etwas fragen?2. Fragen Sie nur!3. Hat jemand nach mir gefragt?4. Jemand hat nach dir gefragt.5. Er fragte mich nach dem Weg.6. Ich frage mich, ob das richtig war.7. Ich frage mich, wie er das gemacht hat.8. Du darfst ruhig fragen!9. Mich hat ja keiner gefragt!10. Ich muss erst fragen, wie das geht.11. Ich wei nicht, wen ich fragen soll.12. Du, ich habe dich was gefragt!

    klicken to click (klickt, klickte, hat geklickt)1. Wenn du die Datei ffnen willst, musst du mit der Maus zweimal klicken.2. Du musst das Bild anklicken. Dann wird es grer.3. Um die Antwort auf die Frage zu lesen, klicken Sie einfach auf die Frage.

    der Alltag workday, daily routine1. Das ist mein Alltag: putzen, waschen, kochen.2. Der graue Alltag hat uns wieder.

    der Nachbar, -n neighbour (n-Dekl.)1. Wir haben neue Nachbarn bekommen.2. Unsere neuen Nachbarn sind sehr nett.3. Er ist mein Nachbar.4. Mein Nachbar ist seit drei Jahren pensioniert.

    der Student, -en student (n-Dekl.)1. Schler und Studenten zahlen die Hlfte.2. Er bereitet Studenten auf die Prfung vor.

    der Verkufer, - sales assistant1. Er arbeitet als Verkufer in einem Elektrogeschft.2. Der Verkufer kann Ihnen diese Jacke gerne zurcklegen.

    verschieden different1. Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden.2. Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben.3. Wir sind sehr verschiedener Meinung.4. Wir sind vllig verschieden.

    Beispielstze - bung 3-846

  • Exercise 3-9 (example sentences)

    begren 1. to greet, 2. to welcome (begrt, begrte, hat begrt)1. Ich glaube, ich habe Sie noch gar nicht begrt.2. Ich begre dich auch im Namen der Kollegen.3. Dieser Vorschlag wurde von allen Seiten begrt.4. Es ist zu begren, dass er doch noch kommt.

    meinen 1. to mean, 2. to think, 3. to guess (meint, meinte, hat gemeint)1. Dieser Film ist gut. Was meinst du?2. Was meinst du damit?3. Ich meine, du solltest weniger rauchen.4. Ich meine, er hat recht.5. Das meine ich auch!6. Das habe ich nicht gemeint.7. Welches Buch meinst du?8. Er meint immer, alle mssten sich nach ihm richten.9. Meinst du das im Ernst?10. Wenn Sie meinen!

    (sich) vorstellen to introduce, to imagine; to introduce oneself (stellt vor, stellte vor, hat vorgestellt)1. Ich mchte mich vorstellen: Mein Name ist Schuster.2. Darf ich dir meine Frau vorstellen?3. So schwierig habe ich mir die Arbeit nicht vorgestellt.4. Knntest du dir auch vorstellen, nur halbtags zu arbeiten?5. Was haben Sie sich als Gehalt vorgestellt?6. Stell dir vor, sie hat es vergessen!7. Das kann ich mir gar nicht vorstellen!8. Ich kann mir nicht vorstellen, was passiert ist.9. Ich stelle mir vor, dass das gar nicht so einfach ist.10. Kannst du dir meine berraschung vorstellen?11. Wie stellst du dir das vor?12. Ich hatte mir den Ausflug etwas anders vorgestellt.

    werden* (ist) 1. to get, 2. to become, 3. will (in future tense), 4. to be (in passive voice), 5.would (wird, wurde, ist geworden)

    1. Es wird kalt.2. Ich habe morgen Geburtstag. Wie alt wirst du denn?3. Warum fhrst du so schnell? Bist du verrckt geworden?4. Mein Sohn mchte Polizist werden.5. Das Kind ist zum Mann geworden.6. Es ist sehr spt geworden.

    der Text, -e text1. Lesen Sie den Text.2. Das Kind konnte den Text nicht verstehen.

    hierher to here1. Ich komme oft hierher. In diesem Caf gibt es guten Kuchen.2. Bis hierher und nicht weiter!3. Ich wei nicht, ob diese Frage hierher gehrt.4. Er kommt fast jeden Tag hierher.5. Warum bist du hierher gekommen?6. Was hat dich hierher gefhrt?

    jemand someone, anyone1. Hat jemand einen Kuli fr mich?2. Kennst du jemand, der mir ein Fahrrad leihen kann?3. Mchte jemand etwas trinken?4. Ist jemand da?

    47

  • 5. Jemand mchte dich sehen.

    Beispielstze - bung 3-9

    48

  • 4.

    Familie

    49

  • Exercise 4-1 (example sentences)

    der Vater, -" father1. Mein Vater arbeitet in einem Restaurant.2. Herr Mller ist Vater geworden.3. Er ist Vater von drei Kindern.4. Er ist ganz der Vater.

    die Eltern, Pl. parents1. Ich wohne noch bei meinen Eltern.2. Meine Eltern sind zur Zeit im Urlaub.3. Da muss ich erst meine Eltern um Erlaubnis fragen.

    die Mutter, -" mother1. Meine Mutter heit Klara.2. Dieser Raum ist fr Mtter mit kleinen Kindern reserviert.

    die Nhe 1. vicinity, 2. nearness, 3. proximity1. Die Post ist ganz in der Nhe.2. Ich fhle mich in seiner Nhe nicht wohl.

    die Region, -en region1. In der Rhein-Main-Region sind die Mieten sehr hoch.2. Die Milch ist aus der Region.

    das Haus, -"er house, home1. Wir haben ein Haus gemietet.2. Ich komme gerade von zu Hause.3. Paul ist nicht zu Hause.

    klein 1. small, 2. short, 3. younger1. Unsere Wohnung ist klein.2. Unser Kind ist noch klein.3. Wir machen am Sonntag einen kleinen Ausflug.4. Die Schuhe sind mir zu klein.

    Beispielstze - bung 4-1

    Exercise 4-2 (example sentences)

    der Bruder, -" brother1. Mein jngster Bruder geht noch zur Schule.2. Sie hat noch drei Brder und eine Schwester.

    der Grovater, -" grandfather1. Das ist mein Grovater.2. Mein Grovater geht jeden Tag spazieren.

    der Mann, -"er 1. man, 2. husband1. In unserer Firma arbeiten fast nur Mnner.2. Mein Mann arbeitet bei der Post.

    der Neffe, -n nephew (n-Dekl.)Mein Neffe studiert Medizin.

    kurz short1. Ricardo hat kurze Haare.2. Kann ich Sie kurz sprechen?3. Kurz vor 8 Uhr hat das Telefon geklingelt.4. Mein Mann ist kurz nach mir gekommen.5. Ich bin vor Kurzem nach Mnchen gezogen.6. Ich wohne seit Kurzem in Mnchen.

    50

  • 7. Ich habe das Kleid krzer machen lassen.8. Er machte eine kurze Pause.9. Die Zeit ist zu kurz.10. Er war nur kurz weg gewesen.

    regional regional1. Du kannst mit einer Regionalbahn fahren. Das ist billiger.2. Das ist eine regionale Spezialitt.3. Die Aussprache ist regional verschieden.

    bei 1. near, 2. with, 3. for, 4. at, 5. when1. Potsdam liegt bei Berlin.2. Ich wohne bei meinen Eltern.3. Bei uns ist das anders als bei euch. Wir essen kein Fleisch.4. Ich habe kein Geld bei mir.5. Wir wollen euch nicht beim Essen stren.

    Beispielstze - bung 4-2

    Exercise 4-3 (example sentences)

    der Opa, -s grandfatherMein Opa heit Hans.

    die Familie, -n family1. Ich habe eine groe Familie.2. Er vermisst seine Familie.3. Erzhl mir etwas ber deine Familie.4. In meiner Familie sind viele Geschftsleute.

    die Frau, -en 1. woman, 2. wife1. In meinem Deutschkurs sind mehr Frauen als Mnner.2. Ist Ihre Frau berufsttig?3. Guten Tag, Frau Mller!

    die Groeltern, Pl. grandparentsDie Groeltern wohnen in Hamburg.

    die Gromutter, -" grandmother1. Die Gromutter kommt oft nach Bad Krozingen.2. Ihre Gromutter lebt noch.

    die Nichte, -n nieceDie Tasche ist ein Geschenk von meiner Nichte.

    die Oma, -s grandmother, nanMeine Oma ist achtzig Jahre alt geworden.

    Beispielstze - bung 4-3

    Exercise 4-4 (example sentences)

    der Frhling spring1. Die Obstbume stehen im Frhling in Blte.2. Der Frhling ist meine liebste Jahreszeit.

    der Herbst autumn1. In diesem Jahr hatten wir einen nebligen Herbst.2. Der Sommer ist vorber. Es ist jetzt Herbst.

    die Schwester, -n sister1. Meine Schwester heiratet morgen.

    51

  • 2. Schwester Anna hat mir eine Schmerztablette gegeben.3. Meine Freundin ist Krankenschwester.

    die Schwiegereltern, Pl. parents-in-lawWir besuchen morgen meine Schwiegereltern.

    die Schwiegertochter, -" daughter-in-lawIch verstehe mich gut mit meiner Schwiegertochter.

    mnnlich male, masculine1. Er sieht ausgesprochen mnnlich aus.2. Sein Gesicht hat einen mnnlichen Ausdruck.

    weiblich female, feminine1. Kreuzen Sie bitte an: weiblich oder mnnlich.2. Sie hat nichts Weibliches an sich.

    Beispielstze - bung 4-4

    Exercise 4-5 (example sentences)

    erklren 1. to explain, 2. to declare (erklrt, erklrte, hat erklrt)1. Kannst du mir erklren, wie man diesen Apparat bedient?2. Ich kann mir nicht erklren, wie der Brief verschwinden konnte.3. Das lsst sich leicht erklren.4. Es ist zu schwer zu erklren.5. Ich kann mir sein Schweigen nicht erklren.6. Ich will es dir an einem Beispiel erklren.

    spielen to play (spielt, spielte, hat gespielt)1. Wir haben einen groen Garten, da knnen die Kinder spielen.2. Mein Cousin spielt sehr gut Fuball.3. Am Sonntag spielt unsere Mannschaft gegen Kleindorf.4. Er spielt mit seinen Kindern.5. Er hat oft um hohe Summen gespielt.6. Die Kinder spielen im Hof.7. Sie spielt schon wieder mit ihrem neuen Computer.

    der Monat, -e month1. In einem Monat fahre ich wieder nach Heidelberg.2. Der Januar ist normalerweise der klteste Monat.

    der Sommer summer1. Wir haben immer sechs Wochen Ferien im Sommer.2. Im Sommer gehen wir sonntags gerne in einen Biergarten.

    der Winter winter1. Wir fahren jeden Winter zum Skilaufen.2. Wir hatten in diesem Winter wenig Schnee.

    die Jahreszeit, -en season1. Die vier Jahreszeiten heien Frhling, Sommer, Herbst und Winter.2. Der Winter ist die kalte Jahreszeit.3. Sie zieht den Sommer allen anderen Jahreszeiten vor.

    hier here1. Hier wohne ich.2. Von hier hat man eine herrliche Aussicht.3. Hier sind die Schlssel fr meine Wohnung. Kannst Du meine Blumen gieen?4. Hier ist 06131-553221, Pamela Linke. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht.5. Du bist auch hier?6. Sie sind erst seit kurzem hier.

    52

  • Beispielstze - bung 4-5

    Exercise 4-6 (example sentences)

    stammen to come (from), to descend (stammt, stammte, hat gestammt)1. Woher stammen Sie eigentlich?2. Er stammt aus Ungarn.3. Woher stammt seine Familie?4. Diese Mnze stammt aus dem 6. Jahrhundert.5. Von wem stammt denn diese Idee?

    der Geburtstag, -e 1. birthday, 2. date of birth1. Morgen habe ich Geburtstag.2. Ich habe ihm zum Geburtstag eine Uhr geschenkt.

    der Sohn, -"e son1. Mein jngster Sohn ist vier.2. Sie umarmte ihren Sohn und brachte ihn ins Bett.

    der/die Tote, -n dead (Adj. Dekl.)Bei dem Unfall gab es zwei Tote.

    die Tochter, -" daughter1. Das ist meine Tochter Katharina.2. Sie liebt ihre Tochter ber alles.

    das Foto, -s photograph1. Knnen Sie dieses Foto vergrern?2. Wrden Sie bitte ein Foto von uns machen?

    das Mdchen, - girl1. Wir haben zwei Mdchen und einen Jungen.2. Familie Kurz bekommt ein Baby. Junge oder Mdchen?

    Beispielstze - bung 4-6

    Exercise 4-7 (example sentences)

    berufsttig employed, workingSind Sie berufsttig?

    s sweet1. Ich esse gern se Sachen.2. Die kleine Eva ist aber wirklich s.3. Der Pudding ist sehr s.

    tdlich fatal1. Mein Kollege hatte einen tdlichen Unfall.2. Bei dem Unfall wurde er tdlich verletzt.3. Der Schuss war tdlich.

    tot dead1. Meine Groeltern sind schon lange tot.2. Sein Vater ist schon seit zehn Jahren tot.3. Er ist seit langem tot.

    verheiratet married1. Ich bin mit einem Deutschen verheiratet.2. Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet.3. Ist sie verheiratet?

    aber but1. Heute kann ich nicht, aber morgen ganz bestimmt.2. Es lag sehr viel Schnee, aber Enzo ist trotzdem mit dem Motorrad gefahren.

    53

  • 3. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden.4. Es war sehr schn. Jetzt muss ich aber gehen.5. Ich wrde gerne kommen, aber es geht leid