direkt 4/2011

20
Viel Licht mit wenig Watt Moderne Beleuchtung. Berner Energiepreis Die Bewerbungsfrist läuft. Energie entsteht beim Geben Aladdin-Stiftung. 4 | 2011 Kundenmagazin von Energie Wasser Bern DiREKT.

Upload: energie-wasser-bern

Post on 26-Mar-2016

239 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Kundenmagazin Energie Wasser Bern DiREKT 4/2011

TRANSCRIPT

Page 1: DiREKT 4/2011

Viel Licht mitwenig WattModerne Beleuchtung.

Berner EnergiepreisDie Bewerbungsfrist läuft.

Energie entsteht beim Geben Aladdin-Stiftung.

4 | 2011

Kundenmagazin von Energie Wasser Bern

DiREKT.

Page 2: DiREKT 4/2011

Doppelt profitieren:Förderbeiträge einfordern und Energiekosten senken

Seite 12

Impressum

I n h a L T W I L L K O M M E n

WillkommEn

Wo Licht ist, ist Leben

AkTUEll

neu mit ISO-Zertifizierung

BErnEr EnErgiEprEiS

Jetzt bewerben

modErnE BElEUchTUng

Viel Licht mit wenig Watt

Wohin FliESST ihrE EnErgiE?

Lachende Kindergesichter sind Gold wert – Karin O’Bryan und Regina Stalder, aladdin-Stiftung

rATgEBEr

Grüne Pracht mit kleinem Fussabdruck

kindEr

Guetzle mit Emma

Seite 3

Seite 4

Seite 10

Seite 16

Seite 17

Seite 14

herausgeberinEnergie Wasser Bern, monbijoustrasse 11, 3001 Bern, Telefon 031 321 31 11, Fax 031 321 34 95, [email protected], www.ewb.ch

Redaktion Energie Wasser Bern, ressort kommunikation: natalie cartier (can) redaktionsleitung, claudia kohlschütter (koc), Florian knapp (knf), karin Bienz (bie), Alexandra Jäggi (jäg)Freie mitarbeitende: lukas Schmid (ls), karin hänzi (kh)

FotosAdrian moser, Andrea campiche, Brigitte mathys, michael Blaser

Gestaltung polyconsult Ag, Bern

Druck Stämpfli publikationen Ag, Bern

auflage 92’000 Exemplare

«dirEkT» erscheint 4-mal jährlich und geht an die kunden von Energie Wasser Bern.

Aus gründen der lesbarkeit wird im dirEkT zum Teil die männliche Form gewählt. nichtsdesto-weniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider geschlechter.

Seite 11

Seite 9 Die Stadt gekonnt ins Licht gesetzt

3 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Claudio Meli, Mitarbeiter Öffentliche Beleuchtung

Wo Licht ist, ist Leben

die Stadt Bern ins richtige licht zu rücken, ist eine der schönsten Aufgaben über-haupt. Über 18’000 Beleuchtungskörper sorgen nachts für Sicherheit und zeichnen die konturen des Bundeshauses, des münsters und anderer historischer Bauten an den nachtschwarzen himmel. Fehlt das licht da, wo es sein sollte, fühlt man sich schnell unwohl und unsicher. mit den heutigen Technologien, lEd- oder metalldampflampen, sind Ausfälle viel seltener geworden. manchmal habe ich den Eindruck, dass es mit dem licht ist wie mit dem glück – man merkt erst, dass es fehlt, wenn es nicht da ist. (jäg)

Page 3: DiREKT 4/2011

Doppelt profitieren:Förderbeiträge einfordern und Energiekosten senken

Seite 12

Impressum

I n h a L T W I L L K O M M E n

WillkommEn

Wo Licht ist, ist Leben

AkTUEll

neu mit ISO-Zertifizierung

BErnEr EnErgiEprEiS

Jetzt bewerben

modErnE BElEUchTUng

Viel Licht mit wenig Watt

Wohin FliESST ihrE EnErgiE?

Lachende Kindergesichter sind Gold wert – Karin O’Bryan und Regina Stalder, aladdin-Stiftung

rATgEBEr

Grüne Pracht mit kleinem Fussabdruck

kindEr

Guetzle mit Emma

Seite 3

Seite 4

Seite 10

Seite 16

Seite 17

Seite 14

herausgeberinEnergie Wasser Bern, monbijoustrasse 11, 3001 Bern, Telefon 031 321 31 11, Fax 031 321 34 95, [email protected], www.ewb.ch

Redaktion Energie Wasser Bern, ressort kommunikation: natalie cartier (can) redaktionsleitung, claudia kohlschütter (koc), Florian knapp (knf), karin Bienz (bie), Alexandra Jäggi (jäg)Freie mitarbeitende: lukas Schmid (ls), karin hänzi (kh)

FotosAdrian moser, Andrea campiche, Brigitte mathys, michael Blaser

Gestaltung polyconsult Ag, Bern

Druck Stämpfli publikationen Ag, Bern

auflage 92’000 Exemplare

«dirEkT» erscheint 4-mal jährlich und geht an die kunden von Energie Wasser Bern.

Aus gründen der lesbarkeit wird im dirEkT zum Teil die männliche Form gewählt. nichtsdesto-weniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider geschlechter.

Seite 11

Seite 9 Die Stadt gekonnt ins Licht gesetzt

3 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Claudio Meli, Mitarbeiter Öffentliche Beleuchtung

Wo Licht ist, ist Leben

die Stadt Bern ins richtige licht zu rücken, ist eine der schönsten Aufgaben über-haupt. Über 18’000 Beleuchtungskörper sorgen nachts für Sicherheit und zeichnen die konturen des Bundeshauses, des münsters und anderer historischer Bauten an den nachtschwarzen himmel. Fehlt das licht da, wo es sein sollte, fühlt man sich schnell unwohl und unsicher. mit den heutigen Technologien, lEd- oder metalldampflampen, sind Ausfälle viel seltener geworden. manchmal habe ich den Eindruck, dass es mit dem licht ist wie mit dem glück – man merkt erst, dass es fehlt, wenn es nicht da ist. (jäg)

Page 4: DiREKT 4/2011

5 D I R E K T 4 | 2 0 1 14 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Viel Licht mit wenig WattLicht ist nicht gleich Licht. Mit der richtigen Beleuchtung können Sie Atmosphäre schaffen, sich die Arbeit erleichtern, Ihre Konzentration fördern oder für Sicherheit sorgen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie mit modernen Leuchtmitteln für optimale Resultate sorgen.

im Bereich der Beleuchtung hat sich in den letzten Jahren viel getan. neue, innovative lichtquellen lösen mehr und mehr die ineffizienten glühlampen ab. die Zukunft gehört dabei eindeutig der Energiesparlampe: Sie senkt die Strom-kosten gegenüber gleich hellen glühlampen um bis zu 80 prozent – und das bei bis zu 20-facher lebensdauer. Aber auch halogenlampen haben ihre Berechtigung: Sie bieten die natürlichste Farbwiedergabe und sorgen für brillante Akzente. lEd-lampen sind stark im kommen und glänzen mit ständig steigenden leistungen bei stark fal-lenden preisen. ihr potenzial scheint riesengross. Wenn Sie ihr Zuhause optimal beleuchten wollen, ist es wichtig, zu wissen, wie Sie die neuen leuchtmittel bestmöglich einset-zen. Jeder Raum stellt andere ansprücheAls grundregel sollten Sie versuchen, jeden raum erst ein-mal blendfrei und gleichmässig auszuleuchten. Eine ausrei-chende grundbeleuchtung lässt sich sowohl mit modernen wie auch mit traditionelleren leuchten schaffen. Wichtig ist, dass sich die lampen mit energiesparenden leuchtmit-teln bestücken lassen. höchste Ansprüche sollten Sie an die Beleuchtung im Arbeitszimmer stellen: Für ermüdungs-

freies und augenschonendes Arbeiten, lesen oder lernen muss das licht eine hohe Qualität aufweisen: Am besten ist es hell mit gleichmässiger, blendfreier Ausleuchtung sowie einer originalgetreuen Farbwiedergabe. Anders verhält es sich in der küche: Wo mit messern und anderen küchen-utensilien hantiert wird, ist eine gleichmässige, schatten-freie Beleuchtung der Arbeitsfläche unabdingbar. Eine sehr gute Farbwiedergabe ist auch hier von grosser Bedeutung, denn nur so macht das kochen wirklich Freude. Schatten auf den Arbeitsflächen lassen sich durch Unterschrank-leuchten mit leuchtstoffröhren vermeiden, und über dem Esstisch sorgen pendelleuchten oder moderne leuchtstoff-lampen für angenehmes licht. Für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder im Schlafzimmer ist eine individuell verän-derbare Beleuchtung geeignet. mit dimmbaren lampen schaffen Sie viel Atmosphäre und benötigen dafür mit den geeigneten lichtquellen nicht mal viel Energie.

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Wer sein portemonnaie schonen und dennoch auf nichts verzichten möchte, setzt auf Energiesparlampen. Sie sind längst auch in warmen lichttönen erhältlich, teilweise sogar dimmbar und weisen neuerdings immer öfter die klassische Birnenform auf.

Vorteile– Bis zu 80 Prozent Energieersparnis und bis zu 20-fache Lebensdauer

im Vergleich zu Glühlampen

– Über gesamte Lebensdauer viel günstiger als der Gebrauch

einer Glühlampe

– Passen in alle Schraubsockel

– Verschiedenste Formen, Lichtfarben und Leistungsstufen

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Nachteile– Nur wenige Energiesparlampen sind dimmbar

– Volle Lichtleistung erst nach einigen Sekunden

– Enthalten Spuren von Quecksilber und müssen deshalb

über den Fachhandel entsorgt werden

– Billigprodukte können flimmern und haben in der Regel

eine kurze Lebensdauer

Energiesparlampen: die bewährten Dauerbrenner

Page 5: DiREKT 4/2011

5 D I R E K T 4 | 2 0 1 14 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Viel Licht mit wenig WattLicht ist nicht gleich Licht. Mit der richtigen Beleuchtung können Sie Atmosphäre schaffen, sich die Arbeit erleichtern, Ihre Konzentration fördern oder für Sicherheit sorgen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie mit modernen Leuchtmitteln für optimale Resultate sorgen.

im Bereich der Beleuchtung hat sich in den letzten Jahren viel getan. neue, innovative lichtquellen lösen mehr und mehr die ineffizienten glühlampen ab. die Zukunft gehört dabei eindeutig der Energiesparlampe: Sie senkt die Strom-kosten gegenüber gleich hellen glühlampen um bis zu 80 prozent – und das bei bis zu 20-facher lebensdauer. Aber auch halogenlampen haben ihre Berechtigung: Sie bieten die natürlichste Farbwiedergabe und sorgen für brillante Akzente. lEd-lampen sind stark im kommen und glänzen mit ständig steigenden leistungen bei stark fal-lenden preisen. ihr potenzial scheint riesengross. Wenn Sie ihr Zuhause optimal beleuchten wollen, ist es wichtig, zu wissen, wie Sie die neuen leuchtmittel bestmöglich einset-zen. Jeder Raum stellt andere ansprücheAls grundregel sollten Sie versuchen, jeden raum erst ein-mal blendfrei und gleichmässig auszuleuchten. Eine ausrei-chende grundbeleuchtung lässt sich sowohl mit modernen wie auch mit traditionelleren leuchten schaffen. Wichtig ist, dass sich die lampen mit energiesparenden leuchtmit-teln bestücken lassen. höchste Ansprüche sollten Sie an die Beleuchtung im Arbeitszimmer stellen: Für ermüdungs-

freies und augenschonendes Arbeiten, lesen oder lernen muss das licht eine hohe Qualität aufweisen: Am besten ist es hell mit gleichmässiger, blendfreier Ausleuchtung sowie einer originalgetreuen Farbwiedergabe. Anders verhält es sich in der küche: Wo mit messern und anderen küchen-utensilien hantiert wird, ist eine gleichmässige, schatten-freie Beleuchtung der Arbeitsfläche unabdingbar. Eine sehr gute Farbwiedergabe ist auch hier von grosser Bedeutung, denn nur so macht das kochen wirklich Freude. Schatten auf den Arbeitsflächen lassen sich durch Unterschrank-leuchten mit leuchtstoffröhren vermeiden, und über dem Esstisch sorgen pendelleuchten oder moderne leuchtstoff-lampen für angenehmes licht. Für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder im Schlafzimmer ist eine individuell verän-derbare Beleuchtung geeignet. mit dimmbaren lampen schaffen Sie viel Atmosphäre und benötigen dafür mit den geeigneten lichtquellen nicht mal viel Energie.

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Wer sein portemonnaie schonen und dennoch auf nichts verzichten möchte, setzt auf Energiesparlampen. Sie sind längst auch in warmen lichttönen erhältlich, teilweise sogar dimmbar und weisen neuerdings immer öfter die klassische Birnenform auf.

Vorteile– Bis zu 80 Prozent Energieersparnis und bis zu 20-fache Lebensdauer

im Vergleich zu Glühlampen

– Über gesamte Lebensdauer viel günstiger als der Gebrauch

einer Glühlampe

– Passen in alle Schraubsockel

– Verschiedenste Formen, Lichtfarben und Leistungsstufen

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Nachteile– Nur wenige Energiesparlampen sind dimmbar

– Volle Lichtleistung erst nach einigen Sekunden

– Enthalten Spuren von Quecksilber und müssen deshalb

über den Fachhandel entsorgt werden

– Billigprodukte können flimmern und haben in der Regel

eine kurze Lebensdauer

Energiesparlampen: die bewährten Dauerbrenner

Page 6: DiREKT 4/2011

7 D I R E K T 4 | 2 0 1 16 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

leuchtdioden haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. ihr höherer preis wird durch die unschlagbar lange lebensdauer und die Energieersparnis wettgemacht. momentan können glühlampen mit grosser leistung, zum Beispiel 100 Watt, allerdings noch nicht durch lEd-lampen ersetzt werden.

im Vergleich zu glühlampen weisen halogenlampen einen geringeren Stromverbrauch sowie eine längere lebensdauer auf. durch die natürliche Farbwiedergabe sowie das gebündelte licht bei Spotlampen eignen sie sich für den Einsatz als Akzent-beleuchtung, jedoch nicht als grundbeleuchtung.

Vorteile– Bis zu 80 Prozent Energieersparnis im Vergleich zu Glühlampen

– Sehr lange Lebensdauer (rund 25’000 Stunden)

– Über gesamte Lebensdauer günstiger als der Gebrauch

einer Glühlampe

– Können x-fach ein- und ausgeschaltet werden

– Sofort volle Lichtleistung ohne Verzögerung

– Zum Teil auch dimmbar

– Für Schraub- und Stecksockel erhältlich

Vorteile– Gegenüber Glühlampen geringere Leistungsaufnahme

– Perfekte Farbwiedergabe

– Kleinste Stiftsockel für filigrane Leuchten erhältlich

– 100 Prozent dimmbar

– Können problemlos wie Glühlampen via Hauskehricht

entsorgt werden

Nachteile– Ersatz erst für Glühlampen bis 75 Watt möglich

– Leichter Leistungsabfall über die gesamte Nutzungsdauer

– Grosse Abwärme über den Kühlkörper

Nachteile– Massiv höherer Verbrauch als Energiesparlampen und LEDs

– Ca. 90 Prozent der Energie werden in Wärme und nicht in Licht um-

gewandelt

– Hitzeentwicklung, Gefahr von Verbrennungen beim Berühren

LED-Lampen: die interessanten newcomer

halogenlampen: die lichtstarken allrounder

M O D E R n E B E L E u C h T u n G M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Page 7: DiREKT 4/2011

7 D I R E K T 4 | 2 0 1 16 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

leuchtdioden haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. ihr höherer preis wird durch die unschlagbar lange lebensdauer und die Energieersparnis wettgemacht. momentan können glühlampen mit grosser leistung, zum Beispiel 100 Watt, allerdings noch nicht durch lEd-lampen ersetzt werden.

im Vergleich zu glühlampen weisen halogenlampen einen geringeren Stromverbrauch sowie eine längere lebensdauer auf. durch die natürliche Farbwiedergabe sowie das gebündelte licht bei Spotlampen eignen sie sich für den Einsatz als Akzent-beleuchtung, jedoch nicht als grundbeleuchtung.

Vorteile– Bis zu 80 Prozent Energieersparnis im Vergleich zu Glühlampen

– Sehr lange Lebensdauer (rund 25’000 Stunden)

– Über gesamte Lebensdauer günstiger als der Gebrauch

einer Glühlampe

– Können x-fach ein- und ausgeschaltet werden

– Sofort volle Lichtleistung ohne Verzögerung

– Zum Teil auch dimmbar

– Für Schraub- und Stecksockel erhältlich

Vorteile– Gegenüber Glühlampen geringere Leistungsaufnahme

– Perfekte Farbwiedergabe

– Kleinste Stiftsockel für filigrane Leuchten erhältlich

– 100 Prozent dimmbar

– Können problemlos wie Glühlampen via Hauskehricht

entsorgt werden

Nachteile– Ersatz erst für Glühlampen bis 75 Watt möglich

– Leichter Leistungsabfall über die gesamte Nutzungsdauer

– Grosse Abwärme über den Kühlkörper

Nachteile– Massiv höherer Verbrauch als Energiesparlampen und LEDs

– Ca. 90 Prozent der Energie werden in Wärme und nicht in Licht um-

gewandelt

– Hitzeentwicklung, Gefahr von Verbrennungen beim Berühren

LED-Lampen: die interessanten newcomer

halogenlampen: die lichtstarken allrounder

M O D E R n E B E L E u C h T u n G M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Page 8: DiREKT 4/2011

Sei es bei den neuen metalldampflampen oder bei den lEd-Strassenlaternen, die Zielsetzung bei der Beleuchtung der Strassen Berns bleibt dieselbe. möglichst energieeffizient muss sie sein, bezahlbar und die Anforderungen an die Sicherheit von Ver-kehr und passanten erfüllen.

hell und heller Quartierstrassen und Fusswege von Bümpliz bis in die länggasse wurden bereits mit der jüngsten generation metalldampflampen ausgestattet – die alten Quecksilberdampflampen haben ausgedient. Bald folgt der Wechsel auch in den Quartieren Breitenrain, kirchenfeld und mattenhof. metall-dampflampen sind effizient, und ein in den lampen integrierter Timer macht es möglich, dass sie nachts reduziert leuchten. das spart beim Strom, aber nicht bei der Sicherheit, denn jetzt brennen auch in der nacht alle leuchten gleichermassen und nicht mehr wie bisher nur jede zweite.

Gezielt eingesetztEnergie Wasser Bern setzt in der öffentlichen Be-leuchtung aber auch auf lEd-lampen. mit Erfolg. die Unterführung Stöckacker verbraucht dank lEd gut drei Viertel weniger Strom als mit der alten Beleuchtung. Als eines der ersten Quartiere der Stadt erhält nun Schönberg ost eine lEd-Strassen-beleuchtung. noch ganz andere Ausmasse hat die Beleuchtung der Bolligenstrasse – eine hauptstrasse mit entsprechend viel Verkehr und seit einem Jahr im licht der lEd-lampen.

Die Stadt gekonnt ins Licht gesetzt Entwicklungen in der öf fentlichen Beleuchtung

8 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Welche Lampe für welchen Zweck?die nachfolgenden Empfehlungen berücksichtigen den heutigen Stand der Technik, und Sie sparen damit im Ver-gleich zu glühlampen viel Energie. Wenn Sie befürchten, ihre «vier Wände» würden dadurch in kaltes licht getaucht,

Licht schafft SicherheitWenn es um das Verhindern von Einbrüchen geht, raten die kriminalpräventionsstellen ganz klar zu Beleuchtungsmassnahmen. Aber stellt dies nicht alles infrage, was Sie vorher zum Thema Energieeffizienz und Stromsparen gelesen haben? ganz und gar nicht. denn auch hier gilt: so viel licht wie nötig und so effizient wie möglich. Für wenig geld gibt es zum Beispiel Schaltuhren, die ihre innen- und Aussenbe-leuchtung zeitgesteuert, bei dämmerung oder nach dem Zufallsprinzip ein- und ausschalten. So lässt sich auch bei Ferienabwesenheit leben im haus simulieren. im Aussenbereich kann mit Bewegungs-meldern und Flutlicht dafür gesorgt werden, dass sich niemand ungestört an Türen oder Balkonfenstern zu schaffen macht. Bei den leuchtmitteln schaffen Energiesparlampen und lEds mit wenigen Watt viel Sicherheit. inzwischen sind sogar mit lEds bestückte Flutlichtstrahler erhältlich, die im Vergleich zu einem halogenstrahler nur noch einen Viertel der Energie verbrauchen. (ls)

Die LED-Technologie verspricht bei der Strassenbeleuchtung grosse Energieeinsparungen. Doch auch bei bewährten Technologien sind die Fortschritte nicht ausgeblieben. Daher setzt Energie Wasser Bern bei der öffentlichen Beleuchtung auf den richtigen Mix.

9 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

mehr über lEd in der Strassenbeleuchtung

www.ewb.ch/led

defekte leuchten melden

www.ewb.ch/beleuchtung

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Für den Wohnbereich empfohlene Beleuchtungsarten

Raum oder Tätigkeit anforderung Empfohlene Beleuchtung

garderobe, gang und Treppenhaus gute orientierung lEd (Energiesparlampen wegen häufigen Ein- und Ausschaltens eher ungeeignet)

grundbeleuchtung in Schlafzimmer, Badezimmer, küche, Wohnzimmer und kinderzimmer

leichte Sehaufgaben: wenige details mit hohen kontrasten

Energiesparlampen, lEd, halogenlampen oder leuchtstoffröhren

Atmosphärische Beleuchtung im Wohn- oder Schlafzimmer

reine dekoration Energiesparlampen, lEd oder halogen-lampen

küchenarbeiten, hausarbeit, körperpflege, Bügeln, lesen, Schreiben, Basteln

normale Sehaufgaben: feine details mit mittleren kontrasten

Energiesparlampen oder leuchtstoffröhren

Bastelarbeiten, Zeichnen, feine handar-beiten, nähen

Anspruchsvolle Sehaufgaben: feinste details mit geringen kontrasten

halogen- oder Energiesparlampen (gerichtetes licht, z.B. am Schreibtisch) kombiniert mit leuchtstoffröhren (diffuses licht im übrigen raum)

können wir Sie beruhigen: dank neuen, wärmeren Farb- tönen erzielen Sie heute auch mit Energiesparlampen und lEds eine behagliche Atmosphäre. nach möglichkeit erset-zen Sie beim nächsten lampenwechsel einfach die kaputte glühbirne durch eine der empfohlenen Alternativen.

Im richtigen Momentdennoch ist lEd nicht uneingeschränkt im Vorteil. die in-vestitionskosten sind gegenüber der modernen Beleuchtung mit metalldampflampen etwa doppelt so hoch, gleichzeitig sparen sie aber im moment gegenüber den modernen Alter-nativen nur etwa zehn prozent Energie ein. Zu wenig für den flächendeckenden Einsatz. die technologische Entwicklung ist derweil aber rasant, die lichtausbeute bei gleichem Energie-verbrauch verdoppelt sich mit jedem Jahr. Auch die investi-tionskosten und die Wartungskosten sinken. Zurückhaltung in der lEd-Strategie lohnt sich also – immerhin werden die gewählten lampen dereinst während 25 Jahren ihren dienst tun. (ls/can)

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Tipps für den LampenkaufHeute sind Leuchten mit über 60 verschiedenen Gewinde-, Steck- und Bajonettsockeln

erhältlich. Am besten prüfen Sie vor dem Einkauf, welche Fassung Ihre Leuchte aufweist.

Noch einfacher: Sie nehmen die kaputte Birne oder Röhre zum Vergleich mit in den

Laden und lassen sie gleich zur Entsorgung dort. Gerade bei Halogenstrahlern sind die

Unterschiede manchmal minimal, und ein kurzer Vergleich verhindert Fehlkäufe.

Strom aus Bern produziert LED-StrassenleuchtenDie Leichtmetallgiesserei Düdal produziert mithilfe von

Robotertechnik hochpräzise Alugussgehäuse für LED-

Strassenbeleuchtungssysteme. Den Strom dafür bezieht Düdal

von Energie Wasser Bern. Die LED-Module sind auch auf den

Teststrecken in der Stadt Bern bereits im Einsatz.

Page 9: DiREKT 4/2011

Sei es bei den neuen metalldampflampen oder bei den lEd-Strassenlaternen, die Zielsetzung bei der Beleuchtung der Strassen Berns bleibt dieselbe. möglichst energieeffizient muss sie sein, bezahlbar und die Anforderungen an die Sicherheit von Ver-kehr und passanten erfüllen.

hell und heller Quartierstrassen und Fusswege von Bümpliz bis in die länggasse wurden bereits mit der jüngsten generation metalldampflampen ausgestattet – die alten Quecksilberdampflampen haben ausgedient. Bald folgt der Wechsel auch in den Quartieren Breitenrain, kirchenfeld und mattenhof. metall-dampflampen sind effizient, und ein in den lampen integrierter Timer macht es möglich, dass sie nachts reduziert leuchten. das spart beim Strom, aber nicht bei der Sicherheit, denn jetzt brennen auch in der nacht alle leuchten gleichermassen und nicht mehr wie bisher nur jede zweite.

Gezielt eingesetztEnergie Wasser Bern setzt in der öffentlichen Be-leuchtung aber auch auf lEd-lampen. mit Erfolg. die Unterführung Stöckacker verbraucht dank lEd gut drei Viertel weniger Strom als mit der alten Beleuchtung. Als eines der ersten Quartiere der Stadt erhält nun Schönberg ost eine lEd-Strassen-beleuchtung. noch ganz andere Ausmasse hat die Beleuchtung der Bolligenstrasse – eine hauptstrasse mit entsprechend viel Verkehr und seit einem Jahr im licht der lEd-lampen.

Die Stadt gekonnt ins Licht gesetzt Entwicklungen in der öf fentlichen Beleuchtung

8 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Welche Lampe für welchen Zweck?die nachfolgenden Empfehlungen berücksichtigen den heutigen Stand der Technik, und Sie sparen damit im Ver-gleich zu glühlampen viel Energie. Wenn Sie befürchten, ihre «vier Wände» würden dadurch in kaltes licht getaucht,

Licht schafft SicherheitWenn es um das Verhindern von Einbrüchen geht, raten die kriminalpräventionsstellen ganz klar zu Beleuchtungsmassnahmen. Aber stellt dies nicht alles infrage, was Sie vorher zum Thema Energieeffizienz und Stromsparen gelesen haben? ganz und gar nicht. denn auch hier gilt: so viel licht wie nötig und so effizient wie möglich. Für wenig geld gibt es zum Beispiel Schaltuhren, die ihre innen- und Aussenbe-leuchtung zeitgesteuert, bei dämmerung oder nach dem Zufallsprinzip ein- und ausschalten. So lässt sich auch bei Ferienabwesenheit leben im haus simulieren. im Aussenbereich kann mit Bewegungs-meldern und Flutlicht dafür gesorgt werden, dass sich niemand ungestört an Türen oder Balkonfenstern zu schaffen macht. Bei den leuchtmitteln schaffen Energiesparlampen und lEds mit wenigen Watt viel Sicherheit. inzwischen sind sogar mit lEds bestückte Flutlichtstrahler erhältlich, die im Vergleich zu einem halogenstrahler nur noch einen Viertel der Energie verbrauchen. (ls)

Die LED-Technologie verspricht bei der Strassenbeleuchtung grosse Energieeinsparungen. Doch auch bei bewährten Technologien sind die Fortschritte nicht ausgeblieben. Daher setzt Energie Wasser Bern bei der öffentlichen Beleuchtung auf den richtigen Mix.

9 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

mehr über lEd in der Strassenbeleuchtung

www.ewb.ch/led

defekte leuchten melden

www.ewb.ch/beleuchtung

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Für den Wohnbereich empfohlene Beleuchtungsarten

Raum oder Tätigkeit anforderung Empfohlene Beleuchtung

garderobe, gang und Treppenhaus gute orientierung lEd (Energiesparlampen wegen häufigen Ein- und Ausschaltens eher ungeeignet)

grundbeleuchtung in Schlafzimmer, Badezimmer, küche, Wohnzimmer und kinderzimmer

leichte Sehaufgaben: wenige details mit hohen kontrasten

Energiesparlampen, lEd, halogenlampen oder leuchtstoffröhren

Atmosphärische Beleuchtung im Wohn- oder Schlafzimmer

reine dekoration Energiesparlampen, lEd oder halogen-lampen

küchenarbeiten, hausarbeit, körperpflege, Bügeln, lesen, Schreiben, Basteln

normale Sehaufgaben: feine details mit mittleren kontrasten

Energiesparlampen oder leuchtstoffröhren

Bastelarbeiten, Zeichnen, feine handar-beiten, nähen

Anspruchsvolle Sehaufgaben: feinste details mit geringen kontrasten

halogen- oder Energiesparlampen (gerichtetes licht, z.B. am Schreibtisch) kombiniert mit leuchtstoffröhren (diffuses licht im übrigen raum)

können wir Sie beruhigen: dank neuen, wärmeren Farb- tönen erzielen Sie heute auch mit Energiesparlampen und lEds eine behagliche Atmosphäre. nach möglichkeit erset-zen Sie beim nächsten lampenwechsel einfach die kaputte glühbirne durch eine der empfohlenen Alternativen.

Im richtigen Momentdennoch ist lEd nicht uneingeschränkt im Vorteil. die in-vestitionskosten sind gegenüber der modernen Beleuchtung mit metalldampflampen etwa doppelt so hoch, gleichzeitig sparen sie aber im moment gegenüber den modernen Alter-nativen nur etwa zehn prozent Energie ein. Zu wenig für den flächendeckenden Einsatz. die technologische Entwicklung ist derweil aber rasant, die lichtausbeute bei gleichem Energie-verbrauch verdoppelt sich mit jedem Jahr. Auch die investi-tionskosten und die Wartungskosten sinken. Zurückhaltung in der lEd-Strategie lohnt sich also – immerhin werden die gewählten lampen dereinst während 25 Jahren ihren dienst tun. (ls/can)

M O D E R n E B E L E u C h T u n G

Tipps für den LampenkaufHeute sind Leuchten mit über 60 verschiedenen Gewinde-, Steck- und Bajonettsockeln

erhältlich. Am besten prüfen Sie vor dem Einkauf, welche Fassung Ihre Leuchte aufweist.

Noch einfacher: Sie nehmen die kaputte Birne oder Röhre zum Vergleich mit in den

Laden und lassen sie gleich zur Entsorgung dort. Gerade bei Halogenstrahlern sind die

Unterschiede manchmal minimal, und ein kurzer Vergleich verhindert Fehlkäufe.

Strom aus Bern produziert LED-StrassenleuchtenDie Leichtmetallgiesserei Düdal produziert mithilfe von

Robotertechnik hochpräzise Alugussgehäuse für LED-

Strassenbeleuchtungssysteme. Den Strom dafür bezieht Düdal

von Energie Wasser Bern. Die LED-Module sind auch auf den

Teststrecken in der Stadt Bern bereits im Einsatz.

Page 10: DiREKT 4/2011

10 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

a K T u E L L S E R V I C E P u B L I C

Jetzt bewerben für den Berner Energiepreis 2011

Umweltbewusstsein ist eine erstklassi-ge Visitenkarte für Unternehmen und institutionen. immer mehr konsumen-ten und Firmen legen Wert auf das nachhaltige Engagement ihrer geschäftspartner. der Einsatz lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt. Unternehmen oder institutionen können für ihren effizienten Umgang mit Energie mit dem Berner Energiepreis ausgezeichnet werden.

Ausgeschrieben wird der preis von Energie Wasser Bern und dem Amt für Umweltschutz. Eine unabhängige Fachjury bewertet kriterien wie Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energien und innovationsgehalt. das Bewertungsdossier erhalten nicht nur die gewinner, sondern alle Bewerber.

der preis wird in zwei kategorien verliehen: Unternehmen und institu-tionen. Beurteilt wird die leistung im Verhältnis zu den möglichkeiten der Bewerber. So ist gewährleistet, dass auch kleine Unternehmen oder Vereine eine chance haben. dies zeigt ein Blick auf die gewinner der Vorjahre: Unter anderen wurden das gymnasium hofwil, die Swisscom Ag und die roschi rhode & Schwarz Ag ausgezeichnet. (knf/ls)

Unsere leistungen im Umwelt- und Qua-litätsbereich wurden jetzt auch von un-abhängiger Seite bestätigt: die Zertifi-zierungsgesellschaft Swiss TS attestierte Energie Wasser Bern zeitgemässe Stan-dards in den Bereichen Umwelt- und Qualitätsmanagement. Seit Juli 2011 ist unser Unternehmen nach den iSo-nor-men 9001 und 14001 zertifiziert.

Als Unternehmen bekennt sich Energie Wasser Bern zur nachhaltigkeit und da-mit zu einer Unternehmensführung, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte vereint. Wir wollen eine lang-fristig sichere und auch wirtschaftlich vertretbare Energieversorgung umsetzen und den ökologischen Fussabdruck so gering wie möglich halten.

Energie Wasser Bern ist ISO-zertifiziert

Energie Wasser Bern hat sich denn auch zum Ziel gesetzt, die internen prozesse bezüglich Effektivität und Effizienz kon-tinuierlich zu verbessern. Zur Umsetzung dieses Anspruchs wurde in den letzten zwei Jahren ein Qualitäts- und Umwelt-managementsystem aufgebaut. gezielte Schulungen sorgen dafür, dass die Quali-tätsansprüche auch von allen mitarbei-tenden mitgetragen werden. (ls)

oft sind es die kleinen dinge, die in der Summe grosses bewirken. Zum Beispiel das Einsparen von ein paar Blatt papier. Bisher verschickte Energie Wasser Bern jedes Jahr rund 570’000 rechnungen, auf papier. das ist viel holz.

Weniger verschickte rechnungen be-deuten eine menge eingespartes papier. Und weniger papier gleich weniger holz. Für Energie Wasser Bern eine herausfor-derung, der sich das Unternehmen gerne stellt. das erklärte Ziel war und ist so unmissverständlich wie nachhaltig: neu wird das papier für alle rechnungen beidseitig bedruckt. das allein spart pro Jahr 68’000 Blatt papier. damit aber noch nicht genug. kunden, deren jähr-liches rechnungstotal unter 500 Fran-

Jedes Blatt Papier zählt

ken – statt wie bisher unter 300 Fran-ken – liegt, erhalten nur noch zweimal im Jahr eine rechnung. in Zahlen ausgedrückt: Energie Wasser Bern ver-schickt 105’000 rechnungen weniger im Jahr. das hat auch entsprechend weni-ger papierblätter und Briefumschläge zur Folge. Zusammengerechnet ergibt das fast zwei Tonnen papier – wirklich beachtlich. Wenn auch Sie lieber in den Wald gehen, anstatt ihren Altpapierberg zu vergrössern, empfehlen wir ihnen unsere E-rechnung. (koc)

11 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Anmeldung Berner Energiepreis 2011Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Dezember 2011.

Mehr Informationen unter www.berner-energiepreis.ch

Kurzmeldungen

Ökostromtankstelle für Elektroautos: Tanken Sie ihr Elektroauto an der neuen Stromtankstelle im Bahnhof- parking Bern. Energie Wasser Bern offeriert den Ökostrom gratis, und die Bahnhof parking Ag stellt die neuen grünen parkplätze im dritten oberge-schoss zur Verfügung. www.ewb.ch/electrodrive

Mir gä Pfuus: das Amt für grundstü-cke und gebäude des kantons Bern will den Stromverbrauch senken und lanciert daher zum zweiten mal die Aktion «Stromspare – mir gä pfuus» für die kantonsangestellten. Energie Wasser Bern unterstützt die kampa-gne, um den Stromverbrauch in der Stadt Bern möglichst tief zu halten.

neue Strompreise und neues Rech-nungsdesign: privatkunden zahlen 2012 fast fünf prozent weniger für den Strom als im Vorjahr. Auch das Erscheinungsbild der rechnungen än-dert sich. Auf den Energierechnungen von Energie Wasser Bern werden neu die sogenannten Systemdienstleistun-gen getrennt ausge wiesen. das sind Abgaben, welche im Auftrag von Swissgrid erhoben werden (www.swissgrid.ch). mehr über rechnung und preise erfahren Sie unter www.ewb.ch/strompreise.

1’000 Kraftwerksspezialisten in Bern: der VgB-kongress «kraftwerke 2011», der europäische Branchentreff der Fachleute für Strom- und Wärme-erzeugung, fand dieses Jahr auf initiative von Energie Wasser Bern und der BkW FmB Energie Ag in Bern statt. Über 1’000 kongressteil-nehmer aus mehr als 20 ländern nahmen daran teil. im Zentrum des kongresses stand die Entwicklung der Energieerzeugung in Europa und ihre herausforderungen für die einzelnen länder.

informationen zur E-rechnung

www.ewb.ch/e-rechnung Natürlich: Die Holzskulptur von Urs-P. Twellmann

geht an den Gewinner des Berner Energiepreises.

Page 11: DiREKT 4/2011

10 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

a K T u E L L S E R V I C E P u B L I C

Jetzt bewerben für den Berner Energiepreis 2011

Umweltbewusstsein ist eine erstklassi-ge Visitenkarte für Unternehmen und institutionen. immer mehr konsumen-ten und Firmen legen Wert auf das nachhaltige Engagement ihrer geschäftspartner. der Einsatz lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt. Unternehmen oder institutionen können für ihren effizienten Umgang mit Energie mit dem Berner Energiepreis ausgezeichnet werden.

Ausgeschrieben wird der preis von Energie Wasser Bern und dem Amt für Umweltschutz. Eine unabhängige Fachjury bewertet kriterien wie Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energien und innovationsgehalt. das Bewertungsdossier erhalten nicht nur die gewinner, sondern alle Bewerber.

der preis wird in zwei kategorien verliehen: Unternehmen und institu-tionen. Beurteilt wird die leistung im Verhältnis zu den möglichkeiten der Bewerber. So ist gewährleistet, dass auch kleine Unternehmen oder Vereine eine chance haben. dies zeigt ein Blick auf die gewinner der Vorjahre: Unter anderen wurden das gymnasium hofwil, die Swisscom Ag und die roschi rhode & Schwarz Ag ausgezeichnet. (knf/ls)

Unsere leistungen im Umwelt- und Qua-litätsbereich wurden jetzt auch von un-abhängiger Seite bestätigt: die Zertifi-zierungsgesellschaft Swiss TS attestierte Energie Wasser Bern zeitgemässe Stan-dards in den Bereichen Umwelt- und Qualitätsmanagement. Seit Juli 2011 ist unser Unternehmen nach den iSo-nor-men 9001 und 14001 zertifiziert.

Als Unternehmen bekennt sich Energie Wasser Bern zur nachhaltigkeit und da-mit zu einer Unternehmensführung, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte vereint. Wir wollen eine lang-fristig sichere und auch wirtschaftlich vertretbare Energieversorgung umsetzen und den ökologischen Fussabdruck so gering wie möglich halten.

Energie Wasser Bern ist ISO-zertifiziert

Energie Wasser Bern hat sich denn auch zum Ziel gesetzt, die internen prozesse bezüglich Effektivität und Effizienz kon-tinuierlich zu verbessern. Zur Umsetzung dieses Anspruchs wurde in den letzten zwei Jahren ein Qualitäts- und Umwelt-managementsystem aufgebaut. gezielte Schulungen sorgen dafür, dass die Quali-tätsansprüche auch von allen mitarbei-tenden mitgetragen werden. (ls)

oft sind es die kleinen dinge, die in der Summe grosses bewirken. Zum Beispiel das Einsparen von ein paar Blatt papier. Bisher verschickte Energie Wasser Bern jedes Jahr rund 570’000 rechnungen, auf papier. das ist viel holz.

Weniger verschickte rechnungen be-deuten eine menge eingespartes papier. Und weniger papier gleich weniger holz. Für Energie Wasser Bern eine herausfor-derung, der sich das Unternehmen gerne stellt. das erklärte Ziel war und ist so unmissverständlich wie nachhaltig: neu wird das papier für alle rechnungen beidseitig bedruckt. das allein spart pro Jahr 68’000 Blatt papier. damit aber noch nicht genug. kunden, deren jähr-liches rechnungstotal unter 500 Fran-

Jedes Blatt Papier zählt

ken – statt wie bisher unter 300 Fran-ken – liegt, erhalten nur noch zweimal im Jahr eine rechnung. in Zahlen ausgedrückt: Energie Wasser Bern ver-schickt 105’000 rechnungen weniger im Jahr. das hat auch entsprechend weni-ger papierblätter und Briefumschläge zur Folge. Zusammengerechnet ergibt das fast zwei Tonnen papier – wirklich beachtlich. Wenn auch Sie lieber in den Wald gehen, anstatt ihren Altpapierberg zu vergrössern, empfehlen wir ihnen unsere E-rechnung. (koc)

11 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Anmeldung Berner Energiepreis 2011Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Dezember 2011.

Mehr Informationen unter www.berner-energiepreis.ch

Kurzmeldungen

Ökostromtankstelle für Elektroautos: Tanken Sie ihr Elektroauto an der neuen Stromtankstelle im Bahnhof- parking Bern. Energie Wasser Bern offeriert den Ökostrom gratis, und die Bahnhof parking Ag stellt die neuen grünen parkplätze im dritten oberge-schoss zur Verfügung. www.ewb.ch/electrodrive

Mir gä Pfuus: das Amt für grundstü-cke und gebäude des kantons Bern will den Stromverbrauch senken und lanciert daher zum zweiten mal die Aktion «Stromspare – mir gä pfuus» für die kantonsangestellten. Energie Wasser Bern unterstützt die kampa-gne, um den Stromverbrauch in der Stadt Bern möglichst tief zu halten.

neue Strompreise und neues Rech-nungsdesign: privatkunden zahlen 2012 fast fünf prozent weniger für den Strom als im Vorjahr. Auch das Erscheinungsbild der rechnungen än-dert sich. Auf den Energierechnungen von Energie Wasser Bern werden neu die sogenannten Systemdienstleistun-gen getrennt ausge wiesen. das sind Abgaben, welche im Auftrag von Swissgrid erhoben werden (www.swissgrid.ch). mehr über rechnung und preise erfahren Sie unter www.ewb.ch/strompreise.

1’000 Kraftwerksspezialisten in Bern: der VgB-kongress «kraftwerke 2011», der europäische Branchentreff der Fachleute für Strom- und Wärme-erzeugung, fand dieses Jahr auf initiative von Energie Wasser Bern und der BkW FmB Energie Ag in Bern statt. Über 1’000 kongressteil-nehmer aus mehr als 20 ländern nahmen daran teil. im Zentrum des kongresses stand die Entwicklung der Energieerzeugung in Europa und ihre herausforderungen für die einzelnen länder.

informationen zur E-rechnung

www.ewb.ch/e-rechnung Natürlich: Die Holzskulptur von Urs-P. Twellmann

geht an den Gewinner des Berner Energiepreises.

Page 12: DiREKT 4/2011

12 D I R E K T 4 | 2 0 1 1 13 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

F Ö R D E R P R O G R a M M E

Doppelt profitieren:Förderbeiträge einfordern und Energiekosten senkenUmweltschonende Technologien rechnen sich gleich mehrfach: Sie bringen deutliche Einsparungen bei den Energiekosten, sind ein Pluspunkt für die Umwelt – und werden zudem mit Subventionen gefördert. Sowohl Privatpersonen wie auch Firmen erhalten von verschiedenen Seiten finanzielle Unterstützung. Auch Energie Wasser Bern bietet Unterstützungsbeiträge an – informieren Sie sich deshalb schon vor dem Kauf, ob ein Förderprogramm besteht.

Zehn prozent des Jahresgewinns von Energie Wasser Bern flies-sen in den sogenannten Ökofonds. damit werden erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien im Stromversor-gungsgebiet von Energie Wasser Bern gefördert. Verschiedene programme motivieren dazu, im gebäude- und heizungsbereich oder im Strassenverkehr auf sparsame und umweltschonende Technologien zu setzen.

nur noch kurze Zeit: Kaffeemaschinenkaffeemaschinen verbrauchen viel Strom für unnötiges Warm-halten und für den Stand-by-Betrieb. moderne geräte mit Ab-schaltautomatik reduzieren den Stromverbrauch um mehr als 50 prozent. der Förderbeitrag für energieeffiziente kaffeema-schinen beträgt 10 bis 15 prozent des kaufpreises. das Förder-programm endet am 31. dezember 2011 (kaufquittung). För-derbeiträge können bis spätestens Freitag, 13. Januar 2012, im kundencenter von Energie Wasser Bern abgeholt werden. nur noch kurze Zeit: Raumluft-Wäschetrocknerraumluft-Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse A1 benöti-gen rund 40 prozent weniger Strom als herkömmliche Tumbler. Eigenheimbesitzer erhalten beim kauf eines raumluft-Wäsche-trockners einen Förderbeitrag von 250 Franken. Sie verpflich-ten sich im gegenzug, Ökostrom im Wert von mindestens 100 Franken zu bestellen. liegenschaftsverwaltungen erhalten einen Förderbeitrag von 400 Franken. das Förderprogramm endet am 31. dezember 2011 (kaufquittung). Förderbeiträge können bis spätestens Freitag, 13. Januar 2012, im kunden-center von Energie Wasser Bern abgeholt werden.

Elektro-Scooterder Elektro-Scooter vermittelt ein völlig neues und umwelt-schonendes Fahrgefühl. Energie Wasser Bern zahlt zehn pro-zent (max. 1’000 Franken) an den kauf eines Elektro-Scooters. der Förderbeitrag gilt, wenn der Elektro-Scooter nach dem 1. April 2010 gekauft wurde und in der Schweiz geprüft und zugelassen ist.

ErdgasfahrzeugeErdgasfahrzeuge stossen deutlich weniger co2 und luftschad-stoffe aus als konventionelle Benzin- und dieselmodelle. Ener-gie Wasser Bern bezahlt pro neu gekauftes und in Verkehr ge-setztes Erdgasfahrzeug einheitlich und markenunabhängig einen einmaligen Förderbeitrag von 1’000 Franken. dieses An-gebot gilt innerhalb des Erdgasversorgungsgebiets von Energie Wasser Bern. Weitere informationen zum Fahren mit Erdgas finden Sie auf www.ewb.ch/erdgasfahren.

Solarstromanlagendie Förderung nachhaltiger Formen der Energieproduktion ist Energie Wasser Bern ein wichtiges Anliegen. deshalb unter-stützen wir den Bau von Solarstromanlagen mit Förderbei- trägen. diese Beiträge werden zusätzlich zur kostendeckenden Einspeisevergütung (kEV) des Bundes ausbezahlt.

WärmepumpenWärmepumpen sind eine umweltschonende Alternative zu Öl-heizungen. Aus luft, Wasser oder aus dem Erdreich wird ein-heimische Energie gewonnen und für das heizen oder die Was-sererwärmung nutzbar gemacht. der Förderbeitrag richtet sich nach der Energiebezugsfläche des gebäudes und wird aus-schliesslich bei heizungssanierungen ausbezahlt.

Sonnenkollektoren zur Wassererwärmungmit Sonnenkollektoren zur Wassererwärmung sind beträchtli-che Energieeinsparungen möglich. Über das ganze Jahr gese-hen, liefert die Sonne bis zu zwei drittel der benötigten Wärme zum Aufheizen des Warmwassers für den haushaltsge-brauch. die Förderbeiträge gelten für Anlagen bis 60 m2 Ab-sorberfläche. grössere Anlagen werden individuell durch den Ökofonds gefördert.

ErdgasheizungenErdgasheizungen zahlen sich aus – für Eigenheimbesitzer und für die Umwelt. Bei der Umstellung von einer Öl- auf eine Erd-gasheizung bezahlt Energie Wasser Bern einen Förderbeitrag von 700 Franken. Wenn die liegenschaft mit Erdgas erschlossen wird, beträgt der Förderbeitrag sogar bis zu 2’500 Franken. die-ses Angebot gilt innerhalb des Erdgasversorgungsgebiets von Energie Wasser Bern. BeleuchtungenEnergieeffiziente Beleuchtung spart bis zu 80 prozent Strom und dadurch auch kosten. mit Beiträgen aus dem Ökofonds sollen vor allem Firmen in der Stadt Bern dazu motiviert wer-den, alte Beleuchtungsanlagen auszuwechseln. Für grosse private Anlagen sind ebenfalls Förderbeiträge möglich.

neu: Schaufensterbeleuchtungin der Stadt Bern verfügen nach wie vor viele geschäfte über eine ineffiziente Schaufensterbeleuchtung. Firmen, die sich für einen Ersatz ihrer veralteten Beleuchtung durch energie-effiziente leuchtmittel entscheiden, erhalten einen Förder-beitrag, welcher der hälfte ihrer investition, bis maximal 5’000 Franken pro Schaufenster, entspricht. maximal drei Schaufenster pro kunde werden finanziell unterstützt. Es muss nachgewiesen werden, dass durch den Ersatz der leuchtmittel mindestens 35 prozent Energie eingespart werden. (bie)

(Stand September 2011, Änderungen vorbehalten)

detaillierte Angaben zu den Förderprogrammen erhalten Sie bei der Energieberatung von Energie Wasser Bern, Telefon 031 321 36 54, oder unter www.ewb.ch/foerderprogramme. Stellen Sie ihr Beitragsgesuch möglichst frühzeitig, denn die budgetierten mittel können bereits vor programmende aufge-braucht sein.

gesamtübersicht aller Förderpogramme von Energie Wasser Bern

www.ewb.ch/foerderprogramme

Förderprogramme von Energie Wasser Bern

Page 13: DiREKT 4/2011

12 D I R E K T 4 | 2 0 1 1 13 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

F Ö R D E R P R O G R a M M E

Doppelt profitieren:Förderbeiträge einfordern und Energiekosten senkenUmweltschonende Technologien rechnen sich gleich mehrfach: Sie bringen deutliche Einsparungen bei den Energiekosten, sind ein Pluspunkt für die Umwelt – und werden zudem mit Subventionen gefördert. Sowohl Privatpersonen wie auch Firmen erhalten von verschiedenen Seiten finanzielle Unterstützung. Auch Energie Wasser Bern bietet Unterstützungsbeiträge an – informieren Sie sich deshalb schon vor dem Kauf, ob ein Förderprogramm besteht.

Zehn prozent des Jahresgewinns von Energie Wasser Bern flies-sen in den sogenannten Ökofonds. damit werden erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien im Stromversor-gungsgebiet von Energie Wasser Bern gefördert. Verschiedene programme motivieren dazu, im gebäude- und heizungsbereich oder im Strassenverkehr auf sparsame und umweltschonende Technologien zu setzen.

nur noch kurze Zeit: Kaffeemaschinenkaffeemaschinen verbrauchen viel Strom für unnötiges Warm-halten und für den Stand-by-Betrieb. moderne geräte mit Ab-schaltautomatik reduzieren den Stromverbrauch um mehr als 50 prozent. der Förderbeitrag für energieeffiziente kaffeema-schinen beträgt 10 bis 15 prozent des kaufpreises. das Förder-programm endet am 31. dezember 2011 (kaufquittung). För-derbeiträge können bis spätestens Freitag, 13. Januar 2012, im kundencenter von Energie Wasser Bern abgeholt werden. nur noch kurze Zeit: Raumluft-Wäschetrocknerraumluft-Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse A1 benöti-gen rund 40 prozent weniger Strom als herkömmliche Tumbler. Eigenheimbesitzer erhalten beim kauf eines raumluft-Wäsche-trockners einen Förderbeitrag von 250 Franken. Sie verpflich-ten sich im gegenzug, Ökostrom im Wert von mindestens 100 Franken zu bestellen. liegenschaftsverwaltungen erhalten einen Förderbeitrag von 400 Franken. das Förderprogramm endet am 31. dezember 2011 (kaufquittung). Förderbeiträge können bis spätestens Freitag, 13. Januar 2012, im kunden-center von Energie Wasser Bern abgeholt werden.

Elektro-Scooterder Elektro-Scooter vermittelt ein völlig neues und umwelt-schonendes Fahrgefühl. Energie Wasser Bern zahlt zehn pro-zent (max. 1’000 Franken) an den kauf eines Elektro-Scooters. der Förderbeitrag gilt, wenn der Elektro-Scooter nach dem 1. April 2010 gekauft wurde und in der Schweiz geprüft und zugelassen ist.

ErdgasfahrzeugeErdgasfahrzeuge stossen deutlich weniger co2 und luftschad-stoffe aus als konventionelle Benzin- und dieselmodelle. Ener-gie Wasser Bern bezahlt pro neu gekauftes und in Verkehr ge-setztes Erdgasfahrzeug einheitlich und markenunabhängig einen einmaligen Förderbeitrag von 1’000 Franken. dieses An-gebot gilt innerhalb des Erdgasversorgungsgebiets von Energie Wasser Bern. Weitere informationen zum Fahren mit Erdgas finden Sie auf www.ewb.ch/erdgasfahren.

Solarstromanlagendie Förderung nachhaltiger Formen der Energieproduktion ist Energie Wasser Bern ein wichtiges Anliegen. deshalb unter-stützen wir den Bau von Solarstromanlagen mit Förderbei- trägen. diese Beiträge werden zusätzlich zur kostendeckenden Einspeisevergütung (kEV) des Bundes ausbezahlt.

WärmepumpenWärmepumpen sind eine umweltschonende Alternative zu Öl-heizungen. Aus luft, Wasser oder aus dem Erdreich wird ein-heimische Energie gewonnen und für das heizen oder die Was-sererwärmung nutzbar gemacht. der Förderbeitrag richtet sich nach der Energiebezugsfläche des gebäudes und wird aus-schliesslich bei heizungssanierungen ausbezahlt.

Sonnenkollektoren zur Wassererwärmungmit Sonnenkollektoren zur Wassererwärmung sind beträchtli-che Energieeinsparungen möglich. Über das ganze Jahr gese-hen, liefert die Sonne bis zu zwei drittel der benötigten Wärme zum Aufheizen des Warmwassers für den haushaltsge-brauch. die Förderbeiträge gelten für Anlagen bis 60 m2 Ab-sorberfläche. grössere Anlagen werden individuell durch den Ökofonds gefördert.

ErdgasheizungenErdgasheizungen zahlen sich aus – für Eigenheimbesitzer und für die Umwelt. Bei der Umstellung von einer Öl- auf eine Erd-gasheizung bezahlt Energie Wasser Bern einen Förderbeitrag von 700 Franken. Wenn die liegenschaft mit Erdgas erschlossen wird, beträgt der Förderbeitrag sogar bis zu 2’500 Franken. die-ses Angebot gilt innerhalb des Erdgasversorgungsgebiets von Energie Wasser Bern. BeleuchtungenEnergieeffiziente Beleuchtung spart bis zu 80 prozent Strom und dadurch auch kosten. mit Beiträgen aus dem Ökofonds sollen vor allem Firmen in der Stadt Bern dazu motiviert wer-den, alte Beleuchtungsanlagen auszuwechseln. Für grosse private Anlagen sind ebenfalls Förderbeiträge möglich.

neu: Schaufensterbeleuchtungin der Stadt Bern verfügen nach wie vor viele geschäfte über eine ineffiziente Schaufensterbeleuchtung. Firmen, die sich für einen Ersatz ihrer veralteten Beleuchtung durch energie-effiziente leuchtmittel entscheiden, erhalten einen Förder-beitrag, welcher der hälfte ihrer investition, bis maximal 5’000 Franken pro Schaufenster, entspricht. maximal drei Schaufenster pro kunde werden finanziell unterstützt. Es muss nachgewiesen werden, dass durch den Ersatz der leuchtmittel mindestens 35 prozent Energie eingespart werden. (bie)

(Stand September 2011, Änderungen vorbehalten)

detaillierte Angaben zu den Förderprogrammen erhalten Sie bei der Energieberatung von Energie Wasser Bern, Telefon 031 321 36 54, oder unter www.ewb.ch/foerderprogramme. Stellen Sie ihr Beitragsgesuch möglichst frühzeitig, denn die budgetierten mittel können bereits vor programmende aufge-braucht sein.

gesamtübersicht aller Förderpogramme von Energie Wasser Bern

www.ewb.ch/foerderprogramme

Förderprogramme von Energie Wasser Bern

Page 14: DiREKT 4/2011

muss ein kind ins Spital, geht das Wohlbefinden der Eltern in der allgemeinen Sorge oft unter. hier wollen wir mit unserem Angebot ansetzen. Betroffene sollen Entlastung erfahren, sich um die gesunden geschwister kümmern kön-nen, anderen familiären oder beruflichen Verpflichtungen nachkommen oder auch wieder einmal einen moment für sich alleine verbringen können. Währenddessen sollen sie ihr kind in zuverlässigen händen wissen. dafür haben wir zusammen mit der Aladdin-Stiftung Anfang 2011 in luzern und im oktober 2011 auch in Bern einen kostenlosen, auf Freiwilligenarbeit basierenden Elternentlastungsdienst lan-ciert. Anstelle der Eltern besuchen wir in diesen momenten die kinder und versuchen, etwas Abwechslung in ihren Spi-talalltag zu bringen. Spielen, singen und basteln mit ihnen, erzählen geschichten, hören zu, machen Spaziergänge oder erkunden gemeinsam die Spitalgänge, je nach gesundheits-zustand und lust und laune des kindes. Wenn es bei unse-rem Eintreffen schläft, sitzen wir manchmal auch einfach zwei Stunden an seinem Bett.

natürlich gibt es nach solchen Einsätzen Bilder, die einen nicht mehr loslassen. dann helfen Erläuterungen der medi-zinischen Fachpersonen, an die wir uns jederzeit wenden

können, und die gegenseitige Unterstützung im Team. Wächst uns einmal eine Situation über den kopf, steht uns ein psychologe zur Seite. Viel öfter aber sind es wunderbare Erinnerungen, die wir mit nach hause nehmen. die lachen-den gesichter der kinder beispielsweise sind gold wert, ebenso die dankbarkeit und das Vertrauen der Eltern sowie die vielen positiven rückmeldungen und die Wertschätzung seitens des pflegepersonals. Einen schöneren lohn gibt es nicht. (kh)

Karin O’Bryan und Regina Stalder, freiwillige Mitarbeiterinnen der Aladdin-Stiftung:

«Die lachenden Gesichter der Kinder

sind Gold wert.»

W O h I n F L I E S S T I h R E E n E R G I E ?

15 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

www.aladdin-stiftung.chKarin O’Bryan, Initiantin des Projektes Elternentlastung der Aladdin-

Stiftung und Teamleiterin Luzern, arbeitet als selbstständige Innen-

architektin. Sie war als Mutter von zwei Söhnen selbst mit mehreren

Spitalaufenthalten eines ihrer Kinder konfrontiert. Dankbar über dessen

vollständige Genesung, möchte sie anderen Betroffenen mit ihren Ein-

sätzen etwas zurückgeben. Für Energienachschub sorgen die Momente

im Spital – «oft gehe ich ausgelaugt hin und komme erfüllt und voller

Energie zurück» – sowie die unzähligen positiven Reaktionen auf das

Angebot.

Regina Stalder ist Berner Teamleiterin. Sie ist Mutter eines erwach-

senen Kindes, arbeitet als Kleinkindererzieherin vier Tage pro Woche

in einer KITA und hat bereits vor ihrem Engagement bei Aladdin Frei-

willigenarbeit geleistet. Begeistert vom Projekt ist sie aus zweierlei

Gründen: Einerseits liegt ihr das Kindswohl von jeher am Herzen. Ande-

rerseits ist sie die Frau eines aufgrund einer schweren Kinderkrankheit

körperbehinderten Mannes und weiss, wie sehr Betroffene bisweilen an

ihre Grenzen stossen. Ihre wichtigsten Energietankstellen sind Spazier-

gänge mit ihrem Hund und das Lachen der Kinder.

«Wir versuchen, etwas abwechslung in den Spitalalltag der Kinder zu bringen.»

Page 15: DiREKT 4/2011

muss ein kind ins Spital, geht das Wohlbefinden der Eltern in der allgemeinen Sorge oft unter. hier wollen wir mit unserem Angebot ansetzen. Betroffene sollen Entlastung erfahren, sich um die gesunden geschwister kümmern kön-nen, anderen familiären oder beruflichen Verpflichtungen nachkommen oder auch wieder einmal einen moment für sich alleine verbringen können. Währenddessen sollen sie ihr kind in zuverlässigen händen wissen. dafür haben wir zusammen mit der Aladdin-Stiftung Anfang 2011 in luzern und im oktober 2011 auch in Bern einen kostenlosen, auf Freiwilligenarbeit basierenden Elternentlastungsdienst lan-ciert. Anstelle der Eltern besuchen wir in diesen momenten die kinder und versuchen, etwas Abwechslung in ihren Spi-talalltag zu bringen. Spielen, singen und basteln mit ihnen, erzählen geschichten, hören zu, machen Spaziergänge oder erkunden gemeinsam die Spitalgänge, je nach gesundheits-zustand und lust und laune des kindes. Wenn es bei unse-rem Eintreffen schläft, sitzen wir manchmal auch einfach zwei Stunden an seinem Bett.

natürlich gibt es nach solchen Einsätzen Bilder, die einen nicht mehr loslassen. dann helfen Erläuterungen der medi-zinischen Fachpersonen, an die wir uns jederzeit wenden

können, und die gegenseitige Unterstützung im Team. Wächst uns einmal eine Situation über den kopf, steht uns ein psychologe zur Seite. Viel öfter aber sind es wunderbare Erinnerungen, die wir mit nach hause nehmen. die lachen-den gesichter der kinder beispielsweise sind gold wert, ebenso die dankbarkeit und das Vertrauen der Eltern sowie die vielen positiven rückmeldungen und die Wertschätzung seitens des pflegepersonals. Einen schöneren lohn gibt es nicht. (kh)

Karin O’Bryan und Regina Stalder, freiwillige Mitarbeiterinnen der Aladdin-Stiftung:

«Die lachenden Gesichter der Kinder

sind Gold wert.»

W O h I n F L I E S S T I h R E E n E R G I E ?

15 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

www.aladdin-stiftung.chKarin O’Bryan, Initiantin des Projektes Elternentlastung der Aladdin-

Stiftung und Teamleiterin Luzern, arbeitet als selbstständige Innen-

architektin. Sie war als Mutter von zwei Söhnen selbst mit mehreren

Spitalaufenthalten eines ihrer Kinder konfrontiert. Dankbar über dessen

vollständige Genesung, möchte sie anderen Betroffenen mit ihren Ein-

sätzen etwas zurückgeben. Für Energienachschub sorgen die Momente

im Spital – «oft gehe ich ausgelaugt hin und komme erfüllt und voller

Energie zurück» – sowie die unzähligen positiven Reaktionen auf das

Angebot.

Regina Stalder ist Berner Teamleiterin. Sie ist Mutter eines erwach-

senen Kindes, arbeitet als Kleinkindererzieherin vier Tage pro Woche

in einer KITA und hat bereits vor ihrem Engagement bei Aladdin Frei-

willigenarbeit geleistet. Begeistert vom Projekt ist sie aus zweierlei

Gründen: Einerseits liegt ihr das Kindswohl von jeher am Herzen. Ande-

rerseits ist sie die Frau eines aufgrund einer schweren Kinderkrankheit

körperbehinderten Mannes und weiss, wie sehr Betroffene bisweilen an

ihre Grenzen stossen. Ihre wichtigsten Energietankstellen sind Spazier-

gänge mit ihrem Hund und das Lachen der Kinder.

«Wir versuchen, etwas abwechslung in den Spitalalltag der Kinder zu bringen.»

Page 16: DiREKT 4/2011

K I n D E RR a T G E B E R

17 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Umweltverträgliche Weihnachtsbäume

Grüne Pracht mit kleinem FussabdruckDie passende Dekoration gehört für viele zur Weihnachtszeit, genau wie Besinnlichkeit, Freude und gemeinsame Momente. Dank den Angeboten an nachhaltig produzierten Bäumen und ebensolchem Baumschmuck braucht der ökologische Fussabdruck deswegen nicht grösser zu werden.

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch bald der Baum in vielen Stuben. das Angebot an Bäumen ist gross, der Weg durch die innenstadt gleicht zuweilen einem Waldspaziergang. dazwischen den richtigen zu finden, ist beinahe ein Abenteuer. Schön soll er sein, gross, aber nicht zu gross, die richtige Farbe und Form muss er haben. Welcher gefällt, ist dabei ebenso individuell wie das Weihnachtsgeschenk.

Grün und ökologisch vertretbarWer auch an den Festtagen an die Umwelt und die natur denkt, kann gerade beim Weihnachtsbaum auf eine grosse Auswahl zurückgreifen. in der region gewachsene Tannen-bäume schneiden dabei deutlich besser ab als importierte. denn je längere distanzen das prachtstück auf seinem Weg ins heimelige Wohnzimmer zurückgelegt hat, desto schlech-ter ist seine Ökobilanz. Erhältlich sind viele lokal und ökologisch produzierte Bäume, ob beim Forstbetrieb – etwa

im Bremgartenwald – oder auf dem markt und beim gross-verteiler. der kritische Blick und die Frage nach der herkunft lohnen sich und zeigen den händlern auch, dass eine starke nachfrage nach einheimischen Bäumen besteht. Besonders nachhaltig arbeiten zertifizierte Forstbetriebe, die das FSc®-label für nachhaltige Waldbewirtschaftung führen.

Selbst gemacht statt MassenwareVerziert mit selbst- oder handgemachtem Baumschmuck statt massenware aus kunststoff wird der Baum zum kunstwerk. getrocknete orangenscheiben, Zimtstangen, bunten Weih-nachtsgüetzi oder lebkuchen machen erst noch mehr Freude. (jäg/can)

Eine liste mit Weihnachtsbaumproduzenten in der region Bern

www.suisse-christbaum.ch

Weihnachtsbaumverkauf der Forsthäuser der Burgergemeinde Bern

www.burgergemeindebern.ch

Back deinen eigenen herrn MutzWeihnachten steht vor der Tür. Emma freut sich schon riesig aufs Fest. Für dieses Jahr hat sie sich nämlich eine lustige Überraschung für Herrn Mutz ausgedacht. Alles, was sie dazu braucht, ist Papier, eine Schere, Butter, Mehl, Eier, Zucker und viele bunte Sachen zum Dekorieren.

ohne es herrn mutz zu sagen, hat Emma eine Form ge-zeichnet, die genau so aussieht wie herr mutz. mit dieser Form will sie Weihnachtsguetzli backen, damit ihr Freund an Weihnachten überall mit dabei sein darf: auf dem güetzi teller, als dekoration auf dem Tisch oder als essbarer Schmuck am Weihnachtsbaum.

die papierform braucht sie als Schablone, um aus dem güetziteig ihren herrn mutz auszuschneiden. nach dem Formen kommt das, was Emma am liebsten macht: mit nüssen, Sesamsamen, rosinen, getrockneten Früchten, Schokoladesplittern, bunten Streuseln und Zuckerguss wird jeder herr mutz anders verziert. dem einen macht sie einen Bart aus mohnsamen, während der andere eine hose aus rosa Zuckerguss verpasst bekommt.

herr-mutz-Schablone und güetzirezept

www.ewb.ch/direkt

Wenn du, gleich wie Emma, auch deinen herrn mutz backen willst, findest du auf www.ewb.ch/direkt ein güetzirezept und die Schablone zum Ausschneiden.

Wenn du fertig bist, schick uns ein Foto von deinem kunstwerk an [email protected]. mami oder papi helfen dir sicher gern dabei.

Emma & herr mutz wünschen dir schöne Weihnachten!

16 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Page 17: DiREKT 4/2011

K I n D E RR a T G E B E R

17 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Umweltverträgliche Weihnachtsbäume

Grüne Pracht mit kleinem FussabdruckDie passende Dekoration gehört für viele zur Weihnachtszeit, genau wie Besinnlichkeit, Freude und gemeinsame Momente. Dank den Angeboten an nachhaltig produzierten Bäumen und ebensolchem Baumschmuck braucht der ökologische Fussabdruck deswegen nicht grösser zu werden.

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch bald der Baum in vielen Stuben. das Angebot an Bäumen ist gross, der Weg durch die innenstadt gleicht zuweilen einem Waldspaziergang. dazwischen den richtigen zu finden, ist beinahe ein Abenteuer. Schön soll er sein, gross, aber nicht zu gross, die richtige Farbe und Form muss er haben. Welcher gefällt, ist dabei ebenso individuell wie das Weihnachtsgeschenk.

Grün und ökologisch vertretbarWer auch an den Festtagen an die Umwelt und die natur denkt, kann gerade beim Weihnachtsbaum auf eine grosse Auswahl zurückgreifen. in der region gewachsene Tannen-bäume schneiden dabei deutlich besser ab als importierte. denn je längere distanzen das prachtstück auf seinem Weg ins heimelige Wohnzimmer zurückgelegt hat, desto schlech-ter ist seine Ökobilanz. Erhältlich sind viele lokal und ökologisch produzierte Bäume, ob beim Forstbetrieb – etwa

im Bremgartenwald – oder auf dem markt und beim gross-verteiler. der kritische Blick und die Frage nach der herkunft lohnen sich und zeigen den händlern auch, dass eine starke nachfrage nach einheimischen Bäumen besteht. Besonders nachhaltig arbeiten zertifizierte Forstbetriebe, die das FSc®-label für nachhaltige Waldbewirtschaftung führen.

Selbst gemacht statt MassenwareVerziert mit selbst- oder handgemachtem Baumschmuck statt massenware aus kunststoff wird der Baum zum kunstwerk. getrocknete orangenscheiben, Zimtstangen, bunten Weih-nachtsgüetzi oder lebkuchen machen erst noch mehr Freude. (jäg/can)

Eine liste mit Weihnachtsbaumproduzenten in der region Bern

www.suisse-christbaum.ch

Weihnachtsbaumverkauf der Forsthäuser der Burgergemeinde Bern

www.burgergemeindebern.ch

Back deinen eigenen herrn MutzWeihnachten steht vor der Tür. Emma freut sich schon riesig aufs Fest. Für dieses Jahr hat sie sich nämlich eine lustige Überraschung für Herrn Mutz ausgedacht. Alles, was sie dazu braucht, ist Papier, eine Schere, Butter, Mehl, Eier, Zucker und viele bunte Sachen zum Dekorieren.

ohne es herrn mutz zu sagen, hat Emma eine Form ge-zeichnet, die genau so aussieht wie herr mutz. mit dieser Form will sie Weihnachtsguetzli backen, damit ihr Freund an Weihnachten überall mit dabei sein darf: auf dem güetzi teller, als dekoration auf dem Tisch oder als essbarer Schmuck am Weihnachtsbaum.

die papierform braucht sie als Schablone, um aus dem güetziteig ihren herrn mutz auszuschneiden. nach dem Formen kommt das, was Emma am liebsten macht: mit nüssen, Sesamsamen, rosinen, getrockneten Früchten, Schokoladesplittern, bunten Streuseln und Zuckerguss wird jeder herr mutz anders verziert. dem einen macht sie einen Bart aus mohnsamen, während der andere eine hose aus rosa Zuckerguss verpasst bekommt.

herr-mutz-Schablone und güetzirezept

www.ewb.ch/direkt

Wenn du, gleich wie Emma, auch deinen herrn mutz backen willst, findest du auf www.ewb.ch/direkt ein güetzirezept und die Schablone zum Ausschneiden.

Wenn du fertig bist, schick uns ein Foto von deinem kunstwerk an [email protected]. mami oder papi helfen dir sicher gern dabei.

Emma & herr mutz wünschen dir schöne Weihnachten!

16 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Page 18: DiREKT 4/2011

K O n T a K T

18 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Kundencenter Energie Wasser Bern, monbijoustrasse 11, 3001 Bern, www.ewb.ch/kundencenter

allgemeine Fragen Tel. 031 321 31 11, montag bis Freitag, 8.30 bis 16 Uhr

umzug melden und www.ewb.ch/umzug, www.ewb.ch/rechnung, Tel. 031 321 37 10 Fragen zur Rechnung montag bis donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Störungsmeldungen Stromausfall, Wasserunterbruch, gasgeruch, Fernwärmeunterbruch www.ewb.ch/stoerungen, Tel. 031 321 31 11 installationspikett für Stromausfall und bei Störungen in der hausinstallation: Tel. 031 311 84 84

Ihr Link zu unseren Dienstleistungen

19 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Strom Sie haben die Wahl zwischen fünf Stromprodukten und entscheiden selbst, www.ewb.ch/strom

wie nachhaltig die von ihnen benötigte menge Strom hergestellt wird. www.ewb.ch/oekostrom

Wasser der Wasserverbund region Bern versorgt die Stadt Bern und acht weitere ge- www.ewb.ch/wasser

meinden mit Trinkwasser. Als hauptaktionärin betreiben wir die meisten Anlagen.

Biogas und Erdgas Erdgas und das co2-neutrale Biogas sind ökonomisch und ökologisch sinnvolle www.ewb.ch/biogas

Energien zum heizen, kochen sowie für die Warmwasseraufbereitung. www.ewb.ch/erdgas

Fahren mit Erdgas Wir beliefern die Tankstellen der region mit Erdgas. Erdgas und Biogas sind www.ewb.ch/erdgasfahren

deutlich umweltschonender und kostengünstiger als Benzin.

Glasfasernetz gemeinsam mit Swisscom erschliessen wir in den nächsten Jahren alle gebäude Hotline 0848 392 392

der Stadt Bern mit glasfasern. Über eine Steckdose können Sie das ganze www.ewb.ch/berner.glasfaser

multimedia-Angebot in lichtgeschwindigkeit nutzen.

Förderprogramme Wir unterstützen Sie finanziell bei der Anschaffung von Elektro-Scootern, www.ewb.ch/foerderprogramme Erdgasautos, Erdgasheizungen, kaffeemaschinen, raumluft-Wäschetrocknern,

Solarstromanlagen, Sonnenkollektoren und Wärmepumpen.

Energieberatung die Energieberatung zeigt ihnen lösungen für eine optimale Energienutzung auf. Anmeldung: Tel. 031 321 36 54 die Erstberatung im kundencenter ist kostenlos. www.ewb.ch/kundencenter

Fernwärme die Energie aus der Verbrennung des Berner hauskehrichts reicht für die www.ewb.ch/fernwaerme

Wärmeversorgung von rund 23’000 Einfamilienhäusern.

ElectroDrive Elektrofahrzeuge bequem mieten statt teuer kaufen. das All-in-paket zum www.ewb.ch/electrodrive

monatlichen Fixpreis deckt alle kosten für den ökologischen Fahrspass.

P R O D u K T E

die geeignete lampe, Energiespartipps fürs kochen, richtig heizen und lüften – zum verantwortungsbewussten Umgang mit Energie im haushalt stellen sich viele Fragen. Unsere Energie berater beantworten diese und zeigen ihnen, wie Sie Ener-gie in ihrem haushalt oder ihrer liegenschaft effizient einsetzen. denn oftmals sind es kleinigkeiten, mit welchen Sie verhindern können, dass Energie nutzlos verschwendet wird. Energieberatung für Privatkundendie Erstberatung im kundencenter ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon 031 321 36 54, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.Ein Beratungsgespräch ist auch bei ihnen zu hause möglich. dieses Angebot kostet bei einer einmaligen Beratung 90 Franken (exkl. mWST).

informationen über die Energieberatung für geschäftskunden

www.ewb.ch/energieberatung

antworten auf Ihre Fragen: Energieberatung

Viele kinder nahmen am malwettbewerb im letzten dirEkT teil. Über die Bilder ihrer lieblingstiere haben wir uns sehr gefreut. die Jury hat vier Zeichnungen ausgewählt. die künstlerinnen haben je eine Familienkarte für das Theaterwochenende «SchauSpiele» im Zentrum paul klee gewonnen.

Katze, Pingu, Schmetterling und Schnecke

kreativer Schmetterling von Fiona (6 Jahre) aus kaufdorf

Glüc

klic

he S

chne

cke

von

Líci

a (5

Jah

re)

aus

Bern

Katze mit Katzendame von der sechsjährigen Lia aus Ittigen

Ping

uinf

amili

e vo

n So

phie

aus

Ber

n

Schreiben Sie uns!Ihre Meinung interessiert uns: Was ärgert Sie, worüber

freuen Sie sich, was liegt Ihnen am Herzen?

www.ewb.ch/direkt – [email protected]

Energie Wasser Bern, Direkt,

Monbijoustrasse 11, 3001 Bern

Page 19: DiREKT 4/2011

K O n T a K T

18 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Kundencenter Energie Wasser Bern, monbijoustrasse 11, 3001 Bern, www.ewb.ch/kundencenter

allgemeine Fragen Tel. 031 321 31 11, montag bis Freitag, 8.30 bis 16 Uhr

umzug melden und www.ewb.ch/umzug, www.ewb.ch/rechnung, Tel. 031 321 37 10 Fragen zur Rechnung montag bis donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Störungsmeldungen Stromausfall, Wasserunterbruch, gasgeruch, Fernwärmeunterbruch www.ewb.ch/stoerungen, Tel. 031 321 31 11 installationspikett für Stromausfall und bei Störungen in der hausinstallation: Tel. 031 311 84 84

Ihr Link zu unseren Dienstleistungen

19 D I R E K T 4 | 2 0 1 1

Strom Sie haben die Wahl zwischen fünf Stromprodukten und entscheiden selbst, www.ewb.ch/strom

wie nachhaltig die von ihnen benötigte menge Strom hergestellt wird. www.ewb.ch/oekostrom

Wasser der Wasserverbund region Bern versorgt die Stadt Bern und acht weitere ge- www.ewb.ch/wasser

meinden mit Trinkwasser. Als hauptaktionärin betreiben wir die meisten Anlagen.

Biogas und Erdgas Erdgas und das co2-neutrale Biogas sind ökonomisch und ökologisch sinnvolle www.ewb.ch/biogas

Energien zum heizen, kochen sowie für die Warmwasseraufbereitung. www.ewb.ch/erdgas

Fahren mit Erdgas Wir beliefern die Tankstellen der region mit Erdgas. Erdgas und Biogas sind www.ewb.ch/erdgasfahren

deutlich umweltschonender und kostengünstiger als Benzin.

Glasfasernetz gemeinsam mit Swisscom erschliessen wir in den nächsten Jahren alle gebäude Hotline 0848 392 392

der Stadt Bern mit glasfasern. Über eine Steckdose können Sie das ganze www.ewb.ch/berner.glasfaser

multimedia-Angebot in lichtgeschwindigkeit nutzen.

Förderprogramme Wir unterstützen Sie finanziell bei der Anschaffung von Elektro-Scootern, www.ewb.ch/foerderprogramme Erdgasautos, Erdgasheizungen, kaffeemaschinen, raumluft-Wäschetrocknern,

Solarstromanlagen, Sonnenkollektoren und Wärmepumpen.

Energieberatung die Energieberatung zeigt ihnen lösungen für eine optimale Energienutzung auf. Anmeldung: Tel. 031 321 36 54 die Erstberatung im kundencenter ist kostenlos. www.ewb.ch/kundencenter

Fernwärme die Energie aus der Verbrennung des Berner hauskehrichts reicht für die www.ewb.ch/fernwaerme

Wärmeversorgung von rund 23’000 Einfamilienhäusern.

ElectroDrive Elektrofahrzeuge bequem mieten statt teuer kaufen. das All-in-paket zum www.ewb.ch/electrodrive

monatlichen Fixpreis deckt alle kosten für den ökologischen Fahrspass.

P R O D u K T E

die geeignete lampe, Energiespartipps fürs kochen, richtig heizen und lüften – zum verantwortungsbewussten Umgang mit Energie im haushalt stellen sich viele Fragen. Unsere Energie berater beantworten diese und zeigen ihnen, wie Sie Ener-gie in ihrem haushalt oder ihrer liegenschaft effizient einsetzen. denn oftmals sind es kleinigkeiten, mit welchen Sie verhindern können, dass Energie nutzlos verschwendet wird. Energieberatung für Privatkundendie Erstberatung im kundencenter ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon 031 321 36 54, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.Ein Beratungsgespräch ist auch bei ihnen zu hause möglich. dieses Angebot kostet bei einer einmaligen Beratung 90 Franken (exkl. mWST).

informationen über die Energieberatung für geschäftskunden

www.ewb.ch/energieberatung

antworten auf Ihre Fragen: Energieberatung

Viele kinder nahmen am malwettbewerb im letzten dirEkT teil. Über die Bilder ihrer lieblingstiere haben wir uns sehr gefreut. die Jury hat vier Zeichnungen ausgewählt. die künstlerinnen haben je eine Familienkarte für das Theaterwochenende «SchauSpiele» im Zentrum paul klee gewonnen.

Katze, Pingu, Schmetterling und Schnecke

kreativer Schmetterling von Fiona (6 Jahre) aus kaufdorf

Glüc

klic

he S

chne

cke

von

Líci

a (5

Jah

re)

aus

Bern

Katze mit Katzendame von der sechsjährigen Lia aus Ittigen

Ping

uinf

amili

e vo

n So

phie

aus

Ber

n

Schreiben Sie uns!Ihre Meinung interessiert uns: Was ärgert Sie, worüber

freuen Sie sich, was liegt Ihnen am Herzen?

www.ewb.ch/direkt – [email protected]

Energie Wasser Bern, Direkt,

Monbijoustrasse 11, 3001 Bern

Page 20: DiREKT 4/2011

Weihnachtsspende

Kindern Freude bereiten – Eltern entlasten

Als Weihnachtsgeschenk spendet Energie Wasser auch in diesem Jahr einen bedeutenden geldbetrag an die Aladdin-Stiftung. die institution setzt sich seit 1996 für Familien schwer kranker und behinderter kinder ein. mit gemein-samen Ausflügen und Ferienwochen, an denen neben den betroffenen kindern auch deren Eltern und die gesunden geschwister teilnehmen, sollen die familiären Beziehungen und das miteinander gefördert und gestärkt werden.

Seit Anfang dieses Jahres läuft im kinderspital Bern zudem das projekt Elternentlastung zur Unterstützung von Eltern hospitalisierter kinder. Anstelle der Eltern besuchen zu Zei-ten, in denen diese zu hause oder bei der Arbeit gebraucht werden, freiwillige Aladdin-mitarbeitende die kleinen im Spital. Ein Engagement, das es zu unterstützen gilt.

Spenden zugunsten von Familien schwer kranker und behinderter Kinder.