fragenkatalog modulberuf mechatronik - wko.at · prüfungsservice fragenkatalog modulberuf...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Prfungsservice
Fragenkatalog
Modulberuf Mechatronik
Grundlagen-Kapitel A, B, C und F
fr die Hauptmodule
Automatisierungstechnik (H1)
Elektromaschinentechnik (H2)
Fertigungstechnik (H3)
Alternative Antriebstechnik (H5)
Medizingertetechnik (H6)
Einige gekennzeichnete Bilder sind Eigentum des Verlages Europa-Lehrmittel. Es ist nicht gestattet, jegliche Informationen aus dem Verlag Europa-Lehrmittel zu vervielfltigen oder an Dritte weiterzugeben.
Herbst 2017/V1.3
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A1
MEC GLK
Zhlen Sie die am hufigsten verwendeten Nherungssensoren auf. Wie ist der Induktive Sensor aufgebaut, und wie funktioniert er? Was sagt der Reduktionsfaktor aus?
A2
MEC GLK
Auf welche Arten kann Wrme bertragen werden? Erklren Sie eine Art der Wrmebertragung anhand eines praktischen Beispiels! Wie verhlt sich die Wrmeleistung einer Kochplatte, wenn diese statt 230V an 400V angeschlossen wird? Welche Wirkung hat die Wrme auf die elektrische Leitfhigkeit von Leiterwerkstoffen?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A3
MEC GLK
Nennen Sie Sensoren, die zur Temperaturmessung eingesetzt werden Wie ist ein PT 100 aufgebaut, wie funktioniert er? Welche Messschaltungen kommen zur Anwendung? Erklre eine genauer.
A4
MEC GLK
Wie lautet das ohmsche Gesetz und was besagt es? In einem Kaltleiter Widerstand fliet ein Strom von 0,5A bei einer Spannung von 150V. Wie viel Widerstand hat der Kaltleiter? Wieviel Strom fliet wenn der Widerstand halbiert wird?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A5
MEC GLK
Bei Stromdurchfluss durch einen Leiter wird ein Magnetfeld erzeugt. Nennen Sie zwei Gerte, bei denen von dieser Wirkung Gebrauch gemacht wird! Worauf ist beim Umwickeln von Spulen auf eine andere Spannung zu achten? Wovon ist die magnetische Durchflutung abhngig? Mit welcher elektrischen Gre kann man die Durchflutung vergleichen?
A6
MEC GLK
Nach welchem Prinzip wird im Trafo Spannung induziert? Worauf beruht die Erzeugung der elektrischen Spannung in der Sekundrwicklung eines Transformators? Von welchen Faktoren hngt die Hhe der induzierten Spannung ab und wie verhlt sich die Spannung zu den einzelnen Faktoren?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A7
MEC GLK
Bildtafel Widerstnde: Benennen Sie drei genormte Symbole und ordnen Sie die Schaltzeichen zu den richtigen Kennlinien! Erklren Sie die Eigenschaften der Bauteile anhand der Kennlinien und nennen Sie jeweils ein Anwendungsbeispiel!
A8
MEC GLK
Erklren Sie den Ausdruck "Unipolare Transistoren!" Skizzieren Sie das normgerechte Symbol eines Unipolaren Transistors und bezeichnen Sie die Anschlsse! Welche Vor- und Nachteile hat der unipolare Transistor (FET) gegenber einem bipolaren Transistor?
-U
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A9
MEC GLK
Worauf ist bei der Parallelschaltung von galvanischen Elementen bzw. Akkumulatoren besonders zu achten? Warum drfen neue und gebrauchte Zellen gemeinsam innerhalb eines Gertes nicht eingesetzt werden? Warum wird der Kurzschlussstrom beim Parallelschalten von Spannungsquellen immer grer?
A10
MEC GLK
Thermoelemente kommen in der Messtechnik hufig zur Anwendung: Wie ist ein einfaches Thermoelement aufgebaut? Unter welcher Bedingung wird mit dieser Spannungsquelle eine Spannung erzeugt? Welche Spannungsart wird erzeugt und wie hoch ist etwa die erzeugte Spannung dieses Elementes? Nennen Sie ein Anwendungsbeispiel!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A11
MEC GLK
Nennen Sie die zwei grundstzlichen Arten optoelektronischer Anzeigen! Welche Anzeigeart bleibt bei Dunkelheit unsichtbar? Welche Anzeigeart hat den greren Energiebedarf? Wie viel Segmente einer Sieben-segmentanzeige werden bei der Ziffer 0 angesteuert?
A12
MEC GLK
Erklre den Begriff Digitalmultimeter Ein Qualittsmerkmal ist die Angabe TRUE RMS, mit einem Crestfaktor. Was sagt diese Angabe aus? Erklre folgende Zeichnung
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Sine_voltage.svg
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A13
MEC GLK
Skizzieren Sie das normgerechte Symbol eines Operationsverstrkers inklusive Anschlussbezeichnung! Beschreiben Sie die Eigenschaften eines Operationsverstrkers! Wozu wird der Operationsverstrker verwendet?
A14
MEC GLK
Beschreiben Sie die Erzeugung von Drehstrom! Welche Bezeichnungen haben die drei Wicklungsstrnge? Unter welcher Bedingung ist in einer Drehstromanlage der Neutralleiter stromlos?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A15
MEC GLK
Wovon ist der Widerstand einer Leitung abhngig? Wie verhlt sich der Leiterwiderstand zur Lnge und zum Querschnitt? In einer Steckdose tritt ein Kurzschluss auf. Wovon ist der Kurzschlussstrom abhngig?
A16
MEC GLK
Zu welcher Gruppe von Widerstnden gehrt die Drosselspule? Wovon ist der induktive Blindwiderstand abhngig? Wie verhlt sich der induktive Blindwiderstand bei nderung des Luftspaltes im Eisen? Zhlen Sie zwei praktische Anwendungsbeispiele fr Drosselspulen auf!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A17
MEC GLK
Zu welcher Gruppe von Widerstnden zhlt der Kondensator? Wovon ist der kapazitive Blindwiderstand abhngig? Worauf ist in der Regel beim Anschluss von Elektrolytkondensatoren zu achten? Zhlen Sie zwei praktische Anwendungsbeispiele fr Kondensatoren auf!
A18
MEC GLK
Welches Gesetz findet bei der Parallelschaltung von ohmschen Widerstnden Anwendung und wie lautet dieses Gesetz? Durch welchen Widerstand fliet bei der Parallelschaltung der grte Strom? Wie verhlt sich der Ersatzwiderstand bei der Parallelschaltung? Warum?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A19
MEC GLK
Sie haben zwei induktive Widerstnde zu je 25 in Serie geschaltet.
Wie gro ist der induktive Gesamtwiderstand dieser Schaltung? Welche Phasenlage besteht zwischen Strom und Spannung? Wie verhlt sich der cos zum Phasenverschiebungswinkel? Wie verhlt sich dieser Widerstand, wenn die Frequenz steigt? Warum?
A20
MEC GLK
Drei Kondensatoren mit je 10F sind parallel geschaltet. Wie gro ist die Kapazitt dieser Schaltung? Welche Phasenlage besteht zwischen Strom und Spannung? Wie verhlt sich der sin zum Phasenverschiebungswinkel? Bei einem RC-Glied wird die Frequenz erhht. Wie verhlt sich der Widerstand des Kondensators? Warum?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A21
MEC GLK
Erklren Sie das Verhalten eines NTC - Widerstandes! Welche Materialen zeigen dieses Verhalten und zhlen Sie zwei praktische Anwendungsbeispiele von NTC - Widerstnden auf! Welches Widerstandsverhalten zeigt eine Kupferwicklung bei steigender Belastung?
A22
MEC GLK
Welche Art der Leistung steht auf dem Leistungsschild eines Transformators? (Begrndung) Wovon hngt die Blindleistung bzw. Wirkleistung elektrischer Verbrauchsmittel ab und wie werden diese berechnet? Wie verhlt sich der Blindleistungsanteil bei steigendem Phasenverschiebungs-winkel? Skizzieren Sie das Leistungsdreieck!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A23
MEC GLK
Bei jeder Energieumwandlung entstehen unerwnschte Verluste. Welcher Faktor bercksichtigt diese Verluste und welche Leistungsbegriffe bestimmen ihn? Zhlen Sie zwei Wirkungsgradarten auf! Wie verhlt sich der Wirkungsgrad bei Maschinenstzen?
A24
MEC GLK
Welche Faktoren bestimmen die Stromdichte? Wonach richtet sich die zulssige Stromdichte bei Leitungen? Wie gro ist ca. die zulssige Stromdichte ?(1mm CU) Und bei Kleintransformatoren?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A25
MEC GLK
Welche Eigenschaften besitzt ein Kapazitiver Nherungsschalter Kapazitive Nherungssensoren haben in der Regel eine Kalibriermglichkeit (Potentiometer), was kann damit eingestellt werden und warum? Welche Flssigkeit kann der kapazitive Sensor nur schlecht detektieren (Reduktionsfaktor 0,1)
A26
MEC GLK
Bei jeder Temperaturnderung ndert sich auch der Leiterwiderstand. Welche Gren sind zur Bestimmung des Warmwiderstandes notwendig? Wie ndert sich der Strom bei Erwrmung einer Kupferwicklung? Weshalb haben Glhlampen einen hohen Einschaltstrom?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A27
MEC GLK
Welche Merkmale kennzeichnen die Reihen (Serien)-Schaltung von Widerstnden? Wo findet die Reihenschaltung in der Praxis Anwendung?
A28
MEC GLK
Welche Merkmale kennzeichnen die Parallelschaltung von Widerstnden? Wo findet die Parallelschaltung in der Praxis Anwendung?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A29
MEC GLK
Worauf ist bei Verwendung von Kondensatoren im Wechselstromkreis bezglich der Spannung zu achten? Wie verhlt sich Ladestrom bzw. Lade- spannung bei Ladung eines Konden- sators? Wie ermittelt man den Einschaltstrom eines Kondensators und wie kann man diesen verkleinern?
A30
MEC GLK
Wovon ist die elektrische Feldstrke abhngig?
Was versteht man unter der Durch-schlagsfestigkeit eines Isolierstoffes und in welcher Einheit wird diese gemessen? Wie hoch ist ca. die Durchschlags-festigkeit von Luft und wie ist diese Erkenntnis in der Praxis zu bercksichtigen?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A31
MEC GLK
Was versteht man unter elektrodynamischer Kraftwirkung? Wie verhalten sich zwei parallele Leiter zueinander, die in gleicher Richtung von Strom durchflossen werden? Welche Auswirkungen zeigt die elektrodynamische Kraft in der Praxis und welche Manahmen mssen getroffen werden? Wovon ist die elektrodynamische Wirkung abhngig?
A32
MEC GLK
Welche Verbrauchsmittel rufen im Netz eine Phasenverschiebung zwischen Wechselspannung und Wechselstrom hervor? Was versteht man unter Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung? Wie verhalten sich Strom und Spannung bei den einzelnen Belastungsarten? Welche Bedeutung hat eine groe Phasenverschiebung fr die Praxis?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A33
MEC GLK
Welche Widerstnde unterscheidet man bei einer Spule an Wechselspannung? Wie ermittelt man den Scheinwiderstand aus Wirk- und Blindwiderstand? Eine Schtzspule wird irrtmlicherweise statt Wechselspannung an Gleichspannung gelegt. Welche Auswirkung hat das?
A34
MEC GLK
Wovon ist die Induktivitt einer Spule abhngig? Wie verhlt sich die Induktivitt bei Spulen mit bzw. ohne Eisenkern? Wie ndert sich der Strom bei Luftspaltvergrerung einer regelbaren Drossel?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A35
MEC GLK
Was versteht man unter Kapazitt eines Kondensators und in welcher Einheit wird sie gemessen?
Von welchen Faktoren hngt die Kapazitt eines Kondensators ab und wie verhlt sich die Kapazitt zu den einzelnen Faktoren? Nennen Sie zwei wichtige Gren, die bei jedem Kondensator angegeben sind!
A36
MEC GLK
Jeder stromdurchflossene Leiter wird in einem Magnetfeld abgelenkt. Wie nennt man diese Wirkung? (Prinzip) Wie kann man die Ablenkrichtung ndern? Wovon ist die Ablenkkraft eines Stromdurchflossenen Leiters abhngig? Wie verhlt sich ein Lichtbogen im Magnetfeld?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A37
MEC GLK
Nach welchem Prinzip wird im Generator Spannung erzeugt? Wovon hngt die Richtung der induzierten Spannung ab? Wodurch kann die Spannung eines Gleichstromgenerators gendert werden?
A38
MEC GLK
Wie verhalten sich bei einem Transformator Spannungen, Strme und Windungszahlen zueinander? Wie ndert sich der cos bei Belastung eines Transformators? Welche Verluste berwiegen beim unbelasteten Transformator? Und wie setzten sich diese Verluste zusammen?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A39
MEC GLK
Welche Verluste treten auf einer stromdurchflossenen Leitung auf und wovon sind sie abhngig? Welchen prozentuellen Wert soll der Spannungsabfall von Nachzhlerleitungen laut TAEV nicht berschreiten? Wie ermittelt man den Leistungsverlust einer Drehstromleitung? (Bei Symmetrischer Belastung)
A40
MEC GLK
Skizzieren Sie drei Widerstnde in Dreieckschaltung und bezeichnen Sie deren Anschlsse! Wie verhalten sich Strom und Spannung bei der Dreiecksschaltung? Wie ermittelt man die Gesamtleistung bei ungleichmiger Belastung der drei Auenleiter?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A41
MEC GLK
Skizzieren Sie drei Widerstnde in Sternschaltung und bezeichnen Sie deren Anschlsse! Wie verhalten sich Strom und Spannung bei der Sternschaltung? Welche Aufgabe hat der Neutralleiter bei einem in Stern geschalteten Verbrauchs- mittel?
A42
MEC GLK
Wie verhlt sich beim unbelasteten Spannungsteiler die abgegriffene Teilspannung zur Gesamtspannung? Wann ndert sich die Ausgangsspannung eines Spannungsteilers nur wenig mit der Belastung? Skizzieren Sie einen belasteten Spannungsteiler!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A43
MEC GLK
Erklren Sie den Begriff
(roh) = 0.0178 m
mm2*
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Widerstand und Leitwert?
Wie verhlt sich der Strom, wenn in einem Stromkreis die Spannung verdoppelt und der Leitwert auf die Hlfte zurckgeht?
Erklren Sie den Begriff 2*
35
mm
m
Welches Verhalten zeigen Halbleiterbauelemente bezglich der Leitfhigkeit bei Erwrmung?
A44
MEC GLK
Wie verhlt sich ein Kondensator im Gleichstromkreis? Wovon ist die Ladezeit eines Kondensators abhngig? Wie erfolgt die Kennzeichnung der Kapazitt und der Toleranz auf Kondensatoren?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A45
MEC GLK
Wie kann der Leistungsfaktor cos verbessert werden? Welche Gefahr besteht, wenn ein Netz berkompensiert wird d.h. wenn die kapazitive Blindleistung wesentlich grer als die induktive Blindleistung ist? Was erreicht man durch Phasenkompensation? ndert sich die Wirkleistung eines Verbrauchers bei der Kompensation?
A46
MEC GLK
Wie ist ein Reed Relais (Reed Kontakt) Aufgebaut! Funktion?
Welche Vor und Nachteile haben diese magnetischen Schalter? Wo werden sie verwendet?
-
Copyright: Fachkunde Metall, 57.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A47
MEC GLK
Wovon ist der Kurzschlussstrom einer Spannungsquelle abhngig? Wie verhlt sich die Klemmenspannung mit zunehmender Belastung? Unter welcher Voraussetzung ndert eine Spannungsquelle ihre Klemmenspannung nur wenig mit der Belastung?
A48
MEC GLK
Was versteht man unter Frequenz des Wechselstromes? Fertigen Sie eine Skizze an!
Wie verhalten sich die Frequenz und die Drehzahl eines Synchrongenerators zueinander? Wie viele Pole hat ein Generator, der bei 500 Umdrehungen pro Minute eine Frequenz von 50 Hz erzeugt?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A49
MEC GLK
In der Wechselstromtechnik unterscheidet man Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung. Wie bestimmt man cos , sin und tan aus diesen Leistungen? Fertigen Sie eine Skizze des Leistungsdreiecks an!
Wie verhlt sich der Blindstromanteil mit zunehmender Phasenverschiebung? Wie verhlt sich der cos eines Drehstrommotors bei Leerlauf und Nennlast?
A50
MEC GLK
Was versteht man unter einem Triac? Wozu werden Triac`s verwendet? Erklren Sie den Unterschied zwischen Phasenanschnitt- und Schwingungspaketsteuerung! Welchen Nachteil hat die Phasenanschnittsteuerung gegenber der Schwingungspaketsteuerung?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A51
MEC GLK
Erklren Sie den Begriff "Feldplatte"! Wie ndert sich der Widerstand bei einer Feldplatte? Wie lassen sich Feldplatten steuern? Wo knnen Feldplatten angewendet werden?
A52
MEC GLK
Erklren Sie die Begriffe BIT, BYTE WORD und DWORD Nennen Sie zwei Zahlensysteme, die in der Digitaltechnik zur Anwendung kommen! Erklren Sie den Begriff "Codierung"!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A53
MEC GLK
Skizzieren Sie das Symbol fr ein AND- Gatter! Erklren Sie die Funktion und erstellen Sie die Funktionstabelle! Skizzieren Sie den Stromlaufplan fr ein AND-Gatter mit drei Eingngen!
A54
MEC GLK
Skizzieren Sie das Symbol fr ein OR- Gatter! Erklren Sie die Funktion des OR-Gatters und erstellen Sie die Wahrheitstabelle! Skizzieren Sie den Stromlaufplan fr ein OR-Gatter mit drei Eingngen!
H
H
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A55
MEC GLK
Welche Aufgaben haben Wegeventile in der Pneumatik? Erklren Sie die Bedeutung dieses Symbols! Welche Bettigungsart hat dieses Ventil? Nennen Sie ein Anwendungsbeispiel!
A56
MEC GLK
Welche Anschlussbezeichnungen haben Pneumatikventile? Nennen Sie mind. vier davon! Welche Bettigungsarten unterscheidet man bei Wegeventilen? Welches Ventil ist zur direkten Ansteuerung eines doppeltwirkenden Zylinders erforderlich?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A57
MEC GLK
Welches Ventil stellt dieses Symbol dar? Zu welcher Gruppe von Ventilen gehrt es? Wie heit die Logikfunktion dieses Ventils?
A58
MEC GLK
Wann werden in der Pneumatik vorgesteuerte Ventile eingesetzt und welchen Vorteil haben sie? Die Vorhubgeschwindigkeit eines Zylinders soll kleiner werden! Welches Ventil setzen Sie ein und wie schalten Sie es in die Steuerung? Skizzieren Sie den Schaltplan!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A59
MEC GLK
Anschauungsmittel: LED Erklren Sie die Kurzbezeichnung LED! Beschreiben Sie die Eigenschaften einer LED! Skizzieren Sie einen Schaltungsvorschlag! Eine LED mit Vorwiderstand soll vor Verpolung geschtzt werden. Zhlen Sie typische Anwendungsbeispiele von LED auf! Nennen Sie Vorteile von LED gegenber Glhlampen!
A60
MEC GLK
Erklren Sie den Aufbau eines Optokopplers! Wozu wird der Optokoppler in der Praxis verwendet? Welche Signalformen knnen mit Optokopplern bertragen werden? Erklren Sie das Prinzip einer Lichtschranke!
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A61
MEC GLK
Anschauungsmittel: Printplatte Dioden Skizzieren Sie das genormte Symbol einer Diode und kennzeichnen Sie die Anschlsse und deren Polaritt in Vorwrtsrichtung! Skizzieren Sie die I/U-Kennlinie einer Germanium- und Siliziumdiode! Ermitteln Sie aus dem Kennlinienfeld zeichnerisch die Schleusenspannung! Welche Bedeutung hat die Schleusenspannung fr die Praxis?
A62
MEC GLK
Erlutern Sie den Ausdruck "Grenzwert" und zhlen Sie zwei wichtige Grenzwerte fr Halbleiterdioden auf! Beschreiben Sie das Verhalten von Dioden in Durchlassrichtung bei Erhhung der Umgebungstemperatur! Welchen Wert zeigen die Spannungs-messer bei folgenden Schaltungen?
V
Rv V1
15V
P1U=.....V
V
RvV1
15V
P1U=.....V
P1 U=.....V
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A63
MEC GLK
Nennen sie 2 Arten von Druckmessungen in der Elektrotechnik. Es werden keramische und metallische Messzellen unterschieden, worin besteht der Unterschied? Erklre den Begriff Dehnungsmessstreifen genauer!
A64
MEC GLK
Was versteht man unter Z-Dioden (Begrenzerdioden)? Ergnzen Sie die folgende Schaltung zu einer Stabilisierungsschaltung mit Zenerdiode (ZX 10) fr schwankende Last und schwankende Eingangsspannung! Skizzieren Sie die Kennlinie einer Zenerdiode und erklren Sie, welcher Bereich fr die Spannungsstabilisierung gentzt wird?
+UE
=
0-30V
RV
IL
10 5
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A65
MEC GLK
Skizzieren Sie das genormte Symbol, den Zonenaufbau und das Diodenersatzschaltbild fr einen NPN- und einen PNP - Transistor! Bezeichnen Sie die Anschlsse! Erlutern Sie die Strme und Spannungen am Transistor! Bestimmen Sie die Polaritten an den Anschlssen des NPN - Transistors und der Stromversorgung!
A66
MEC GLK
Skizzieren Sie das normgerechte Symbol eines kathodenseitig steuerbaren Thyristors und kennzeichnen Sie die Anschlsse! Erlutern Sie das Znden eines P Gate - Thyristors! Wie kann ein bereits gezndeter Thyristor wieder gelscht werden? Erklren Sie den Ausdruck "Blockieren"! Zhlen Sie Anwendungen von Thyristoren auf! Zhlen Sie Vorteile von Thyristoren gegenber mechanischen Schaltkontakten auf!
-
+
-
S
RV
V1
H1
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A67
MEC GLK
Zeigen Sie an dieser Thyristorkennlinie folgende noch fehlende Gren! U
BO - Nullkippspannung
Zu einem festgelegten Arbeitspunkt (A) die Durchlassspannung (UF) und den Durchlassstrom (IF) . Blockierbereich, den Sperrbereich und den Durchlassbereich. Erklren Sie die Auswirkung, wenn die Nullkippspannung U
BO eines Thyristors
berschritten wird!
A68
MEC GLK
Skizzieren Sie das normgerechte Symbol eines Triac und bezeichnen Sie die Anschlsse! Erlutern Sie den Unterschied zwischen einem Thyristor und einem Triac bezglich seines Wechselstrom-verhaltens! Nennen Sie Anwendungsbeispiele fr Triacs!
IF A
UF [V]UR [V]
IR [A]
IF [A]
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A69
MEC GLK
Nennen Sie Triggerdioden, die zum Ansteuern von Thyristoren oder Triacs verwendet werden! Erlutern Sie die Wirkungsweise eines Diacs und Triacs! Wie werden Thyristoren gegen berstrom und Spannungsspitzen geschtzt?
A70
MEC GLK
Zeichnen Sie das Symbol fr ein RS-Flip-Flop! Die Eingnge eines RS-FF haben folgende Zustnde. Skizzieren Sie die Ausgangszustnde!
1
0
1
0
1
0
1
0
S
R
Q
Q
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A71
MEC GLK
Welche Arten von Lichtschranken gibt es? Erklre sie den Aufbau und die Funktionsweise eines Lichtschrankens?
Welche Lichtschranken eignen sich zur Absicherung von Maschinenteilen (Roboter) oder auch Rumen (Alarmsicherung)
A 72
MEC GLK
Weg oder Winkelmessungen knnen ber Inkremental oder Absolutwertgeber erfolgen.
Erklren Sie beide Mglichkeiten! Nennen sie fr beide Anwendungen
Copyright: Fachkunde Metall, 57.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A 73
MEC GLK
Welches Ventil stellt dieses Symbol dar?
Zu welcher Gruppe von Ventilen gehrt es?
Wie heit die Logikfunktion dieses Ventils?
A 74
MEC GLK
Anschauungsmittel: Bildtafel Besondere Aufschlsse ber Transistoren geben deren Kennlinienfelder. Benennen Sie die Kennlinien der einzelnen Quadranten! Erklren Sie die Signalbertragung! U
BE: ...... , I
B: ...... , I
C: ......
Welche Kennlinie ist einer Diodenkenn- linie gleichzusetzen?
12
10
8
6
4
2
0,2
0,4
0,6
60 50 40 30 20 10 2 4 6 8 10 12
ICmA
IBA
U BE
V
U CEV
Rc=1kOhm
IB
A
6o
50
40
30
20
10
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
A75
MEC GLK
Transistoren knnen in drei unterschiedlichen Grundschaltungen betrieben werden. Nennen Sie die am hufigsten verwendete Grundschaltung! Begrndung? Skizzieren Sie eine Transistorschaltstufe in Emitter-Grundschaltung. Schalten Sie Messinstrumente zum Ermitteln des Basisstromes und des Kollektorstromes ein! Der Gleichstromverstrkungsfaktor B betrgt 100, der gemessene Wert des Kollektorstromes 100 mA. Welchen Wert zeigt das Instrument (IB) an?
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
Bild zu Frage A46
Copyright: Fachkunde Metall, 57.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel A: Grundlagen Elektrotechnik MEC V1.3
12
10
8
6
4
2
0,2
0,4
0,6
60 50 40 30 20 10 2 4 6 8 10 12
ICmA
IBA
U BE
V
U CEV
Rc=1kOhm
IB
A
6o
50
40
30
20
10
Bild zu Frage A76:
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B1
MEC
GLK
Welche Bezeichnung hat dieser
Transformator auf Grund seiner
Kernausfhrung?
Warum ist der Kern aus einzelnen
Blechen zusammengesetzt?
Wie erkennt man die Ober- und
Unterspannungswicklung und begrnden
Sie Ihre Aussage!
Wie ermittelt man die Scheinleistung auf
der Unterspannungsseite?
B2
MEC
GLK
Nennen Sie zwei Vorteile der stufenlosen
Drehzahlregelung!
Nennen Sie die Zugmittel bei einem
Umschlingungsgetriebe!
Erklren Sie die Funktion eines
Umschlingungsgetriebes!
Warum mssen Getriebeksten bzw.
Schutzvorrichtungen innen mit
Signalfarben gestrichen sein.
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik,
28.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B3
MEC
GLK
Wie ist ein Spartransformator
aufgebaut?
Welchen Vor- und Nachteil haben
Spartransformatoren?
In welchem Fall sind
Spartransformatoren verboten
Benenne die untenstehenden
Transformatorsymbole.
a) b)
c) d)
B4
MEC
GLK
Zhlen Sie drei typische
Diodenanwendungsbeispiele auf!
Erlutern Sie den Zweck einer
Freilaufdiode und nennen Sie ein
Anwendungsbeispiel!
Erklren Sie den Zweck der Dioden in
dieser Schaltung!
12V
S1 K1 K2 K3
V1 V2 V3
H1 H2 H3
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik,
28.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B5
MEC
GLK
Um welche Motorart handelt es sich bei
diesem Leistungsschild?
Wie wird dieser Motor in einem
Drehstromnetz von 3~50Hz 400V
geschaltet?
Skizzieren Sie das Motorklemmbrett mit
der Schaltung und bezeichnen Sie die
Klemmbrettanschlsse!
Besteht die Mglichkeit einer
Drehzahlsteuerung bei diesem Motor
Erklren Sie die Bezeichnung IP .. !
B6
MEC
GLK
Wie wird dieser Motor bezeichnet?
Wie sind Feldwicklung und Ankerwicklung geschaltet?
Welche Mglichkeit der Drehrichtungsnderung gibt es?
Wozu wird dieser Motor verwendet?
Nennen Sie die wichtigsten
Bestandteile dieses Motors!
Copyright: Fachkunde Mechatronik,
3.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B7
MEC
GLK
Welche Aufgaben haben Getriebe?
Zhlen Sie zwei gestufte Getriebearten
auf!
Nennen Sie zwei Vorteile des
Zahnradgetriebes!
Nennen Sie zwei Nachteile des
Zahnradgetriebes!
Zhlen Sie Schutzmanahmen bei
Getrieben auf!
-
B8
MEC
GLK
Erklren Sie die Funktion dieses
Gertes!
Erlutern Sie die Aufgabe der Drossel
L1?
Anschauungsmittel : Bildtafel
Skizzieren Sie den Verlauf der Spannung
a) am TRIAC
b) an der Glhlampe
bei einem Steuerwinkel von 60
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik,
28.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B9
MEC
GLK
Anschauungsmittel : Bildtafel
Zhlen Sie drei Gleichrichterschaltungen
auf!
Bildtafel: Gleichrichterschaltungen.
Benennen Sie die Schaltungen!
Bildtafel: Oszillogramme.
Ordnen Sie die Oszillogramme den
jeweiligen Schaltungen zu!
B10
MEC
GLK
Bei einem Drehstromasynchronmotor
soll die Drehzahl gendert werden.
Welche zwei Mglichkeiten knnen
angewendet werden?
Wie ndert sich die Drehzahl bei
nderung der Polzahl und bei nderung
der Frequenz?
Wie verhalten sich die beiden
Drehzahlen bei der Dahlanderschaltung?
Wie ndert sich der Schlupf bei
steigender Belastung?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B11
MEC
GLK
Auf dem Leistungsschild eines Motors
steht als Betriebsart das Kurzzeichen
S 3, S 4,oder S 5.
Erklren Sie diese Bezeichnung!
Erlutern Sie diesen Begriff!
Nennen Sie ein praktisches
Anwendungsbeispiel fr diese
Betriebsart!
Erlutern Sie den Begriff "40% ED"!
B12
MEC
GLK
Beim Trafo kennen wir den Begriff
Leerlaufbetrieb.
Erlutern Sie diesen Betriebszustand!
Welche Verluste treten berwiegend im
Leerlauf auf?
Erklrung!
In welchem Verhltnis stehen
Windungszahl und Spannung
zueinander?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B13
MEC
GLK
Was sind Tischbohrmaschinen?
Erklren Sie den Unterschied zwischen
einer Sulenbohrmaschine und einer
Stnderbohrmaschine!
Welche Getriebearten werden bei
Bohrmaschinen verwendet?
Auf was ist beim Einstellen eines
Gestuften und eines stufenlosen Getriebe
zu achten?
B14
MEC
GLK
Erklren Sie den Aufbau eines
Druckluftnetzes
Zeichnen Sie das Sinnbild einer
Wartungseinheit und benennen Sie
Einzelteile sowie deren Aufgabe!
Nennen Sie zwei Aufgaben eines
Druckluftbehlters!
Erklren Sie folgende Sinnbilder!
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B15
MEC
GLK
Es gibt verschiedene Speicherarten in
einer SPS.
Erklren Sie die Begriffe ROM und RAM!
Erklren Sie den Unterschied zwischen
einem EPROM und einem EEPROM?
Worauf ist zu achten, wenn das
Programm auf einem RAM-Speicher
abgespeichert ist?
Worauf ist beim Wechseln der Batterie
zu achten?
B16
MEC
GLK
Welche Farbtemperaturen werden bei
Leuchtmitteln unterschieden?
Nenne jeweils ein Anwendungsbeispiel
fr jede Farbtemperatur.
Welche Aufgabe hat die Farbwiedergabe
bei Leuchtmitteln?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B17
MEC
GLK
Bei der Anwendung von Leuchtmitteln
kann es zur Blendung kommen.
Welche Arten von Blendung gibt es und
welchen Nachteil bringt diese mit sich?
Nennen je 2 Mglichkeiten eine direkte
und eine indirekte Blendung zu
vermeiden?
Wie muss ein Bildschirmarbeitsplatz
Lichttechnisch eingerichtet werden um
eine Blendung zu vermeiden?
B18
MEC
GLK
Mit welchem Normzeichen wird die
Schutzart elektrischer Betriebsmittel
angegeben?
Erklren Sie die Bedeutung der beiden
Ziffern!
Welche Schutzart ist bei einer
Unterwasserpumpe erforderlich?
Welche Bedeutung hat dieses Sinnbild
auf einem Verbrauchsmittel?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B19
MEC
GLK
Die Arbeitsweise einer SPS ist seriell.
Was bedeutet diese Angabe?
Erklre den Begriff Zykluszeit!
Welche Bedeutung hat die Zykluszeit fr
den Betrieb einer SPS?
Nennen Sie Auswahlkriterien einer SPS!
B20
MEC
GLK
Wie setzt sich eine Anweisung bei einer
SPS zusammen?
Erklre den Unterschied zwischen
Ausgang und Merker!
Welche Aufgabe haben Optokoppler an
den Eingngen einer SPS?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B21
MEC
GLK
Bei Elektromotoren unterscheidet man verschiedene Betriebsarten.
Nennen Sie drei davon!
Fr welche Betriebsart ist ein Motor gebaut, wenn auf seinem Leistungsschild dafr keine Angabe vorhanden ist?
Erklren Sie den Begriff S2!
Zhlen Sie zwei Anwendungsbeispiele fr Motoren mit Kurzzeitbetrieb auf!
B22
MEC
GLK
Bei Leuchtmitteln werden verschiedene
Lichttechnische Gren verwendet.
Erklre die Begriffe:
Beleuchtungsstrke, Lichtstrom,
Lichtausbeute
Erklre den Begriff Lichtausbeute
anhand einer Glhbirne im Vergleich zu
einer LED.
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B23
MEC
GLK
Wozu werden Wegeventile verwendet!
Benennen Sie alle Bauelemente dieser
Schaltung!
Erklren Sie die Schaltung und die
Einstellung der Kolbengeschwindigkeit!
B24
MEC
GLK
Erklren Sie den Unterschied zwischen
Steuern und Regeln!
Skizzieren Sie das Blockschaltbild eines
Regelkreises!
Beschreiben Sie die Teile des
Regelkreises!
Erlutern Sie die Aufgabe des
Stellgliedes im Regelkreis und zhlen
Sie drei Stellglieder auf!
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B25
MEC
GLK
Welche Anlassarten werden bei
Drehstromkurzschlusslufermotoren
angewendet?
Zhlen Sie drei davon auf!
Erklren Sie die Vor- und Nachteile des
Stern-Dreieckanlaufes!
Unter welcher Voraussetzung ist ein
Stern-Dreieckanlauf mglich?
Welche Nachteile hat ein zu gro
gewhlter Motor?
B26
MEC
GLK
Benennen Sie die Bauelemente dieser
Hydraulikanlage!
Erklren Sie den Steuerablauf anhand
des Bildes!
Nennen Sie die Richtlinien fr die
Verlegung von Rohr- und
Schlauchleitungen!
B
T
A
P
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B27
MEC
GLK
Erklre die Wirkungsweise einer SPS!
Was bedeuten die Begriffe KOP, FUP,
ST(SCL), AWL?
Erklren sie die Safety SPS-Steuerung.
B28
MEC
GLK
Welche Leistung wird beim
Drehstrommotor als Nennleistung
angegeben?
Wozu dient die Blindleistung beim
Drehstrommotor?
Wie gro ist der cos eines
leerlaufenden Asynchronmotors?
Am Leistungsschild eines
Drehstrommotors ist als Nennspannung
400V angegeben.
Fr welche Spannung ist der Motor,
wenn er:
a) in Dreieck geschaltet ist?
b) in Stern geschaltet ist?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B29
MEC
GLK
Erklren sie Eigenschaften und
Anwendungsgebiete von LED,
Glhlampen und Leuchtstofflampen.
Zhlen sie 2 verschiedene Sockeltypen
fr Leuchtmittel auf.
B30
MEC
GLK
Aus welchen wesentlichen Teilen besteht
eine SPS?
Welche Aufgaben erfllen
Eingabebaugruppen?
Welche Aufgaben erfllen
Ausgabebaugruppen?
Wodurch wird eine galvanische
Trennung der Eingabebaugruppen und
der Ausgabebaugruppen erreicht?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B31
MEC
GLK
Zhlen Sie drei in der Praxis verwendete
Kondensatorenarten auf!
Worauf ist bei der Entladung von
Kondensatoren mit greren
Kapazittswerten zu achten?
Welche Kondensatorbauart wird als
Ladekondensator in Netzgerten
eingebaut und welche Aufgabe hat
dieser?
Welchen Vorteil haben
Elektrolytkondensatoren gegenber
Papierkondensatoren?
B32
MEC
GLK
Welche Drehmomentbegriffe
unterscheidet man bei Elektromotoren?
Wovon ist das Nenndrehmoment eines
Motors abhngig?
Wann spricht man von "Rechtslauf"
einer rotierenden Maschine?
Welche Arten der
Drehmomentbertragung von Antriebs-
auf Arbeitsmaschinen unterscheidet
man?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B33
MEC
GLK
Wozu dienen Pumpen?
Erklren Sie die Begriffe Konstant Pumpe
und Verstell Pumpe!
Nennen Sie vier Konstant Pumpen!
Erklren Sie den Begriff Hydromotor!
B34
MEC
GLK
Welche Netzwerk Topologien haben sich
bei LAN (Local Area Network)
durchgesetzt?
Erklre 2 davon.
Welche Leitungstypen werden zur
Datenbertragung verwendet?
Nennen sie 3 Vorteile einer Vernetzung
von Steuerungen und PCs im
Unternehmen.
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B35
MEC
GLK
Erklren Sie die Wirkungsweise der
Phasenanschnittsteuerung mittels
Thyristor!
Erlutern Sie, warum
Phasenanschnittsteuerungen nur
bedingt angewendet werden drfen!
Erklren Sie das Prinzip der
Schwingungspaketsteuerung!
Nenne praktische Anwendungsbeispiele
fr die Phasenanschnittsteuerung
mittels Thyristor!
B36
MEC
GLK
Erklren Sie die Ausdrcke
a) Gleichrichter
b) Wechselrichter
c) Wechselstromumrichter
Erlutern Sie den grundstzlichen
Aufbau eines Drehzahl vernderbaren
Antriebes mittels Stromrichter.
Beschreiben Sie den Begriff
"Vierquadrantenantrieb"!
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B37
MEC
GLK
In der Elektrotechnik werden Primr-
und Sekundrelemente verwendet.
Was versteht man darunter?
Nennen Sie von 2 Akkumulatoren
jeweils die Nennspannung pro Zelle?
Worauf ist beim Laden von Akkus zu
achten?
B38
MEC
GLK
Welche Aufgabe hat eine
Regeleinrichtung?
Nennen Sie die Funktionsblcke einer
Regeleinrichtung!
Nennen Sie je ein Beispiel fr eine
Regeleinrichtung ohne Hilfsenergie und
eine mit Hilfsenergie
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B39
MEC
GLK
Welche Nennspannung muss am
Leistungsschild eines Drehstrommotors
stehen, wenn er im
Drehstromvierleiternetz mit einem
Stern-Dreieckschalter angelassen
werden soll?
Wie viel Pole hat die Wicklung eines
Drehstromasynchronmotors
mit ...... 1/min?
Was versteht man unter dem Schlupf
eines Asynchronmotors?
Welche Folgen sind zu erwarten, wenn
ein Drehstrom-Asynchronmotor bei
Nennlast mit Unterspannung betrieben
wird?
B40
MEC
GLK
Warum kann ein Asynchronmotor nicht
durch Schmelzsicherungen gegen
berlastung geschtzt werden?
Welche Mglichkeiten gibt es, den Motor
gegen berlastung zu schtzen?
Nach welchem Prinzip arbeitet der
Motorvollschutz?
Welchen Vorteil hat der Motorvollschutz
gegenber dem Motorschutzschalter?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B41
MEC
GLK
Nenne 2 Feldbussysteme!
Was wird durch den Einsatz von
Feldbussen erreicht?
Wie erfolgt die Datenbertragung bei
Feldbussen?
Was versteht man unter einem
Bustelegramm
B42
MEC
GLK
Was versteht man unter einer
Prozessvisualisierung?
Welche Systeme werden zur
Prozessvisualisierung verwendet?
Welche Systeme verwendet man direkt
vor Ort an der Maschine?
Nennen Sie 3 Vorteile der
Prozessvisualisierung!
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B43
MEC
GLK
Um welches Betriebsmittel handelt es
sich?
Wo wird dieses Betriebsmittel eingesetzt?
Wie funktioniert dieses Betriebsmittel?
Erklren sie die Funktion anhand eines
praktischen Beispiels?
B44
MEC
GLK
Benenne 3 der untenstehenden
Klemmen und erklre ihre Anwendung
und Eigenschaften.
a)
b)
c)
d)
a)
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B45
MEC
GLK
Um welches Betriebsmittel handelt es
sich?
Welche Bedriebsdaten mssen auf
diesem Betriebsmittel angegeben sein?
Wie ist dieses Betriebsmittel aufgebaut
und wie funktioniert es?
Zhlen sie 2 unterschiedliche Arten von
Anschlusssockeln fr dieses
Betriebsmittel?
-
B46
MEC
GLK
Um welches Betriebsmittel handelt es
sich?
Welche Bedriebsdaten mssen auf
diesem Betriebsmittel angegeben sein?
Wie ist dieses Betriebsmittel aufgebaut
und wie funktioniert es?
Zhlen sie 2 unterschiedliche Arten
dieses Betriebsmittels auf?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B47
MEC
GLK
Welches Sicherungssystem stellt die
Abbildung dar?
Erklren Sie die Kenndaten!
Wo wird dieses System eingesetzt?
B48
MEC
GLK
Beschreiben Sie nachfolgende
Abbildung.
Erklren Sie Funktion, Kenndaten und
Auslsearten!
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B49
MEC
GLK
Erklren Sie nachfolgendes elektrische
Betriebsmittel anhand der Funktion!
Erlutern Sie die Kenndaten!
Welche Funktion hat der Testknopf?
B50
MEC
GLK
Um welches Gert handelt es sich?
Erklren Sie die Funktion! Benennen Sie
die Kenndaten sowie die Auslsearten!
Welche Aufgabe haben die
Hilfskontakte?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B51
MEC
GLK
Welches Gert wird hier dargestellt?
Erklrung des Gertes!
Was ist bez. Kurzschlussschutz zu
beachten?
B52
MEC
GLK
Welches Gert ist hier abgebildet?
Erlutern Sie die Funktion des Gertes!
Welche Baugren gibt es?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
B53
MEC
GLK
Was versteht man unter einem
Nherungsschalter oder Sensor?
Welche Arten von Nherungsschalter
gibt es?
Welcher Sensor reagiert auf
Flssigkeiten?
B54
MEC
GLK
Welche Aufgabe hat ein AFDD
Brandschutzschalter?
Wie funktioniert ein AFDD-
Brandschutzschalter?
Wo sollte der AFDD-Brandschutzschalter
eingebaut werden?
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B1
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik, 28.Aufl., Verlag Europa-
Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage B8
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik, 28.Aufl., Verlag Europa-
Lehrmittel
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage B8:
U N E T Z
U I M P U L S
T i m e /D i v = 5 m s
Y A = 2 0 0 V / D iv
T i m e /D i v = 5 m s
Y B = 5 V / D iv
P M 3 3 3 5 P H IL IP S
P M 3 3 3 5 P H IL IP S
U T H Y R I S T .
UL A S T
Y A = 2 0 0 V / D iv
YB
= 2 0 0 V / D iv
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage B9:
Gleichrichterschaltungen
Time/Div = 5ms
Time/Div = 5ms
Time/Div = 5ms
Time/Div = 5ms Time/Div = 5ms
Udi
R1 R1
R2
Udi
R1
R2
R3 Udi
R1 R2
R3 R4
Udi
1 2 3
4
R1
Udi
R2 R3
R4 R5 R6
5
1 2 3
4 5
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage B23
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B43
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B44
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B45
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B46
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B47
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B48
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B49
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B50
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B51
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B52
Kapitel B: Maschinen, Gerte und Anlagen MEC V1.3
Bild zu Frage: B53
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C1
MEC GLK
Benenne 4 Skalensinnbilder
a) b) c)
d) e) f)
g) i) Nenne 2 Vorteile eines Analogen Messgertes Welche Skalenteilungen findet man bei Analogen Messgerten?
C2
MEC GLK
Nennen Sie mind. 6 Schaltzeichen, die in Schaltplnen verwendet werden und erklren Sie die Funktion anhand des Symbols?
An welcher Funktionsziffer erkennt man ffner bzw. Schlieer bei Hilfskontakten
P
a) b)
c) d)
e) f)
g) h)
k)
m) n)
o) p)
q) r)
s)
1 3 5
2 4
11
12
13 21
22
23
24
95
96
97
98
j )i )
l )
Copyright: Fachkunde Elektrotechnik, 28.Aufl., Verlag Europa-Lehrmittel
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C3
MEC GLK
Wie mssen bei einer Schtzschaltung die EIN-Taster und die AUS-Taster geschaltet werden, wenn von mehreren Stellen EIN und AUS geschaltet werden soll? Auf welche Arten knnen Schtze gegenseitig verriegelt werden? Skizzieren Sie den Stromlaufplan des Steuerkreises fr eine Wendeschtzschaltung mit Taster Verriegelung!
C4
MEC GLK
Nennen Sie 4 Arten von Schtzsteuerungen zum Anlassen von Drehstromasynchron-Motoren! Erklren Sie diese Schaltung!
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C5
MEC GLK
Welche Arten der elektrischen Temperaturmessung unterscheidet man? Beschreiben Sie eine Messmethode genauer?
C6
MEC GLK
Erklre den Begriff Messkategorie bei Messgerten und welche Kategorien gibt es? Erklre eine davon genauer. Wie muss das Messzubehr (Strippen, Messspitzen,) ausgefhrt sein?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C7
MEC GLK
Nennen Sie 2 physikalischen Gren die in der Verfahrenstechnik gemessen werden? Nennen Sie drei Messwertaufnehmer, die physikalische Gren in elektrische Signale umwandeln! Zhlen Sie zwei berhrungslose Sensoren (Nherungsschalter) auf! Welcher Sensortyp schaltet nur beim Annhern metallischer Gegenstnde?
C8
MEC GLK
Oszilloskope sind sehr empfindliche Messgerte. Deshalb gengen schon kleine Strungen, um ein Messsignal zu beeinflussen. Zhlen Sie Mglichkeiten auf, dies zu verhindern. Beschreiben Sie Tastteiler und wozu werden sie verwendet? Nennen sie 3 Vorteile von Digitalen Speicheroszilloskopen.
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C9
MEC GLK
Erklre die Begriffe und nenne ein Beispiel: Messen Prfen Kalibrieren Justieren Eichen
C10
MEC GLK
Wozu werden in der Elektrotechnik Wrmebildkameras verwendet? Auf welchem Prinzip beruhen Wrmebildkameras?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C11
MEC GLK
Wie kann man im Gleichstromnetz die Leistung messen? Erlutern Sie den Anschluss eines Wattmeters! Welches Messwerk wird fr die Messung der Wirkleistung verwendet und fr welche Stromart ist dieses Messwerk geeignet? Welcher Schaltfehler liegt vor, wenn der Zeiger eines Leistungsmessers verkehrt ausschlgt?
C12
MEC GLK
Erklren Sie die Messanordnung bei der indirekten Messung niederohmiger Widerstnde! Worauf ist vor jeder Messung mit dem Drehspulohmmeter zu achten?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C13
MEC GLK
Nennen Sie Mglichkeiten zur Messung ohmscher Widerstnde! Erklren Sie die Messanordnung bei der indirekten Messung hochohmiger Widerstnde!
C14
MEC GLK
Wozu werden Drehfeldrichtungsanzeiger bentigt? Erklren Sie den Anschluss dieses Messgertes! Nennen Sie zwei Betriebsmittel, die drehfeldgem angeschlossen werden mssen! Wodurch kann das Drehfeld gendert werden?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C15
MEC GLK
In der Praxis werden verschiedene Arten von Schaltplnen verwendet. Nennen Sie vier Schaltplanarten und erlutern Sie diese! Beschreiben Sie die Planungsdurchfhrung einer elektrischen Anlage!
C16
MEC GLK
Erklren Sie den Ablauf dieser Steuerung!
Beschreiben Sie die Funktion des Ventils 1V5!
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C17
MEC GLK
In einer Drehstromvierleiteranlage ist der Isolationszustand zu prfen. Welche Messungen sind erforderlich und welches Messgert wird verwendet? Erklren Sie die Isolationsprfung in einer Anlage! Wie hoch muss der Isolationswider-stand lt. VE/NORM E8001-1 fr Anlagen mit Nennspannungen bis 500 V und bis 1000 V (gemessen mit Gleichspannung) betragen?
C18
MEC GLK
Zhlen Sie die Messinstrumente auf, mit denen die Wirkleistung gemessen wird, wenn kein Wattmeter vorhanden ist! Wie wird bei dieser Messung die Wirkleistung ermittelt? Wie misst man die Scheinleistung eines Motors?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C19
MEC GLK
Erklren Sie den Begriff Multimeter! Welche Anzeige erfolgt, wenn bei einer Wechselspannungsmessung am Instrument Gleichspannung eingestellt wurde? Wie kann verhindert werden, dass ein Multimeter versehentlich berlastet wird?
C20
MEC GLK
Sehr hufig werden modulare SPS-eingesetzt Zhlen Sie die Komponenten auf Beschreiben Sie die fr den Anwender zugnglichen Teile der CPU. Erklren Sie die Wirkungsweise einer SPS!
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C21
MEC GLK
Erklre den Unterschied zwischen Analogen und Digitalen Signalen Wo werden Analoge und wo Digitale Signale verwendet?
C22
MEC GLK
Erklre den Unterschied beim Strommessen mit einem Multimeter und einer Strommesszange. Wie funktioniert eine Stromzange?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C23
MEC GLK
Erklre den Begriff Schall? In welcher Einheit wird die Tonhhe angegeben? Wie schnell breitet sich die Schallgeschwindigkeit in der Atmosphre Luft und in Wasser aus? Kann sich Schall im Luftleeren Raum ausbreiten? Wovon ist die Schallgeschwindigkeit abhngig?
C24
MEC GLK
Sie sollen den Wirkwiderstand einer Spule bestimmen. Nennen Sie zwei Arten der Widerstandsermittlung! Erklren Sie den Vorgang! Was versteht man unter Eigenverbrauch eines Messgertes? Wie wirkt sich der Eigenverbrauch auf die Messung aus?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C25
MEC GLK
Zhlen Sie vier Verhaltensweisen von Zeitfunktionen auf und erklren Sie zwei davon! Erklren Sie die Flankenauswertung!
C26
MEC GLK
Was enthlt eine Zuordnungsliste? Wozu wird eine Zuordnungsliste bentigt? Skizzieren Sie ein Beispiel einer Zuordnungsliste. Was ist eine Querverweisliste?
T
t
A
t
A
t
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C27
MEC GLK
Wie mssen Sicherheitsrelevante Kontakte bei SPS realisiert werden und warum? Nenne 2 Grnde warum Schtzverriegelungen ausgefhrt werden mssen, obwohl bereits eine Softwaremige Verriegelung vorgenommen wurde?
C28
MEC GLK
Wodurch werden kapazitive Einstreuungen auf Messleitungen verringert? Wie findet man am ehesten eine Leitungsunterbrechung? Sie haben Akkumulatoren zu berprfen. Was berprfen Sie?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C29
MEC GLK
Nennen Sie zwei Messfhler die zur Messung der Beleuchtungsstrke verwendet werden! Erklren Sie die Messanordnung, wenn als Messfhler ein Fotowiderstand verwendet wird! Welche Beleuchtungsstrke sollte fr Brorume erreicht werden?
C30
MEC GLK
Welche Bezeichnung muss auf einem Messgert stehen damit es auch nicht Sinusfrmige Signale messen kann und was bedeutet diese Bezeichnung? Was bedeutet die Angabe Crestfaktor Fc=4 bei einem 10A Messbereich? Welche Auswirkung hat eine Messung mit einem Messgert ohne True RMS beim Messen nicht Sinusfrmiger Signale?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C31
MEC GLK
Zhlen Sie Messverfahren auf, mit denen Kennlinien von elektronischen Bauelementen (Dioden) aufgenommen werden! Skizzieren Sie eine Messschaltung zur statischen I/U-Kennlinienaufnahme einer Si-Diode fr Durchlassbereich!
C32
MEC GLK
Der Blindwiderstand einer Spule soll ermittelt werden. Erklren Sie den Messvorgang! Unter welcher Voraussetzung ist der Blindwiderstand einer Spule fast gleich dem Scheinwiderstand?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C33
MEC GLK
Mit welchem Messgert berprft man die Abschaltbedingung bei Nullung? Welcher Messbereich ist zu whlen? Ist der gemessene Kurzschlussstrom von..........A fr einen LS - Schalter der Type B mit IN=.......A zur Erfllung der
Abschaltbedingung zulssig?
C34
MEC GLK
Aus welchen Teilen besteht ein Digitales Speicheroszilloskop (DSO) Erklren sie die Funktionsweise eines DSO. Erklre 3 Bedienungselemente des DSO
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C35
MEC GLK
SPS-Programme werden in kleine berschaubare Einheiten strukturiert. Erklren Sie drei Bausteinarten! Erklren sie den Ausdruck Remanente und Nicht Remanente Merker
C36
MEC GLK
Welche zwei Arten von Fehlern knnen beim Ablesen von Messeinrichtungen auftreten? Wodurch entsteht ein Ablesefehler? Wie nennt man diesen Fehler? Wie kann man diesen Fehler verhindern. Welche Manahmen sind vor Inbetriebnahme von Analogen Messgerten vorzunehmen
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C37
MEC GLK
Wie gro sind Frequenz und Effektivwert des Wechsel-spannungssignals laut Bildschirm dieses kalibrierten Oszilloskops? Welche Aufgabe hat ein Tastkopf bei der Messung mit dem Oszilloskop und welche Teilung gibt es?
C38
MEC GLK
Erklren Sie die Bedeutung eines Dehnungsmessstreifens (DMS)!
Wozu werden Dehnungsmessstreifen verwendet? Welche Messschaltung ist fr DMS grundstzlich blich?
1cm1cm
Y-Ablenkung
2V/cm
Timebase
0,5ms/cm
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C39
MEC GLK
Worauf ist zu achten, wenn mit dem Oszilloskop direkt am 230V-Netz gemessen wird? Was versteht man unter X - Y Darstellung bei einem Oszilloskop und wozu wird sie angewendet? Erklren Sie den Vorgang bei der Strommessung mit einem Oszilloskop!
C40
MEC GLK
Welche Strungen knnen bei einer SPS auftreten? Beschreiben Sie die Fehler? Welche Fehler sind an den LED-Anzeigen der I/O ersichtlich? Wo findet man in der S7 Fehlerprotokolle und Systemmeldungen?
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
C41
MEC GLK
Erlutern Sie die Aufgabe eines Messumformers! Welche Spannungen, Strme und Drcke knnen als Einheitssignal gemessen werden? Welche Vorteile ergeben sich durch Verwendung des Einheitssignals in der Regeltechnik?
C42
MEC GLK
Welche Prfungen sind an instandgesetzten Elektrogerten zwingend vorgeschrieben? Welche Fehler knnen durch die Schutzleiterprfung erkannt werden? Warum soll die Anschlussleitung bewegt werden, whrend der Schutzleiter auf Durchgang geprft wird? Bei der Schutzleiter-Widerstandsbestimmung von 3 Elektrogerten erhalten Sie folgende Messwerte: a) R1 = 15 b) R2 = unendlich c) R3 = 0,10 Erklrung der Messwerte!
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3 C43
MEC GLK
Zhlen Sie Vorteile digital anzeigender Messgerte gegenber den klassischen Analogmessgerten auf!
Erklren Sie eine 2
13 stellige Anzeige!
Zhlen Sie elektronische Anzeige-einheiten bei Digital-Messgerten auf!
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
Bild zu Frage C2
P
a) b)
c) d)
e) f)
g) h)
k)
m) n)
o) p)
q) r)
s)
1 3 5
2 4
11
12
13 21
22
23
24
95
96
97
98
j )i )
l )
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
Bild zu Frage C16
Kapitel C: Messtechnik, Steuern, Regeln MEC V1.3
Bild zu Frage C34
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F1
MEC GLK
Erlutern Sie den Rettungsvorgang bei einem Elektrounfall! An welchen Anzeichen erkennt man einen Kreislaufstillstand und welche EH-Manahmen sind zu machen? Welche Sicherheitsregeln sind bei Arbeiten in elektrischen Anlagen anzuwenden? Erklren Sie die praktische Durchfhrung dieser Sicherheitsregeln!
F2
MEC GLK
Wie muss eine ordnungsgeme Stnderschleifmaschine (Schleifbock) ausgefhrt sein? Worauf ist beim Schleifen an der Stnderschleifmaschine (Schleifbock) zu achten? Laut VE E8001-6-61 muss eine berprfung folgende Punkte beinhalten. - Besichtigen - Messen - Erproben - Dokumentieren Erklren Sie die Vorgehensweise zu den einzelnen Punkten anhand eines praktischen Beispiels.
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F3
MEC GLK
Wie muss eine ordnungsgeme Sulenbohrmaschine ausgefhrt sein? Worauf ist beim Arbeiten an einer Sulenbohrmaschine bezglich Unfallverhtung zu achten? Welcher Handbereich gilt als ausreichender gegenber aktiver Leiter bei Montage in Niederspannungsanlagen? Welche Schutzklassen unterscheidet man bei elektrischen Gerten (Mit Symbolbild)? Nennen Sie je ein Anwendungsbeispiel!
F4
MEC GLK
Erklren Sie die Basismanahmen die in der Ersten-Hilfe bei jedem Patienten gemacht werden? Wodurch wird die Schutzisolierung an elektrischen Verbrauchern erreicht? Wie erkennt man ein schutzisoliertes Gert und welche Steckvorrichtungen werden verwendet? Mit welcher Einschrnkung darf die Standortisolierung angewendet werden?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F5
MEC GLK
Wie muss eine ordnungsgeme Stehleiter ausgefhrt sein? Worauf ist beim Transport von Leitern zu achten? In welcher Vorschrift ist der Begriff Fehlerschutz - Schutz bei indirektem Berhren verankert? Welche Manahmen des Fehlerschutzes werden unterschieden? Wo ist Schutzkleinspannung vorgeschrieben?
F6
MEC GLK
Worauf ist beim Besteigen von Leitern zu achten? Worauf ist bei der Aufbewahrung und Instandsetzung von Holzleitern zu achten? Erklren Sie den Unterschied zwischen Fehlerspannung und Berhrungsspannung! Ab welchen Spannungen ist die Manahme Fehlerschutz erforderlich?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F7
MEC GLK
Was versteht man in der ersten Hilfe unter Absichern und Retten? Was versteht man unter Schutzklein-spannung SELV und wie wird diese erzeugt? Welche Art von Transformatoren darf zur Erzeugung von Schutzkleinspannung nicht verwendet werden? Welche Steckvorrichtungen und welches Installationsmaterial ist bei Schutzklein- Spannung zu verwenden? Welches Kennzeichen hat ein Sicherheitstransformator?
F8
MEC GLK
Welche Aufgabe hat die Schutztrennung? Wie hoch darf der Fehlerstrom bei einpoligem Erdschluss einer Schutztrennung im Sekundrstromkreis hchstens sein und wodurch kann man den Fehlerstrom mglichst klein halten? Wie hoch ist die maximale Primr- und Sekundrspannung bei der Schutztrennung?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F9
MEC GLK
Nennen Sie die Kriterien eines ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes! Worauf ist bei Anwendung der Schutztrennung auf elektrisch leitenden Standorten (Kessel, Rohre, Gerste, und hnliches) besonders zu achten? Mit welchem Bildzeichen ist der Trenntransformator gekennzeichnet und wie mssen ortsvernderliche Trenntransformatoren ausgefhrt sein? Wie berprft man die Schutztrennung?
F10
MEC GLK
Worauf ist bei der Gestaltung von PC-Arbeitspltzen zu achten? Hardware-Ergonomie Welche Manahme ist bei Schutztrennung fr mehrere Betriebsmittel zu treffen? Wo wird die Schutztrennung angewendet? Warum darf der Sekundrstromkreis von Trenntransformatoren nicht geerdet werden? Welcher Ausfhrung mssen bewegliche Anschlussleitungen bei der Schutztrennung entsprechen?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F11
MEC GLK
Welche Manahmen sind zur Verhtung von Unfllen bei Arbeiten mit Hebezeugen zu beachten? Welche persnliche Schutzausrstung ist beim Transport von Blechplatten erforderlich? Wie funktioniert ein Fehlerstromschutzschalter - RCD, wenn ein Krperschluss auftritt? Wie ermittelt man die hchstzulssige Erder- bzw. Schleifenimpedanz bei der Fehlerstromschutzschaltung?
F12
MEC GLK
Wie kann man sich vor Hautschdigungen schtzen? Worauf ist bei der Lagerung von Giftstoffen in Flaschen zu achten? In welchen Netzsystemen kann die Fehlerstromschutzschaltung angewendet werden? Nennen Sie Vorteile des Fehlerstromschutzschalters - RCD Welcher Fehler liegt meistens vor, wenn ein RCD fallweise auslst?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F13
MEC GLK
Erklren Sie den Vorgang beim Bohren von dnnen Blechen. Worauf ist beim Einbau eines Fehlerstromschutzschalters - RCD im genullten Netz zu achten? Welchen Vorteil bringt der RCD im genullten Netz? Welchen Zweck erfllt die Vorsicherung beim RCD und wie ist sie zu dimensionieren?
F14
MEC GLK
Erklren Sie das richtige Tragen von langen Gegenstnden in unbersichtlichem Gelnde! Wie knnen gesundheitliche Beschwerden, die durch das Heben und Tragen von Lasten auftreten, vermieden werden? Nennen und beschreiben Sie das dreistufige Schutzkonzept zur Erreichung eines mglichst geringen Restrisikos in Niederspannungsanlagen.
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F15
MEC GLK
Wie mssen ordnungsgeme Hand- schleif- und Trennmaschinen ausgefhrt sein? Wie wird mit einem Hand- Trennschleifer aus Unfallgrnden richtig gearbeitet? Erklren Sie die Abschaltbedingung im genullten Netz! Wie berprft man die Abschaltbedingung?
F16
MEC GLK
Welche Manahmen sind zur Vermeidung von Unfllen bei Ladung von Bleiakkumulatoren zu treffen? Worauf ist aus Unfallschutzgrnden beim Messen des Ladezustandes zu achten? Worauf ist bei metallenen Schaltanlagen und Verteilern bezglich der Schutzmanahmen zu achten? Worauf ist bei metallenen Verteilerschrnken mit eingebauten Fehlerstromschutzschaltern - RCD, die den Schutz bei direktem Berhren bernehmen, zu achten?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F17
MEC GLK
Nennen Sie die wichtigsten Arten von Handfeuerlschern! Welche Lscherausfhrungen sind fr elektrische Anlagen geeignet? Erlutern Sie die Erdungsbedingung bei Nullung! Wozu dient der Fehlerstromschutzschalter im genullten Netz? Wie hoch ist durchschnittlich der menschliche Krperwiderstand?
F18
MEC GLK
Was versteht man unter Sicherheitsbeleuchtung? In welchen Anlagen ist eine Sicherheitsbeleuchtung notwendig? In welchen Netzen ist die Schutzmanahme "Isolationsber-wachungssystem" anwendbar? Wie gro ist der maximale Erdungswiderstand beim Isolationsberwachungssystem? Welchen Vorteil bietet die Schutzmanahme Isolationsberwachungssystem? Ist das Isolationsberwachungssystem ein Warn- oder ein Abschaltsystem?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F19
MEC GLK
Wie mssen aus Unfallschutzgrnden Handhebelscheren und handbettigte Tafelscheren beschaffen sein? Wie erreichen Sie im genullten Netzen den Schutz bei indirektem Berhren? Unter welcher Bedingung kann klassisch genullt werden? (kein eigener verlegter Schutzleiter) Was verursacht ein Krperschluss im TN - Netz? Welcher Querschnitt ist zwischen der Potenzialausgleichsschiene (PAS) und den Anschlussklemmen (Vorzhlerbereich) zu verwenden?
F20
MEC GLK
Wie muss eine ordnungsgeme Kreissge ausgestattet sein? Welche Verhaltensfehler fhren beim Arbeiten an Kreissgen hufig zu schweren Unfllen? Welche Manahmen sind bei der Schutzmanahme Isolationsber-wachungssystem zu treffen? Wann kommt es beim Isolationsber-wachungssystem zu einer Abschaltung? Welche Schutzmanahmen sind bei ortsvernderlichen Notstromaggregaten erlaubt?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F21
MEC GLK
Worauf ist aus Unfallschutzgrnden beim Abisolieren eines Kabels mit dem Kabelmesser zu achten? Welche Schutzmanahmen sind bei Arbeiten mit einem Ltkolben zu beachten? Beschreiben Sie die Rettung eines Verunglckten aus dem Stromkreis! (unter 1000 V) Ab welcher Stromstrke tritt in der Regel Lebensgefahr ein? Wie verhlt sich der Krperwiderstand in Abhngigkeit von der Berhrungs-spannung und Berhrungsflche?
F22
MEC GLK
Worauf ist beim Lschen mit Handfeuerlschern zu achten? Unter welchen Umstnden wird der Zusatzschutz bei Nullung wirksam und wodurch wird dieser erreicht? In welchen Bereichen ist der Zusatzschutz vorgeschrieben?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F23
MEC GLK
In welchen Zeitabstnden sind Handfeuerlscher zu berprfen? Wo sind Handfeuerlscher anzubringen? Was versteht man unter Selektivitt bei Fehlerstromschutzschaltern RCDs und wie wird sie realisiert? Welche genormten Nennfehlerstrme von RCDs sind im Fachhandel erhltlich? Welche Farbkennzeichnung ist fr Neutralleiter, PEN-Leiter und Schutzleiter vorgesehen?
F24
MEC GLK
Welche Manahmen sind bei Arbeiten mit Blei, hochbleihltigen Legierungen oder chemischen Bleiverbindungen zwecks Vermeidung von Bleivergiftungen zu treffen? Welche Erste-Hilfe-Manahmen sind bei Vertzungen durch Suren oder Laugen anzuwenden? Worauf ist beim Anschluss mehrerer Fehlerstromschutzschalter - RCDs in einer Anlage zu achten? Welche Typen von RCDs unterscheidet man bezglich Auslsecharakteristik Warum muss der N-Leiter nach dem RCD gegen Erde isoliert sein?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F25
MEC GLK
Welche Unfallverhtungsmanahmen sind bei Arbeiten auf Gersten zu beachten? Worauf ist bei Fahrgersten zu achten? Was versteht man unter FELV - Funktionskleinspannung und wo wird sie angewendet? Wodurch unterscheidet sich die Schutzkleinspannung SELV von der Funktionskleinspannung - FELV?
F26
MEC GLK
Welche Sicherheitsmanahmen sind fr das Arbeiten auf fahrbaren Schiebeleitern zu treffen? Worauf ist bei Verwendung von Leitern in elektrischen Anlagen zu achten? Welche Schutzeinrichtungen sind im TN - System zulssig und warum mssen PEN- und PE-Leiter besonders sorgfltig verlegt werden?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F27
MEC GLK
Welche Sicherheitsmanahmen mssen fr das Mitfhren von Schneidewerkzeugen wie Sgen, Messern, spitzen Dornen und dergleichen getroffen werden? Was versteht man unter SNT - Vorschriften? Wie gliedern sich die SNT - Vorschriften? Welche Bedeutung hat das Symbol auf einem Elektrogert? Was bedeutet das Zeichen CE auf einem Gert?
F28
MEC GLK
Welche Manahmen knnen zur Vermeidung des Unfallrisikos beim Wechseln von NH-Sicherungseinstzen getroffen werden. Wie unterscheiden sich Netzsysteme? Wie werden Netzsysteme eingeteilt und welche Schutzmanahmen werden bei den jeweiligen Systemen an gewendet? Welche Arten von genullten Netzen unterscheidet man?
VE
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F29
MEC GLK
Worauf ist bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft zu achten? Worauf ist beim Bohren dnner Bleche besonders zu achten? Wie ist der Hauptpotenzialausgleich herzustellen? Wann muss ein zustzlicher Potenzialausgleich errichtet werden?
F30
MEC GLK
Worauf ist generell bei Arbeiten mit elektrischen Handwerkzeugen zu achten? Welchen Vorteil bringt die Nullung bei gleichem PEN- und Auenleiterquerschnitt? Welche Nachteile hat die Schutz-manahme Nullung und durch welche Manahmen kann man die Nachteile minimieren?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F31
MEC GLK
Welche Gefahren knnen beim Arbeiten am Schleifbock auftreten? Welche Angaben sind auf den Etiketten von Schleifscheiben zu beachten? Erklre die Begriffe kleiner und groer thermischer Prfstrom bei einem Leitungsschutzschalter Typ B 10A. Wie hoch ist die zulssige Ausschaltzeit von berstromschutzeinrichtungen bei Kurzschlssen? Erklren sie die Anwendungen und Beispiele fr berstromschutzeinrichtungen gG, LSS Typ B, C, D
F32
MEC GLK
Welche Erste-Hilfe-Manahmen sind bei einem Gasunfall zu treffen? Worauf muss der Helfer bei der Bergung Gasvergifteter aus Schchten, Baugruben usw. achten? Erklren Sie den Vorgang bei der berprfung der Schutzmanahme Fehlerstromschutzschaltung! Welcher Fehler liegt vor, wenn der RCD ber der hchstzulssigen Fehlerspannung - UFL auslst?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F33
MEC GLK
Wie kann ein Verletzter aufgrund seiner Verletzung gelagert werden?? Was versteht man unter Potenzialaus- gleich? Erklren Sie den Zweck des Potenzialausgleichs! Welcher Mindestquerschnitt und welche Kennfarbe wird fr den zustzlichen Potenzialausgleichsleiter aus Kupfer gefordert? Wie wird der Potenzialausgleich berprft?
F34
MEC GLK
Erklren Sie die Erste-Hilfe-Manahmen bei Schlagaderblutungen! Erklren Sie die Vorgangsweise beim Unterspannungssetzen einer elektrischen Industrieanlage nach beendeter Arbeit!
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F35
MEC GLK
Worauf ist bei der Ersten Hilfe durch Verbrennungen zu achten? Mssen Fehlerstromschutzschalter vorgesichert werden und warum? Wie stellen Sie fest, welche Vorsicherung bentigt wird? Wie wird diese Berechnung durchgefhrt, wenn der IN des FI - Schutzschalters .... A ist?
F36
MEC GLK
Welche Manahmen sind zur Vermeidung von Explosionen bei Arbeiten mit gefhrlichen Stoffen zu treffen?
Welche Kennzeichnung haben elektrische Betriebsmittel in explosionsgeschtzter Ausfhrung? Erklren Sie den grundstzlichen Aufbau eines Fehlerstromschutzschalters - RCD! Welche Kenndaten von RCDs sind fr den praktischen Einsatz von Bedeutung?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F37
MEC GLK
Anschauungsmittel: "Zeichen fr die Sicherheit am Arbeitsplatz" Erlutern Sie je zwei Verbotszeichen, Gebotszeichen, Warnzeichen, Rettungszeichen! Wie mssen Gefahrenstoffe gelagert werden? Nenne 3 Manahmen zur Einhaltung der Elektromagnetischen Vertrglichkeit (EMV). Wie sollte aus EMV-Grnden der PEN-Leiter dimensioniert werden?
F38
MEC GLK
Beschreiben Sie einen Lagerraum fr leicht entzndliche Stoffe! Worauf ist bei der vorbergehenden Lagerung von lgetrnkten Abfllen (Reinigungstcher und dergleichen) zu achten? Wie erfolgt die Prfung der Schutzma-nahme Funktionskleinspannung - FELV?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F39
MEC GLK
Erklren Sie das richtige Beladen eines Transportfahrzeuges!
Welche Krperschutzmittel sind bei Transportarbeiten zu beachten! Bis zu welchem Querschnitt ist bei Nullung ein eigener verlegter Schutzleiter erforderlich? Worauf ist bei der Verlegung und Absicherung des PEN-Leiters zu achten? Welche Gefahr tritt bei einer PEN-Leiterunterbrechung auf?
F40
MEC GLK
Erklren Sie die vorschriftsmige Lagerung von Brenngasflaschen! Wie muss eine ordnungsgeme Verlngerungsleitung fr Drehstromanschlsse beschaffen sein? Worauf ist bei Verwendung von Kabel- trommeln zu achten? Worauf ist beim Anschluss eines Schukosteckers zu achten? Worauf ist beim Anschluss eines Dreh- strommotors ber einen fnfpoligen Rundstecker zu achten?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F41
MEC GLK
Anschauungsmittel: "Sinnbilder fr Brandklassen" Erlutern Sie zwei Sinnbilder! Erklren Sie das Verhalten im Brandfall! Warum kommt es zu Fehlauslsungen bei Fehlerstromschutzschalter - RCD durch Gewitterberspannungen? Wie knnen solche Fehlauslsungen vermieden werden? Warum lst ein RCD bei zweipoliger Berhrung nicht aus?
F42
MEC GLK
Erklren Sie die Lagerung eines Bewusstlosen! Welche Prfungen sind nach Instand- setzung oder nderung elektrischer Gerte vorgeschrieben? (VE-HG-701)
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F43
MEC GLK
Ein Stecker soll angeschlossen werden. Worauf ist aus Unfallschutzgrnden beim Festdrehen der Schrauben mit dem Schraubendreher zu achten? Erklren Sie die vorschriftsmige Handhabung von elektrischen Handbohrmaschinen! Erklren sie die Anwendungen im folgenden Bild
Wo werden Innenraum-berspannungs- ableiter SPDs im TN - System in der Regel eingebaut?
F44
MEC GLK
Erklren sie das Verhalten bei einem Elektrounfall ber 1000V. Was muss beim Erweitern, Umbauen oder Neubau von Anlagen beachtet werden?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
F45
MEC GLK
Wie werden Netzsysteme gekennzeichnet? Bildtafel F45: Welches Netzsystem stellt Bildtafel F45 dar? Welche Schutzmanahme ist bei Bildtafel F45 anwendbar? Was muss bei Krperschluss mit Schutzmanahme Nullung oder Schutzmanahme RCD sichergestellt sein?
F46
MEC GLK
Nennen Sie sicherheitsbezogene Teile an Maschinen! Erklren sie die 3 Stopp Kategorien Not-Halt, Not-Aus, Anlagenstopp. Was ist bei SPS - gesteuerten Maschinen beim Abschalten sicherheitsrelevanter Teile, z.B. des Antriebes zu beachten?
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
Bild zu Frage F37:
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
Bild zu Frage F37:
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
Bild zu Frage F41:
Bildsymbol
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
Bild zu Frage F43:
Kapitel F: Arbeitssicherheit, Schutzmanahmen MEC V1.3
Bild zu Frage F45: