inhaltsverzeichnis seiten - dottikondankbar, dass wir uns, z.b. in kommissionen und arbeitsgruppen,...

55

Upload: others

Post on 18-Nov-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite
Page 2: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

2

Inhaltsverzeichnis Seiten

Behörden, Kommissionen, Delegierte 4 - 8

Gemeinderat 9 - 12

Gemeindepersonal 13 - 16

Gemeinde in Zahlen 17 - 22

Finanzen, Steuern 23 - 27

Schulen 28 - 37

Bau und Planung 38 - 41

Soziale Wohlfahrt 42 - 45

Öffentliche Sicherheit 46 - 48

Umwelt 49 - 57

Kultur, Bibliothek 52 - 55

Page 3: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

3

Geschätzte Dottikerinnen und Dottiker Im letzten Jahr setzte sich der Gemeinderat Dottikon an 50 Auflage- und Gemeinderatssitzungen mit 415 Geschäften auseinander. Neben den Gemeinde- und Ortsbürgergemeindever-sammlungen hatte jedes Mitglied des Gemeinderates noch eine Vielzahl weiterer Sitzungen in Arbeitsgruppen und Kommissionen, Teilnahmen an Augenscheinen, Besprechungen, Aussprachen, Besuchen, Delegierten-versammlungen, Konferenzen oder Tagungen … und das alles neben Beruf, Familie und Hobby.

Ich weiss diesen Einsatz und das Engagement meiner Gemeinderats-Kollegin und Gemeinderatskollegen sehr zu schätzen! Auch wenn wir im Gemeinderat nicht immer gleicher Meinung sind, so sind wir bestrebt, im Interesse der Gemeinde und des Gemeinwohls, eine sachliche und pragmatische Lösung zu finden. Die Arbeit in den Ressorts ist anspruchsvoll und bei der Komplexität der Materie stossen wir ab und zu an die Grenzen eines Milizpolitikers. Deshalb bin ich dankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite stehen. Ganz wichtig für die Arbeit des Gemeinderates ist aber ohne Zweifel eine gut funktionierende Verwaltung. Ein grosser Teil der Vorbereitungsarbeiten und auch die Umsetzung der Gemeinderats- und Gemeindeversammlungsbeschlüsse werden von unseren Verwaltungsmitarbeitenden geleistet. Auch unsere „Aussendienstler“ im Bauamt sowie unsere Hauswarte versehen ihre Arbeit mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft und sorgen für eine intakte und gut funktionierende Gemeindeinfrastruktur. Ich nutze gerne hier die Gelegenheit, um allen ganz herzlich zu danken. Ich bin stolz, mich auf ein solch engagiertes, ambitioniertes und stets aufgestelltes Team verlassen zu können.

Roland Polentarutti Gemeindeammann

Page 4: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

4

Behörden, Kommissionen, Delegierte

Behörden

Kommissionen

Gemeindedelegierte

Page 5: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

5

Behörden / Kommissionen Amtsperiode 2014 bis 2017

Baukommission

Polentarutti Roland Präsident Meier Laurenz Carlino Toni Koller Bruno (bis 31.12.2014) Graf Hans Aktuar

Finanzkommission Meyer Walter Präsident Meyer Markus Meier-Gasser Maria

Gemeinderat Polentarutti Roland Gemeindeammann Lötscher Franz Vizeammann Fischer Marcel Hegglin-Troxler Heidi Keller Patrick

Ortsbürgerkommission

Fischer Marcel Präsident Wietlisbach Stefan Kleiner Willi Michel Roland Michel Theo

Page 6: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

6

Schulpflege der Kreisschule am Maiengrün Kleiner Daniel Präsident Bütikofer Andrea Vizepräsidentin Bally Maya Bargetzi Pieren Flavia Burkart Sandra Carlino Alice Hofer Petra

Schulpflege der Primarschule am Maiengrün Kuhnen Stephan Präsident Carlino Alice Vizepräsidentin Geissmann Reto Loretan Susanne Wietlisbach Toni Zimmermann Vreni

Steuerkommission Kaufmann Stefan Präsident Michel Ernst Vizepräsident Polin Yves Möhl Franziska, Steuerkommissärin von Amtes wegen Obrist Andrea, Leiterin Steueramt von Amtes wegen Schwarz Daniel Ersatzmitglied

Wahlbüro Staubli Marc Scheurer Erika Hauser François Ersatzmitglied Wietlisbach Toni Ersatzmitglied

Page 7: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

7

Gemeindedelegierte Amtsperiode 2014 bis 2017

Abwasserverband ARA

Wietlisbach Stefan Präsident Fischer Marcel

Feuerwehrkommission Wohlen

Keller Patrick

Gemeindeverband für Kehrichtbeseitigung

Fischer Marcel

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Hegglin-Troxler Heidi

Landwirtschaftkommission Wietlisbach Stefan Präsident Gisi Lukas Weber Paul

Musikschulkommission

Lötscher Franz Präsident

Protokollprüfungskommission Lischer Robert Präsident Schwarz Daniel

Page 8: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

8

Regionale Spitex-Organisation

Hegglin-Troxler Heidi

Regionalplanung Unteres Bünztal Polentarutti Roland Graf Hans

Repol-Kommission Wohlen Keller Patrick

Verein Jugend- und Familienberatung Hegglin-Troxler Heidi

Vorstand Kreisschule am Maiengrün Lötscher Franz Präsident Graf Heiner Vizepräsident Flück Herbert Kolb Beatrice Polentarutti Roland Schaad Franz

Vorstand Primarschule am Maiengrün Graf Heiner Präsident Lötscher Franz Vizepräsident Geissmann Colette Kolb Beatrice Polentarutti Roland Schaad Franz

Vorstand Zivilschutzorganisation Wohlen Keller Patrick

Page 9: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

9

Gemeinderat

Gemeinderat

Gemeindeversammlungen

Page 10: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

10

Gemeinderat Dottikon Legislatur 2014 - 2017 Ressort

Gemeindeammann

Roland Polentarutti (FDP) lic.iur. Rechtsanwalt alte Hägglingerstrasse 38A 056 624 41 65 [email protected] Stellvertreter Marcel Fischer

- Gemeindeorganisation - Interkommunale Zusammenarbeit - Allgemeine Verwaltung - Gemeindemitarbeitende - Planung, Hochbau - Wahlen und Abstimmungen

Vizeammann

Franz Lötscher Sozialpädagoge HFS Am Hägli 11 076 562 04 80 [email protected] Stellvertreter Patrick Keller

- Bildung - Volksschule - Musikschule - Sonderschulen - Berufsbildung - Umwelt und Natur - Öffentlichkeitsarbeit

Marcel Fischer Informatiker Othmarsingerstrasse 32 056 624 34 57 [email protected] Stellvertreter Roland Polentarutti

- Allgemeiner Tiefbau, Strassen - Wasser und Abwasser, Gewässer - Abfallbeseitigung - Gemeindebauamt - Gemeindeliegenschaften - Land- und Forstwirtschaft - Jagd und Fischerei - Ortsbürgerwesen

Heidi Hegglin-Troxler Familienmanagerin Hofackerstrasse 12 056 624 16 34 [email protected] Stellvertreter Franz Lötscher

- Fürsorge und Sozialhilfe - Kindes- und Erwachsenenschutz - Gesundheitswesen - Krankenpflege - Kultur, Vereine, Kirchen - Friedhof - Bürgerrecht

Patrick Keller lic. oec. publ. Bleicheweg 6 056 222 70 92 [email protected] Stellvertreterin Heidi Hegglin

- Finanzen und Steuern - Polizei - Feuerwehr - Militär - Zivilschutz - Verkehr - Volkswirtschaft

Page 11: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

11

Tätigkeit des Gemeinderates Im Berichtsjahr 2014 fanden 30 (Vorjahr 29) ordentliche Gemeinderatssitzungen und 20 (Vorjahr 22) Aktenauflagen mit schriftlicher Beschlussfassung statt. Auf 661 (Vorjahr 757) Protokollseiten wurden insgesamt 415 (Vorjahr 464) Geschäfte registriert, welche folgende Hauptbereiche betrafen:

2012 2013 2014

Bau, Umwelt, Verkehr 121 123 114

Schulwesen, Bildung, Kultur 38 30 34

Finanzen, Steuern 76 80 67

Sicherheit (Fw, Pol, Mil, RFO, ZSO) 34 10 13

Soziales, Vormundschaft, Gesundheit 157 101 90

Organisation, Personelles, Diverses 119 120 97

Page 12: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

12

Gemeindeversammlungen

An der Rechnungsgemeindeversammlung vom 13. Juni 2014 nahmen 101 der 2‘074 Stimmberechtigten teil. Die Versammlung stimmte allen Anträgen zu. Nebst den or-dentlichen Traktanden, wie Protokoll, Rechnung und Verwaltungsbericht wurden noch folgende Geschäfte genehmigt: Kreditabrechnungen (Sanierung Verbandskanal ARA Falkenmatt, Sanierung Kanalisation und Wasserleitung Bahnhofstrasse 1. Etappe, ein Kredit von CHF 470‘000.00 für die Sanierung der Liegenschaft Alters-wohnheim an der Bünz, ein Kredit von CHF 80‘000.00 für die Errichtung eines provi-sorischen Kindergartens im Schulhaus Risi, die Revision des Bestattungs- und Friedhofreglements sowie die grossmehrheitliche Zusicherung des Gemeindebürger-rechts an ausländische Staatsangehörige. Das Referendum wurde nicht ergriffen, womit die Gemeindeversammlungsbeschlüsse, nach Ablauf der Frist des fakultativen Referendums, in Rechtskraft erwachsen sind.

Gemeindeversammlung, Aula Risi

An der Budgetgemeindeversammlung vom 21. November 2014 waren 103 von insgesamt 2‘081 Stimmberechtigten anwesend. Die Versammlung wies den Projek-tierungskredit von CHF 165‘000.00 für den Kindergartenneubau zurück, genehmigte einen Kredit von CHF 300‘000.00 für den Umbau des Gemeindehauses, genehmigte die Aktualisierung des Stellenplans, genehmigte das Budget 2015 mit einem unver-änderten Steuerfuss von 90% sowie die grossmehrheitliche Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an ausländische Staatsangehörige. Das Referendum wurde nicht ergriffen, womit die Gemeindeversammlungsbeschlüsse, nach Ablauf der Frist des fakultativen Referendums, in Rechtskraft erwachsen sind.

Page 13: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

13

Gemeindepersonal

Mitarbeitende, nebenamtliche Funktionäre

Stellenplan

Organigramm

Page 14: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

14

Gemeindepersonal (alphabetisch, Stand: 31. Dezember 2014) Balestri Nicolas Mitarbeiter Gemeindekanzlei

Baumann Andreas Leiter Sozialdienst

Blumer Marc Hauswart II Schulhaus Risi

D’Alessio Daria Lernende 2. Lehrjahr Kauffrau

Döbeli Thomas Leiter Bauamt

Fässli Brigitte Leiterin Einwohnerdienste / GS-Stv.

Felder Doris Schulsekretariat Risi

Fischer Jacqueline Mitarbeiterin Steuern / SVA

Graf Hans Leiter Bau und Planung

Hausherr Jasmin Lernende 1. Lehrjahr Kauffrau

Hostettler Erich Mitarbeiter Finanzen

Joho Sarah Lernende 3. Lehrjahr Kauffrau

Küng Lorenz Leiter Finanzen

Laubacher Markus Mitarbeiter Bauamt

Obrist Andrea Leiterin Steuern / SVA

Perret-Gentil Cedric Lernender Hausdienst Risi

Robmann Rolf Hauswart I Schulhaus Risi

Schaeren Michael Gemeindeschreiber

Stutz Brigitte Mitarbeiterin Steuern / SVA

Weber Edith Mitarbeiterin Bau und Planung

Wietlisbach Pius Hauswart Schulhaus Hübel

Gemeindepersonal in nebenamtlicher Funktion Stand: 31. Dezember 2014

Camenzind Theres Hauswartin Gemeindehaus

Dubler Hans Rudolf Zählerableser

Drogerie Posthof Verkaufsstelle Abfallvignetten

Gunzinger Marius Betreibungsbeamter

Koch Milena Zählerableserin

Michel Marcel Pilzkontrolleur-Stv.

Michel Roland Brunnenmeister

Regez Paul Beteibungsbeamter Stv. I

Regli Valentin Feuerungskontrolleur

Sax Hans Pilzkontrolleur

Tschudy Paul Hauswart Forsthaus

Wietlisbach Markus Schneeräumungsdienst

Wietlisbach Stefan Brunnenmeister-Stv.

Wietlisbach Stefan Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft

Zaccagnino Rosaria Betreibungsbeamtin Stv. II

Page 15: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

15

Gesamtstellenplan Stand per 31. Dezember 2014

(alphabetisch nach Abteilung)

Abteilung

IST

%

Total

IST

%

Total

Stellenplan in % GV Beschluss

21.11.2014

Bauamt

Leiter Bauamt

Mitarbeiter Bauamt

100

50

150

180

Bauverwaltung

Leiter Bau und Planung

Mitarbeiterin Sekretariat

100

80

180

180

Finanzverwaltung 1

Leiter Finanzen

Mitarbeiter Finanzen

100

100

200

200

Hauswarte 1

Hauswart I Risi

Hauswart II Risi

Hauswart Hübel

100

100

100

300

300

Kanzlei 1

Gemeindeschreiber

Leiterin Einwohnerdienste

Mitarbeiter Kanzlei

100

100

80

280

280

Sozialdienst

Leiter Sozialdienst

100

100

130

Steueramt 1

Leiterin Steueramt

Mitarbeiterin Steueramt

Mitarbeiterin Steueramt

100

100

50

250

250

Gesamtstellen

1‘460

1‘460

1‘520

1 zusätzlich Auszubildende

Page 16: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

16

Page 17: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

17

Gemeinde in Zahlen

Einwohnerstatistik

Einbürgerungen

Hundewesen

Dottikon 2013

Page 18: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

18

Übersicht der Dottiker Einwohner

2011 2012 2013 2014

Einwohner am 31. Dezember 3‘396 3‘643 3‘725 3‘874

Schweizer 2‘285 2‘428 2‘447 2‘519

in % der Gesamtbevölkerung 67.29% 66.65% 65.69% 65.02%

Ausländer 1‘111 1‘215 1‘278 1‘355

in % der Gesamtbevölkerung 32.71% 33.35% 34.31% 34.98%

Bürgerrecht Schweizer

Ortsbürger 271 263 264 261

Gemeindebürger 174 171 165 174

übrige Schweizerbürger 1‘840 1‘994 2‘018 2‘084

Zivilstand

ledig 1‘425 1‘553 1‘593 1‘672

verheiratet 1‘537 1‘620 1‘638 1‘703

verwitwet 156 160 161 159

geschieden 236 260 269 287

freiwillig getrennt 33 32 45 35

gerichtlich getrennt 7 16 20 16

in eingetragener Partnerschaft 2 2 2 2

Konfessionen

römisch-katholisch 1‘491 1‘570 1‘549 1‘595

reformiert 573 608 601 590

konfessionslos 588 681 753 819

mohammedanisch 506 523 557 577

orthodox 91 98 90 95

andere Konfessionen 147 163 175 198

Page 19: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

19

Detaillierte Ausländerstatistik per 31. Dezember 2014

Personen %

Schweizer 2‘519 65%

Ausländer 1‘355 35%

Personen %

Italien 385 28.41%

Balkanländer (Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Albanien, Kosovo,

Mazedonien, Serbien, Montenegro, Kroatien, Bosnien, Slowenien)

321 23.68%

Deutschland 220 16.23%

Türkei 152 11.25%

Portugal 68 5.02%

Spanien 20 1.48%

Österreich 17 1.25%

andere Nationen 172 12.68%

Italien (385) 28%

Balkanländer (321) 24% Deutschland (220)

16%

Türkei (152) 11%

Portugal (68) 5%

Spanien (20) 2%

Oesterreich (17) 1%

andere Nationen (172) 13%

Page 20: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

20

Ordentliche Einbürgerung 2014

Per 1. Januar 2014 trat

das neue Gesetz über das

Kantons- und das

Gemeindebürgerrecht

(KBüG) in Kraft.

Dies brachte sowohl für die

Gemeinden als auch für

die einbürgerungswilligen

Personen einige Verände-

rungen mit sich.

So stiegen zum Beispiel

die kommunalen Einbürge-

rungsgebühren

um CHF 500.- auf neu CHF 1‘500.- pro gesuchstellende Person.

Weiter müssen die einbürgerungswilligen Personen am Computer sowohl einen Sprach-

wie auch einen Staatskundetest absolvieren. Eine wichtige Neuerung ist zudem das

Publikationsverfahren. So muss jedes Gesuch im Gemeindepublikationsorgan veröffentlicht

werden, worauf die Bevölkerung die Möglichkeit hat, dem Gemeinderat sachdienliche Hin-

weise und Informationen zukommen zu lassen.

Einbürgerungen

2011 2012 2013 2014

Personen 4 3 16 22

Detailangaben zu den Nationalitäten der Einbürgerungen im Jahr 2014:

Türkei 10

Italien 6

Deutschland 3

Bosnien und Herzegowina 3

Page 21: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

21

Einbürgerungen im Wandel

Am 1. Januar 2014 ist das Gesetz über das Kantons- und das Ge-meindebürgerrecht (KBüG) in Kraft getreten. Die Verordnung dazu gibt klare Vorgaben, welche Voraussetzungen erfüllt und wie die Gesuche bearbeitet werden müssen. Somit sind die Bedingungen für alle Personen, welche den Schweizer Pass erlangen wollen, im ganzen Kanton einheitlich geregelt. Neu müssen alle Personen, ab dem 16. Altersjahr, welche den Schweizer Pass beantragt haben, vor dem Einbürgerungs-gespräch einer Gemeinderats-Delegation einen einheitlichen Sprach- und Staatskundetest bestehen. Die Gesuchsteller müssen die Achtung der Werte der Bundes- und der Kantonsverfassung sowie das Beachten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch das Unterzeichnen einer Erklärung bestätigen.

Erstmalig müssen alle Personen, welche ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung eingereicht haben, im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde (Generalanzeiger) veröffentlicht werden. Jede Person kann, innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation, dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive als auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat muss diese Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Ergeben sich aus diesen Eingaben Gründe, welche gegen die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts sprechen, ist der gesuchstellenden Person Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Erst wenn alle Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllt sind, sichert die Gemeinde-versammlung das Gemeindebürgerrecht für den Fall zu, dass das Kantonsbürgerrecht und die eidgenössische Einbürgerungsbewilligung erteilt werden. Die Gemeindeversammlung kann das Gesuch nur auf begründeten Antrag hin ablehnen. Das Referendum zu ergreifen ist nicht möglich. Es ist den Gemeinden möglich, in der Gemeindeordnung, die Zuständigkeit des Gemeinde-rates oder einer Einbürgerungskommission für die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts vorzusehen. An den beiden Gemeindeversammlungen im Jahr 2014 wurden 22 Personen zur Einbürgerung vorgeschlagen. Die Stimmberechtigten konnten, aus dem oben erwähnten Grund, diese lediglich mehr oder weniger zur Kenntnis nehmen. Diese Tatsache stellt für manche Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eine unbefriedigende Situation dar. Mancher stellt sich die Frage, wieso das Traktandum „Zusicherung des Gemeindebürgerrecht an ausländische Staatsangehörige“ auf der Traktandenliste steht, wenn man dazu nichts zu sagen hat. Der Gemeinderat Dottikon wird an der kommenden Gemeindeversammlung den Antrag stellen, die Gemeindeordnung dahingehend anzupassen, dass die Zuständigkeit für Einbürgerungen in Zukunft an den Gemeinderat delegiert wird. Auch künftig werden alle Anträge gründlich geprüft und nur Personen, welche die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, werden den roten Pass erhalten. Heidi Hegglin Gemeinderätin

Page 22: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

22

Hundekontrolle

2011 2012 2013 2014

Anzahl der besteuerten Hunde 118 188 193 202

Gemeindeanteil Hundetaxe (CHF /netto) 10’680 17’609 19’782 21‘235

Detailangaben zu den per 31. Dezember 2014 in Dottikon gemeldeten Hunderassen:

Mischling 26

Labrador 16

Chihuahua 14

Border Collie 14

Jack Russel Terrier 9

Schäferhund 9

Mops 6

Berner Sennenhund 6

Bolonka Zwetna 6

Bobtail 5

Dachshund 5

Yorkshire Terrier 5

Flat Coated Retriever 5

Französische Bulldogge 4

Golden Retriever 4

Diverse einzelne Rassen 68

Page 23: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

23

Finanzen, Steuern und Betreibungen

Finanzen

Steuern

Betreibungen

Page 24: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

24

Gemeindefinanzstatistik

Die letzte, vom Statistischen Amt des Kantons Aargau, publizierte Gemeindefinanz-statistik stammt vom Januar 2015 und bezieht sich auf das Jahr 2013. Aus der Gemeindefinanzstatistik können unter anderem folgende Zahlen und Vergleiche entnommen werden:

2012 2013

Gemeinde Dottikon

Bezirk Bremg.

Kanton Aargau

Gemeinde Dottikon

Bezirk Bremg.

Kanton Aargau

Steuerfuss

90

96.8

103.2

90

96.7

103.6

Steuerkraft pro Einwohner

2’132.0

2’608.0

2’616.5

2'059.8

2’663.9

2’654.5

Nettoschuld pro Einwohner

-3’035

-588

43

-2’494

-605

226

Wir stellen fest:

• Dottikon weist einen tiefen Steuerfuss auf, der unter dem Bezirks- wie auch Kantonsmittel liegt.

• Die Steuerkraft in Dottikon liegt unter dem Kantonsmittel und hat sich, trotz Bevölkerungswachstum, gegenüber dem Vorjahr verschlechtert.

• Dottikon weist ein Vermögen aus, was die Minusnettoschuld begründet.

Page 25: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

25

Mit der Einführung des harmonisierten Rechnungsmodells 2, kurz HRM2, per 1. Januar 2014, wurde auf eine betriebswirt-schaftlich ausgerichtete Rechnungslegung umgestellt. HRM2 bring eine verbesserte und logischere Darstellung der funktionalen und volkswirtschaftlichen Gliederung und damit eine Angleichung an das privatwirtschaftliche Rechnungs-wesen. Erstmals werden nun auch die in einer Gemeinde vorhand-enen Vermögenswerte (Verwaltungs- und Finanzvermögen) in der Bilanz neu zum tatsächlichen Wert ausgewiesen. Dazu wurden im 2014 alle Anlagen der Gemeinde Dottikon neu bewertet (sogenannt Restatement der Bilanz).

Gleichzeitig wurden die in den vergangenen Jahren gebildeten stillen Reserven in den sogenannten „Aufwertungsreserven“ transparent gemacht. Die Gemeinde Dottikon verfügt nunmehr (inkl. Spezialfinanzierungen, einst Eigenwirtschaftsbetriebe genannt) über ein stattliches Vermögen von ca. CHF 62 Mio. per Anfang 2014. Dazu darf gesagt werden, dass dieser Wert nicht zu realisieren wäre, da es sich bei ca. 2/3 des Vermögens um das sogenannte Verwaltungsvermögen (insb. Wege, Strassen, Schulhäuser) handelt, welches de facto nicht veräusserbar ist. Trotzdem darf gesagt sein, dass Dottikon auf finanziell soliden Beinen steht. Ohne die Rechnung 2014 im Abschluss vorliegend zu haben, muss jedoch gesagt werden, dass die Erfolgsrechnung der Gemeinde Dottikon in den Jahren 2013, 2014 und dem Budgetjahr 2015 in drei aufeinanderfolgenden Jahren einen negativen Abschluss zeigen wird. Die Gemeinde Dottikon lebt vom gesparten Vermögen – dies kann keine nachhaltige Lösung sein und verunmöglicht zukünftige Investitionen. Der Steuerfuss wurde bewusst und aus bekannten Gründen für das Jahr 2015 bei 90% belassen. Eine ge-naue Analyse, wie auch die aktuellen kantonalen Entwicklungen, werden zeigen, dass dies langfristig nicht vertretbar sein wird. Im kantonalen Vergleich steht Dottikon für das Jahr 2014 auf Platz 20 der 213 Gemeinden und gehört somit zu den steuergünstigsten Gemeinden.

Patrick Keller Gemeinderat

Page 26: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

26

Steueramt

Die Steuerkommission Dottikon trat im Jahr 2014 zu zwei Kommissionssitzungen Zusammen (Vorjahr 2 Sitzungen). Delegationssitzungen fanden 12 (Vorjahr 15) statt. Die Anzahl der Steuerpflichtigen stieg für die Steuerperiode 2013 gegenüber der Vorperiode von 2’167 auf 2’217. Die Statistik per 31. Dezember 2014, für die Steuerperiode 2013, zeigt folgendes Bild:

Soll-

Bestand Eingereichte

StE 2013 % StE

eingereicht

Definitiv veranlagt Zielvorgabe Kanton

Anzahl in % Anzahl in %

Selbständig Erwerbende

91 65 71.4 % 20 22.0 % 22 24.2 %

Landwirte 9 3 33.3 % 0 0.0 % 2 22.2 %

Unselbständig Erwerbende

2’010 1’954 97.2 % 1'264 62.9 % 1'407 70.0 %

Sekundär Steuer-pflichtige

67 46 68.7 % 1 1.5 % 16 23.9 %

Unterjährige 40 39 97.5 % 36 90.0 % 40 100.0 %

Total 2’217 2’107 95.0 % 1’321 59.6 % 1’487 67.0 %

Für die Steuerperiode 2012 erfolgten bis 31.12.2014 2‘042 definitive Veranlagungen oder 94.1 % (zum Vergleich im Vorjahr 93.5 %). Es waren somit noch 129 (131) offene Veranlagungen 2012 zu verzeichnen. Aus den älteren Steuerperioden bis 2011 lagen kumuliert noch 63 (37) offene Fälle vor.

Page 27: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

27

Betreibungsamt Dottikon

2011 2012 2013 2014

ausgestellte Betreibungen 1’065 1’218 1’310 1‘430

Rechtsvorschläge 131 158 156 198

Verlustscheine 366 450 626 637

Konkursandrohungen 23 12 19 28

Gesamtbetrag der Verlustscheine 1’044’656 1’249’852 1’303’429 1‘573‘284

In der Tat – mit der Zahlungsmoral einiger Dottikerinnen und Dottiker ist es nicht zum Besten bestellt! Das Betreibungsamt Dottikon spürt die markante Zunahme der Betreibungen.

Das Phänomen der Zahlungsunlust ist weit verbreitet. Hintergründe hierfür sind oft eine falsche Einschätzung der eigenen Zahlungskraft. So werden Kaufwünsche ohne Rücksicht auf die tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten befriedigt. Der Kauf auf „Pump“ floriert. Der sich öffnenden „Schuldenfalle“ ist oftmals nur schwer zu entrinnen. Die Folgen eines finanziellen Engpas-ses können sehr belastend werden und haben ohne Zweifel einen grossen Einfluss auf die persönliche Lebensqualität.

Page 28: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

28

Schulen

Primarschule am Maiengrün

Kreisschule am Maiengrün

Schulsozialarbeit

Verkehrserziehung

Page 29: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

29

„Einer allein kann kein Dach tragen“ Aus Afrika

Auf Grund zunehmender Individualisierung, sinkenden Respektgrenzen Fremdem gegenüber und sichtbarer Rücksichtslosigkeit auf Mensch und Umwelt braucht es unsere Gemeinschaft mehr denn je. Sei es für die Bewältigung von grossen gemeinsamen Aufgaben; wie Bildung, kulturelle Integration oder die Sicherung der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Oder sei es für kleine Anliegen, wie die sichere Bewältigung eines Schulweges, das Verhindern von Littering oder für einfachste Nachbarschaftshilfe. Der Kreisschule am Maiengrün ist es im 2014 gelungen, ihre Qualitätssicherung und die gelebte Führungsqualität zu

verbessern. Dies war nur möglich durch eine gemeinsame Zielsetzung und durch die optimale Zusammenarbeit von Schulpflege, Schulleitung und Lehrkräften. Ebenso erfreulich ist der Zusammenschluss unserer Primarschule über die Gemeindegrenze hinweg. Es ist nicht selbstverständlich, Jahrhundert alte Strukturen aufzugeben und neue Bedingungen zu schaffen. Auch diese geschichtsträchtige Tat war nur gemeinsam, mit Konsens und Motivation für ein grosses Ziel, zu realisieren.

Noch immer ist uns die Umwelt ein Anliegen. Die Arbeitsgruppe schaffte es im letzten Jahr, durch hervorragendes Engagement und in Zusammen-arbeit mit verschieden Kooperationspartnern, lehrreiche Referate zu organisieren sowie spannende Besuche durchzuführen. Die Arbeitsgruppe leistete so einen wichtigen Beitrag an unser Energiestadt-Label.

Ich bin froh, leben wir in unserem Dorf noch Gemeinschaft, engagieren uns für eben diese Gemeinschaft und begegnen wir uns mit Wertschätzung und Respekt. Ich danke allen, die dieses Anliegen teilen und es gemeinsam mittragen.

Franz Lötscher Vizeammann

Page 30: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

30

Jahresrückblick 2014 Primarschule Dottikon bis 31.7.2014

Grosse Veränderungen prägten das Jahr 2014 für die Primarschule und unsere Kindergärten in Dottikon. Zum letzten Mal wurde während der Sportferien das Skilager der Primarschule Dottikon in Saas Grund durchgeführt. Gut vierzig Kinder genossen eine sportliche und erlebnisreiche Woche. Ein herzliches Dankeschön gebührt Christiane Nüchel, der Leiterin und ihrem Team, für ihren langjährigen und grossen Einsatz. Viele Eltern begleiteten an den offiziellen Besuchstagen, vom 14. und 17. März, 15. Oktober und 15. Dezember, ihre Kinder in die Schule und informierten sich vor Ort über den Unterricht. Seit Schuljahresbeginn arbeiteten die Kindergartenkinder vom Dorf 1, unter der Leitung von B. Radi und M. Ribi, am Kindermusical „Zilly die Zauberin“. Riesig war die Begeisterung und Freude bei den Eltern, den Schulkameraden und den Schauspielern über mehrere gelungene Aufführungen im Mai.

Kindermusical „Zilly die Zauberin“

Page 31: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

31

Primarschule am Maiengrün ab 1. August 2014

Am 1. August nahm die Primarschule am Maiengrün ihren Betrieb auf. Diese Schule umfasst die Kindergärten und 1. bis 6. Klassen der Gemeinden Dottikon und Hägglingen. Rund 70 Lehrpersonen unterrichten über 500 Kinder. Alle Kinder und Lehrpersonen der Primarschule am Maiengrün trafen sich am 14. August auf dem Talacker zum gemeinsamen Startritual.

Startritual Primarschule PSAM

Auf Schuljahresbeginn im August wurde im Schulhaus Risi eine fünfte Kindergarten-abteilung eröffnet. In zwei hellen und freundlich eingerichteten Räumen werden die Kindergärtner optimal unterrichtet und gefördert.

Kindergarten im Schulhaus Risi

Page 32: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

32

Auch zum letzten Mal in dieser Form wurde am 22. August der „Schnellscht Dottiker“ durchgeführt. Eine Nachfolgelösung zeichnet sich ab, so dass dieser bei Jung und Alt beliebte sportliche Anlass weitergeführt wird.

„Schnellscht Dottiker“

Im Rahmen der Aktivitäten für unsere Partnerschule im Senegal am Samstag vor dem ersten Advent, konzertierten die Kinder des Kindergartens Risi und die Drittklässler in der Kaffeestube. Die Kindergärten im Nassacker verkauften Selbstge-basteltes an ihrem eigenen Basar und etliche andere Schulklassen lieferten hübsche Artikel für den Verkauf am offiziellen Bazar-Stand vor dem Coop. Mit dem Besuch des Samichlaus, den Adventsfenstereröffnungen im Schulhaus Hübel und den Kindergärten Nassacker, sowie dem Lichtertanz am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien endete das Jahr 2014. Kindergärten

2011 2012 2013 2014

Anzahl Kinder 72 64 88 88

Primarschule (Standort Dottikon)

2011 2012 2013 2014

Anzahl Schüler 175 179 177 182

Page 33: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

33

Verkehrserziehung durch die Regionalpolizei Wohlen Die Regionalpolizei Wohlen führte auch im Jahr 2014 Verkehrserziehung an den diversen Schulen der Mitgliedsgemeinden durch; insgesamt 1‘835 Schüler wurden unterrichtet. Die Kindergärten behandelten das Hauptthema «Sicher über die Strasse», mit dem Leitspruch: «Warte-Luege-Lose-Laufe». Die Schwerpunkte waren vor allem das sichere und alleinige Über-queren der Strasse (mit und ohne Fussgängerstreifen), sowie das korrekte Verhalten auf dem Kindergartenweg. Nachfolgend wurde in den 1. Klassen die sogenannte «Sicherheitsstunde» durchgeführt. Bei der Sicherheitsstunde wurden nicht nur die Kinder unterrichtet, sondern auch ihre Eltern mit einbezogen. Diese Sicherheitsstunde hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und findet auch bei den Eltern guten Anklang. In der 3. Klasse waren die Hauptthemen in der Theorie «Das Velo» und «Signale und Markierungen» sowie auf dem Pausenhof der Verkehrsgarten mit dem eigenen Velo. Bei den 4. Klässlern wurde neben einer Doppellek-tion Theorie auch auf der Strasse das praktische Velofahren unterrichtet. Beendet wurde das «Ver-kehrserziehungsjahr» mit den theoretischen und praktischen Veloprüfungen. Das anschliessende Rangverlesen ist immer wieder ein Highlight! Im Oktober 2014 unterstützte die Repol Wohlen den „Velocheck“ der Kreisschule am Maiengrün. Themen waren auch: „Velofahren, Velohelm, sowie Sichtbarkeit“.

Zudem wurden im vergangenen Jahr erneut Eltern von Kindergartenschüler/innen, welche sich freiwillig für den Lotsendienst gemeldet haben, durch die Regionalpolizei Wohlen instruiert.

Page 34: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

34

Kreisschule am Maiengrün Das Jahr 2014 war ein weiteres herausforderndes Jahr für die Kreisschule am Maiengrün: Dominante Themen waren die Umsetzung der Systemumstellung 6/3 auf personeller Ebene sowie die externe Nachevaluation im Dezember durch das Evaluationsteam der Fachhochschule Nordwestschweiz. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse an der KSAM:

Schulleitung

Im August 2013 hat die Interimsschulleitung, Frau Viola Walter und Herr Wolfgang Kayser, ihre Arbeit aufgenommen. Es wurde schnell klar, dass die Anstellung einer regulären Schulleitung nicht zum 2. Halbjahr – so war der Plan der Schulpflege – möglich wäre. So stand zum Jahreswechsel und im ersten Quartal 2014 zunächst die Rekrutierung einer neuen, regulären Schulleitung auf der Agenda. Doch Schulpflege und Interimsschulleitung kamen zum Entscheid, dass zwei Faktoren gegen einen erneuten Wechsel auf Führungsebene sprachen: Der Zeitpunkt der Nachevaluation im Herbst 2014 und die Situation im Kollegium. Die Schulpflege verlängerte deshalb das Mandat der beiden Interimsschulleitungen (Viola Walter und Wolfgang Kayser) unbefristet.

Kollegium / Personal

Mit dem Systemwechsel 6/3 standen viele Abschiede von zum Teil langjährigen Mitgliedern des Kollegiums an. Die Zahl der Lehrpersonen verringerte sich von 53 im Schuljahr 13/14 auf 37 im Schuljahr 14/15. Roland Ammann ging nach jahrzehntelangem Einsatz für die KSAM frühzeitig in den Ruhestand; auch Walter Fürst liess sich frühzeitig pensionieren; Roman Brügger, Peter Fahnenbruck und Christine Huggler wechselten zum Schuljahr 2014/15 ganz an die Primarschule am Maiengrün (PSAM); Gert Rupinski, Martin Peyer, Laura Lüscher, Danilo Aerne und Christine Schoch verliessen die Schule. Marianne Kleiner gab ihr Amt als Schulleiterin der Sekundarstufe I auf und wurde Schulleiterin an der PSAM. Aus Hägglingen wechselten Orlanda Fonti als Sekundarlehrerin und Jutta Heyer als Heilpädagogin i.A. an den Standort Dottikon. 6/3 hatte bis hin zur Schulsozialarbeit personelle Auswirkungen: Der Schwerpunkt des Arbeitsbereichs der Schulsozialarbeit verlagerte sich in Richtung Primarschule. Dies bewog Helen Zahno sich beruflich neu zu orientieren und ihre Arbeit an der KSAM auf Ende 2014 zu kündigen. Es gelang uns, eine kompetente Schulsozialar-beiterin, Andrea Kühne, zum 1.1.2015 einzustellen.

Page 35: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

35

Alexandra Dietiker, Englisch und Hauswirtschaft, brachte im Sommer einen Jungen zur Welt. Ihre Kollegin Erika Hofer arbeitete in der Zeit des Mutterschaftsurlaubs die Stellvertretungen in die Hauswirtschaft ein. Auch hier half grosses kollegiales Engagement, die Übergänge für die Schülerinnen und Schüler so geschmeidig wir möglich zu gestalten. Wesentlich für Stabilität und gute Arbeitsatmosphäre waren und sind in diesen bewegten Zeiten die Dienste des Sekretariats. Doris Felder hat sich in kürzester Zeit in die Aufgaben eingearbeitet und mit grossem Engagement, viel Kompetenz und hoher Geschwindigkeit in der Schule Fuss gefasst, Optimierungen in ihrem Bereich geplant und umgesetzt.

Schuljahresabschluss 13/14

Am 1. Juli konnten 101 Schülerinnen und Schülern an ihrem letzten Schultag die Zeugnisse übergeben werden. Davon waren 17 aus der Realstufe, 24 aus der Sekundarstufe und 60 aus der Bezirksstufe. Alle Jugendlichen haben eine An-schlusslösung gefunden. Viele konnten eine Lehrstelle in ihrem Traumberuf antreten. An der Bezirksschule konnten 48% der Schülerinnen und Schüler prüfungsfrei den gymnasialen Weg einschlagen.

Schulwebsite / Kommunikation

Mit grossem Einsatz der Schulleitung entstand zwischen Frühjahr und Sommer die neue Website der KSAM. Durch verschiedene Anpassungen kann nun die Schul-leitung die Website zur Kommunikation nach aussen, aber auch nach innen nutzen. Speziell die interne Kommunikation mit dem Kollegium entwickelte die Schulleitung das „Lehrer-Info“. In diesem elektronischen Bulletin informiert die Schulleitung zeitnah über alle Anlässe, Aufgaben etc. Damit konnte die Konferenz wesentlich entlastet werden.

Eltern

Bereits anfangs Schuljahr 14/15 waren die Eltern der umliegenden Primarschulen zu einer Information zu den Übertritten an die Sekundarstufe I eingeladen. Die Veranstaltung war gut besucht, der Austausch im Anschluss rege. Es bewährte sich, dass die Schulleitungen der PSAM und der KSAM anwesend waren. Im Herbst fanden die Elternbesuchstage statt. Auch sie waren gut besucht. Schülerinnen und Schüler der Realstufe organisierten mit Hilfe der Lehrpersonen das Elterncafé. Zu Fragen der schulischen und beruflichen Anschlüsse nach dem 9. Schuljahr gab es zwei Elternanlässe. ExpertInnen der weiterführenden Schulen (Kantonsschule, Berufsmittelschulen etc.) sowie des Berufsinformationszentrums informierten die Eltern über weiterführende Schulen, Lehrstellen sowie das 10. Schuljahr.

Page 36: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

36

Verkehrssicherheit

Ein wichtiges Anliegen ist uns rund ums Jahr die Verkehrssicherheit. Insbesondere im Herbst gibt es dazu Aktionen durch die Polizei an der Schule: Infos allgemeiner Art, aber auch eine Velo-Kontrolle. Dieses Mal konnten wir den Sozialpädagogen der Gemeinde, Markus Kieliger, gewinnen, eine Reparaturwerkstatt im Anschluss an die Velokontrolle anzubieten. Die Jugendlichen konnten mit ihm zusammen ihre Velos auf Vorder“mann“ bringen. Diese Aktion wurde von den Jugendlichen gut genutzt.

Sport und Feste

Übers ganze Jahr verteilt gab es Sportturniere: die Leichtathletik-Wettkämpfe am Sporttag oder Unihockey, Volleyball, Fussball und Streetball. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich auch dieses Jahr mit grossem Ehrgeiz und sportlicher Fair-ness an diesen Anlässen. Am Sporttag konnten viele ihre persönliche Bestmarke überbieten. Dazu bietet die Sportanlage Wohlen, mit ihrer modernen Infrastruktur, ein optimales Umfeld. Besonderes Highlight ist für viele Jugendliche das Schneesportlager, das eine Gruppe von Lehrpersonen in den Sportferien organisiert. Hier möchten wir den Lehr-personen, insbesondere Marius Huser, danken. Marius Huser ist mit seinem grossen Engagement das Herz dieser Woche.

SchülerInnenzahlen Kreisschule am Maiengrün (Dottikon, Hägglingen) Realschule

2011 2012 2013 2014

Anzahl Schüler 64 65 65 48

Sekundarschule

2011 2012 2013 2014

Anzahl Schüler 84 85 104 90

Bezirksschule in Dottikon

2011 2012 2013 2014

Anzahl Schüler 189 189 184 128

Page 37: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

37

Schulsozialarbeit Kreisschule am Maiengrün

hz. Vor zehn Jahren wurden erstmals Schulsozialarbeiter an Schulen installiert. Heute, gilt die Schulsozialarbeit als wichtiges Mittel, um Konflikte zu lösen. In den Neunzigerjahren war die Lehrerschaft sich selber überlassen. Damals kamen Fachpersonen von aussen dazu: Gewaltprävention, punktuelles Reagieren, Diskussionen, Film. Das spontane Reagieren brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Mit der Zeit entstand der Beruf der Schulsozialarbeit. Sozialarbeitende kommen in Klassen, werden gerufen wenn Schüler ausgegrenzt werden oder etwa, wenn ein Mädchen durch Mobbing in sozialen Netzwerken unter Druck gerät. Die Anliegen sind die gleichen wie vor zwanzig Jahren. Jede und Jeder will dabei sein und zu seiner Gruppe gehören. Konflikte, bedingt durch die sozialen Medien, haben zugenommen. So schwierig die Begebenheiten in der Realität teilweise klingen, gemäss Präventionsarbeit sind heute die Schüler sensibler für Anzeichen von Konflikten geworden. Die Schüler bringen diese Konflikte schneller auf das Tapet, die Schulsozialarbeitende sind in der Rolle als Berater. Durch das neue Präventionskonzept sind wir von „der Kreisschule am Maiengrün“ besorgt, Konflikte bereits früh zu erfassen. Dabei sind verschiedene Themen relevant: Sozialisierung, Bewegung, Ernährung, Sexualität, Alkohol, Rauchen, Alkohol, illegale Drogen sowie Medien und Konsum. Bei vielen sozialen Problemen in der Einzelberatung ist es wichtig, im Gespräch mit dem Jugendlichen zu bleiben. Über eigene Sorgen und Ängste kann ich mich dem Gegenüber mitteilen. In einem ruhigen Gespräch wird aufgeklärt, was die Folgen des Handelns des Jugendlichen sind und wie er die Verantwortung selber trägt. Das Nachfragen nach der Befindlichkeit und was ihn beschäftigt, wird gut aufgenommen. Ein Dialog und mögliche Lösungen können so entstehen. Projekte werden, je nach Stufe, eingebracht: Elternvortrag „Joint Adventure“, Module der Medienkompetenz, Jugendpolizei Wohlen, Mobbing, Lungenliga mit der Auseinandersetzung mit Rauchen, Milchtag, Lagertage, Prävention wird umgesetzt. Die ist mein letzter Rechenschaftsbericht. Ich danke für das mir gegenübergebrachte Vertrauen. Meine Arbeit war geprägt durch eine bunte Art von Aufgaben. Das Präventionskonzept ist da, das Umsetzen bleibt bei der Schulleitung wie auch der Lehrerschaft. Ich danke, allen die mich unterstützten, soziale Probleme anzupacken und mit mir zusammen aktiv an Lösungen gearbeitet haben. Danke. Ich verabschiede mich und freue mich, weiter in der Prävention tätig zu sein. Helen Zahno Schulsozialarbeiterin

Page 38: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

38

Bau und Planung

Bauwesen

Baustatistik

Page 39: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

39

Die zweite Etappe der Sanierung der Bahnhofstrasse (Abschnitt Neuquartier bis Bünzbrücke) konnte dank der sehr guten Planung termingerecht umgesetzt werden. Aufgrund der äusserst seriösen und professionellen Ausführung gelang es auch, den Verkehrsfluss und die Sicherheit jederzeit sicherzustellen. Im neuen Strassenteilstück wurde die Beleuchtung auf LED umgestellt. Der Gemeinderat hat sich zudem entschlossen, auch die Beleuchtung von der Bünzbrücke bis zur Wohlerstrasse, ebenfalls auf LED umzurüsten. Die Fertigstellung aller ausstehenden Arbeiten erfolgt voraussichtlich bis August 2015. Ein grosses Danke-schön an die Projektleitung, den Bauverwalter und alle Bauunternehmer, für deren geschätzten Einsatz.

Keine Sanierung, aber viel Gesprächsstoff, lieferte die Tieffurtstrasse. Wie soll der Verkehrsfluss geregelt werden? Wir sind bestrebt, eine vernünftige Strategie für möglichst viele An- und Bewohner zu finden. Aufgrund gestiegener Kindergartenschüler wurde die Realisierung einer neuen Kindergartenabteilung nötig. Eine Arbeitsgruppe machte sich Gedanken über Realisierungsmöglichkeiten. Zuhanden der Gemeindeversammlung wurde schliesslich die Umsetzung einer Kindergartenabteilung im Schulhaus Risi vorgeschlagen. Dank dem Einsatz aller Beteiligten gelang es, den Kindergarten pünktlich auf den Schulbeginn im August 2014 in Betrieb zu nehmen. Aus heutiger Sicht kann man die Umsetzung sicherlich als äusserst erfolgreich bezeichnen. Die Lehrkräfte und Kindergärtner sind optimal gestartet und integriert. Ein grosses Dankeschön an die Arbeitsgruppe, das Bauamt und die Hauswarte, für deren grosses Engagement. Das Jahr 2015 wird sicherlich wieder viele Herausforderungen mit sich bringen und ich freue mich, diese gemeinsam anzugehen.

Marcel Fischer Gemeinderat

Page 40: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

40

Bauwesen

Baukommission

Erteilte Baubewilligungen 2011 2012 2013 2014

Baukommissionssitzungen 9 9 11 9

Total Bewilligungen, davon: 28 37 43 54

Wohnhäuser 7 3 5 5

Mehrfamilienhäuser 11 0 0 2

Industrie- und Gewerbeneubauten 3 4 4 7

An- und Umbauten 10 19 15 9

Kleinbauten (Garagen usw.) 2 7 21 30

Abweisungen 0 1 0 1

Öffentliche Bauvorhaben 1 0 1 2

Landwirtschaftliche Bauten 2 1 0 1

Abbruchbewilligungen 4 2 4 4

Page 41: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

41

Baustatistik Im Auftrag des Bundesamtes für Statistik wird jährlich eine Erhebung über die ausgeführten Bauten und die Bauvorhaben des kommenden Jahres erstellt. Die Statistik 2014 enthält folgende Angaben:

Ausgeführte Bauten 2011 2012 2013 2014

Private Bauinvestitionen in CHF 18’503’400 37’405’000 17‘862‘500 8‘425‘000

Öffentliche Bauinvestitionen in CHF 2’068’000 2’084’000 1‘792‘000 1‘526‘000

Page 42: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

42

Soziale Wohlfahrt

Gemeindezweigstelle SVA Aargau

Prämienverbilligungen

Unterstützungsfälle

Alimentenbevorschussung

Page 43: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

43

Gemeindezweigstelle SVA Aargau

Unterstellte Mitglieder 2011 2012 2013 2014

Landwirtschaft 9 9 9 8

Gewerbe, öffentliche Anstalten und

Vereine

211 199 222 228

Hausdienstarbeitgeber 12 27 30 32

Nichterwerbstätige 118 133 138 140

Ausbezahlte Renten 2011 2012 2013 2014

AHV-Renten 237 249 271 273

IV-Renten 45 57 64 68

Hilflosenentschädigungen 20 18 20 17

Ergänzungsleistungen 83 91 96 93

Daneben erbringen verschiedene Branchenausgleichskassen Leistungen, die der Gemeinde nicht gemeldet werden. Prämienverbilligung der Krankenkasse Bei der Gemeindezweigstelle SVA gingen für die Prämienverbilligung der Kranken-kasse 536 (Vorjahr 535) Gesuche ein. Nach deren Bearbeitung wurden diese an die Sozialversicherung (SVA) in Aarau weitergeleitet.

Page 44: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

44

Sozialhilfe

Unterstützungsfälle 2011 2012 2013 2014

Es waren folgende Unterstützungs-fälle mit finanzieller Hilfe zu be-treuen:

64 67 74 88

Schweizerbürger 36 37 36 50

Ausländer 28 30 38 38

Total Sozialhilfe, inkl. Vorschüsse CHF 1’464’180.40. Rückerstattungen, inkl. Leistungen Kanton, an die Sozialhilfe CHF 612’877.19. Nettoaufwand der Dienststelle Sozialhilfe CHF 851'303.21 (Vorjahr CHF 761'843.00).

Alimentenbevorschussung und Elternschaftsbeihilfe

2011 2012 2013 2014

Alimentenbevorschussungen 8 8 8 11

Elternschaftsbeihilfe 0 2 1 3

Nettoaufwand Alimentenbevorschussung CHF 35'238.65 (Vorjahr CHF 25‘314.00). Nettoaufwand Elternbeischaftshilfe CHF 9‘731.00 (Vorjahr CHF 6‘280.00).

Page 45: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

45

Wir haben Menschen aller Altersgruppen und in verschiedenen Lebenslagen, welche auf die finanzielle Unterstützung mit Sozialhilfe angewiesen sind. Die Zahl unserer Sozialhilfebezüger wird hauptsächlich durch die wirtschaftliche Situation und den Arbeitsmarkt bestimmt. Gemäss einer SKOS-Statistik sind rund 60% der Sozialhilfebeziehenden Allein-stehende, 22% Alleinerziehende und 14% Familien. Auch die Gruppe der „Working Poor“ (niedriges Einkommen) ist oft auf Sozialhilfe angewiesen. Zudem führen restriktivere Zugangsbedingungen zu den Sozialversicherungen wie Invaliden- und Arbeitslosenversicherung zu höheren Fallzahlen in der Sozialhilfe und somit zu einer Kostenverlagerung. Fachleute schätzen, dass in der Schweiz bis zu 50% der anspruchsberechtigten Personen gar keine Sozialhilfe beantragen, weil die Abhängigkeit von Sozialhilfe vielerorts als sehr stigmatisierend bzw. diskriminierend empfunden wird.

Seit August 2014 besteht eine Zusammenarbeit zwischen dem Sozialdienst Dottikon und Go To Work in Wohlen. Wöchentlich werden durchschnittlich neun Personen durch ausgewiesenes Fachpersonal gecoacht und bei der Stellen-suche unterstützt. Die Stellensuchenden haben die Gelegenheit, das Angebot der Bewerbungswerkstatt in Anspruch zu nehmen. Zahlreiche grössere und kleinere Erfolge konnten in dieser Zeit verbucht werden. Die Einnahmen durch Zwischenverdienste der Klienten und die anfallenden Kosten halten sich in etwa die Waage. Heidi Hegglin Gemeinderätin

Page 46: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

46

Öffentliche Sicherheit

Regionalpolizei Wohlen

Zivilschutzorganisation Wohlen

Stützpunktfeuerwehr Wohlen

Page 47: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

47

Regionalpolizei Wohlen

Im Jahr 2014 haben die Aufträge und Ausrückungen der Regionalpolizei Wohlen erneut zugenommen. Nebst all den administrativen Arbeiten gehörten insbesondere die Patrouillentätigkeit, optisch erkennbare Präsenz, Verkehrs- und Fahndungs-kontrollen, zu allen Tages- und Nachtzeiten, zu den Hauptaufgaben der Regional-polizei.

2011 2012 2013

2014

Alarmeinsätze: häusliche Gewalt, Streit, Ruhestörungen, Verkehrsangelegenheiten, Tierschutz u.v.m.

87 102 101 132

Geschwindigkeitskontrollen 24 22 29 17

Dottikon ist mit einem Gemeindevertrag der Regionalpolizei Wohlen (Repol Wohlen) angeschlossen. Weitere Anschlussgemeinden sind: Büttikon, Dintikon, Hägglingen, Uezwil, Villmergen, Waltenschwil und Wohlen.

Page 48: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

48

Das Ressort „öffentliche Sicherheit“ erfuhr im 2014 viele Veränderungen, Anpassungen und auch Neuanfänge: Der Zivilschutz Dottikon, im 2013 noch im ZSO Maiengrün organisiert, wurde in die ZSO Wohlen integriert, wobei die beiden Dienst- und Führungskulturen erst vereint werden mussten – nun aber nach einem aufwendigen Jahr, die Integration erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Jedoch steht schon die nächste Veränderung an: Die Zivilschutzorganisationen erfahren künftig eine weitere Regionalisierung, mit einer Gebietseinteilung analog der Stützpunktfeuerwehren.

Patrick Keller, Gemeinderat

Die acht angeschlossenen Gemeinden der Regionalpolizei Wohlen (REPOL Wohlen) unterzeichneten im Mai 2014 den im 2013 neu ausgehandelten Gemeindevertrag betreffend Gewährleistung einer polizeilichen Grundversorgung. Kernstück des Vertrages ist ein neues Finanzierungsmodell, welches einen Kostenteiler beinhaltet, der die effektiv angefallenen Kosten berücksichtigt, samt Verwaltungsentschädigungen. Die detaillierte Leistungs-erfassung ist transparent, nachvollziehbar und fair für alle angeschlossenen Gemeinden – wohl aber für Dottikon aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Art der Delikte etwas teurer. Der Vertrag trat per 1. Januar 2015 in Kraft. Auch mit der Feuerwehr Wohlen konnte ein neuer Vertrag unterzeichnet werden. Nach 6-jährigem Erstvertrag und neuen Rechnungslegungsvorschriften (HRM2) wurde ein neues Vertragswerk nötig, wobei die gleiche Systematik wie beim Polizeivertrag angewandt wurde. Erfreulicherweise haben die Anpassungen des Vertrages eine positive Auswirkung für Dottikon und ermöglichen einen günstigeren Leistungseinkauf. Bei schönstem Wetter konnte die Feuerwehr Wohlen zudem ihre Leistung auch unter Beweis stellen und absolvierte vor vielen Zuschauern eine perfekte und professionelle Hauptübung im Schulhaus Hübel.

Feuerwehr- Hauptübung 18. Oktober 2014

Page 49: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

49

Umwelt

Kehrichtabfuhr und Spezialsammlungen

Page 50: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

50

Kehrichtabfuhr und Spezialsammlungen

2011 2012 2013 2014

Einwohner am 31.12. 3‘396 3‘643 3‘725 3‘874

Ordentliche Kehrichtabfuhr in

die Verbrennungsanlage Buchs

to

495.1

525.4

536.6

564.82

Abfuhr von kompostierbaren

Abfällen (22 Sammlungen)

to

465.8

514.7

476.2

536.31

Altglassammelstellen to 70.0 71.1 78.1 74.2

Altpapiersammlungen to 220.9 215.7 230.6 209.8

PET to 6.1 5.6 6.5 6.8

Altmetall to 10.0 11.5 10.0 10.0

Strassenwischgut to 31.0 36.8 34.9 35.7

Deckungsgrad durch

Gebühreneinnahmen und Erträge

%

76.9

77.2

78.91

79.29

Page 51: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

51

Kultur, Bibliothek

Beiträge aus dem Kulturfonds „Ursula Fischer-Klemm“

Bibliothek

Page 52: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

52

Beiträge aus dem Kulturfonds von Ursula Fischer-Klemm Dank des Legates von Frau Ursula Fischer-Klemm verfügt die Gemeinde Dottikon über einen Kulturfonds. Die Stifterin bezweckte mit ihrer Schenkung, das kulturelle Leben in Dottikon zu fördern.

Im Jahr 2014 wurden drei kulturelle Anlässe mit einem Beitrag aus diesem Fonds berücksichtigt:

Orchesterverein Dottikon 2’000.00

Musikschule Dottikon CHF 2‘000.00

Musikgesellschaft Dottikon CHF 1‘000.00

Musikschule Dottikon

Musikgesellschaft Dottikon

Page 53: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

53

Dorfbibliothek Im 2014 war das Bibliotheksteam wiederum bestrebt, die Bewohnerinnen und Bewohner mit zahlreichen Anlässen in die Bibliothek zu holen. So soll die Bibliothek als Ort der Begegnung wahrgenommen werden.

vlnr: Magdalena Hohl, Bernadette Moos, Jacqueline Luzio, Kathrin Fischer

Das Bibliotheksteam veranstaltete auch im 2014 unter anderen Anlässen auch einige Geschichtenstunden, die immer grossen Anklang fanden und viele Kinder in die Bibliothek lockten. Gespannt lauschten die Kleinen den fesselnden Geschichten, die Jacqueline Luzio erzählte.

Kennen Sie schon unsere neue Webpage? dottikon.biblioweb.ch

Page 54: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

54

Medienbestand und Ausleihzahlen

Im 2014 wurden 851 neue Medien (ohne Zeitschriften) angeschafft, was im Vergleich zum Vorjahr 10.7% weniger war. Der Grund dieser Abnahme liegt im kleineren Budget, das zur Verfügung stand. Im 2013 konnte dank dem Preisgeld, das wir von der Aargauischen Gebäudeversicherung erhielten, grosszügiger eingekauft werden. Die Ausleihzahlen 2014 sanken auf 21‘643, was einer leichten Abnahme von 3.7% entspricht. Medien-Bewirtschaftung per 31.12.2014

Bestand gesamt

Ausleihe gesamt

Erneuerung Anzahl

Erwerb 2014 CHF

Belletristik 5‘759 13‘260 509 7‘799.00

Sachbücher 3‘075 4‘171 140 1‘504.00

Hörbücher/CD/Kasette 835 1‘163 105 1‘490.00

Zeitschriften 255 210 118 540.00

DVD/Spiele 453 680 70 1‘253.00

Comics 669 2‘159 37 *

* nicht einzeln ausgewiesen, sind in den Sachbüchern integriert

Arbeitsaufwand und Dank

Der gesamte Arbeitsaufwand für die Bibliotheksarbeit betrug im Jahr 2014 1311 Stunden. Dies waren rund 62 Stunden weniger als im Vorjahr. Der Grund für die verminderte Anzahl Arbeitsstunden war, dass im 2013 bis Ende Juli fünf Mitarbeite-rinnen beschäftigt waren und die Ausleihe wegen der Einarbeitung der neuen Mitarbeiterin doppelt besetzt war. Die Bibliothek war während 384.5 Stunden geöffnet. Dies entspricht dem üblichen Mittel. Der Gemeinde Dottikon, der Katholischen Kirchgemeinde Dottikon sowie der Gemeinde Hägglingen danken wir für die grosszügige finanzielle Unterstützung und das Wohlwollen, das sie der Bibliothek im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.

Page 55: Inhaltsverzeichnis Seiten - Dottikondankbar, dass wir uns, z.B. in Kommissionen und Arbeitsgruppen, auf externe und interne Fachleute verlassen können, die uns beratend zur Seite

55

Impressum/Herausgeber Gemeindeverwaltung Dottikon Bahnhofstrasse 23 5605 Dottikon Telefon: 056 616 61 00 E-Mail: [email protected] Website: www.dottikon.ch Redaktion: Michael Schaeren Gestaltung/ Michael Schaeren Layout: Fotos: Michael Schaeren Primarschule Dottikon Musikschule Dottikon Musikgesellschaft Dottikon Regionalpolizei Lenzburg Druck: Gemeindekanzlei Dottikon Auflage: 20