prof. dr. michael lindemann university of bielefeld ... · pdf filefaculty of law prof. dr....

12
Faculty of Law Prof. Dr. Michael Lindemann University of Bielefeld Faculty of Law Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and Criminology Universitaetsstraße 25 D – 33615 Bielefeld Phone: +49 521/106 - 4721 Mail: [email protected] Web : http://www.mlindemann.de Curriculum Vitae ........................................................................................................................ 2 Research Interests, Memberships and Editorial Activities ................................................... 4 Publications ............................................................................................................................... 5

Upload: lynhi

Post on 04-Mar-2018

221 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Faculty of Law

Prof. Dr. Michael Lindemann

University of Bielefeld Faculty of Law Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and Criminology Universitaetsstraße 25 D – 33615 Bielefeld

Phone: +49 521/106 - 4721

Mail: [email protected] Web : http://www.mlindemann.de

Curriculum Vitae ........................................................................................................................ 2

Research Interests, Memberships and Editorial Activities ................................................... 4

Publications ............................................................................................................................... 5

2

Curriculum Vitae

Date of birth: 24 May 1975

Civil status: Married to Ass. iur. Diana König

Education

10.1994 - 06.1999 Studies in Law (University of Bielefeld, Faculty of Law)

06.1999 First State Exam in Law (Higher Regional Court Hamm)

Professional and Scientific Activities

08.1999 - 03.2002 Research Assistant (University of Bielefeld, Faculty of Law, Chair for Criminal Law and Criminal Procedure – Prof. Dr. Stephan Barton / Institute of Law re-lating to Lawyers and Notaries)

04.2002 - 05.2004 Law Clerk (Higher Regional Court Düsseldorf; i.a. practical training period of 3 months at Rechtbank ´s-Hertogenbosch, Sector Strafrecht)

08.2002 - 06.2004 Research Assistant (Heinrich Heine University Düsseldorf, Faculty of Law, Chair for Criminal Law and Criminal Procedure – Prof. Dr. Helmut Frister / Institute for Medical Law)

12.2003 Dr. iur., awarded by the Faculty of Law, University of Bielefeld (with summa cum laude honours)

Title of dissertation: „Die Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens im psy-chiatrischen Maßregelvollzug. Rechtssystematische Fragen, Ergebnisse einer Ak-tenanalyse und kriminalpolitische Konsequenzen“ (English: „Sanctioning of insubor-dinate patient behaviour“)

05.2004 Second State Exam in Law (North-Rhine Westphalia State Law Examinations Board)

07.2004 - 01.2006 Research Assistant (University of Bielefeld, Institute for Empirical Law Research)

01.2006 - 02.2008 Research Assistant to Federal Constitutional Court Judge Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff (German Federal Constitutional Court, Karlsruhe)

3

03.2008 - 11.2012 Assistant Professor (Heinrich Heine University Düsseldorf, Faculty of Law, Chair for Criminal Law and Criminal Procedure – Prof. Dr. Helmut Frister)

01.2012 Habilitation and bestowal of the venia legendi for Criminal Law, esp. Business and Medical criminal law, Criminal Procedure, Criminology and Penitentiary Law (Heinrich Heine University Düsseldorf, Faculty of Law)

Title of habilitation thesis: „Voraussetzungen und Grenzen legitimen Wirtschaftsstrafrechts“ (English: „Requirements and Limits of the Legitimate Law Relating to Economic Offences“) Title of habilitation lecture: „Die Maßregeln der Besserung und Sicherung im Lichte neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse“ (English: „Security measures in the light of neuroscientific research results“)

04.2012 - 11.2012 Substitute Professor (University of Augsburg, Faculty of Law, Chair for Criminal Law, Criminal Procedure, Business and International Criminal Law)

12.2012 - 03.2014 University Professor (University of Augsburg, Faculty of Law, Chair for Criminal Law, Criminal Procedure, Business and Environmental Criminal Law)

Since 04.2014 University Professor (University of Bielefeld, Faculty of Law, Chair for Criminal Law, Crim-inal Procedure and Criminology)

03.2016 – 04.2016 Visiting Researcher at the Institute of Criminal Law and Criminology at Leiden University

4

Research Interests

• Substantial Criminal Law, esp. Business and Medical Criminal Law

• Criminal Procedure (including Constitutional and Human Rights Issues)

• Criminology of White Collar Crimes and of Crimes related to the Medical Sector

• Healthcare Compliance and Ethics

• Forensic Psychiatry

• Law and Neuroscience

• Penitentiary Law

• Empirical Law Research

Memberships and Editorial Activities:

• Recht & Psychiatrie (R&P) – Responsible Editor

• Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra) – Editor

• Strafverteidiger (StV) – Advisory Board

• International Journal of Conflict and Violence (IJCV) – Consulting Editor

• Gesellschaft fur interdisziplina re wissenschaftliche Kriminologie (GiwK)

• Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

• European Society of Criminology (ESC)

• American Society of Criminology (ASC)

• Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V.

5

Publications

Books

1. Barton, S./Jost, F./Lindemann, M./Schumacher, T., Anwaltsorientierung im rechtswissen-schaftlichen Studium – Bestandsaufnahme universitärer Ausbildungskonzepte in Deutsch-land, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2000

2. Lindemann, M., Die Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens. Disziplinarische Aspekte des psychiatrischen Maßregelvollzuges, Verlag De Gruyter Rechtswissenschaften, Berlin 2004 (Dissertation)

3. Backes, O./Lindemann, M., Staatlich organisierte Anonymität als Ermittlungsmethode bei Korruptions- und Wirtschaftsdelikten, Verlag C.F. Müller, Heidelberg 2006

4. Frister, H./Lindemann, M./Peters, T. A., Arztstrafrecht, Verlag C.H. Beck, München 2011

5. Lindemann, M., Voraussetzungen und Grenzen legitimen Wirtschaftsstrafrechts. Eine Un-tersuchung zu den materiell- und prozessrechtlichen Problemen der strafrechtlichen Aufar-beitung von Wirtschaftskriminalität, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012 (Habilitation)

6. Gassner, U./Kersten, J./Lindemann, M./Lindner, J. F./Rosenau, H./Schmidt am Busch, B./Schroth, U./Wollenschläger, F., Biobankgesetz. Augsburg-Münchner-Entwurf, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015

Edited Books and Journals

7. Lindemann, M./Ratzel, R., Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010

8. Dudeck, M./Kaspar, J./Lindemann, M., Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie, Nomos Verlag, Baden-Baden 2014

9. Barton, S./Kölbel, R./Lindemann, M., Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermitt-lungsverfahrens, Nomos Verlag, Baden-Baden 2015

10. Bohner, G./Lindemann, M., Recht & Psychiatrie (R&P) Issue 1/2016 – Special Edition on Reasons for Miscarriages of Justice

11. Feest, J./Lesting, W./Lindemann, M., Strafvollzugsgesetze (AK-StVollzG), 7th edition, Heymanns Verlag, Köln 2017

Chapters in Handbooks

12. Lindemann, M., Chapter „Umweltstrafrecht“, in: Rotsch, T. (ed.), Handbuch Criminal Compliance, Nomos Verlag 2014, p. 342-363

6

13. Lindemann, M., Chapter „Straftaten nach dem UWG“, in: Rotsch, T. (ed.), Handbuch Cri-minal Compliance, Nomos Verlag 2014, p. 458-479

14. Lindemann, M., Commentary on §§ 70-70b, 73-76a, 145c StGB, in: Leitner, W./Rosenau, H. (eds.), Nomos-Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017

15. Einleitung, Commentary on §§ 1-2, 17 LandesR and Chapter VII.6 (Psychisch Kranke im Strafvollzug), in: Feest, J./Lesting, W./Lindemann, M. (eds.), Strafvollzugsgesetze (AK-StVollzG), 7th edition, Carl Heymanns Verlag, Köln 2017

16. Lindemann, M., Chapter „Medizinische Forschung“; in: Hilgendorf, E./Kudlich, H./Valerius, B. (eds.), Handbuch des Strafrechts, Verlag C.F. Müller, forthcoming

17. Lindemann, M., Commentary on § 393 AO; in: Hüls, S./Reichling, T. (ed.), Commentary on Criminal Tax Law, Verlag C.F. Müller, forthcoming

Articles in Books and Journals

18. Lindemann, M., Die Straftat von erheblicher Bedeutung – Von der Karriere eines unbe-stimmten Rechtsbegriffes, Kritische Justiz (KJ) 2000, p. 86-98

19. Lindemann, M., Die Behandlung der Unbehandelbaren – Eine Skizze des niederländischen Longstay-Pilotprojektes Veldzicht, Recht & Psychiatrie (R&P) 2001, p. 21-27

20. Lindemann, M., Zur Vereinbarkeit gesonderter Longstay-Abteilungen im Maßregelvollzug mit den geltenden (verfassungs-)rechtlichen Vorgaben, Recht & Psychiatrie (R&P) 2002, p. 8-16

21. Lindemann, M., Zur Rechtswirklichkeit von Euthanasie und ärztlich assistiertem Suizid in den Niederlanden, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) Bd. 117, 2005, p. 208-235

22. Lindemann, M., Strukturelle Probleme der strafrechtlichen Aufarbeitung von Wirtschafts-kriminalität, Kriminalistik 2005, p. 506-513

23. Lindemann, M., Staatlich organisierte Anonymität als Ermittlungsmethode bei Korruptions- und Wirtschaftsdelikten, Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2006, p. 127-130

24. Lindemann, M., Der Schutz des „Kernbereichs privater Lebensgestaltung“ im Strafverfah-ren – zu BVerfGE 109, 279 und BGH, Urteil v. 10. August 2005 – 1 StR 140/05, Juristische Rundschau (JR) 2006, p. 191-198

25. Lindemann, M., Wir müssen (und können) nicht aufhören, von Freiheit zu sprechen – Die Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften und das Schuldstrafrecht, in: Barton, S. (ed.): „...weil er für die Allgemeinheit gefährlich ist!“ (Prognosegutachten, Neurobiologie, Sicherungsverwahrung), Nomos Verlag, Baden-Baden 2006, p. 343-360

7

26. Lindemann, M./Reichling, T., Sieg der Wahrheit über die Form? Die neuere Rechtspre-chung des Bundesgerichtshofs zur „unwahren“ Verfahrensrüge, Strafverteidiger (StV) 2007, p. 152-156

27. Lübbe-Wolff, G./Lindemann, M., Neuere Rechtsprechung des BVerfG zum Vollzug von Straf- und Untersuchungshaft und zum Maßregelvollzug, Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2007, p. 450-461

28. Lindemann, M., Aktive und passive Sterbehilfe: Grenzsituationen der Intensivmedizin, in: Olzen, D./Frister, H./Roth, S. (eds.), Klinische Onkologie 2009/2010, Band 5, Medizin-recht in der Onkologie, Düsseldorf 2009, p. 44-50

29. Lindemann, M., Präklusion von Verfahrensrügen wegen fehlenden Rechtsschutzbedürfnis-ses?, Strafverteidiger (StV) 2010, p. 379-385

30. Lindemann, M., Recht und Neurowissenschaften, in: Krüper, J. (ed.), Grundlagen des Rechts, Nomos-Verlag, Baden-Baden - 1st edition 2010, p. 245-259 - 2nd edition 2013, p. 253-267 - 3rd edition 2016, p. 260-275

31. Lindemann, M., Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Spannungsverhältnis von Therapie, Sicherheit und Patientenrechten, in: Ministerium der Justiz des Saarlan-des/Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie (eds.), Dokumentation der Fachtagung „recht fordernde Patienten – Herausforderung für Maßregelvollzug und Justiz?“ am 27. und 28. Mai 2010, CD-Rom, p. 91-106

32. Lindemann, M., Die Pflicht zur menschenwürdigen Unterbringung Strafgefangener als „Kardinalpflicht der Justizvollzugsorgane“ – zu BGH, Urteil vom 1. Oktober 2009 – III ZR 18/09, Juristische Rundschau (JR) 2010, p. 469-473

33. Lindemann, M., Die strafrechtliche Relevanz von „Kopfprämien“ und Zuweisungen gegen Entgelt, in: Lindemann, M./Ratzel, R. (eds.), Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts im Gesundheitswesen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, p. 9-36

34. Lindemann, M., Constitutional requirements regarding the imposition, maintenance and ex-ecution of pre-trial detention in Germany, ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ ПРЕСТУПНОСТИ (Crime Prevention) 1/2011, p. 14-19

35. Lindemann, M., Das Bild des Arztes in der neueren strafgerichtlichen Rechtsprechung, in: Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein/Institut für Rechtsfragen der Medizin, Düsseldorf (eds.), Brennpunkte des Arztstrafrechts, 2. Düsseldorfer Medizin-strafrechtstag. Nomos-Verlag, Baden-Baden 2012, p. 9-30

36. Lindemann, M./Wostry, T., Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit für organisationsbe-dingte Behandlungsfehler im Rahmen ambulanter und stationärer Operationstätigkeit – Zu-

8

gleich ein Beitrag zur Bestimmung der Bedeutung von Compliance-Strukturen im Arztstraf-recht, Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht (HRRS) 2012, p. 138-149

37. Lindemann, M., Verstöße des privatliquidierenden Arztes gegen das Gebot persönlicher Leistungserbringung – stets ein Fall für das (Betrugs-)Strafrecht? – zugleich eine Anmer-kung zu BGH, Beschluss vom 25.1.2012 – 1 StR 45/11 –, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2012, p. 334-339

38. Lindemann, M., Brauchen wir eine "Medical Judgment Rule" im Arzthaftungsrecht?, in: Schmidt, K. W./Sold, M./Verrel, T. (eds.), Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organi-sations)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte, LIT Verlag, Berlin 2012, p. 277-298

39. Lindemann, M., Das Gemeinwohl als ambivalente Zielvorgabe für eine funktionstüchtige Strafrechtspflege, in: Kempf, E./Lüderssen, K./Volk, K. (eds.), Gemeinwohl im Wirt-schaftsstrafrecht, Verlag De Gruyter, Berlin 2013, p. 279-302

40. Lindemann, M./Ordner, J., Die Bestimmung des Verfallsgegenstandes bei Wirtschaftsdelik-ten, Juristische Ausbildung (Jura) 2014, p. 18-27

41. Lindemann, M./Reichling, T., Anwendungsprobleme des Verfalls und des Verfalls von Wertersatz bei Umweltstraftaten, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2014, p. 369-377

42. Lindemann, M., Folgen des Patientenrechtegesetzes für das Arzt-Patienten-Verhältnis in Deutschland: Droht der Gang in die Defensivmedizin?, in: Rosenau, H./Hakeri, H. (eds.), Kodifikation der Patientenrechte, Beiträge des X. Deutsch-Türkischen Symposiums zum Medizin- und Biorecht, Baden-Baden 2014, p. 157-170

43. Lindemann, M./Toor, D. v., Aktuelle Entwicklungen im niederländischen Recht der Maßre-geln der Besserung und Sicherung, Recht & Psychiatrie (R&P) 2015, p. 9-16

44. Schalast, N./Lindemann, M., Anmerkungen zu den Plänen einer Änderung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus, Recht & Psychiatrie (R&P) 2015, p. 72-84

45. Gaede, K./Lindemann, M./Tsambikakis, M., Licht und Schatten - Die materiellrechtlichen Vorschriften des Referentenentwurfs des BMJV zur Bekämpfung von Korruption im Ge-sundheitswesen, Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra) 2015, p. 142-154

46. Lindemann, M., Patientenwürde und Reformbedarf – Eingangs- und Ausgangsschwellen bei Unterbringungen gemäß § 63 StGB, in: Steinböck, H. (ed.), Patientenwürde im Maßregel-vollzug - wie lässt sie sich (wieder) herstellen? Pabst Science Publishers, Lengerich 2015, p. 36-54

47. Lindemann, M., Sind Fehler im Ermittlungsverfahren im weiteren Verfahren korrigierbar? Rechtssoziologische Kritik der Beweisverbotslehre; Barton, S./Kölbel, R./Lindemann, M.

9

(eds.), Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens. Nomos Verlag, Ba-den-Baden 2015, p. 127-149

48. Barton, S./Kölbel, R./Lindemann, M., Einführung in den Band, in: Barton, S./Kölbel, R./Lindemann, M. (eds.), Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens. Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, p.11-31

49. Lindemann, M., Die strafrechtliche Haftung von Entscheidungsträgern im Krankenhaus, in: AG Medizinrecht im DAV/Institut für Rechtsfragen der Medizin (eds.), Brennpunkte des Arztstrafrechts, 5. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag, Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, p. 35-56

50. Eher, R./Lindemann, M./Birklbauer, A./Müller, J., Der Gefährlichkeitsbegriff als Voraus-setzung für die Verhängung vorbeugender freiheitsentziehender Maßnahmen – eine kriti-sche Betrachtung und Vorschläge de lege ferenda, Recht & Psychiatrie (R&P) 2016, p. 96-106

51. Toor, D. van/Lindemann, M., Uitlokking in vergelijkend perspectief – Een vergelijking tus-sen de rechtspraak van het EHRM, het Bundesgerichtshof en het Bundesverfassungsgericht, Strafblad 2016, p. 119-130

52. Lindemann, M./Mevis, P., Recent developments in the legislation and case-law on euthana-sia and assisted suicide – A comparative analysis of the situation in Germany and the Neth-erlands, in: Hruschka, J./Joerden, J. C. (eds.), Jahrbuch für Recht und Ethik, Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2016, p. 357-387

53. Lindemann, M., Untreue im Gesundheitswesen, in: Kubiciel, M./Hoven, E. (Hrsg.), Kor-ruption im Gesundheitswesen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2016, p.129-144

Annotations

54. Lindemann, M./Wachsmuth, I., Comment on BGH, Judgment of 27 June 2001 – 1 StR 66/01 (BGHSt 47, 55), Juristische Rundschau (JR) 2002, p. 206-210

55. Lindemann, M./Reichling, T., Comment on BGH, Judgment of 10 August 2005 – 1 StR 140/05 (BGHSt 50, 206), Strafverteidiger (StV) 2005, p. 650-652

56. Lindemann, M., Comment on HansOLG Hamburg, Order of 16 March 2007 – 3 Vollz (Ws) 1/07, Recht & Psychiatrie (R&P) 2007, p. 205-206

57. Lindemann, M., Comment on BGH, Judgment of 12 March 2008 – 3 StR 433/07 (BGHSt 52, 165), Juristische Rundschau (JR) 2009, p. 82-85

58. Lindemann, M., Comment on BGH, Judgment of 29 August 2008 – 2 StR 587/07 (BGHSt 52, 323), Status:Recht 2009, p. 119-120

10

59. Lindemann, M., Comment on BGH, Order of 14 December 2010 – 1 StR 422/10, Strafverteidiger (StV) 2011, p. 459-462

60. Lindemann, M./Neelmeier, T., Comment on OLG Koblenz, Order of vom 24 January 2013 - 4 W 645/12, Medizinrecht (MedR) 2013, p. 383-384

61. Lindemann, M./Kreitsch, I., Comment on HansOLG Bremen, Order of 18 March 2013 – WS 90-94, 100/12, Recht & Psychiatrie (R&P) 2013, p. 244-246

62. Lindemann, M./Andreschewski, M., Comment on OLG Köln, Order of 6 May 2013 – III-2 Ws 254/13, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2013, p. 398-400

63. Lindemann, M./Hehr, A., Comment on BGH, Judgment of 10 July 2013 – 1 StR 532/12, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2014, p. 350-353

64. Lindemann, M./Toor, D. v., Comment on EGMR, Judgment of 3 March 2015 – 73560/12 (Constancia vs. Netherlands), Recht & Psychiatrie (R&P) 2015, p. 145-146

Book Reviews

65. Lindemann, M., Coleta van Swal, Het recht op de dood – Een juridische beschouwing over mensen die „lijden aan het leven“ en het (ontbrekende) recht op hulp bij zelfdoding onder de huidige Euthanasiewet, Tilburg 2008, Medizinrecht (MedR) 2009, p. 65

66. Lindemann, M., Elmar Habermeyer, Die Maßregel der Sicherungsverwahrung – Forensisch-psychiatrische Bedeutung, Untersuchungsbefunde und Abgrenzung zur Maßregel gemäß § 63 StGB, Darmstadt 2008, Goltdammer‘s Archiv für Strafrecht (GA) 2010, p. 57-60

67. Lindemann, M., Claus Roxin/Bernd Schünemann, Strafverfahrensrecht. 26. Auflage, München 2009, Juristische Schulung (JuS) 5/2010, p. XXXV

68. Lindemann, M., Lorenz Schulz/Michael Reinhart/Oliver Sahan (eds.), Festschrift für Imme Ro-xin, Heidelberg u.a. 2012, Strafverteidiger (StV) 2013, p. 409-415

69. Lindemann, M., Axel Dessecker/Werner Sohn (eds.), Rechtspsychologie, Kriminologie und Praxis. Festschrift für Rudolf Egg, Wiesbaden 2013, Recht & Psychiatrie (R&P) 2014, p. 56-60

70. Lindemann, M., Rolf Loeber/Brandon C. Welsh (eds.), The Future of Criminology, New York 2012, Neue Kriminalpolitik (NK) 2014, p. 196-201

71. Lindemann, M., Tanja Henking/Jochen Vollmann (eds.), Gewalt und Psyche. Die Zwangsbe-handlung auf dem Prüfstand, Baden-Baden 2014, Recht & Psychiatrie (R&P) 2014, p. 172-174

11

72. Lindemann, M., Matthias Dann (ed.), Compliance im Krankenhaus. Risiken erkennen – Rahmenbedingungen gestalten, Düsseldorf 2015, GesundheitsRecht (GesR) 2016, p. 466-467

Didactic Works

73. Barton, S./Lindemann, M., Der folgenreiche Schlummertrunk – Klausur für Fortgeschritte-ne (Große Übung) mit Lösungshinweisen, in: Barton, Stephan/Jost, Fritz (eds.): Anwalts-orientierung im rechtswissenschaftlichen Studium, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2002, p. 317-341

74. Lindemann, M., Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des „faktischen Geschäftsführers“, Juristische Ausbildung (Jura) 2005, p. 305-313

75. Lindemann, M., Comment on BGH, Order of 6 March 2008 – 4 StR 669/07 – Garanten-stellung und Garantenpflicht des Werkstattleiters eines Transportunternehmens (BGHSt 52, 159), Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2008, p. 404-408

76. Lindemann, M./Reichling, T., Die Behandlung der sog. Abwehrprovokation nach den Grundsätzen der actio illicita in causa, Juristische Schulung (JuS) 2009, p. 496-501

77. Konhäuser, A./Lindemann, M., Anfängerklausur – Strafrecht: Eingehungs- und Erfüllungs-betrug – Schlichter Wein in teuren Flaschen, Juristische Schulung (JuS) 2011, p. 804-809

78. Lindemann, M./Sommer, J., Die strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung und ihre Bedeu-tung für den Bereich der Criminal Compliance, Juristische Schulung (JuS) 2015, p. 1057-1062

Varia

79. Blum, B./Hüls, S./Lindemann, M./Möller, I., Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts. 4. Bielefelder Verfahrenstage, Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsre-form (MSchrKrim) 2012, p. 71-74

80. Lindemann, M., Anmerkungen aus juristischer Perspektive zum Bericht des Sonderbericht-erstatters über Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, Juan E. Mendéz (UN-Dok. A/HRC/22/53 vom 1. Februar 2013) und zum Brief des Generalsekretärs des Weltärztebundes, Dr. Otmar Kloiber, vom 3. Mai 2013, Recht & Psychiatrie (R&P) 2013, p. 248-250

81. Lindemann, M., Juristischer Kommentar zum Fall „Der Kaufmann im Kopf“, Ethik in der Medizin 2014, p. 61-62

82. Lindemann, M./Schmidt, K. W., Integration medizinethischer Fragestellungen in die juristi-sche Schwerpunktbereichsausbildung, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW), p. 362-368

12

83. Bohner, G., Lindemann, M., Editorial „Fehlerquellen im Strafprozess“, Recht & Psychiatrie (R&P) 2016, p. 1-2

84. Lindemann, M., Editorial: „Erfüllungsaufwand für die Regelungsadressaten: Keiner“ – Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, Strafver-teidiger (StV) 2/2016, p. I