techem serviceinformation energiemonitoring
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Eine Serviceinformation zum Thema EnergiemonitoringTRANSCRIPT

Energieverbrauch und
Nebenkosten senken.
SERVICEINFORMATION
für die Wohnungswirtschaft
Techem Energiemonitoring.
Mehr wissen, gezielt handeln.

ENERGIE-MONITORING
2
Die Situation:Energieverbrauch senken,das Klima schützen
Energie effi zient einsetzen.
Zum effi zienten Umgang mit Heizenergie und
Warmwasser beitragen: Das ist eine wichtige
Voraussetzung, den Erfordernissen des
Umwelt- und Klimaschutzes gerecht zu werden
und den Energieverbrauch in Wohn- und Ge-
werbegebäuden zu reduzieren. Hinzu kommt,
dass die Energiekosten langfristig steigen wer-
den. Damit gewinnt die „zweite Miete“ für die
Bewohner weiter an Gewicht.
Transparenz schaffen.
Für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft
bringt das eine große Herausforderung mit
sich. Die zentrale Frage lautet: Wie machen Sie
als Eigentümer, Genossenschaft oder Verwal-
tungsunternehmen den Energieverbrauch für
sich transparent? Wie können Sie die Be-
wohner gezielt beraten und jederzeit aus-
kunftsfähig sein?
Die Umwelt entlasten, das Klima schützen –
der effi ziente Einsatz von Energie trägt dazu bei.

ENERGIE-
MONITORING
3
Techem Energiemonitoring schafft genau die Transparenz, die Sie brauchen.
Dank präziser Informationen über den Energieverbrauch in Ihren Liegenschaften
können Sie fundierte Entscheidungen treffen und gezielt handeln.
Die Lösung:Mehr Transparenz dank
Techem Energiemonitoring
Einblicke erhalten, Verbrauch senken.
Ist der Energieverbrauch in Ihren Liegenschaf-
ten vergleichsweise hoch? Welche Veränderun-
gen und Auffälligkeiten gibt es? Wo sollten Sie
gegensteuern und beispielsweise Bewohner in-
formieren? Wo gibt es Investitionsbedarf?
Die Antworten darauf liefert Ihnen Techem
Energiemonitoring. Damit erhalten Sie die
Transparenz, die Sie für sichere Entscheidungen
brauchen.
Bequem auf Ihre Daten zugreifen.
Alle für Ihre Liegenschaften verfügbaren Aus-
wertungen können Sie einfach und bequem im
Internet abrufen: über das Techem Portal. Sie
haben dort für alle Analysen eine komfortable
Auswahl an Sortier-, Filter- und Suchoptionen,
wie z. B. Größe der Liegenschaften, Postleit-
zahlen be reiche und Liegenschaftsnummern.
Sie können die übersichtlich gestalteten Analy-
sen direkt einsehen oder herunterladen.
Ihre Vorteile mit Energiemonitoring.
• Sie erhalten jederzeit ein komplettes Bild über
den Energieverbrauch und die Energiekosten
in Ihren Liegenschaften.
• Sie können die Bewohner gezielt beraten,
wenn während der Heizperiode ungewöhn-
liche Veränderungen auftreten.
• Sie sind bei Fragen Ihrer Bewohner jederzeit
und umfassend auskunftsfähig.
• Sie erhalten gezielte Informationen als Basis
für Ihre Investitionsentscheidung.
Sie tragen zur Senkung des Energieverbrauchs in Ihren Liegenschaften bei –
und sichern die Vermietbarkeit.

ENERGIE-MONITORING
4
Bestandsanalyse
Sie erhalten einen detaillierten Einblick, wie viel
Energie für Heizung und Warmwasser in Ihren
Liegenschaften verbraucht wurde und welche
Kosten dafür angefallen sind. Diese Werte
gewinnen durch Vergleiche mit den Vorjahres-
zahlen und mit den eigenen Liegenschaften
untereinander zusätzliche Aussagekraft.
Ihre Vorteile
• Sie erkennen Veränderungen und können
reagieren.
• Sie erhalten Ansatzpunkte für Kosten-
senkungen.
Mit Techem Energiemonitoring haben Sie Zugriff auf verschiedene Aus wertungen
und Analysen. Welche Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von den in Ihrer Liegen-
schaft installierten Erfassungsgeräten bzw. Systemlösungen ab.
Techem Energiemonitoring:Entscheiden Sieauf fundierter Grundlage
Energiemonitoring
im Überblick
Verdunster Elektron. Heizkosten-verteiler (EHKV)
Funk- system
Techem Smart System
Bestandsanalyse ✔ ✔ ✔ ✔
Benchmarkanalyse ✔ ✔ ✔ ✔
Zeitreihenanalyse ✔ ✔ ✔ ✔
Nutzeinheitenanalyse ✔ ✔ ✔ ✔
Nutzeinheitenanalyse Plus ✔ ✔
Unterjährige Nutzeinheitenanalyse ✔

5
Nutzeinheitenanalyse
Sie bekommen eine detaillierte Übersicht über Verbrauch und Kosten in den einzelnen
Wohnungen. Dabei wird der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser einbezo-
gen. Der Vergleich mit den jeweiligen Vorjahreswerten deckt Veränderungen auf.
Ihre Vorteile
• Sie können Bewohner gezielt informieren.
• Intensivnutzer und Extremsparer können identifi ziert werden.
Benchmarkanalyse
Eigene Liegenschaften können mit ähnlichen Objekten aus dem Techem Bestand unter
Berücksichtigung von Liegenschaftsgröße und Region gezielt miteinander verglichen
werden. Auf diese Weise erfahren Sie, ob in Ihren Liegenschaften vergleichsweise viel
oder wenig Energie für Heizung und Warm wasser verbraucht wird.
Ihre Vorteile
• Sie decken Verbesserungspotenziale auf.
• Sie können den energetischen Zustand klar bewerten.
Zeitreihenanalyse
Sie können sich ein Bild davon machen, wie sich Verbrauch und Kosten in Ihren Liegen-
schaften im 6-Jahres-Zeitraum entwickelt haben. Die Ergebnisse beinhalten den Energie-
verbrauch für Heizung und Warmwasser und können klimabereinigt angezeigt werden.
Ihre Vorteile
• Sie erkennen Trends und Verbrauchsspitzen.
• Sie können Effekte von (Modernisierungs-)Maßnahmen fundiert bewerten.
• Sie optimieren Ihre Auskunftsfähigkeit gegenüber den Bewohnern.

6
Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Kundenbetreuer
über Techem Energiemonitoring.
Nähere Informationen finden Sie auch unter
www.techem.de/energiemonitoring
Nutzeinheitenanalyse Plus
Damit erhalten Sie genauere Auf-
schlüsse zu Verbrauchswerten und
Kostenentwicklung. Die Ergebnisse
werden für jede Nutzeinheit bis auf
Monats ebene ausgewiesen.
Ihre Vorteile
• Sie können die Bewohner noch ge-
zielter informieren.
• Sie sind bei Nachfragen jederzeit
auskunftsfähig.
Unterjährige Nutzeinheitenanalyse
Wissen, wie sich der Verbrauch entwickelt, in Wochen- oder Monatsübersicht, zu jedem
von Ihnen gewünschten Zeitpunkt.
Ihre Vorteile
• Sie können den aktuellen Verbrauch abrufen und analysieren.
• Unregelmäßigkeiten in Leerständen und andere Auffälligkeiten werden zeitnah sicht-
bar; das ermöglicht schnelles Gegensteuern.

ENERGIE-
MONITORING
7
Die neue Heizkostenverordnung verfolgt ein klares Ziel: Der eigene Energiever-
brauch und die damit verbundenen Kosten sollen für die Nutzer transparent sein.
Techem Energiemonitoring:Mehr Transparenz für die Bewohner
Der gesetzliche Hintergrund.
Der Gesetzgeber zielt darauf ab, die Nutzer
zum sparsamen Einsatz von Heizenergie und
Warmwasser zu motivieren. Die Erfahrungen
zeigen: Wer den eigenen Verbrauch kennt und
konkrete Einsparmöglichkeiten vor Augen hat,
kann und wird bewusster mit Energie um-
gehen.
Darum hat der Gesetzgeber in der Erweiterung
des § 7 Absatz 2 der Heizkostenverordnung
klargestellt, dass die Kosten für die Analyse
des Energie- und Warmwasserverbrauchs
umlagefähig sind.
Die neue Transparenz.
Techem schafft Überblick für die Bewohner:
In der Verbrauchsanalyse, die Bewohner auf
Ihren Wunsch zusammen mit der Einzelabrech-
nung erhalten können, sind alle Kosten und
Verbräuche der letzten drei Jahre übersichtlich
dargestellt. Für die Zukunft plant Techem ein
Online-Mieterportal, mit dem Sie zusätzlichen
Mehrwert bieten können. Wenn Sie den Be-
wohnern den Zugang dazu eröffnen, erhalten
diese aktuelle Einblicke in ihren individuellen
Verbrauch.
Im Paket noch effektiver.
Nutzen Sie mit Techem Smart System alle
Möglichkeiten des Techem Energiemonito-
rings und profitieren Sie gleichzeitig von
noch besserer Abrechnungsqualität. Mehr
dazu und auch zum Techem Energiespar-
system adapterm unter
www.techem.de/smartsystem.

Techem.
Deutschlandweit immer für Sie da.
Techem ist bundesweit und fl ächendeckend
vor Ort für Sie da. Mit allen Services rund
um das Erfassen und Abrechnen von
Wärme- und Wasserverbrauch – mit
Geräten und Systemen, die mehr können
als erfassen: Sie sparen aktiv Energie.
Zusätzlich verhilft Ihnen Techem zu
weiteren Vorteilen: Sie optimieren Ihre
Arbeitsabläufe und senken Ihre
Verwaltungskosten nachhaltig.
Profi tieren Sie von unserer Erfahrung und
den kompetenten Teams ganz in Ihrer
Nähe. Sprechen Sie uns an.
Techem. Energie clever nutzen.
Techem Energy Services GmbH
Hauptstraße 89
D-65760 Eschborn
Tel.: 0 18 02/50 80 50*
Fax: 0 18 02/50 80 51*
www.techem.de/energiemonitoring
84410.0
2.0
511
/5.0
00 G
ed
ruck
t au
f ch
lorf
reie
m P
ap
ier.
Irrt
um
un
d Ä
nd
eru
ng
en
vo
rbeh
alt
en
.
*6 ct/Verbindung aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Minute aus den dt. Mobilfunknetzen