bioenergie im kontext der erneuerbaren energien in · pdf filebioenergie im energiesystem...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Institut fr Umwelttechnik und Energiewirtschaft, Technische Universitt Hamburg-Harburg,
Eissendorfer Str. 40, D-21073 Hamburg, www.tuhh.de/iue
Technische Universitt Hamburg-Harburg
Institut fr Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Bioenergie im Kontext der
erneuerbaren Energien in Deutschland
Martin Kaltschmitt
Pasterzegletscher
www.gletscherarchiv.de
Herausforderungen Klimaschutz
Herausforderungen Klimaschutz
Pasterzegletscher
www.gletscherarchiv.de
Herausforderungen Klimaschutz
En
erg
ieb
ed
ing
te C
O2-E
mis
sio
ne
n in
Mt/
a
Inhalt
oDeutsches Energiesystem
oBioenergie im Energiesystem
o Wrme
o Strom
o Kraftstoffe
oBiomasseverfgbarkeit
oSchlussbemerkungen
Deutsches Energiesystem Summe 2010
12%
11%
9% 1%
34%11%
22%
Minerall
Steinkohle
Braunkohle
Erdgas
Kernenergie
Erneuerbare
Sonstiges
Quelle: BMWi 2011
PEV 14 057 PJ
Deutsches Energiesystem Endenergie aus regenerativen Energien 2010 Struktur der Endenergiebereitstellung aus erneuerbaren
Energien in Deutschland im Jahr 2010
Wasserkraft:
7,4 %
biogene Kraftstoffe:
12,5 %
biogene Brennstoffe,
Wrme:
47,1 %
Solarthermie:
1,8 %
Geothermie:
2,0 %
Photovoltaik:
4,1 %
biogene Brennstoffe,
Strom:
11,9 %
Windenergie:
13,3 %
gesamte Biomasse*,
einschl. biogene Kraftstoffe: 71 %
* Feste und flssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klrgas, biogener Anteil des Abfalls; 1 TWh = 1 Mrd. kWh; Abweichungen in den Summen durch Rundungen;
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt: 284,5 TWhGesamt: 1024 PJ bzw. 284,5 TWh
Deutsches Energiesystem Vermiedene Klimagasemissionen 2010 Struktur der Treibhausgas-Emissionsvermeidung in
Deutschland im Jahr 2010
Photovoltaik:
6,6 %
Solarthermie:
1,0 %Geothermie:
0,4 %
Biokraftstoffe:
4,1 %
Wasser:
13,9 %
Wind:
23,2 %
Biomasse:
50,8 %
Quelle: UBA nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt rd. 120 Mio. t CO2-quivalent
Deutsches Energiesystem Vermiedene Klimagasemissionen 2010 Struktur der Treibhausgas-Emissionsvermeidung in
Deutschland im Jahr 2010
Photovoltaik:
6,6 %
Solarthermie:
1,0 %Geothermie:
0,4 %
Biokraftstoffe:
4,1 %
Wasser:
13,9 %
Wind:
23,2 %
Biomasse:
50,8 %
Quelle: UBA nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt rd. 120 Mio. t CO2-quivalent
Zum Vergleich: 937 Mio. t CO2-quivalent-Emissionen (2009)
(d. h. 12,8 % Reduktion)
Bioenergie im Energiesystem Stromerzeugung allgemein 2010
Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in
Deutschland im Jahr 2010
Wasserkraft:
20,1 %
Photovoltaik:
11,2 %
Deponiegas:
0,6 %
biogener Anteil des
Abfalls:
4,6 %
biogene flssige
Brennstoffe:
1,6 %
biogene
Festbrennstoffe:
10,7 %
Biogas:
13,9 %
Klrgas:
1,1 %
Windenergie:
36,2 %
Biomasseanteil*: 32,5 %
* Feste und flssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klrgas, biogener Anteil des Abfalls; aufgrund geringer Strommengen ist die Tiefengeothermie nicht dargestellt; 1 TWh = 1 Mrd. kWh;
Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt: 104,3 TWh
Bioenergie im Energiesystem Stromerzeugung Biomasse 2010 Struktur der Stromerzeugung aus Biomasse in Deutschland
im Jahr 2010
biogene flssige
Brennstoffe:
4,9 %
biogene
Festbrennstoffe:
33,1 %
Klrgas:
3,3 %
Deponiegas:
1,9 %
biogener Anteil des
Abfalls:
14,1 %
Biogas:
42,7 %
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); 1 TWh = 1 Mrd. kWh;
Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt: 33,9 TWh
Biomasse im Energiesystem - Biogene Festbrennstoffe -
Biomasse im Energiesystem - Strom aus biogenen Festbrennstoffen -
0
50
100
150
200
250
300
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
An
lag
en
an
za
hl [
]
0
250
500
750
1000
1250
Le
istu
ng
[M
W]
Grer 5 MW
Grer 0,5 bis 5 MW
bis 0,5 MW
Leistung
Stromerzeugung ca. 8,4 TWh (2010, nur EEG-Anlagen)
Biomasse im Energiesystem - Strom aus biogenen Festbrennstoffen -
Stromerzeugung ca. 8,4 TWh (2010, nur EEG-Anlagen)
Stand 2010
Bioenergie im Energiesystem - Biogas -
Bioenergie im Energiesystem - Strom aus Biogas -
0
1 000
2 000
3 000
4 000
5 000
6 000
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010*
An
lag
en
an
za
hl [
]
0
500
1000
1500
2000
2500
Le
istu
ng
[M
W]
Grer 500 kW
70 kW bis 500 kW
bis 70 kW
Leistung
Potenzielle Stromerzeugung ca. 15,8 TWh (2010)
Tatschliche Stromerzeugung ca. 14,7 TWh (2010)
Bioenergie im Energiesystem - Strom aus Biogas - Stand 2009
Bioenergie im Energiesystem Wrmeerzeugung allgemein 2010
Struktur der Wrmebereitstellung aus erneuerbaren
Energien in Deutschland im Jahr 2010
Solarthermie:
3,6 %
biogener Anteil des
Abfalls:
5,2 %
biogene
Festbrennstoffe
(Haushalte):
50,2 %
biogene
Festbrennstoffe
(HW/HKW):
4,7 %Biogas:
9,4 %Klrgas:
0,8 %
Deponiegas:
0,2 %
biogene
Festbrennstoffe
(Industrie):
16,5 %
biogene flssige
Brennstoffe:
5,5 %
oberflchennahe
Geothermie:
3,7 %
tiefe Geothermie:
0,2 %
* Feste und flssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klrgas, biogener Anteil des Abfalls; 1 TWh = 1 Mrd. kWh;
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt: 144,7 TWh
Biomasseanteil*: 92,5 %
Bioenergie im Energiesystem Wrmeerzeugung Biomasse 2010
Struktur der Wrmebereitstellung aus Biomasse in
Deutschland im Jahr 2010
biogener Anteil des
Abfalls:
5,7 %
Deponiegas:
0,2 %
biogene
Festbrennstoffe
(Haushalte):
54,3 %
biogene
Festbrennstoffe
(Industrie):
17,9 %
biogene
Festbrennstoffe
(HW/HKW):
5,0 %
biogene flssige
Brennstoffe:
5,9 %
Biogas:
10,2 %
Klrgas:
0,8 %
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); 1 TWh = 1 Mrd. kWh;
Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2011; Angaben vorlufig
Gesamt: 133,9 TWh
Bioenergie im Energiesystem Biogene Festbrennstoffe
Bioenergie im Energiesystem Entwicklung des Pelletmarktes
0
1
2
3
4
Pell
etp
rod
ukti
on
Kap
azit
t
un
d A
bsatz
[M
io. t/
a]
Pelletproduktionskapazitt in Dtl.
Pelletproduktion
Inlandsverbrauch
Bioenergie im Energiesystem Entwicklung des Pelletmarktes
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
01
03
05
07
09
10
01
03
05
07
09
10
03
05
07
09
10
01
03
05
07
09
10
01
03
05
07
09
10
01
03
05
07
10
05
07
09
10
01
03
05
07
10
05
07
09
10
03
05
07
09
10
09
10
09
10
01
03
05
07
09
10
05
07
09
10
03
05
07
09
DE AT IT SE DK FI BE NL UK PL PT FR CA RU US
Ho
lzp
ellets
in
1.0
00 t
/a
Kapazitt in 1.000 t/a
Produktion in 1.000 t/a
inlndischer Gesamtverbrauch in 1.000 t/a
Kleinverbrauchermarkt in 1.000 t/a
DBFZ 2011
Bioenergie im Energiesystem Biogene Festbrennstoffe
Bioenergie im Energiesystem Wrme aus Pellets
0
1
2
3
4
0
20
40
60
80
100
120
140
160
Pell
eta
bsatz
[M
io. t/
a]
An
lag
en
zah
len