gemeinschaftlich bauen - regiowerk gmbh › fileadmin › user_upload › pdf...architekturpreis...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Beispielhafte Projekte für moderierte Baugruppen 2000 bis 2015
www.regiowerk-gmbh.de
Gemeinschaftlich bauen
Unternehmensgruppe Klaus Wehrle

Auszeichnungen unseres Büros und weitere ProjekteMarbach Hörnle in Marbach am Neckar Großer Meyerhof in FreiburgProjekt Meckelhof in FreiburgKindergarten WindenOmnia in FreiburgDorfgemeinschaftshaus Zienken in NeuenburZentraler Betriebshof St. Gabriel in Freiburg
Dienstleister des Jahres 2008Top 20 Unternehmen beim Wettbewerb. Wirtschaftsmi-nister Ernst Pfi ster gratuliert Klaus Wehrle
Bundesumweltförderpreis 2001 und Deutscher Solarpreis 2003 für die Zukunftsfabrik der WKV AG
Au szeichnung für beispielhaftes Bauen im Lkr Emmendingen 1991-2001: WKV AG
Die besten Einfamilienhäuser
Bauherrenpreis 2007, engere Wahl
Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2008, Nominierung
Dienstleister des Jahres 2008Top 20-Unternehmen
Jobmotor 2009
Auszeichnung für beispielhaftes Bauen im Lkr Emmendingen 2001-2009: Amtsfeld
Auszeichnung für beispielhaftes Bauen im Lkr Emmendingen 2001-2009: Anbau Bürogebäude
Architekturpreis 2010, Neues Bauen im Schwarzwald Auszeichnung für Anbau Bürogebäude
Jobmotor 2012 und 2013
Dienstleister des Jahres 2014Top 20-Unternehmen
Auszeichnung für beispielhaftes Bauenin Freiburg 2006-2014: Wohnbebauung Johann-Sebastian-Bach-Straße
Ausgezeichnet!
Mit unserer langjährigen
Erfahrung seit 1990,
einem sicheren Blick
für ansprechende Architektur,
einer guten Hand für nachhaltige
Konzepte und durch eine qualitativ
hochwertige Ausführung konnten
unsere Unternehmen und Projekte
bereits zahlreiche Auszeichnungen
erlangen.
2
Top 20 Dienstleisterdes Jahres 2014

RegioWerk ist Teil der Unter-
nehmens gruppe Architektur³
von Klaus Wehrle mit einem
33-köpfi gen erfahrenen Team:
5 12 Architekten /AIP
5 5 Bautechniker
5 5 Bauzeichner + 1 Auszubildende
5 10 Fachkräfte in den Bereichen Verwaltung, Sekretariat sowie Marketing & Vertrieb
Wir bieten Ihnen
5 hohe Fachkompetenz
5 sehr hohes Qualitätsbewusstsein
5 Internes Qualitätsmanagement
5 ökologische Standards
5 hohe Terminsicherheit
Unser Team
3

20 Jahre Baugruppen-Erfahrung
1995 BHG Investorengruppe „Untere Hölle“, Elzach (32 Wohneinheiten)
1997 Baugruppe Simonswälderstraße, Gutach-Bleibach (7 Wohneinheiten)
2000 Baugruppe Gleis 3, Waldkirch (12 Wohneinheiten)
2003 Baugruppe Stollen, Gutach-Bleibach (12 Wohneinheiten)
2004 Doppelpack, Waldkirch (10 Wohneinheiten)
2004 Baugruppe Löwengarten, Gutach-Bleibach (8 Wohneinheiten)
2005 Baugruppe Benzengässle, Waldkirch (7 Wohneinheiten)
2006 Baugruppe Rosengarten, Waldkirch (6 Wohneinheiten)
2008 Baugruppe Opfi ngen (32 Wohneinheiten)
2009 Baugruppe Mack Areal, Waldkirch (12 Wohneinheiten)
2010 Baugruppe Engelstraße, Waldkirch (14 Wohneinheiten)
2010 Baugruppe Carl-Frei-Straße, Waldkirch (9 Wohneinheiten)
2010 Baugruppe Wöpplinsberg, Emmendingen (4 Wohneinheiten)
2010-2013 Ortsmitte Buchholz Haus A und B (17 Wohneinheiten, 1 Bankfi liale, 1 Physiotherapiepraxis)
2011-2015 Maxhaus, Bauabschnitt I–IV, Waldkirch-Kollnau (48 Wohneinheiten)
2011 Baugruppe Golfstraße, Gutach (6 Wohneinheiten)
2012 Baugruppe Wohnhof Golfstraße, Gutach (13 Wohneinheiten)
2013 Baugruppe Blume 2+3, Gutach-Bleibach (5 Wohneinheiten)
2014 Baugruppe Mühlenstraße, Vörstetten (9 Wohneinheiten)
2015 Baugruppe Kandelstraße 40, Waldkirch (10 Wohneinheiten)
Referenzen

20 Jahre Baugruppen-Erfahrung Viele Vorteile unserer Baugruppen
k Moderation und Begleitung der Baugruppen durch die Regiowerk GmbH als Generalplaner.
k Zusammenschluss der „Käufer“ = Bauherren mit der Zielsetzung einer gemeinsamen, preiswerten Projektrealisierung. (Risikozuschläge für Bauträger und General- unternehmer entfallen).
k Ausschluss der gesamtschuld nerischen Haftung gestützt von einem bewährten Vertragswerk.
k Umsetzung individueller Planungswünsche innerhalb des Gesamtkontextes
k Eigenleistungen in den Ausbaugewerken zur weiteren Kosteneinsparung
k Kennenlernen der zukünftigen Nachbarn bereits in der Planungsphase: Es entsteht eine soziale Gemeinschaft.
5

Die ersten Bausteine im Rahmen
des von der Stadt Waldkirch in
Angriff genommenen Projekts
„Sanierungsgebiet Ortsmitte
Buchholz“. In 2 Bauabschnitten
wurden 17 Wohneinheiten, die
neue Volksbankfiliale und eine
Physiotherapiepraxis in Bau-
herrengemeinschaften gebaut.
2010-2013 Ortsmitte Buchholz
Neubau von Wohn- und Geschäftshäusern

2011-2015 Maxhausweg
In 4 Bauabschnitten sind jeweils
auf 4 Etagen kostengünstig
moderne Wohneinheiten entstan-
den. Großzügige Balkone oder
Gartenanteil schaffen Freiraum.
Mit KfW70 Standard wurden zu-
sätzlich die Voraussetzungen für
nachhaltiges, energiesparendes
Wohnen geschaffen.
Kostengünstiges und energie effizientes Bauen und Wohnen

8
2005 Benzengässle
Neubau einer Hofsiedlung mit 7 Kettenhäusern in Waldkirch
8
Innerstädtisches Wohnen hat besondere
Reize. Große Dachterrassen mit Ausblicken
zur Burg oder in die nahen Berge, gleichen
die geringen Gartenflächen aus.
Bauherrenpreis 2007 (Finalist)

Dieses Vorhaben war ein Pilotprojekt der Stadt Waldkirch zum preiswerten
Wohnungsbau für junge Familien. In einem integrativen Planungsprozess mit
den Bauherren entstanden somit vier Massivgebäude und acht Holzhäuser
welche sich um einen Gartenhof gruppieren. 9
2000 Gleis 3
Neubau zweier Kettenhäuser als ökologischer und kosten-günstiger Wohnungsbau

2004 Doppelpack
Gestapelte Maisonetten in Waldkirch
Dieses Bauprojekt mit dem
Ziel kostengünstiges Bauen
für junge Familien wurde
mit 10 Bauherren in einer
Baugruppe realisiert.

11
Großzügiges Wohnen mitten
in der Stadt: Moderne Wohnungen
und 2 Maisonetten bieten Raum
für alle Bedürfnisse. Tief garage
und Sonnenterrassen tragen zum
zeitgemäßen Wohnkomfort bei.
Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt Waldkirch
2010 Engelstraße

12
Neubau Mehrfamilienhaus und Doppelhaus in Villenpark.
121212

Im Kontext der „Villa Alexander“
entstand Wohnraum mit großzügi-
gen Balkonen bzw. Erdterrassen,
gruppiert um einen Innenhof.
Modernes Wohnen in Geschoss-
wohnungen, Maisonetten und
einem Doppelhaus zwischen Elz
und Golfplatz.
2013 Wohnhof Golfstraße

14
2009 Mack Areal
141414
Auf dem ehemaligen Mack-Gelände
wurden im Rahmen eines Planungs-
konzepts helle Stadtwohnungen
gebaut.
Um einen großzügigen Innenhof
gruppiert entstand so zeitgemäßer
Wohnraum am Ufer der Elz.
Moderne Architektur trifft Stadt
und Natur. Bei diesem Projekt
wurden 12 Wohneinheiten in einer
Bauherrengemeinschaft realisiert.
Neubau von modernen Mehrfamilienhäusern

15
2010 Carl-Frei-Straße
2009 Mack Areal
Hier teilen sich die 2 Doppelhaus-
hälften, 3 Stadthäuser und ein
Mehrfamilienhaus mit 6 Wohn-
einheiten auch eine gemeinsame
Holzpelletheizungsanlage.
Kostengünstiges Wohnprojekt in der Mitte von Waldkirch

www.regiowerk-gmbh.de
RegioWerk gehört zur Unterneh-
mensgruppe Architektur3 und
ist Ihr Ansprechpartner für den
Neubau oder die Sanierung von
Einfamilienhäusern und größerer
Wohnprojekte in der Baugruppe.
Wir entwickeln mit Ihnen und für
Sie maßgeschneiderte Lösun-
gen für Ihre Lebensbedürfnis-
se – Lösungen, die nachhaltig
wirtschaftlich sind.
Seit fast 20 Jahren beraten
und begleiten wir Baugruppen –
von der Planung bis zur Fertig-
stellung des Projekts.
Qualität, Ökologie und nicht
zuletzt ein hohes Maß an Wirt-
schaftlichkeit stehen dabei im
Vordergrund.
Wir bringen unsere Erfahrung in
das Bauvorhaben ein. Hierbei ist
es uns wichtig, durch die gemein-
same Planung einerseits Kosten
zu sparen, dennoch aber ein
Maximum an Individualität der
Bauherren in der Baugruppe
zu ermöglichen – nach dem
Motto: Bauen für Menschen
Dorfstraße 12D- 79261 Gutach-Bleibach
Tel.: 07685 9104 - 0Fax: 07685 9104 - 40
Unternehmensgruppe Klaus Wehrle