projektion und übertragung in der pferdegestützten ... · pdf fileprojektion und...
Post on 31-Aug-2019
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Projektion und bertragung in der pferdegesttzten Intervention
Workshop ESAAT/ISAAT Kongress Hannover 2016
prsentiert von Ines Kaiser und Sabine Baumeister
Die Herausforderung
Workshop mit ber 100 Teilnehmern in der Zeit von 30 Minuten
Geplanter Ablauf:
2 Filmsequenzen: erste zu Thema Projektion zweite zum Thema bertragung
Wir betrachten jeweils gemeinsam das Video
Danach Zeit fr Teilnehmer Erfahrungen und Reaktionen zu notieren Arbeitsblatt!
Kurze Theorie zum Thema
Zusammenfassung der Ergebnisse
Was sind die speziellen Talente der Pferde fr diese Arbeit
Das Video - Projektion
Die Szene ist nachgestellt basiert aber auf realen Situationen
Kontext: Erste Begegnung (1. Sitzung) mit dem Pferd, Klientin hat keine Angst vor Pferden, Vorarbeit im Stall: Body Scan und Vorgesprch, Pferde beobachten
Anliegen: Fhlt sich im Leben oft berfordert, erlebt Konflikte in Beziehungen, besonders am Arbeitsplatz und in der Familie
Aufgabe: Mit dem Pferd Kontakt aufnehmen, sich kennenlernen, ersten Eindruck voneinander gewinnen, Selbstwahrnehmung
Klientin freut sich auf die Begegnung geht aus Vorbereitung hervor. Sie hat sich das Pferd ausgesucht, da der Wallach bei der Beobachtung der Pferde kontaktfreudig und interessiert wirkte.
Video Projektion - Arbeitsblatt
Video 1 Projektion
Gefhle
Empfindungen/ Krper
Interpretationen
Bewertungen
Notieren Sie beim Betrachten des Videos Ihre Gefhle, Empfindungen, Interpretation und/oder Bewertungen:
Das Video: Projektion
Teilnehmer des Workshops
Bitte notieren Sie was Sie an sich selbst beim Anschauen des Videos wahrgenommen haben:
Eigene Gefhle
Eigene Empfindungen / Krper
Interpretationen
Bewertungen
Was ist Projektion?
Vereinfacht gesagt ist es eine Projektion, wenn wir anderen Menschen unsere unbewussten Eigenschaften - negative ebenso wie positive -, Schwchen oder Probleme
zuschreiben, die wir selbst offen oder versteckt in uns tragen.
Reflexion - Video Projektion
In der Reflexion hat die Klienten folgendes rckgemeldet:
Sie fand das Pferd aufdringlich und aggressiv und fhlte sich provoziert und in die Ecke gedrngt.
Gemeinsam mit der Klientin wurde erarbeitet:
Die Klientin hat unterdrckte Aggression / bislang unbewusst
Kann sich schlecht abgrenzen, sich anderen gegenber durchsetzen
Projiziert unbewusste Aggression auf das Pferd
Gesunde Wut, hilft uns Grenzen zu setzen, wenn wir es nicht tun, wird sie unterdrckt und wird zur Aggression Achtsamkeit
Verhalten des Pferdes Projektion zurck nehmen neuer Blick auf das Pferd
Das Video bertragung
Die Szene ist nachgestellt basiert auf realen Situationen
Kontext: Erste Begegnung mit diesem Pferd, Klient hat schon ein paar Sitzungen gemacht und Begegnungen mit anderen Pferden erlebt. Er mag es wenn die Pferde sich ihm zuwenden und ihm nachlaufen. Er hat das ein paar Mal erlebt und sein Selbstbewusstsein wurde gestrkt, dadurch dass er sich in einem guten Kontakt mit dem Pferd empfunden und die Aufmerksamkeit des Pferdes bekommen hat.
Vorarbeit im Stall: Body Scan und Vorgesprch, Pferde beobachten
Anliegen: Hat eine Sinnkrise und leidet an depressiver Stimmung
Aufgabe: Mit dem Pferd Kontakt aufnehmen, sich kennenlernen, ersten Eindruck voneinander gewinnen, Selbstwahrnehmung
Video bertragung - Arbeitsblatt
Notieren Sie beim Betrachten des Videos Ihre Gefhle, Empfindungen, Interpretation und/oder Bewertungen:
Video 2 bertragung
Gefhle
Empfindungen/ Krper
Interpretationen
Bewertungen
Das Video: bertragung
Teilnehmer des Workshops
Bitte notieren Sie was Sie an sich selbst beim Anschauen des Videos wahrgenommen haben:
Eigene Gefhle
Eigene Empfindungen / Krper
Interpretationen
Bewertungen
Was ist bertragung?
Die bertragung ist eine Unterform der Projektion.
Der Begriff bertragung bezeichnet dort den Vorgang, dass ein Mensch alte oftmals verdrngte Gefhle,
Affekte, Erwartungen (insbesondere Rollenerwartungen), Wnsche und Befrchtungen aus
der Kindheit unbewusst auf neue soziale Beziehungen bertrgt und reaktiviert.
Reflexion - Video bertragung
In der Reflexion hat der Klient folgendes rckgemeldet:
Er fand die Stute bld, hat ihr Verhalten so interpretiert als ob sie will jetzt dass er auf sie zugeht. Er wollte sich jedoch nicht auf dieses Spielchen einlassen. Sie wolle ja nur die Oberhand behalten und ihn manipulieren und kontrollieren! Das hat ihn wtend gemacht.
Gemeinsam mit dem Klienten wurde in der Reflexion erarbeitet:
Er hat eine sehr dominante, kontrollierende Mutter, die ihm in seiner Kindheit wenig Raum fr eigene Impulse lie. Aus dieser fr ihn als sehr einengend und manipulierend erlebten Erfahrung hat der Klient viel unterdrckte Wut seiner Mutter gegenber.
Diese Beziehungsdynamik bertrgt der Klient auf die Interaktion mit dem Pferd
Achtsamkeit
Verhalten des Pferdes Projektion zurck nehmen neuer Blick auf das Pferd
Pferde und Projektion
Pferde bringen uns sehr schnell in Kontakt mit unseren Emotionen
Klienten projizieren ihre unbewussten Anteile auf die Pferde
Pferde sind keine Menschen. Sie bieten dadurch eine wunderbare Projektionsflche, da die auf sie projizierten Eigenschaften, Verhaltensweisen und Absichten meist ganz offensichtlich nicht zutreffen.
Klienten fllt es leichter die Projektion dem Pferd gegenber auszusprechen, das Pferd ist nicht verletzt, beleidigt oder nachtragend.
Das Auflsen der Projektion ist mit dem Pferd einfacher da das Pferd weder wertet noch manipuliert und keine verborgenen Absichten hat.
Voraussetzungen fr diese Arbeit:
Sehr gute Therapeut-Pferd Beziehung Projektionen zurcknehmen Therapeut muss seine eigenen Projektionen und bertragungen kennen
Was bewirkt diese Arbeit?
Schafft Bewusstsein fr eigene verdeckte und verdrngte Anteile
Wir kommen raus aus der Opferhaltung - Empowerment
bernahme von Verantwortung fr eigene Gefhle und Empfindungen
Gewaltfreier Umgang wird gefrdert
Eigene Bedrfnisse und Absichten und die von anderen knnen erkannt werden
Projektionen sind in der Therapie willkommen, sie ermglichen es, verborgene Konflikte bewusst zu machen und dadurch Vernderung und Entwicklung zu bewirken und es entsteht ein grerer Verhaltensspielraum.
Voraussetzungen fr diese Arbeit:
Sehr gute Therapeut-Pferd Beziehung Projektionen zurcknehmen Therapeut muss seine eigenen Projektionen und bertragungen kennen
Teilnehmer des Workshops
Was haben Sie an eigenen Erfahrungen und Reaktionen auf die Videos notiert? Was sagt das von Ihnen Notierte ber die eigenen unbewussten Anteile aus?
Reflexion und Notieren in Stille.
Fragen:
-Was hat das mit mir zu tun?
- Werfe ich dem anderen etwas vor, was ich in mir trage?
- Werfe ich dem anderen etwas vor was er hat oder kann, was ich nicht habe oder kann?
- Bewundere ich den anderen fr etwas, was ich in mir trage aber nicht lebe?
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen?
Kontakt
Sabine Baumeister
www.equi-motion.lu
Ines Kaiser
www.grace.lu
mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]