einjährige berufsfachschule fahrzeugtechnik
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik. Korthals. "Kluge Köpfe denken heute schon an übermorgen“. BFS KFZ. Inhaltsverzeichnis. Eingangsvoraussetzungen Persönliche und gesundheitliche Voraussetzungen Lerninhalte 3.1 Theorieunterricht 3.2 Praxisunterricht - PowerPoint PPT PresentationTRANSCRIPT
PowerPoint-Prsentation
"Kluge Kpfe denken heute schon an bermorgen
KorthalsEinjhrigeBerufsfachschule Fahrzeugtechnik2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
Selbststndigkeit, aber auch Teamfhigkeit Kontakt mit Kunden verlangt soziale KompetenzVerantwortungsbewusstseinlogisches DenkvermgenErfassen von technischen ZusammenhngenFreude am selbststndigen Arbeitenphysikalisch-technisches Verstndnis im Bereich Elektronik, Pneumatik und HydraulikGrndlichkeit und Sorgfalthandwerkliches und feinmotorisches Geschick und Interesse Lernfreude, Ausdauer, Teamfhigkeit, Pnktlichkeit und ZuverlssigkeitBFS KFZ3. Lerninhalte
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
Fhren eines Berichtsheftes
Abschlussprfung in den Fchern Fachpraxis und Fachtheorie
BFS KFZ3.1 Theorie
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
Drei Theorietage (18 Stunden) :
Fachtheoretischer Unterricht (Fahrzeugtechnik)Pflege und Wartung von Fahrzeugen und SystemenDemontage, Instandsetzungs- und Montagearbeiten an Fahrzeugen und SystemenPrfen und Instandsetzen elektrischer Systeme bis zum Aufbau von Netzwerken im FahrzeugPrfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen im Bereich Elektrotechnik
Deutsch, Englisch, Politik und Sport
BFS KFZ2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
gute krperliche Fitness
widerstandsfhige Gesundheit
hohe Belastbarkeit
BFS KFZ5. Arbeitsmarkt und Chancen
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
individuelle Mobilitt spielt beim Kunden immer eine wichtige Rolle (Neuzulassungen in Deutschland)
Selbststndigkeit nach der Weiterbildung zum Meister, oder aber nach 6 Jahren als Geselle (4 Jahre mit leitender Funktion)
mgliche Fortbildungen: Kraftfahrzeugtechnikermeister/-meisterin, Techniker/in im Bereich Kraftfahrzeugtechnik
Studium fr Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit Hochschulzugangsberechtigung
Beruf ist sehr flexibel, d.h. auch in anderen Branchen einsetzbar, in einem Blockheizkraftwerk und bei Windkraftwerken oder fr die Fahrzeuge auf dem FlughafenBFS KFZ1. Eingangsvoraussetzungen
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurckBFS KFZ3. Lerninhalte
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
Unterricht findet an 5 Unterrichtstagen statt (3 Tage Theorie- und 2 Tage Fachpraxisunterricht)
ganzheitlich aufeinander abgestimmt
Fachrichtungen: Kraftfahrzeug-, Nutzfahrzeug- und Land- und Baumaschinentechnik
2 mal ein 2-wchiges Praktikum bei Ausbildungsbetrieben mit Chance auf eine Ausbildung (bernahme liegt bei ca. 80%)
Unterricht erfolgt an modernen Fahrzeugen, Aggregaten und mit Hilfe moderner Herstellersoftware
BFS KFZ3.2 Praxis Schweien
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurck
BFS KFZ3.2 Praxis Elektrotechnik
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurckBFS KFZ3.2 Praxis Fahrzeugtechnik
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurckBFS KFZ3.2 Autos
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurck
BFS KFZ3.2 Gerte und Aggregate
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurck
BFS KFZ3.2 Praxis Fahrzeugtechnik
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
zurckBFS KFZ6. Weitere Fragen
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
KorthalsBFS KFZ7. Der Weg zu uns!
1. Eingangs-voraussetzungen
2. Persnliche und gesundheitliche Voraussetzungen
3. Lerninhalte 3.1 Theorie 3.2 Praxis
4. evtl. Anrechnung der BFS fr die Ausbildung
5. Arbeitsmarktlage und Chancen fr den Beruf
Anmeldungsformulare sind im Internet www.bbs-nienburg.de zum Download oder im Sekretariat der BBS erhltlich!
Anmeldungen sind immer und jederzeit mglich!!! Mglichst zeitnahe aufgrund der groen Nachfrage!
Bei Fragen bitte melden unter 05021/609233 oder 05021/609237!
Vielen Dank fr Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit!BFS KFZNeed for Speed SHIFT - PC MOD Sound Conversion Sample Video, track 12012200579.92XXX - www.dvdvideosoft.com