oikos (griechisch)= haushalt/haus gleichgewicht in der umwelt gleichgewicht in der umwelt es ist...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Bio- und Ökolandwirtschaft
in Ungarn

Was bedeutet das Wort „Öko-”?
oikos (griechisch)= Haushalt/Haus
Gleichgewicht in der Umwelt es ist umweltfreundlich

Der Begriff des Ökodorfes
kleinere geplante Gemeinschaftensoziale, ökologische, spirituelle Motivation → unbehelligteTätigkeit erfunden von Robert Gilman

Kennzeichen des Ökodorfes• im Einklang mit der Natur• die Bewohner haben eine direkte
Beziehung miteinander• erfüllt die Ansprüche der Leute• nachhaltige Gemeinschaft

Verwirklichung• „gemeinsamer Nenner”• nicht verschmutzte schöne Umwelt• weit von der Stadt• Ackerböden/Weiden• Arbeitsplätze in der Nähe• ohne Chemikalien• Verwendung von natürlichen Stoffen

Biokontroll Hungária
• Betätigung des Beurkundungssystems• Kontrolle der Herstellung der Bioprodukte• Zertifizierung der Bioprodukte• Schutz der Ökolandwirte• Veröffentlichung von Biofachblättern (Biokultúra, Bioporta)

Ökolandwirtschaft in Ungarn• Ökowirtschaft: 130.000 ha• sinkende Wirtschafsfläche• 1126 Ökolandwirte• seit 20 Jahren• Organisationen: z.B. Hungária Öko Garantie
GmbH

Die berühmtesten Produkte

Ökodörfer in UngarnHortobágySomogyvámos (Krisna-Taal)GyűrűfűApaj (Szomor Ökofarm)Galgahévíz (Galgafarm)GömörszőlősMáriahalom

Ökoregion Hortobágy• 40.000 ha• 3000 Tiere• größte und älteste Ökoregion in Ungarn• Bioprodukte: Fisch, Fleisch (Racka Schaf,
Graurind), Gemüsekonserven, Schnaps, Marmelade, Wein, Bio-Apfelsaft

Hortobágy

Krisna-Tal• 260 ha• Gründung: 1997• nur Familien• indische Kultur• vegetarische Ernährung• Produkte: Futterpflanzen,
Heilpflanzen, Gemüse


Gyűrűfű• hat heute 300 Einwohner, zwischen 1950-70 ist die
Bevölkerung weggezogen• 20 Jahre lang unbewohnt• 1990 haben 8 Familien das Ökodorf gegründet• Grundsatz: Harmonie mit der Natur und miteinander• Hausbau aus natürlichen Stoffen• Gärten ohne Chemikalien• reiche Flora und Fauna (3342 Arten von Lebewesen)

Produkte• Ziegenkäse• Ziegenmilch• Ziegenquark• Ziegenfleisch• Bioseife• Biohonig

Ökofarm Szomor - Apaj• seit 1989 • 4500 ha• ungarisches Graurind (2500)• Büffel (200)• Mangalica-Schwein (5800)• Huhn, Ente, Gans, Perlhuhn, Trappe• genetische Aufbewahrung der einheimischen Haustiere• Ziel: Unterricht• Fleischbetrieb seit 2010 , Rind- und Büffelsalami, Rind-
und Büffelfleisch

Szomor Produkte

• Erste Ungarische Organische Landwirtschaftliche Genossenschaft seit 1992
• neugebautes Dorf• 300 Ha• 2004 „Gaia Excellence Award” Preis• Benutzung der erneuerbaren Energien• Verarbeitung der produzierten landwirtschaftlichen
Produkte• Verkauf der Fertigprodukte vor Ort• Verarbeitung des Abfalls

Produkte von Galgafarm• Viehzucht
(Rind, Mangalica Schwein, Ziege, Schaf, Pferd, Geflügel)• Getreide• Biogas• Brot, Backware• Milchverarbeitung
(Butter, Käse, Quark, Sauerrahm, Quarkcreme, Kefir, Joghurt)

• 80 Personen• Bewahrung der dörflichen Lebensform• Volkstraditionen erhalten• Herstellung von Wollprodukten• die natürliche Umwelt darf nicht verletzt
werden

Produkte

Biodorf Máriahalom• Es ist nur noch eine
Initiative• 50 Ha, 70 Häuser
können gebaut werden
• Acker, Gemüsefeld, Obstbäume
• Lehmhäuser• Spazierpfade

Es gibt viele, ein paar Beispiele:• Biohungaricum• Két Kuvik• Méhesi
Kleine Familienökolandwirtschaften

Kleine Biolandwirtschaften• Két Kuvik Gründung: 2007 Gebiet: 54 ha Ort: Székesfehérvár Kartoffeln, Gemüse,
Ackerpflanzen
• Méhesi Biolandwirtschaft
Gründung: 1999, Zoltán Méhesi
Gebiet: 20 ha 2000 „Biolandwirt des
Jahres” Milchprodukte Viehzucht

BioHungaricum-Szarvas
• Gründung: 90-er Jahre• flexible Fruchtfolge• Getreide, Gemüsearten• 2007: „Bioprodukt des Jahres”

Entwicklung der ÖkolandwirtschaftÖKO Wirtschaft in den EU-MitgliedstaatenÖkowirtschaft auf den landwirtschaftlichen Gebieten in %
ÖsterreichSchweiz
TschechienLettland
ItalienEstland
FinnlandPortugal
SchwedenDänemarkSlovenien
DeutschlandNorwegen
SlowakeiEU25
GriechenlandGrobritannien
SpanienNiederlande
UngarnFrankreich
BelgienPolenIrland
RumänienTürkei

Entwicklung der Biowirtschaft in Ungarn
Zahl der angemeldeten Biolandwirte im August 2013: 1126
zurückgehende Tendenz
Bere
ich
(ha)
Zahl
der
Bio
land
wirt
e
