sprachkurse hebräisch und arabisch lernen in israel und ... · 2 sprachkurse für hebräisch und...

of 23 /23
ConAct-Info SPRACHKURSE Hebräisch und Arabisch lernen in Israel und Deutschland

Author: lyminh

Post on 29-Aug-2019

229 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • ConA

    ct-In

    fo

    SPRACHKURSEHebräisch und Arabisch lernenin Israel und Deutschland

  • Umschlagfoto: © ConAct, Foto: Charlotte Franke

    Lutherstadt Wittenberg, Januar 2015

    Impressum ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

    Altes Rathaus – Markt 26 · 06886 Lutherstadt Wittenberg

    Gefördert vom

  • Inhaltsverzeichnis

    Einleitung – Sprache bewirkt Verstehen… .......................... 2

    1 Sprachkurse Hebräisch (Neuhebräisch) ........................ 2

    1.1 Hebräischsprachkurse in Israel ...................................... 2

    1.1.1 Hebräischsprachkurse an Universitäten ................ 2

    1.1.2 Weitere Möglichkeiten für Hebräisch-

    sprachkurse in Israel .................................................. 5

    1.1.3 Stipendien für Hebräischsprachkurse .................... 6

    1.2 Hebräischsprachkurse in Deutschland ........................ 8

    1.2.1 Hebräischsprachkurse an Universitäten ................ 8

    1.2.2 Weitere Möglichkeiten für Hebräisch-

    sprachkurse in Deutschland .................................. 11

    2 Sprachkurse Arabisch ........................................................ 13

    2.1 Arabischsprachkurse in Israel ...................................... 13

    2.1.1 Arabischsprachkurse an Universitäten ................ 13

    2.1.2 Weitere Möglichkeiten für Arabisch-

    sprachkurse in Israel ................................................ 15

    2.2 Arabischsprachkurse in Deutschland ........................ 15

    2.2.1 Arabischsprachkurse an Universitäten ................ 15

    2.2.2 Weitere Möglichkeiten für Arabisch-

    sprachkurse in Deutschland .................................. 20

  • 2 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Einleitung – Sprache bewirkt Verstehen…

    Hebräisch oder Arabisch zu lernen, erscheint zunächst nicht naheliegend –

    in Israel kommt man auch mit Englisch gut zurecht. Wer jedoch Fein-

    heiten, Zwischentöne und Atmosphäre der Kultur und des Lebens in Israel

    wahrnehmen und verstehen möchte, gewinnt den Zugang über die

    vorherrschenden Sprachen im Land: Hebräisch ist die erste und Arabisch

    die zweite offizielle Amtssprache in Israel. Hebräisch wird in allen Teilen

    der Bevölkerung gesprochen, die arabisch sprechende Bevölkerung macht

    etwa ein Fünftel der israelischen Bevölkerung aus.

    Möglichkeiten, Kontaktadressen und Sprachkurse in Deutschland und

    Israel sind hier zusammengestellt.

    1 Sprachkurse Hebräisch (Neuhebräisch)

    1.1 Hebräischsprachkurse in Israel 1.1.1 Hebräischsprachkurse an Universitäten

    Ben-Gurion University, Be’er Sheva

    Die Ben-Gurion University in Be’er Sheva bietet jedes Jahr im Sommer einen sechswöchigen Ferienkurs zum Erlernen der hebräischen Sprache

    an. Dieser Sommerkurs wurde für deutschsprachige Interessenten konzi-

    piert und richtet sich explizit auch an Nicht-Studierende. Sprachkurse

    werden in sechs verschiedenen Sprachniveaustufen angeboten. Neben

    dem Sprachunterricht beinhaltet der Sommerkurs begleitende Lehrveran-

    staltungen für Jüdische Studien und Israelwissenschaften. Weiterhin

    stehen zahlreiche Freizeitangebote und Exkursionen auf dem Kurs-

    programm.

    Weitere Informationen:

    Ben-Gurion University of the Negev

    Sigal Deutsch, Mitarbeiterin ZIS-OSP

    84105 Be’er Sheva, Israel

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.bgu.ac.il/zis

  • 3 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Hebrew University, Jerusalem

    Die Rothberg International School (RIS) der Hebrew University of

    Jerusalem bietet über das ganze Jahr verteilt Hebräisch-

    Intensivsprachkurse (Ulpanim) an. Jeweils zu Beginn des Winter- und

    Sommersemesters können Kurse besucht werden, in den Sommermo-

    naten werden weitere Extrakurse angeboten.

    Die Intensivsprachkurse erstrecken sich im Allgemeinen über einen Zeit-

    raum von vier bis acht Wochen. Während im Sommer alle Sprachniveau-

    stufen angeboten werden, wird im Winter die Zahl der angebotenen

    Kurse an die Zahl der Interessentinnen und Interessenten angepasst.

    Weitere Informationen:

    The Hebrew University of Jerusalem

    Rothberg International School (Division of Hebrew Language Instruction)

    Boyar Building, Mount Scopus

    91905 Jerusalem, Israel

    Tel.: 00972 (0)2 588-2603

    E-Mail: [email protected]

    Web: overseas.huji.ac.il/

    Tel Aviv University

    Die Tel Aviv University International (TAU International) bietet als Teil der

    Tel Aviv University jedes Jahr zu Beginn des Winter- und Sommerse-

    mesters mehrere vier- bis sechswöchige Hebräisch-Intensivsprachkurse

    für Studierende aller Fachrichtungen an.

    Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen soll den Teilnehmerinnen

    und Teilnehmern des Kurses ein Einblick in verschiedene Themen des

    alltäglichen Lebens in Israel gegeben werden. Exkursionen ermöglichen es

    den Teilnehmenden, das Land kennenzulernen. Sprache soll so mit

    Geschichte, Kultur und Gegenwart Israels in Beziehung gesetzt werden.

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 4

    Weitere Informationen:

    Tel Aviv University

    TAU International Office

    Carter Building, Room 108

    6997801 Ramat Aviv, Israel

    Tel.: 00972 (0)3 640-8639

    E-Mail: [email protected]

    Web: international.tau.ac.il/Hebrew_program_ulpan

    University of Haifa

    Die University of Haifa bietet jedes Jahr im Sommer (Juli bis August) und

    im Winter (Mitte Januar bis Mitte Februar) vierwöchige Hebräisch-

    Intensivkurse für Studierende an. Als Teil dieser Intensivsprachkurse refe-

    rieren Gastdozent/innen über verschiedene Aspekte des alltäglichen

    Lebens in Israel. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an Wochenendaus-

    flügen und verschiedenen Kulturveranstaltungen teilzunehmen.

    Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen ab 18 Jahren.

    Neben den Ferienkursen gibt es auch das Angebot, für ein Jahr oder ein

    Semester an der Universität Haifa zu studieren.

    Weitere Informationen:

    University of Haifa

    International School

    Mount Carmel

    31905 Haifa, Israel

    Tel.: 00972 (0)4 828-0766

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uhaifa.org/

  • 5 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    1.1.2 Weitere Möglichkeiten für Hebräischsprachkurse in Israel

    Hebräisch lernen und Israel entdecken in der Negevwüste oder in Haifa

    Ehrlich-Reisen bietet regelmäßig Sprachreisen nach Israel an. Ziel ist es,

    die Sprache des Landes (Hebräisch) intensiv zu erlernen und zugleich

    Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Die Sprachkurse finden im Kibbuz

    Mashabei Sadeh in der Negevwüste oder dem Institut Beit Rutenberg in

    Haifa statt.

    Weitere Informationen:

    Ehrlich Reisen & Event GmbH

    Schloßstraße 4

    66117 Saarbrücken

    Tel.: 0681 952789-95

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.reisen-ehrlich.de

    Hebräisch lernen und Israel entdecken in Jerusalem

    Das internationale Gästehaus Beit Ben Yehuda in Jerusalem bietet

    Hebräisch-Intensivkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Neben

    Sprachunterricht von erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern sind Ausflüge

    in die Stadt sowie Vorträge über Kultur, Politik und Geschichte Israels Teil

    des Programms. Es besteht die Möglichkeit, im Gästehaus untergebracht

    zu werden.

    Weitere Informationen:

    Beit Ben Yehuda – International Meeting Center in Jerusalem

    28 Ein Gedi Street

    93383 Jerusalem, Israel

    Tel.: 00972 (0)2 673-0124

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.beit-ben-yehuda.org

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 6

    Sprachkurse in Kibbuzim

    Einige Kibbuzim bieten Hebräischsprachkurse an. Oft sind diese Sprach-

    kurse mit einem längerfristigen Arbeitseinsatz oder Freiwilligendienst im

    Kibbuz verbunden. In manchen Kibbuzim werden aber auch ausschließ-

    liche Sprachaufenthalte angeboten.

    Vor dem Entschluss des Besuchs eines Sprachkurses im Kibbuz sollte

    geklärt werden, ob in der jeweiligen Einrichtung die passende Sprach-

    niveaustufe angeboten wird.

    Weitere Informationen:

    � Hebräisch lernen im Kibbuz Mashabei Sadeh (Neuhebräisch und biblisches Hebräisch)

    Web: www.kibbutzimer.co.il

    � Hebräisch lernen im Kibbuz Yagur bei Haifa Web: www.yagur.com/ulpan/german.html

    � „Kibbutz Ulpan“ – Hebräischkurse in unterschiedlichen Kibbuzim Web: www.kibbutzulpan.org

    1.1.3 Stipendien für Hebräischsprachkurse

    Stipendien der Israelischen Botschaft für Studierende

    Die Botschaft des Staates Israel in Berlin bietet für deutsche Studierende

    verschiedener Fachrichtungen Stipendien an israelischen Universitäten für

    ein akademisches Jahr (8 Monate) an.

    Bewerbungsvoraussetzungen:

    Die Stipendien sind für Studierende gedacht, die bereits einen B.A.-

    Abschluss haben (Postgraduierte) und sollen das weitere Studium,

    Forschungsvorhaben oder Aufbaustudien ermöglichen, die den Zeitraum

    eines akademischen Jahres nicht überschreiten. Als Stipendiatinnen und

    Stipendiaten bewerben können sich:

    � Postdoc-Kandidat/innen � Student/innen mit Forschungsvorhaben

  • 7 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    � Doktorand/innen � Masterstudent/innen � Student/innen im Hauptstudium � Bewerber/innen für Auslandsprogramme

    Des Weiteren vergibt die Botschaft Stipendien für vierwöchige Sommer-

    sprachkurse an der Universität Haifa.

    Es können sich Studierende im Hauptstudium bewerben. Das Stipendium

    umfasst die Übernahme von Kursgebühren sowie ein Taschengeld in Höhe

    von etwa 300 US-Dollar.

    Weitere Informationen:

    Botschaft des Staates Israel

    Kulturabteilung

    Auguste-Viktoria-Straße 74/76

    14193 Berlin

    Tel.: 030 8904-5413

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.berlin.mfa.gov.il

    Promos-Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

    Promos ist ein vom DAAD finanziertes Stipendienprogramm zur Steige-

    rung der Mobilität von deutschen Studierenden. Die Stipendien werden

    von den Hochschulen vergeben. Ansprechpartner sind die jeweiligen

    Akademischen Auslandsämter oder International Offices an den Universi-

    täten.

    Es können Sprachkurse in einem Zeitrahmen von 3 Wochen bis zu

    6 Monaten gefördert werden.

    Weitere Informationen:

    Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

    Kennedyallee 50

    53175 Bonn

    Tel.: 0228 882-0

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.daad.de

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 8

    1.2 Hebräischsprachkurse in Deutschland 1.2.1 Hebräischprachkurse an Universitäten

    Die Theologischen und Philosophischen Fakultäten der Universitäten

    bieten jedes Semester Sprachkurse für Studierende an. Die Sprachkurse

    richten sich in erster Linie an Studierende der jeweiligen Universitäten.

    Bei freien Plätzen sind diese Sprachkurse jedoch auch für die Öffentlich-

    keit zugänglich. Anfragen können jederzeit bei den jeweiligen Universi-

    täten gestellt werden.

    Unter anderem bieten folgende Universitäten Hebräischkurse an:

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Orientalisches Seminar

    Platz der Universität 3

    79085 Freiburg im Breisgau

    Tel.: 0761 203-3144

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orient.uni-freiburg.de

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik

    Liebermeisterstraße 12

    72076 Tübingen

    Tel.: 07071 29-78019

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.ev-theologie.uni-tuebingen.de/lehrstuehle-und-

    institute/religionswissenschaft-und-

    judaistik/religionswissenschaft-und-judaistik/home.html

    Freie Universität Berlin

    Institut für Judaistik

    Schwendenerstraße 27

    14195 Berlin

    Tel.: 030 838-52002

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.geschkult.fu-berlin.de/e/judaistik/index.html

  • 9 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Institut für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

    Bismarckstraße 1

    91054 Erlangen

    Tel.: 09131 85-22443

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orientalistik.uni-erlangen.de

    Georg-August-Universität Göttingen

    Theologische Fakultät

    Platz der Göttinger Sieben 2

    37073 Göttingen

    Tel.: 0551 39-19575

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-goettingen.de/de/judaistik/55246.html

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Institut für Jüdische Studien

    Universitätsstraße 1

    40225 Düsseldorf

    Tel.: 0211 81-15858

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ijs

    Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

    Landfriedstraße 12

    69117 Heidelberg

    Tel.: 06221 54192-00

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.hfjs.eu

    Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

    Evangelisch-Theologische Fakultät – Fachbereich Judaistik

    55099 Mainz

    Tel.: 06131 39-27085

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.ev.theologie.uni-mainz.de/307.php

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 10

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Seminar für Judaistik

    Senckenberganlage 31 (Räume 457–464)

    60325 Frankfurt am Main

    Tel.: 069 798-22677

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-frankfurt.de/42965591

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Historisches Seminar – Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur

    Schellingstraße 12

    80799 München

    Tel.: 089 2180-5570

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Seminar für Judaistik/Jüdische Studien

    Großer Berlin 14

    06108 Halle/Saale

    Tel.: 0345 292780-11

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.judaistik.uni-halle.de

    Universität Erfurt

    Religionswissenschaft – Professur Judaistik

    Nordhäuser Straße 63

    99089 Erfurt

    Tel.: 0361 737-4100

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-erfurt.de/religionswissenschaft/judaistik/

    Universität Potsdam

    Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft

    Am Neuen Palais 10

    14469 Potsdam

    Tel.: 0331 977-4236

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-potsdam.de/js-rw/index.html

  • 11 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Universität zu Köln

    Martin-Buber-Institut für Judaistik

    Kerpener Straße 4

    50937 Köln

    Tel.: 0221 470-2989

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-koeln.de/phil-fak/juda

    Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

    Sophienstraße 22a

    10178 Berlin

    Tel.: 030 2093-66311

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.zentrum-juedische-studien.de

    1.2.2 Weitere Möglichkeiten für Hebräischsprachkurse in Deutschland

    Jüdische Volkshochschule Berlin

    Die Jüdische Volkshochschule Berlin bietet Hebräischsprachkurse in

    verschiedenen Sprachniveaustufen an. Das Programm ist in Semester

    unterteilt, die Anmeldung erfolgt im Jüdischen Gemeindehaus.

    Weitere Informationen:

    Jüdische Volkshochschule Berlin

    Fasanenstraße 79–80

    10623 Berlin

    Tel.: 030 880282-65

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.jvhs.de

    Jüdische Volkshochschule Frankfurt

    An der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt werden Hebräischkurse in

    acht Sprachniveaustufen angeboten. Außerdem bietet die Einrichtung

    ergänzende Konversationskurse an. Die Anmeldung zu Kursen erfolgt über

    die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main (Frau Shkolnik).

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 12

    Weitere Informationen:

    Jüdische Volkshochschule Frankfurt am Main Westendstraße 43

    60325 Frankfurt am Main

    Tel.: 069 768036-170

    Web: www.jg-ffm.de/index.php/erziehungbildung/juedische-

    volkshochschule

    Jüdische Volkshochschule München

    Die Jüdische Volkshochschule München bietet wöchentlich 90-minütige

    Hebräischkurse in acht Sprachniveaustufen an.

    Weitere Informationen:

    Jüdische Volkshochschule München

    St.-Jakobs-Platz 18

    80331 München

    Tel.: 089 202400-491

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.ikg-m.de/kulturzentrum/judische-volkshochschule

    Örtliche Volkshochschulen

    Auch einige örtliche Volkshochschulen bieten Hebräischkurse an. Informa-

    tionen dazu finden Sie auf den Internetseiten der Volkshochschulen in

    Ihrer Nähe oder auf folgender Internetseite:

    Web: www.vhs.de

  • 13 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    2 Sprachkurse Arabisch

    2.1 Arabischsprachkurse in Israel 2.1.1 Arabischsprachkurse an Universitäten

    Ben-Gurion University, Be’er Sheva

    Jedes Jahr im Sommer bietet die Ben-Gurion University in Be’er Sheva

    einen einmonatigen Intensivsprachkurs in gesprochenem palästinen-

    sischen Arabisch an.

    Weitere Informationen:

    Ben-Gurion University of the Negev

    Overseas Student Program

    84105 Be’er Sheva, Israel

    Tel.: 00972 (0)8 646-1144

    E-Mail: [email protected]

    Web: in.bgu.ac.il/en/Global/Pages/OSP/Arabic_Ulpan.aspx

    Hebrew University of Jerusalem

    Im Sommer finden an der Hebrew University of Jerusalem sechswöchige

    Sprachkurse für Hocharabisch sowie Dialektkurse für palästinensisches

    Arabisch für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Schriftlicher Ausdruck,

    Grammatik, Lese- und Hörverstehen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.

    Als Teil des Kurses werden Exkursionen zu religiösen und kulturellen

    Sehenswürdigkeiten in Jerusalem und Israel unternommen.

    Weitere Informationen:

    The Hebrew University of Jerusalem

    Rothberg International School (Division of Summer Courses and Special

    Programs)

    Boyar Building, Mount Scopus

    91905 Jerusalem, Israel

    Tel.: 00972 (0)2 588-2602

    E-Mail: [email protected]

    Web: overseas.huji.ac.il/language

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 14

    University of Haifa

    Die University of Haifa bietet jedes Jahr im Sommer (Juli bis August) und

    im Winter (Mitte Januar bis Mitte Februar) vierwöchige Hocharabisch-

    Intensivkurse an. Diese Kurse sind für Neueinsteiger gedacht und werden

    nur auf dem Basisniveau angeboten.

    Zum vertiefenden Arabischstudium bietet die University of Haifa auch

    Semestersprachkurse in fünf Sprachniveaustufen des Hocharabischen

    sowie Dialektkurse in gesprochenem Arabisch an.

    Weitere Informationen:

    University of Haifa

    International School

    31905 Haifa, Israel

    Tel.: 00972 (0)4 828-0766

    E-Mail: [email protected]

    Web: overseas.haifa.ac.il/

    Tel Aviv University

    Ziel des Sprachkurses an der Tel Aviv University International (TAU

    International) ist es, sowohl Grundlagen des Hocharabischen als auch des

    gesprochenen palästinensischen Arabischen zu vermitteln. Der Kurs rich-

    tet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene und findet im Sommer über

    vier Wochen hinweg statt.

    Weitere Informationen:

    Tel Aviv University

    TAU International Office

    Carter Building, Room 108

    6997801 Ramat Aviv, Israel

    Tel.: 00972 (0)3 640-8639

    E-Mail: [email protected]

    Web: international.tau.ac.il/arabic_program

  • 15 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    2.1.2 Weitere Möglichkeiten für Arabischsprachkurse in Israel

    Givat Haviva

    Die Begegnungs- und Bildungsstätte Givat Haviva bietet jedes Jahr im

    Sommer einen sechswöchigen Intensivsprachkurs für gesprochenes paläs-

    tinensisches Arabisch an. Als Teil des Kurses soll den Kursteilnehmern

    auch ein Einblick in die Geschichte des Nahen Ostens, die Grundlagen des

    Islams und in die Geschichte des Nahostkonflikts gegeben werden. Der

    Sommerkurs richtet sich an Lernende aller Sprachniveaus.

    Weitere Informationen:

    Givat Haviva

    Tel.: 00972 (0)4 6309-289

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.intensivearabicsemester.org

    2.2 Arabischsprachkurse in Deutschland 2.2.1 Arabischsprachkurse an Universitäten

    Eine Vielzahl von deutschen Universitäten bietet im Rahmen ihrer am

    Nahen Osten ausgerichteten Studiengänge, z. B. Arabistik, Semitistik,

    Islamwissenschaft, Orientalistik und/oder Sprachkurse an. Diese sind in

    erster Linie den Studierenden der jeweiligen Universitäten vorbehalten,

    bei freien Plätzen jedoch auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Informa-

    tionen dazu erhalten Sie bei der jeweiligen Universität.

    Im Folgenden sind einige Universitäten aufgeführt, an denen Arabisch-

    sprachkurse angeboten werden:

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Orientalisches Seminar

    Platz der Universität 3

    79085 Freiburg im Breisgau

    Tel.: 0761 203-3144

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orient.uni-freiburg.de

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 16

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Seminar für Orientalistik

    Leibnizstraße 10

    24118 Kiel

    Tel.: 0431 880-2420

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.islam.uni-kiel.de

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Asien-Orient-Wissenschaften – Abteilung für Orient- und Islam-

    wissenschaft

    Wilhelmstraße 113

    72074 Tübingen

    Tel.: 07071 29726-76

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-

    fakultaet/fachbereiche/aoi/orient-islamwissenschaft.html

    Freie Universität Berlin

    Seminar für Semitistik und Arabistik

    Fabeckstraße 23–25

    14195 Berlin

    Tel.: 030 838-52698

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.geschkult.fu-berlin.de/e/semiarab/arabistik/index.html

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

    Bismarckstraße 1

    91054 Erlangen

    Tel.: 09131 85-22443

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orientalistik.uni-erlangen.de

  • 17 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

    Zwätzengasse 4

    07743 Jena

    Tel.: 03641 944-871

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-jena.de/ISKVO.html

    Georg-August-Universität Göttingen

    Seminar für Arabistik / Islamwissenschaft

    Heinrich-Düker-Weg 14

    37073 Göttingen

    Tel.: 0551 39-24398

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.arabistik.uni-goettingen.de

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Institut für den Nahen und Mittleren Osten

    Veterinärstraße 1

    80539 München

    Tel.: 089 2180-2352

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.naher-osten.uni-muenchen.de/institut/arabistik/index.html

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft am Orientalischen Institut

    Mühlweg 15

    06114 Halle/Saale

    Tel.: 0345 552-4071

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orientphil.uni-halle.de/sais/

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Institut für Orientalistik

    An der Universität 11

    96047 Bamberg

    Tel.: 0951 863-2186

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-bamberg.de/orientalistik

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 18

    Philipps-Universität Marburg

    Centrum für Nah- und Mittelost-Studien

    Deutschhausstraße 12

    35032 Marburg

    Tel.: 06421 28-24946

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-marburg.de/cnms

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Institut für Orient- und Asienwissenschaften – Abteilung für Islam-

    wissenschaft und Nahostsprachen

    Regina-Pacis-Weg 7

    53113 Bonn

    Tel.: 0228 73-5873

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/islamwissenschaft

    Ruhr-Universität Bochum

    Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft

    Universitätsstraße 150

    44801 Bochum

    Tel.: 0234 32-28125

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.ruhr-uni-bochum.de/orient

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

    Albert-Ueberle-Straße 3–5

    69120 Heidelberg

    Tel.: 06221 54-2969

    E-Mail: [email protected]

    Web: islamwissenschaft.uni-hd.de

    Universität Bayreuth

    Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Arabistik

    95440 Bayreuth

    Tel.: 0921 55-2179

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.arabistik.uni-bayreuth.de

  • 19 Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch

    Universität Erfurt

    Seminar für Religionswissenschaft – Professur für Islamwissenschaft

    Nordhäuser Straße 63

    99089 Erfurt

    Tel.: 0361 737-4100

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-erfurt.de/religionswissenschaft/islamwissenschaft

    Universität Hamburg

    Asien-Afrika-Institut – Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen

    Orients

    Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost

    20146 Hamburg

    Tel.: 040 42838-3180

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.aai.uni-hamburg.de/voror

    Universität Leipzig

    Orientalisches Institut

    Schillerstraße 6

    04109 Leipzig

    Tel.: 0341 97-37200

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-leipzig.de/~orient

    Universität zu Köln

    Orientalisches Seminar

    Kerpener Straße 30

    50931 Köln

    Tel.: 0221 470-3762

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.orient.phil-fak.uni-koeln.de/4952.html

  • Sprachkurse für Hebräisch und Arabisch 20

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Zentrum für Islamische Theologie

    Hammer Straße 95

    48153 Münster

    Tel.: 0251 83-26110

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.uni-muenster.de/ZIT

    2.2.2 Weitere Möglichkeiten für Arabischsprachkurse in Deutschland

    Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum

    Das Landesspracheninstitut (LSI) in Bochum bietet über das Jahr verteilt

    Arabisch-Intensivkurse an. Die Kurse richten sich an Interessentinnen und

    Interessenten, die in sehr kurzer Zeit einen Einblick in die arabische

    Sprache und Kultur gewinnen möchten. Konversationsübungen zum

    Gebrauch in alltäglichen Gesprächssituationen stehen im Mittelpunkt der

    Kurse.

    Weitere Informationen:

    Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI)

    Laerholzstraße 84

    44801 Bochum

    Tel.: 0234 6874-0

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.lsi-bochum.de

  • Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

    Altes Rathaus – Markt 26 · 06886 Lutherstadt WittenbergTel.: 03491 4202-60 · Fax: 03491 42 02-70

    www.ConAct-org.de

    [email protected]