20150514 woz gsaanz

of 10 /10
15. Mai 2015 | Nr. 20 | 76. Jahrgang P.P. 2540 Grenchen Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65 estern hat das Grenchner Schwimmbad seine Tore geöffnet. Mit viel Andrang rechnet Bademeister Paul Markus Joss trotz schönem Wetter noch nicht. «Zeitgleich ist die GREGA und da läuft bei uns erfah- rungsgemäss wenig bis gar nichts», so Joss. Schade, vor allem da an den ersten sonnigen Wochenenden, viele Eintritte generiert werden. 70 Prozent der Saison-Abonne- mente werden übrigens im Vorver- kauf veräussert und der läuft besser, wenn der Vorsommer gut – und schlechter, wenn der vorige Sommer regnerisch war. An einem schönen Sommertag verkauft das Badi-Team 3500 bis 4000 Eintritte. Um die 90'000 sind es für die ganze Saison, wenn der Sommer einigermassen heiss war. Und trotzdem macht die Stadt jährlich ein Minus von rund 500'000 Franken. Die Unterhaltskos- ten sind gross, der Betrieb ist auf- G wendig und der Bedarf an Mitarbei- tenden nicht nur saisonbedingt son- dern auch wetterabhängig. Das erfor- dert nebst Flexibilität der Mitarbei- tenden auch viel Organisationstalent von Schwimmbadleiter Paul Markus Joss. Auf vier Bademeister plus einen Springer kann Joss zurückgreifen. Für den Kassabetrieb sind pro Sai- son drei Frauen engagiert, die je nach Wetter zum Einsatz kommen. «Bei schlechtem Wetter machen wir die Kasse selber», so Joss. Diesen Som- mer hoffen wir auf viele Einsatztage der Kassafrauen. Doch Paul Markus Joss wünscht sich vor allem eines: Dass der Sommer ohne gröbere Un- fälle verläuft. «Dafür bete ich vor je- der Saison, und ich bin immer dank- bar, wenn wir eine solche weitge- hend unfallfrei abschliessen kön- nen.» Neue Badi-Saison beginnt SABINE SCHMID (TEXT, BILD) WOCHENTHEMA GRENCHEN Gestern war Badi- Eröffnung. Eine neue Saison be- ginnt. Dem Wetter sieht Bade- meister Paul Markus Joss gelas- sen entgegen. «Das kann man nicht beeinflussen.» Was vor al- lem zählt, ist eine unfallfreie Sai- son. Die Kleinsten dürfen sich auf einen neuen Sandbagger freuen. "Die Eltern sollten aber darauf achten, dass ihre Kinder den Sand nicht ins Planschbecken tragen", erklärt Bademeister Paul Markus Joss. Attraktives für Klein und Gross am schönen Frühlingsmarkt in Büren an der Aare... > IN DIESEM STADT-ANZEIGER Sicht- schutz Coiffure Chic Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch Haarintegration Extensions Perücken Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne. ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44 Erlimoosstrasse 3a Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach 2544 Bettlach Telefon 032 644 32 22 Telefon 032 644 32 22 [email protected] [email protected] Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden In den schweren Stunden des Abschiednehmens des Abschiednehmens begleiten und unterstützen begleiten und unterstützen wir Sie. wir Sie. 24 h erreichbar 24 h erreichbar LENGNAU www.lengnau.ch Diese Woche Diese Woche im im SPIELEND SUDOKU GEWINNEN In dieser Ausgabe finden Sie die Rätselseite Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: [email protected] www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h

Author: az-anzeiger

Post on 22-Jul-2016

229 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Grenchner Stadt-Anzeiger 20/2015

TRANSCRIPT

  • 15. Mai 2015 | Nr. 20 | 76. JahrgangP.P. 2540 Grenchen

    Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Bren a.A., Rti b.B., Arch, LeuzigenInserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65

    estern hat das GrenchnerSchwimmbad seine Toregeffnet. Mit viel Andrangrechnet Bademeister Paul

    Markus Joss trotz schnem Wetternoch nicht. Zeitgleich ist dieGREGA und da luft bei uns erfah-rungsgemss wenig bis gar nichts,so Joss. Schade, vor allem da an denersten sonnigen Wochenenden, vieleEintritte generiert werden.

    70 Prozent der Saison-Abonne-mente werden brigens im Vorver-kauf verussert und der luft besser,wenn der Vorsommer gut undschlechter, wenn der vorige Sommerregnerisch war. An einem schnenSommertag verkauft das Badi-Team3500 bis 4000 Eintritte. Um die90'000 sind es fr die ganze Saison,wenn der Sommer einigermassenheiss war. Und trotzdem macht dieStadt jhrlich ein Minus von rund500'000 Franken. Die Unterhaltskos-ten sind gross, der Betrieb ist auf-

    G

    wendig und der Bedarf an Mitarbei-tenden nicht nur saisonbedingt son-dern auch wetterabhngig. Das erfor-dert nebst Flexibilitt der Mitarbei-tenden auch viel Organisationstalentvon Schwimmbadleiter Paul MarkusJoss. Auf vier Bademeister plus einenSpringer kann Joss zurckgreifen.

    Fr den Kassabetrieb sind pro Sai-son drei Frauen engagiert, die je nachWetter zum Einsatz kommen. Bei

    schlechtem Wetter machen wir dieKasse selber, so Joss. Diesen Som-mer hoffen wir auf viele Einsatztageder Kassafrauen. Doch Paul MarkusJoss wnscht sich vor allem eines:Dass der Sommer ohne grbere Un-flle verluft. Dafr bete ich vor je-der Saison, und ich bin immer dank-bar, wenn wir eine solche weitge-hend unfallfrei abschliessen kn-nen.

    Neue Badi-Saison beginnt

    SABINE SCHMID (TEXT, BILD)

    WOCHENTHEMA

    GRENCHEN Gestern war Badi-Erffnung. Eine neue Saison be-ginnt. Dem Wetter sieht Bade-meister Paul Markus Joss gelas-sen entgegen. Das kann mannicht beeinflussen. Was vor al-lem zhlt, ist eine unfallfreie Sai-son.

    Die Kleinsten drfen sich auf einen neuen Sandbagger freuen. "Die Eltern solltenaber darauf achten, dass ihre Kinder den Sand nicht ins Planschbecken tragen",erklrt Bademeister Paul Markus Joss.

    Attraktives fr Klein und Grossam schnen Frhlingsmarkt in Brenan der Aare...

    > IN DIESEM STADT-ANZEIGER

    Sicht-schutz

    Coiffure Chic

    Rainstrasse 19 2540 GrenchenTel. 032 653 05 20

    www.chiccoiffure.ch

    HaarintegrationExtensionsPerckenWir sind IhrkompetenterAnsprechpartnerund beraten Sie gerne.

    ANKAUF VONALTGOLD / SILBER(Alter Schmuck, Besteck etc.)

    Fairer Preis!

    Tgliche PreisanpassungSofortige Auszahlung in bar

    GoldschmiedOliver LeuenbergerBettlachstrasse 3

    2540 Grenchen Tel. 032 652 45 44

    Erlimoosstrasse 3aErlimoosstrasse 3a2544 Bettlach2544 BettlachTelefon 032 644 32 22Telefon 032 644 32 [email protected]@bluewin.ch

    BestattungenGrenchen Bettlach SelzachIn den schweren StundenIn den schweren Stundendes Abschiednehmensdes Abschiednehmensbegleiten und untersttzen begleiten und untersttzen wir Sie.wir Sie.

    24 h erre

    ichbar

    24 h erre

    ichbar

    LENGNAUwww.lengnau.ch

    Diese WocheDiese Wocheimim

    SPIELENDSUDOKU

    GEWINNEN

    In dieser Ausgabefinden Sie dieRtselseite

    Werben Sie jetzt in Ihrer Region.

    In der Zeitung und im Internet.

    Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: [email protected]

    www.grenchnerstadtanzeiger.chh d i h

  • Nr. 20 | Freitag, 15. Mai 2015 Amtliche / Kirche 3

    StadtGrenchen

    BaupublikationGesuchsteller Grob Eliane + Marco, Erlenstrasse 38

    2540 GrenchenBauvorhaben Ersatz Wintergarten + AutounterstandBauplatz Erlenstrasse 38 / GB-Nr. 1326Planverfasser Gesuchsteller Einsprachefrist 29. 5. 2015. Die Einsprachen sind

    begrndet und im Doppel einzureichen.

    Grenchen, 15. 5. 2015 BAUDIREKTION GRENCHEN

    Amtliche PublikationStadtprsidium / Stadtkanzlei

    Am Dienstag, 19. Mai 2015, 17.00 Uhr, findet im Ratssaal des Parktheaters eine Sitzung des Gemeinderates statt. Die Verhandlungen sind ffentlich.

    Traktanden1. Protokoll der Sitzung Nr. 3 vom 28. April 20152. Rechnung und Geschftsbericht 2014 der SWG3. Einfhrung Begegnungszone Bahnhof Nord /

    Grundsatzentscheid4. Velodrome Suisse: Anlieferung ber die Neumatt-

    strasse / Grundsatzentscheid5. Stadtgrtnerei: Zuknftige Neuausrichtung und

    Reorganisation6. Bewilligung von Kreditberschreitungen 2014

    Pensionskasse: Pensionskasseneinkufe Pensionie-rungen (Kreditkompetenz Gemeinderat)

    7. Neuer Landbeschaffungskredit / Bewilligung8. Rechnung und Verwaltungsbericht 2014 der Stadt

    Grenchen9. Interpellation Markus Neuhaus (SP): Zur Fusion der

    vier Fussballvereine der Stadt Grenchen10. Interpellation Marc Willemin (SVP): Verlngerung des

    zweiten Baugesuches, geplanter Neubau Vereinslokal Moschee Ebu Hanife, an der Maienstrasse in Grenchen

    11. Interpellation Remo Bill (SP): Kantonale mter in der Stadt Grenchen

    12. Mitteilungen und Verschiedenes

    STADTKANZLEI GRENCHEN

    AMTLICHE PUBLIKATIONENREFORMIERTE KIRCHEZwinglikirche GrenchenSonntag, 17. Mai 10.00 Uhr Kein Gottesdienst. Fr die

    ganze Kirchgemeinde findet der Gottesdienst in Bettlach statt.

    Donnerstag, 21. Mai 9.00 Uhr Chinderchile Zytglggli.Markuskirche BettlachSonntag, 17. Mai 10.00 Uhr kumenischer Familien-

    gottesdienst mit Taufen.Mitwirkung der 2. Klassen und ihren KatechetinnenAstrid Viatte und Rita Bonino. Pfarrer Roland Stach.Anschliessend herzliche Einladung zum Apro.

    RMISCH-KATHOLISCHE KIRCHESamstag, 16. Mai 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier.Sonntag, 17. Mai 10.00 Uhr Eucharistiefeier. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer

    Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier

    in italienischer Sprache.Dienstag, 19. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der

    St.-Josefs-Kapelle. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle.Mittwoch, 20. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier.Donnerstag, 21. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Maiandacht des Frauen-

    forums in der Kapelle Staad.Freitag, 22. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier.

    CHRISTKATHOLISCHE KIRCHESonntag, 17. Mai Kein Gottesdienst.

    GEMEINDE FR CHRISTUS GfCBaumgartenstrasse 46a, GrenchenSonntag, 17. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst.

    EVANG.-METH. KIRCHEBaumgartenstrasse 43, Grenchenwww.emk-grenchen.ch032 351 35 92Sonntag, 17. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst

    mit Kinderprogramm.

    KIRCHEN GOTTESDIENSTE

    Sonntag, 17. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst

    an der Mhlestrasse 9mit Kinderbetreuung.

    Weitere Infos:www.bewegungplus-grenchen.ch

    Sehr geehrte KundinnenSehr geehrte KundenInfolge einer internen Weiterbildung bleiben unsere Geschftsstellen in Selzach, Bettlach und Grenchen am

    Montag, 18. Mai 2015,ab 12.00 Uhr geschlossen.Besten Dank fr Ihr Verstndnis.Raiffeisenbank Wandflue

    1057480

    Den Unternehmen wer-den Mittel entzogen, die dringend fr Innovati-onen und Investitionen bentigt werden.

    www.erbschaftssteuer-nein.ch

    Erich BlschDirektor W. Blsch AGGrenchen

    AKTUELL

    STELLENMARKT

    AKTUELL

  • 4 Veranstaltungen Freitag, 15. Mai 2015 | Nr. 20

  • Nr. 20 | Freitag, 15. Mai 2015 Grenchen 5

    estern hat in der GrenchnerBadi die neue Saison be-gonnen. Bademeister PaulMarkus Joss und sein Team

    haben die Tore geffnet und die Wo-chen zuvor hart gearbeitet, damit dieBadi wieder in neuem Glanz er-scheint. Bereits Mitte Mrz beginnenwir mit den Aufrumarbeiten, erklrtJoss. Laub wischen, Wege und Bderhochdruckreinigen, Spielsachenmontieren, die Filteranlage in Betriebnehmen, kleine Reparatur- und Ma-lerarbeiten ausfhren und kurz vorder Erffnung die Sanitranlagen undKabinen putzen. Anfang Mai hat PaulMarkus Joss ausserdem das Wassereinlaufen lassen. Insgesamt 4200 Ku-bik-Liter Wasser, das in drei bis vierTagen die drei Becken fllt, das Sport-becken, das Nichtschwimmerbeckenund das Kinderplanschbecken.

    Vielseitiges Badi-TeamDas ist jede Menge Arbeit, die das

    Badi-Team noch vor Saisonbeginn inAngriff nimmt. Die drei Bademeistersind brigens von der Stadt Grenchenin einem Jahrespensum von 200 Pro-zent engagiert. Das Pensum von PaulMarkus Joss betrgt 75 Prozent. Dasheisst ein bervolles Pensum im Som-mer und viel Freizeit im Winter, die ergerne auf der Skipiste verbringt. Frmich die perfekte Lsung, so Joss.

    Thomas Stauffer, einer der fest an-gestellten Bademeister arbeitet imWinter fr die Feuerungskontrolleund Bademeisterin Isabelle Marti imBro. Ein vierter Bademeister ist abdem 1. Mai und dann fr fnf Monate

    G

    in der Grenchner Badi ttig. Zustz-lich kann Paul Markus Joss einen so-genannten Bademeister-Springer auf-bieten, der ansonsten auf demGrenchner Katasteramt arbeitet.

    Das ergibt insgesamt fnf Bade-meister, die sich den Saisonbetriebder Badi untereinander aufteilen.Zwei beginnen morgens um 6.45 Uhrihre Schicht. Einer bleibt bis Feier-abend das ist whrend den Som-mermonaten um 20.30 Uhr, der ande-re bis 13 oder 14 Uhr. Dann beginntdie Schicht des dritten Bademeisters.Bei schnem Wetter, und insbesonde-re an Wochenenden oder Mittwoch-nachmittagen sowie whrend denSchulferien, werden zustzlich derSpringer und Wasseraufsichtskrfteaufgeboten.

    Fr den Kassabetrieb sind dreiFrauen engagiert, die je nach Wetter

    zum Einsatz kommen. Sie arbeiteneinen Stundenschnitt von rund 1200Stunden pro Saison. 70 Lohn-Pro-zente sind ihnen garantiert, auchwenn sie aufgrund schlechten Wettersweniger oft im Einsatz wren.

    Der Job ein GlcksfallUnd so hat die Stadt Grenchen das

    Badi-Personal effizient und bran-chenbergreifend eingesetzt. Das ver-langt natrlich einiges an Flexibilittvom Team. Und trotzdem mchtePaul Markus Joss seine Arbeitsstelleauf keinen Fall gegen einen geregeltenJob eintauschen. Er spricht von einemGlcksfall, dass er diesen Job vorknapp zehn Jahren bernehmenkonnte.

    Damals gnnte er sich ein Time-Out und bewarb sich als Aushilfe inder Badi. Als mein Vorgnger pensio-

    niert wurde, konnte ich den Job ber-nehmen. Paul Markus Joss musstenicht lange berlegen. Eine Arbeit, dieso viel Abwechslung in sich vereint das war genau das Richtige. Ein Bade-meister trgt eine grosse Verantwor-tung, erledigt viele Arbeiten und mussvielseitig begabt sein. Er muss techni-sches Geschick an den Tag legen aberauch betriebswirtschaftliche Kennt-nisse haben, er braucht Organisati-onstalent und Flexibilitt. Auch Basis-wissen in der Chemie ist erforderlich,um beispielsweise die Wasserqualittjederzeit zu berprfen. Und natr-lich Sanittskenntnisse, um im Notfallerste Hilfe zu leisten.

    Richtiger Umgang mit GstenPaul Markus Joss hat die Grundaus-

    bildung IGBA (Badangestellter) absol-viert, um sich die fachspezifischen

    Kenntnisse anzueignen. Inzwischenist er ein Experte auf seinem Gebiet,ein Routinier, der immer noch mit vielLeidenschaft am Werk ist. Er erzhlt,wie das gesamte Badewasser in einem24-Stunden-Kreislauf gereinigt unddamit stndig erneuert wird. Auchrechnet man pro Badegast mit der Zu-fuhr von 30 Liter Frischwasser. ZwlfKubik-Liter Wasser pro Stunde wer-den ber eine Aktivkohlefilteranlagevom Chlor gereinigt und in den Witi-bach geleitet. Das restliche Schmutz-wasser fliesst als Abwasser ab.

    Paul Markus Joss verrt auch, dassdas Sportbecken ber eine Fernlei-tung mit der Abwrme vom Berufsbil-dungszentrum Solothurn-Grenchen(BBZ) geheizt wird. Wir erhalten, wasbrig bleibt, so Joss. Die Badi wird alsLetzte bercksichtigt, zuerst kommtnoch das Velodrome, erst dann dieBadi. Und so sind die 21 Grad meis-tens aber nicht immer gewhrleistet.

    Natrlich braucht ein Bademeisterauch einiges an Einfhlungsverm-gen im Umgang mit den Gsten. Wirmssen fr Ruhe und Ordnung sor-gen und auch gewisse Regeln durch-setzen, so Paul Markus Joss. Das ma-chen wir konsequent und mit vielAufklrungsarbeit. Zum Beispiel dasDuschen vor dem Baden, das musssein. Aus hygienischen Grnden aberauch fr die Sicherheit des Badegas-tes. Darber klren wir die Gsteauf, so Joss. Das sei vor allem am An-fang der Badesaison wichtig, dann seidas meistens selbstverstndlich. Vorallem, da die Grenchner Badi dieSchnste weit und breit brigens vor allem von vielen Stammgstenheimgesucht wird. Und nicht wenigekommen brigens aus Biel...

    Bereits Mitte Mrz beginnen wir mit den Aufrumarbeiten

    SABINE SCHMID (TEXT, BILD)

    GRENCHEN Die neue Saison in derGrenchner Badi hat begonnen.Bis zum 12. September kann manabseits vom Stadtrummel jedenTag Sonne, Wasser und Badispassgeniessen.

    Bademeister Paul Markus Joss ist im Sommer oft und gerne im Einsatz. Im Winter kann er viel berzeit kompensieren und dasam liebsten auf der Skipiste in Zermatt.

    Wochenthema

    Die Schwimmbadsaison 2015 dauertbis 12. SeptemberffnungszeitenMai, September 8 bis 19.30 UhrJuni, Juli, August 8 bis 20.30 Uhr

    > BADESAISON 2015

    as wird neu alles ange-boten?Im Schulhaus Eichholzwird es ab Beginn des

    neuen Schuljahres ein umfassendesBetreuungsangebot geben. Die Tages-strukturen Eichholz bieten folgendeBetreuungsmodule an:Morgentisch von 6.30 bis 8 Uhr,Mittagessen von 11.50 bis 13.30 Uhr,Nachmittagsbetreuung von 13.30 bis18 Uhrund Hausaufgabenhilfe an vier Nach-mittagen.

    Ist damit nun ein ausreichendesAngebot im Schulkreis Eichholzgeschaffen?Wir sind zuversichtlich, dass wir mitdem neuen Angebot den Bedarf anBetreuungspltzen fr Kinder der 1.bis 6. Klasse zurzeit gut abdeckenknnen. Das Betreuungsangebot frKindergrtner wird in Zukunft sicher-lich noch ein Thema sein.

    Wie sieht es in den anderen Schul-kreisen aus?Im Jahr 2014 wurde im Rahmen einer

    W

    Elternumfrage der Betreuungsbedarfin den verschiedenen Schulkreiseneruiert. Bedarf ist ganz klar vorhan-den.Das Projektteam Tagesschulen erar-beitet ein Konzept, welches sich mitder Umsetzung des erforderlichenBetreuungsangebotes auseinander-setzt.

    Was ist in der familienergnzendenBetreuung in Grenchen insgesamtnoch nicht optimal gelst?Das Betreuungsangebot fr Kinder-garten- und Primarschulkinder istnoch nicht flchendeckend. Auch dasThema Ferienbetreuung whrend derSchulferien stellt viele Eltern vor Pro-bleme. ssg

    GRENCHEN Der Gemeinderat hatEnde April grnes Licht gegebenfr das Einrichten von Tagesstruk-turen im Schulkreis Eichholz.

    Gute Betreuung im Eichholz4 Fragen an Susanne Schmid, Leiterin des Tagesstrukturen Zentrum (TAZ)

    Susanne Schmid, Leiterin des Tagesstrukturen Zentrum (TAZ). (Bild: zVg.)

    NEWS

    Die GREGA luft noch bis am Sonntag,17. Mai. In und um das Velodrome gibt esfr Klein und Gross viel zu entdecken. Auchkulinarisch wird an der Grenchner Familien-messe einiges geboten.

    Am kommenden Wochenende organisiertder ornithologische Verein aus Pieterlen ei-ne Jungtierschau mit gemtlicher Festwirt-schaft und Tombola. Es gibt Feines vom Grill,dazu Pommes und Salat. Samstag, 16. Maivon 14 bis 23.30 Uhr, Sonntag, 17. Mai von 9bis 16 Uhr. Am Sonntag um 9 Uhr findetausserdem eine interessante Exkursiondurch die Vogel- und Naturschutzabteilungstatt. Dauer zirka zwei Stunden. Der Anlassfindet beim Vereinshaus des OV Pieterlenam Leugenenweg 3 statt.

    GRENCHEN

    GREGA luft noch

    PIETERLEN

    Jungtierschau

    NEWS

    Am 22. Mai wird die neue Dauerausstellungber den Weissstorch im Infozentrum Witi inAltreu offiziell erffnet. Sie verspricht span-nende Einblicke in die Welt des schwarz-weissen Stelzvogels. Weitere Angebote ma-chen Altreu zu einem attraktivenAusflugsziel. ffnungszeiten: 15. April bis 15.Oktober, tglich von 9 18 Uhr. Eintritt frei.

    Die angehenden ABC-Schtzen im Kinder-garten Schmelzi haben dank der StiftungSchmelzi sechs robuste Holzbnke erhalten.Entstanden sind die neuen Sitzgelegenhei-ten fr den Aussenbereich im Atelier derStiftung Schmelzi. Geliefert wurden die mas-siven Elemente von Mike Reggsegger (Mit-te) und Simeon Steiner (links). Rechts Kin-dergartenleiterin Karin Jggi. (Bild: zVg.)

    SELZACH / WITI

    Fr Entdecker

    GRENCHEN

    Robuste Holzbnke

  • Nr. 20 | Freitag, 15. Mai 2015 Menschen 7

    och vor dem Spatenstichletztes Jahr im Novemberwar fr Hans Marti, Inha-ber der HR Marti General-

    unternehmung AG klar, dass er denArbeitsttigen von morgen gerne et-was bieten mchte. Zum Beispiel, in-dem er eine Schulklasse an der Ent-stehung einer Mehrfamilienhaus-berbauung teilhaben lsst. Aktiv,Bauschritt fr Bauschritt. Hans Martischmunzelt: Eigentlich wollte ichkeine berbauung mehr an die Handnehmen. Nun hat sich halt noch dieseGelegenheit ergeben. Und die will erwie erwhnt nicht ungenutzt lassenund der Jugend offenbaren, welcheinteressante Beruf das Baugewerbe zubieten hat.

    Erste Fundamente sind gesetztDie Klasse 6a vom Schulhaus Be-

    len war mit ihrem Lehrer StefanRandegger schon im November dabei,als die ersten Spatenstiche in den Bo-den an der neuen Freytagstrasse inGrenchen gesetzt wurden. Auch wennman noch nicht viel von einer Baut-tigkeit sah, so war das eindrcklichgenug. Gut fnf Monate spter stan-

    N

    den sie wieder an Ort und Stelle. Aufdem Areal hatte sich zwischenzeitlichaber einiges getan. Der Aushub wargemacht, erste Fundamente wurdengesetzt, dort wo ntig Bschungen ge-sttzt. Bisher sei mehr oder wenigeralles nach Plan gelaufen, erklrte derBaufhrer den wissbegierigen Sechst-klsslern. berraschungen gebe esaber immer auf einer Baustelle. Viel-fach weiss man erst, wenn ein Arealfreigelegt ist, was sich unter dem Erd-reich verbirgt, sagt er.

    Besuch beim KchenbauerDie Schler von Stefan Randegger

    sind gut gerstet fr ihre Baustellen-besuche. Hans Marti hat allen einen

    Helm organisiert, ein Bus der BGUfhrt die Kinder vom Schulhaus zurBaustelle und wieder zurck. Der er-folgreiche Generalunternehmer, dersich mit einer hochwertigen Baufh-rung schon lnger einen Namen ge-macht hat, hat dieses Projekt gut vor-bereitet. An der ersten offiziellenBaubesichtigung erfahren die SchlerNheres ber die Berufe des Maurers,Poliers, Elektrikers, des Sanitr-Instal-lateurs und ber die Aufgaben einesBaufhrers und Architekten. Dakommt einiges an Informationen zu-sammen. Die Schler schreiben eifrigmit. Sie werden spter ihren eigenenBaubericht machen. Ende Monaterleben dann die Schler noch einmal

    eine neue Welt, wenn sie dannzumaleinen Besuch im Kchenbauunter-nehmen SABAG in Biel machen.

    Die Faszination von BerufenWie haben die Schler die ersten

    Baustellenbesuche erlebt und vor al-lem: In welcher Berufssparte wrdensie selber gerne einmal Hand anle-gen? Linus Bttler sieht vor allem denkreativen Aspekt in der Baubranche:Mir persnlich hat der Beruf des Ar-chitekten am besten gefallen, weilman dort kreativ sein kann. Man kannselbst bestimmen, ob ein Haus einefnfeckige Form hat oder anstelle ei-nes Daches setzt man eine Kuppel aufdas Fundament. Faszinierend fr

    viele Schler ist die Tatsache, dass dieBauttigkeit vorwiegend im Freienaber spter auch unter dem schtzen-den Dach stattfindet. Philip Walkersagt dazu: Der Beruf des Elektrikershat mir besonders zugesagt. Der Berufgefllt mir, weil er mit Technik zu tunhat und man im Freien wie auch imgeschtzten Bereich einer Baustellearbeiten kann. Dass auch Sanitrroh-re entzcken knnen, zeigt die Aussa-ge von Chaya Kummer: Mir hat derSanitrinstallateur am besten gefal-len, weil mich die vielen verschiede-nen Rohrarten fasziniert haben. Frden Beruf des Baufhrers knnte sichMathis Randegger durchaus begeis-tern: Ein Baufhrer hat die ganzeVerantwortung auf der Baustelle undmuss berall zum Rechten schauen.Es ist eine verantwortungsvolle abergrosse Aufgabe, eine Baustelle fhrenzu drfen.

    Drei Mehrfamilienhuser im Frhling2016 bezugsbereit

    Die berbauung Langhag bestehtaus drei Mehrfamilienhusern mitacht 4,5, vier 3,5-Zimmer- und zwei4,5- sowie einer 5,5-Zimmer-Attika-wohnung. Zu den Eigentumswohnun-gen gehren grosszgige Sitzpltzevon 45,8 bis 112 Quadratmeter. Einberdurchschnittlicher Ausbau, Be-heizung mit Erdwrme und eine her-vorragende Standortqualitt sindnicht nur bei dieser berbauungselbstverstndlich, sondern sozusa-gen das Label der HR Marti General-unternehmung AG. EindrcklicheBeispiele sind verschiedene berbau-ungen in Grenchen und Bettlach.Noch ehe der Rohbau steht, sind be-reits zwei Drittel der Wohnungen ver-kauft. Der Einzug ist im kommendenFrhling geplant. Die Klasse vonStefan Randegger wird den Bau bis zuden Sommerferien begleiten. Dieneuen ABC-Schtzen des BettlacherLehrers kommen dann in den Genussder abschliessenden Bauetappe.

    Bettlacher Schler auf den Spuren der BaubrancheGRENCHEN Maurer, Polier, Elektri-ker, Schreiner oder gar Architekt?Das ist eine kleine Auswahl vonBerufen im Baugewerbe. Wassind die Aufgaben, wie koordinie-ren sich diese Fachkrfte auf ei-ner Baustelle? Fragen, auf diederzeit die Schler der Klasse 6aim Bettlacher Schulhaus Belenim Rahmen eines SchulprojektsAntworten suchen. Mglichmacht dieses Projekt die HR Mar-ti Generalunternehmung AG inBettlach, die Bauherrin der ber-bauung Langhag in Grenchen.

    Firmen im Blickpunkt: Schulprojekt mit der berbauung Langhag

    JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

    Die Schulklasse 6a vom Schulhaus Belen in Bettlach vor Ort auf der Baustelle der berbauung Langhag in Grenchen. LehrerStefan Randegger (ganz links) freut sich ebenso wie die Schler auf dieses besondere Schulprojekt.

    er Museumstag wurde1977 vom internationalenMuseumsrat ins Leben ge-rufen. Das Ziel ist, auf die

    Bedeutung der Museen hinzuweisen,die sie fr die gesellschaftliche Ent-wicklung einnehmen. Und es gehtdarum, Schwellenngste abzubauen,sagt Daniela von Bren vom Kunst-haus Grenchen. Der Museumstagsoll Menschen motivieren, die sonstvielleicht nur selten Ausstellungen be-suchen.

    Der Museumstag kann auch als Fa-milientag zelebriert werden. Auch frdie Kinder wird nmlich einiges gebo-ten, erklrt Daniela von Bren. ImKultur-Historischen Museum Gren-chen steht der Museumstag unterdem Motto Familientraditionen. Esfinden Diskussionen ber Familien-traditionen von frher und heutestatt. Und es gibt einen Kinderbastel-workshop. Die Kinder basteln undverzieren einen Bilderrahmen fr einselbst mitgebrachtes Familienfoto,weiss Daniela von Bren. Ebenfallsspannend fr Klein und Gross im

    D

    Kunsthaus: Die jungen Mitglieder desKinder-Kunst-Clubs 'Druckknpfe'vermitteln die Kunst des Druckensund zeigen, was sie whrend dem Jahralles leisten.

    Feines fr den kleinen HungerUnd da Liebe bekanntlich durch

    den Magen geht, werden die verschie-

    denen Kunsterlebnisse mit kulinari-schen Leckerbissen ergnzt. ImKunsthaus Grenchen gibt es fr 'diekleine Kunstpause' Kaffee und Ku-chen, in der Mazzini-Gedenksttteden feinen Mazzinikuchen und imKultur-Historischen Museum frischeWaffeln und ebenfalls Kuchen. Bisheute noch anmelden kann man sich

    ausserdem fr das Kunst-Frh-Stckim Kunsthaus Grenchen.

    Von Museum zu MuseumDa der Museumstag international

    gefeiert wird, gibt es natrlich auchausserhalb von Grenchen einiges zuentdecken. Vielleicht stellt man sichvorgngig eine Museums-Velotour zu-sammen oder man reist mit dem Zugvon Museum zu Museum, die an die-sem Tag in der ganzen Schweiz ihreTren ffnen. Von daher ist natrlichvor allem das Kunsthaus Grenchenbeim Bahnhof Sd perfekt gelegen.Aber auch ein ganzer Tag in Grenchen

    gibt viel Spannendes her. Ich denkeda an die Ausstellung des Knstlerar-chivs, erklrt Daniela von Bren. Eszeigt im Foyer des Parktheaters an-hand einer Fotowand-Ausstellung ei-ne bersicht von Peter TravaglinisWerken im ffentlichen Raum in derStadt Grenchen und bietet einen ver-tieften Einblick in sein Schaffen. Freinen spannenden Kontrast sorgendabei Travaglinis Werkzeichnungen,die das Kunsthaus extra fr diese Aus-stellung aus seinem ber 13'000Kunstwerke umfassenden Archiv ge-holt hat, verrt Daniela von Brenzum Schluss.

    Auch fr Kinder wird viel geboten

    SABINE SCHMID (TEXT, BILD)

    GRENCHEN Am 17. Mai ist Muse-umstag. Weltweit ffnen Museendie Tren und zeigen ihre Scht-ze. Dieses Jahr unter dem Motto:Lebendige Traditionen gestern,heute, morgen. Auch in Grenchengibt es an diesem Tag viel zu ent-decken.

    Daniela von Bren rechnet wie jedes Jahr mit einem grossen Interesse der Bevlkerung:Der Museumstag ist ein beliebter Anlass.

    Internationaler MuseumstagSonntag, 17. Mai von 10 bis 17 UhrFreier EintrittKunsthaus10.15 Uhr Rundgang mit Eva Inversinidurch die aktuelle Ausstellung BreitePalette11.15 Uhr Kunst-Frh-Stck (Kosten 22Franken, Anmeldung bis 15. Mai)14 Uhr Fhrung durch die Ausstellungpeter aeschmann transit14 bis 16 Uhr Mitglieder des Kinder-Kunst-Clubs Druckknpfe vermitteln dieKunst des DruckensKultur-Historisches MuseumEntsprechend dem Motto Familientradi-tionen finden Diskussionen ber Famili-entraditionen frher und heute statt.14 bis 17 Uhr Kinderbastelworkshop Bil-derrahmen (Familienfoto mitbringen)

    14, 15 und 16 Uhr Kurzfhrungen durchdie Sonderausstellung,Dauer 30 MinutenMazzini-Gedenksttte11 und 15 Uhr Karl Diethelm (Gesamtleiterdes Sonderpdagogischen ZentrumsBachtelen) erzhlt die Geschichten desBachtelen mittels Fhrungen durch dasHausIm ffentlichen Gedenkzimmer erfhrtman Wissenswertes ber den italieni-schen Freiheitskmpfer Giuseppe Mazzini(1805 1872)Knstler ArchivFotowand-Ausstellung ber die Werkevon Peter Travaglini im ffentlichen Raumin der Stadt Grenchen im Foyer des Park-theaters.Mehr Infos ber das kantonale Angebotauf www.musesol.ch

    > DAS PROGRAMM - INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

  • 8 Immobilien Freitag, 15. Mai 2015 | Nr. 20

    GRENCHENAn der Maria-Schrer-Strasse 2, an ruhiger,sonniger Lage per sofort oder nach Verein-barung renovierte3-ZIMMER-WOHNUNG im ParterreKche und Bad sind saniert, Laminatbden,Geschirrspler, Gartensitzplatz.Miete Fr. 880. plus NebenkostenTREUHAND GERBER + CO AG3360 HerzogenbuchseeTel. 062 956 66 16*www.treuhand-gerber.ch

    GRENCHEN Bielstrasse 19 / Breitengasse

    Zu vermieten nach Vereinbarungsehr gerumige

    4-ZIMMER-WOHNUNG Zentrale Lage Wohn-/Esszimmer ca. 40 m Bad/WC, sep. Dusche, sep. WC abgetrennter Schlaftrakt Reduit in der Wohnung grosser Sdbalkon Lift vorhanden Einkaufsmglichkeiten zu Fuss erreichbar Parkplatz Fr. 50.

    Mietzins Fr. 1280. und NK Fr. 310.

    Auskunft unter:Tel. 076 818 97 11 (Frau Jakupi, abends)Grevit GmbH

    www.grevit.ch (Fotos auf Homepage)

    1039

    941

    Lagerrumeund Brozu vermieten Lagerraum 1:10 8,7 m = 87 mAufgeteilt in zwei Rumeinkl. Regale***********************************Lagerraum 2:4 4,70 m = 18,8 m************************************Brorume mit2 Sitzungszimmerninkl. kleiner Kche(mbliert) Bro / Empfang:

    6,4 5,9 m = 38 m Sitzungszimmer 1:

    5 4 m = 20 m Sitzungszimmer 2:

    4 3,65 m = 15,6 m Kchenecke:

    2,8 2,5 m = 7 m************************************Die Mietpreisesind Verhandlungssache.Auskunft und Besichtigung:Dienstag und Donnerstagunter032 653 18 83 [email protected]

    VERKAUFEN

    amtlicher Anzeiger fr die Stadt Grenchen,www.grenchnerstadtanzeiger.chVerbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach,Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen,Meinisberg, Safnern, Meienried, Bren a. A.,Rti b. B., Arch, LeuzigenErscheinungsweise: wchentlich, DonnerstagHerausgeber:AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7,2540 GrenchenGeschftsfhrerin Verkauf und Redaktion:Lara Nf, 032 654 10 66,[email protected] Contact CenterNeumattstrasse 1, 5001 AarauTel: 058 200 55 86Fax: 058 200 55 [email protected]: AZ Anzeiger AG,Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen,032 654 10 [email protected]: Mittelland Zeitungs Druck AG,Neumattstr. 1, 5001 AarauInserateschluss: Mittwoch, 10.30 UhrInseratepreis:mm sw CHF -.81 / mm farbig CHF 1.21Stellen: mm sw CHF -.91Immobilien: CHF -.86alle Preise zuzglich 8% MwSt.Redaktion:Dejo-Press GmbHTel. 032 652 66 [email protected] WEMF-beglaubigt: 22 389 Ex.Copyright: AZ Anzeiger AGDer Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied desRegional-KombisEin Produkt der

    Verleger: Peter Wannerwww.azmedien.chNamhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG,AZ Management Services AG, AZ Regionalfernse-hen AG,AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG,AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Diet-schi AG,Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG,Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH,Weiss Medien AG

    IMPRESSUM

    VERMIETEN

  • Nr. 20 | Freitag, 15. Mai 2015 Bren / Seeland 9

    Gemtlich, idyllisch und einfach schnFrhlingsmarkt in Bren an der Aare

    m vergangenen Samstag ludBren an der Aare zum tra-ditionellen Frhlingsmarktein. Das Aarestdtchen bot

    die ideale Kulisse fr einen gemtli-chen Marktbummel. Und weiter un-ten am Aareufer zog ein kleines, aberfeines Karussell die Aufmerksamkeitder kleinsten Marktbesucher auf sich.

    A

    Fr Sie unterwegsSabine Schmid

    Bunter Frhlingsmarkt in Bren an der Aare. Immer wieder ein Besuch wert ...

    Eine kleine 'Mritpause' gnnten sich Marianne Born aus Utzenstorfund ihr Grosskind Rahel (3,5).

    Monika und Walter Stalder aus Bettlach kamen mit ihrenGrosskindern: Remo (2) und Timo (3,5).

    Sarah und Simon Kser nahmen ihr herziges Tchterlein Neah (2) indie Mitte.

    Frhliche Frauenrunde: Minna Holeweg, Neuchtel, sowie AmelieViol und Leila Scheurer, beide aus Bren an der Aare.

    Anja Kernen aus Bren war mit ihren vier Kindern unterwegs: Yael(6), Eric (4) - er hlt sich lieber versteckt - Malin (1,5) und Elena (7).

    Martin Schaller und Enya (6) genossen den Markt vor der Haustre.Sie wohnen in Bren an der Aare.

    Jasmin und Irne Gisiger aus Dotzigen.

  • IN GRENCHEN IST WAS LOS!

    SAMSTAG, 16. MAI

    13.3016.00 Uhr: Kapelle. Die Kapelleist jeden Samstag zur Besichtigunggeffnet. Das Aufsichtsteam freut sichauf viele Besucher. Kapelle Allerheiligen,Allerheiligenstrasse.

    SONNTAG, 17. MAI

    9.0012.00 Uhr: Pfadibrunch 2015.Ein feiner Brunch fr alle Frhstckslieb-haber. Die Einnahmen kommen denStufen zugute. Org.: Pfadi JohanniterGrenchen. Eusebiushof, Schulstrasse 1.

    10.0017.00 Uhr: LebendigeTraditionen gestern, heute, morgen.Internationaler Museumstag. Details:www.kunsthausgrenchen.ch. AmMorgen findet ein Rundgang durch dieAusstellung Breite Palette sowie einKunst-Frh-Stck statt. Am Nachmit-tag vermitteln Mitglieder des Kinder-Kunst-Klubs Druckknpfe kleinen undgrossen Besuchern die Kunst desDruckens. Parallel dazu knnen Interes-sierte an einer bilderreichen Reise durchdie Ausstellung Peter Aerschmann Transit teilnehmen.Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

    10.0017.00 Uhr: InternationalerMuseumstag: Familientraditionen.Mit Kurzfhrungen durch die Sonder-ausstellung um 14, 15 und 16 Uhr.1417 Uhr: KinderbastelworkshopBilderrahmen. Eintritt frei. Kulturhistorisches Museum, Absyte 3.

    10.0017.00 Uhr: KnstlerarchivGrenchen: Peter Travaglini und dieStadt Grenchen. Ein vertiefter Einblickin das Schaffen des Knstlers. SieheHauptinserat. Foyer des Parktheaters,Lindenstrasse 41.

    11.00 Uhr: Fussball Meisterschaftsspiel:3. Liga FC Wacker Grenchen - FC Zuchwil.Stadionrestaurant geffnet.Stadion Riedern, Niklaus Wengi-Str. 30.

    ab 11.00 Uhr: Die Geschichte desBachtelen und Giuseppe Mazzinis Auf-enthalt im Bachtelenbad 18351837.Grenchner Kulturgeschichte erfahren:Karl Diethelm, Gesamtleiter des Sonder-pdagogischen Zentrums Bachtelenerzhlt um 11 und 15 Uhr die Geschichtedes Bachtelen und fhrt durchs Haus.Im ffentlichen Gedenkzimmer erfhrtman Wissenswertes ber den italie-nischen Freiheitskmpfer. Spaziergangdurch den Bachtelenpark, Mazzini-kuchen im Neubau Kapla. Mazzini-Gedenksttte, Bachtelenstrasse 24.

    FREITAG, 22. MAI

    11.30 Uhr: Suppentag. HausgemachteSuppe mit Brot und Wienerli. ZumKaffee werden selbst gebackene Kuchenangeboten. Der Reinerls geht andas Projekt Brot fr alle. Org.: Ref.Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach.Zwinglihaus.

    SAMSTAG, 23. MAI

    16.00 Uhr: Fussball-Meisterschaftsspiel.1. Liga classic: FC Grenchen - SC Cham.Stadion Brhl, Brhlstrasse 21.

    DONNERSTAG, 28. MAI

    18.0020.30 Uhr: Grundkurs Excel2010. Die Teilnehmer lernen, Tabellen,Berechnungsformeln, Funktionen undDiagramme zu erstellen, zu bearbeitenund zu drucken. Voraussetzungen sindlediglich Computer-Grundkenntnisse.Volkshochschule Region Grenchen,Jurastrasse 5.

    SAMSTAG, 30. MAI

    19.30 Uhr: Schlerkonzert.Die Musikschule Grenchen ldtzum Schlerkonzert ein. MusikschuleGrenchen, Sternenweg 4.

    Seit Mittwoch ist die 2. GREGA in vollem Gange und begeistert mit einer viel-seitigen Ausstellung, der grssten LEGO-Ausstellung der Schweiz, dem belieb-ten Rummelplatz sowie einem Programm voller musikalischer, modischer undsportlicher Highlights. Hier das Wochenendprogramm der Event-Halle:

    Freitag, 15. Mai

    16:00 Uhr Konzert der Streichmusik Alder20:30 Uhr Konzert ComBox

    Samstag, 16. Mai

    13:00 Uhr Modenschau BOILLAT Boutique Bettlach17:00 Uhr Streetdance18:30 Uhr Akkordeon Orchester20:30 Uhr Alpenland Sepp & Co.

    Sonntag, 17. Mai

    11:00 Uhr Schwyzerrgelifrnde Grenchen13:45 Uhr Collective Percussion15:00 Uhr Bekanntgabe Gewinner LEGO-Wettbewerb15:30 Uhr Karin Zimmermann & die Sunnetanzband16:45 Uhr Auslosung Wettbewerb BOILLAT Boutique

    Detailinformationen und das Programm der Kindererlebniswelt undLberbrger Stube finden Sie auf der Webseite www.grega.ch.www.grega.chwww.steinchenwelt.ch

    Ab an die GREGA!

    Foto: ZVG.

    10 Veranstaltungskalender Freitag, 15. Mai 2015 | Nr. 20

    DEMNCHST

    JAPANISCH KOCHEN

    11. und 18. Juni, 18.3021.30 Uhr:Schnell, unkompliziert, schmackhaftund gesund genau das finden Siein der japanischen Alltagskche.Anmeldung unter 032 653 04 24 [email protected] www.vhs-grenchen.ch. Schulkche Schulhaus IV,Schulstrasse 35.

    IMKER EIN HOBBY FR SIE?

    13. Juni, 14.0017.00 Uhr:Was es braucht, um InkerIn zu werdenerfahren Sie an diesem Info-Nachmittagim Lehrbienenstand in Bettlach. Kurslei-ter ist ein erfahrener Imker. Anmeldungunter 032 653 04 24 oder [email protected] www.vhs-grenchen.ch.Lehrbienenstand Bettlach, Hofstrasse.

    NBU

    Ab 19. Juni:NBU eine Kriminalsaga vollerHumor, Liebe, Action und Nebel.Eintrittskarten fr das neue GrenchnerFreilichtspiel knnen Sie in derStadtapotheke Grenchen oder aufwww.freilichtsspiele-grenchen.chkaufen. Dort finden Sie auch alleSpielzeiten und weitere Informationen.Freilichtspielplatz Eichholz.

    AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

    Kultur-Historisches Museum, Absyte:Wohlfahrt & Macht. Bis 27. August.Mi/FrSo 1417 Uhr.

    Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse:Breite Palette. Transit. Bis 17. Mai.MiSa 1417 Uhr, So 1117 Uhr

    Regiobank Solothurn AG, Kirchstrasse:Markus Leibundgut:Kleine Retrospektive. Bis 9. Dez.MoFr 8.3012/13.3017 Uhr

    Peter Travaglini ist am 31. Januar 2015 im 89. Lebensjahr verstorben. Er pflegtezeitlebens einen engen Kontakt zur Stadt Grenchen und nahm stets aktiv amKulturgeschehen teil. Ebenso treffen wir im ffentlichen Raum der Stadt anverschiedensten Orten wichtige knstlerische Werke von Peter Travaglini an.Diesen Umstand nimmt das Knstler Archiv zum Anlass, den Spuren desKnstlers am Internationalen Museumstag am 17. Mai im Rahmen einerAusstellung zu folgen. Eine Fotowand zeigt eine bersicht der Werke imffentlichen Raum in der Stadt. Skizzen, Grafiken und Kleinskulpturen, die imZusammenhang mit den ausgefhrten Arbeiten stehen, geben einen vertieftenEinblick in das Schaffen von Peter Travaglini.

    Die Ausstellung ist am Sonntag, 17. Mai von 10 17 Uhr im Foyerdes Parktheaters Grenchen zu sehen.

    Peter Travaglini und die Stadt Grenchen

    Foto: Thomas Schrli. Der Knstler und ehemalige Stadtbaumeister Claude Barbeylsst die Landkarte zu Travaglinis Kunstwerken in Grenchen entstehen.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frhzeitig auf derInternetseite www.grenchen.ch unter Aktuelles Anlsse einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Internet-seite der Stadt Grenchen. Fotos oder umfangreicheres Zusatz-material schicken Sie direkt an die Redaktion des Grenchner Stadtanzeigers: [email protected]

    Einsendungen bis 14 Tage vor Anlass, keine Publikationsgarantie.

    Melden Sie Ihren Anlass!

    750_0029_1897698_WOZGSAANZ001750_0029_1897701_WOZGSAANZ002750_0029_1897700_WOZGSAANZ003750_0029_1897699_WOZGSAANZ004750_0029_1897702_WOZGSAANZ005750_0029_1897703_WOZGSAANZ006750_0029_1897706_WOZGSAANZ007750_0029_1897707_WOZGSAANZ008750_0029_1897704_WOZGSAANZ009750_0029_1897709_WOZGSAANZ010